Zum Inhalt springen

Cruise

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cruise

  1. Geringster Wert war 3.08L/100Km, der Gesamtdurchschnitt der letzten 4 Jahre beläuft sich auf 3.5L/100Km. Die Karre ist ziemlich Vollausgestattet, plus div. zusaätzliche Extras und all das Zeugs, was ich so ( unnötigerweise..) mit mir rumfahre. Eco nutze ich regelmäßig, normal überwiegend mit Tempomat, z.B auf der Autobahn. nur mal so...
  2. Wie schon gesagt, ich habe keine Daten und Specs für die E5 Einstufung gefunden. Neben der Umschreibung kann man auch ein neues Abgasgutachten anfertigen lassen. Da dürfte es beim 1.2er mit Filter gut ausschauen.
  3. Wie schon gesagt, ich habe keine Daten und Specs für die E5 Einstufung gefunden. Neben der Umschreibung kann man auch ein neues Abgasgutachten anfertigen lassen. Da dürfte es beim 1.2er mit Filter gut ausschauen.
  4. In welche Euro Norm kommt der 1.2er bei einer Rußfilternachrüstung. Der CO2 Ausstoß ist mit 0.81g niedriger als bei allen aktuellen Neuwagen. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich konnte keine technischen Angaben zur Erfüllung der Euro 5 Norm finden. Hat´ da jemand einen Plan ???
  5. In welche Euro Norm kommt der 1.2er bei einer Rußfilternachrüstung. Der CO2 Ausstoß ist mit 0.81g niedriger als bei allen aktuellen Neuwagen. ------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich konnte keine technischen Angaben zur Erfüllung der Euro 5 Norm finden. Hat´ da jemand einen Plan ???
  6. Hab ich mich hier schon eingetragen ?, egal , jetzt auf jeden Fall.
  7. Hab ich mich hier schon eingetragen ?, egal , jetzt auf jeden Fall.
  8. Ich habs ja zu diesem Thema schon mal geschrieben. Mein Scheinwerfer hat keine Sicht, ... meinte die Polizei. Ich sagte, Audi-- meinte, das wäre ok so. Polizei sagt, beim Tüv nachfragen. Tüv lacht sich tot..... Also bin ich wieder zu Audi mit der Bitte, den Strafzettel zu bezahlen ( ist ja billiger als neue Scheinwerfer..... Nun ja, ich hab jetzt wiedermal ne´n neuen Scheinwerfer drinnen.
  9. Glück gehabt, alles wieder im grünen Bereich ! U-Druck Leitungen und Kleinkram wurden erneuert.
  10. Die E-Klasse Karre , 320cdi, loaded, ist 4 monate alt. Einstellen, wie beim A2 kann man da nix. Automatische Steuerung der Scheinwerfen.... , na toll
  11. Helleres Licht bedeutet nicht eine weitere Ausleuchung der Fahrbahn. Letzte Woche bin ich mit dem A2 1.2 ( bevor er wiedermal kaputt ging..) im "stockdunkel" gefahren. ( Mit meinen "verstellten Scneiwerfern", Beschreibung siehe zuvor...!) . Später habe ich die gleiche Strecke mit der neuen E-Klasse und Xenon Licht zurückgelegt. Das ist zwar heller und leuchtet ihren Bereich gut aus, aber für mich war das viel zu kurz ausgeleuchtet. Man sieht bei 130Km/h nicht weit genug nach vorne. Da ist mein A2 Licht um welten besser... ! Nur mal so ...
  12. Meiner hat letzte Woche die absolut gleichen Symtome gezeigt. Die Leistung wurde zunehmen weniger. Wenn´ ich daran denke, was mein 1.2er schon an Mängeln gehab hat, ich könnte ein Buch schreiben. (... Evtl. mach ich das, und schicks an Audi, wenn die Rechnung kommt!)
  13. Die Fußstütze kann man ( zB vom 1.4er) nachkaufen. Bei meinen langen Beinen bringt das nix, ich strecke sie lieber links am Bremspedal vorbei, bis zur Spritzwand...
  14. Heute war es mal wieder extrem mit dem Kupplungsrutschen. Obs was mit der Kälte zu tun hat? Es ist nicht immer, eher selten. Ich bin einmal gespannt, wie es weitergeht. Wenn die Mängelliste und die extremen Unkosten weiter ansteigen, nehm ich die Karre irgendwann mit auf den Schießstand.....
  15. Das ist der Job von dem freundlichen ( aber wohl unfähigen, wie so viele...) Audi Händler. Der soll sich mit den Serice Agenten von Audi in Verbindung setzen.
  16. Interessante Lösung, wenn auch illegal Ich weiß nicht ob das noch so ist ? Einige neue Autos habe das an Bord. Mit Euro 4 oder Rußgefiltert dürfte das kein Problem mehr sein. Eine Standheizung haut mehr Dreck raus. Mir ist´s egal, das System funktionert wesentlich besser als die Standheizung die ich zuvor drin hatte.
  17. Das Thema haten wir schon vor langer Zeit Klick hier: --------------------------------- DEFA Motorvorwärmer 1.2TDI ??? Um kurz zu machen, der Fernstart ist, glaub ich ein Rhino MX 105s Die Fernbedienung geht weit. Der Motor springt an, der E-Zuheizer auch. Ich lass die Alukugel 10 Min laufen, im Winter ist´s abgetaut und warm, im Sommer läuft die Klima und es ist kalt im Innenraum.
  18. ........................... Nein, funktionert beim 1.2er TDI und bei mit Elektischem Zuheizer versehenen Modellen nicht. Da muß man eine kompl Standheizung einbauen lassen. Mein 1.2er springt mit Fernstart an, die E.Zuheizung läuft superschnell an, der Spritverbrauch ist minimal.
  19. ------------ Nein, bin auf ca. 2 Meter am meine Garage gefahren und habe das Licht eingeschaltet, LWR ganz nach oben gestellt. Dann kommt die Haube ab. Die Lichtmarkierung an der Gargage habe ich mit Klebeband abgeklebt, um den höchsten Schheinwerferpunkt zu fixieren. An den Scheinwerfern sind innen Löcher (Inbus) zur Höhen und Seiten Neigung- Verstellung. Einfach mal rumdrehen und das Scheinwerferbild beachten. Jetzt die Höhenverstellung am Amatrurenbrett ganz nach unten drehen. Anschließend die Scheinwerfer mit dem Inbusschlüssel auf das vorher markierte Maß (Klebebandstreifen) einstellen. Die ganze Aktion dauert keine 10 Minuten. --------------- So, jetzt ist euere untere Höhenjustierung am Amaturenbrett die org. Einstellung von zuvor ( Klebestreifen), aber ihr könnt den SCheinwerfer um die 4 Punkte nach oben stellen. Ich fahre ein Punkt unterhalb der höchsten Einstellmöglichkeit. Ihr werdet sehen, daß ihr wesentlich mehr seht , wenn dunkel ist !!! ....... ach, daß hier ist irgendwie schwer zu erklären.....
  20. Ja, ist wohl eine der vielen 1.2er Fehlkonstruktionen. Bei meinem dauert es ca. 10 sec. bis die "Elektronic das Getriebe angefunkt hat und das OK kommt." Es geht auch schneller, aber oft auch länger. Natürlich kommt man dann aus dem Stand nicht so flott weg, wie mit einem richtigen Automatic Getriebe mit Wandler. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die 1.2er Macken. ... oft ist beim ausparken die Ampel grün, und ich komme nicht aus der Parklücke weil das Getriebe(elektronic) nicht den Gang findet, daß nervt schon. Aber, eigentlich ist es mein geringstes A2 Problem.
  21. Ich fahre meistens alleine und der 1.2er hat eh wenig Federweg ( und Fahrkomfort...) so daß sich eine Beladung nicht extrem auf den Scheinwerferwinkel auswirkt. Also, ich fand die org.werks Lichteinstellung viel zu kurz, desshalb habe ich die Höheneinstellung geändert. Der obere org. Punkt der Lauchtweitenregulierung ist jetzt (fast) mein unterster. Somit kann ich die Scheinwerfer prima in die Höhe stellen. Selbst in der höchsten Stellung ist die Blendwirkung nicht extrem, im Vergleich was mir sonst noch so blendent an Autos entgegenkommt. Eine Stufe tiiefer ist es prima, tolle , weite Ausleuchtung, der rechte Scheinwerfer ist im EndWinkel zudem noch etwas höher. Schilder und Wild werden dadurch um ein vielfaches besser gesehen als vorher. Die Blendwirkung scheint den Gegenverkehr erträglich zu sein, sonst würde die es mit Lichthupe quittieren. nur mal so .....
  22. Ja, der Tempomat im 1.2er ist schon toll. ------------------------- Ich bin diese Woche 300km mit dem neuen E-320cdi mit Luftfahrwerk ( toller Komfort, nur ein Bruchteil davon würde meinem 1.2er gut tun...)) gefahren. Noch besser ist der Distronic Tempomat. Man, das Teil funktioniert prima. Man muß nur superselten den Fuß auf die Bremse setzen,,der Abstand wird automatisch eingehalten, der Wagen bremst oder beschleunigt einen immer wieder auf den eingestellten Fahrwert. Das wäre was für meine A2. Evtl. gib es solche Systeme ja auch bald zum Nachrüsten, für Kleines"!
  23. Liegen geblieben ist mein 1.2er zum Glück noch nicht. Aber die Instalthaltungskosten sind bei weitem zu hoch. Ich habe jetzt ca.82000Km und vor kurzem erst wieder über € 400.- für die Inspektion bezahlt ( um mich anschließend wieder über die Audi Crew zu ärgern..) , in kurzer Zeit werden wieder viele €uros ??? für den Zahnriemenwechsel fällig. Um auf die min. positiv" Bilanz meiner anderen Autos zu kommen, müßte mein A2 mind. noch 200000Km ohne große Probleme +Nebenkosten laufen. Schaun´ mer mal...... -PENG- :D
  24. Laut Audi gibt es mit Zubehör Rußfiltern Probleme mit der AudiGarantie. --------- € 500 könnte man inverstieren, wen die Feinstaubverordnung greift und man dadurch ausgenommen ist. ------------- Mein 1.2er hat jetzt über 80.000Km drauf und war bisher viel zu teuer im Unterhalt, Sericekosten und Reparatur. Der Durchschnitsverbrauch von 3.5L übers Jahr ist toll . Aber in der Endabrechnung sieht es sicher für viele privat Nutzer später nicht so toll aus. Und da das hier ein A2 Forum ist, wird die Alukugel auch eher nur positiv von ihren Besitzen dargestellt. Diese Jahr hatte ich über € 1500 an unplanmäßigen A2 Kosten, ich bin einal gespannt wie es mit diesem Premium Produkt weitergeht....
  25. Was ist gut am A2: Alu Karosse, leise von Innengeräusch, OK Verarbeitung Mängel: * Die ServiceKosten liegen über dem des neuen E 320CDI, sind viel zu . teuer. * Scheibenwaschanlage , oh jee * Ölmeßstab /Stand ist eine superschlecht zu lesen * Gaspedal Bremspedalabstand habe ich geändert * Bremsscheiben schnell verschlissen (+€ 400) * Kupplung/Getriebe Ärger.... ! * Komfortsteuergerät futsch (+€ 400) * Fahrwerk hat zu wenig Federweg, absolut beschissen.... * Klima/Verdampfer ging oder ist bei über 10.000 Modellen fehlerhaft ! ... wird bei viel Meckern auf Kulanz erneuert * Scheinwerfer, habe schon 2 neue reinbekommen, jetzt wieder Ärger * Vo re Achse wurde bei Service erneuert ( ... heimlich...) * Klima Schalteinheit am Motor anfällig (..€ 390) * A-Säule,Sicht,damit muß man leben... * Türarmlehnen, unter Lada standart... unbequem * Bescheidene Optionsliste ab Werk... zB keineAutomatic Getriebe, keine Mittelarmlehne, .... * da war noch viel mehr , fällt mir im Moment nicht ein..... ..der A2 führt die Mängel und Ärger Liste unter meinen Fahrzeugen an. Die Alukarre wird absolut überbewertet. Auch der Audi Händler spricht von vielen Problemen mit der AluKugel. ----------- ... na ja, ansonsten ist´s noch ein prima Auto ............
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.