
Mathieu
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mathieu
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Mathieu antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich muss gestehen, dass ich nach einem Abend vor dem Bildschirm und dem Durchforsten vieler FW-Freds völlig überfordert bin. Mein Problem: Klappern, Hoppeln, Poltern mit dem Serienfahrwerk (A2 TDI ATL mit OSS), etwas mehr Komfort und gleichzeitig besseres Fahrverhalten wären super (aber wahrscheinlich bin ich von meinem A3 8L quattro verwöhnt). Nach dem Lesen dachte ich: Koni FSD ist die Lösung - aber die sind wohl rostanfällig und keine gute Investition wg. mangelnder Fertigungsqualität. Und nun? Bilstein? Wenn ja, was? B4 oder B6 mit Serienfedern? Any help very much appreciated. -
Ach, dann hat wohl der Vorbesitzer hier Erleuchtung geschaffen. Interessant.
-
Gestern ist bei meinem Zwerg die Beleuchtung aller 4 Luftaustrittdüsen ausgefallen. Sonst ist alles anderes noch in Funktion (Kombianzeige, Mittelkonsole etc). Hängen die an einer einzelnen Sicherung? Und wenn ja, an welcher? Und wenn nein: hat jemand eine Idee, wo ich sonst nachschauen kann? VG
-
ich trau mich ja sonst auch meist alles, aber da in der Anleitung von irgendwelchem Spezialwerkzeug die Rede ist (das ich nicht hab), war das einer der Gründe. Der Hauptgrund aber, dass man anschließend sowieso irgendwo hin muss, wo ein Diagnose- bzw. was-weiß-ich ans Steuergeträt angeschlossen werden muss zwecks Anmeldung. Und da muss ich als Hobby-Schrauber endgültig passen. Ich fand die 80,- Euro eigentlich unschlagbar günstig - wenn man zufällig in der Nähe ist und 1-2 Stunden Zeit hat.
-
War dann eben noch beim Freundlichen zu (kostenlosen) Lichttest bzw. einstellen ... lag dann fast auf dem Boden, als der Servicetyp die Haube abnimmt und dann ratlos um sich schaut, wo er das Ding jetzt ablegen soll ....:rolleyes:
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Problem ist: wer einen 5jährigen Sohn hat, hat auch Kindersitz(e) auf der Rückbank, und zwar isogefixte... Ist also nix mit Ablage dortselbst.
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Parrot MKi9000 vs. Dension Gateway Lite 3 BT
Mathieu antwortete auf Solimar's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Habe vom Vorbesitzer eine Parrot 9000i vorgefunden, und muss sagen: super Teil. Die FSE funktioniert spitzenmäßig, die Bluetooth-Verbindung ebenfalls. Es gibt sogar ein iPhone-Anschlusskabel. Zusammen mit einer Brodit-Halterung (die rechts neben dem Radio einrastet, so dass das iPhone direkt unterhalb des rechten Becherhalters sitzt) ist das die perfekte Navi-+FSE-Lösung. Und Musik spielt man entweder über Bluetooth oder über die Kabelverbindung ab, geht beides. -
Also allererstmal (auch wenn's schon viele gemacht haben): Vielen Dank für die Super-Anleitung! Ausbau, Tausch, Einbau ist wirklich in 5-10 Minuten gemacht! Viel einfacher als blind rumfummeln, sich die Finger blutig kratzen, Stecker abbrechen beim Fummeln ... etc. etc. Zweitens: Auch bei mir war oben kein "Langloch". Drittens: Auch bei mir war die Schraube unten eine 5er Inbus, keine Torx. Man muss halt nur einen guten Tag erwischen: Erst ist mein 5jähriger auf die abgelegte Motorhaube gefallen Dann ist mir beim Bitwechsel der Torx-Bit aus dem Halter gefallen und im Zwischenraum zwischen Kühler und Frontschürze entschwunden ... Und genau: Um die Frontschürze abzubauen bräuchte man ... den Torx:bonk::bonk:-Bit Ich hoffe nur, der macht nix kaputt, wenn er irgendwann und irgendwie mal seinen Weg nach draußen findet:(:(:( Ich hab übrigens auch gleich beide Lampen ersetzt: Eine war kaputt, die andere war dubios. Hab jetzt "White Xenon +50%" von AEG drin, haben zusammen 12,- Euro gekostet. Die ausgebaute dient jetzt als Ersatzbirnchen im Ersatzteilkasten.
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
bei mir das Gleiche: Dauerklicken, das aber vom Hebel kam, nicht vom Relais. Der Tempomat kostet 60,- bei cum-cartec, den Einbau machen sie da für schlappe 80,- (Mein freundlicher wollte 300,- dafür!!!!). Da dazu der Airbag ausgebaut werden muss und der Tempomat anschließend am Steuergerät angelernt werden muss, ist es sinnvoll, das in der Fachwerkstatt machen zu lassen.
-
Nach über 40 Jahren Vielfahr-VW- und -Audi-Erfahrung (und zwar: Golf 2 mit Normalsitzen, Polo 86C mit Sportsitzen, A3 Bj 2001 mit Sportsitzen; A2 Bj 2005 mit Normalsitzen; A4 Bj. 2010 mit Sportsitzen) kann ich (1,85) sagen: Die Normalsitze sind nicht schlecht - aber die Sportsitze sind für Menschen > 1,80 und/oder mit Rückenproblemen unbedingt zu empfehlen.
-
stimmt - trotzdem ist der Preisunterschied mehr als 100%
-
Ich habe guten Empfang bei starken Sendern (SWR 3), aber miesen bei Klassik-Programmen (SWR 2). Ich weiß, dass die mit anderer Sendeleistung rausgehen - aber so eklatant war der Unterschied bei meinen vorigen Autos nicht... :-(
-
Also, ich hab das Problem auch (11 Jahre, 155Tkm). Aber: so lange du darauf achtest, dass der Kühlflüssigkeitsstand in Ordnung ist, ist die (halb-)defekte Anzeige doch egal. Menschen sind Jahrzehnte in Autos ohne Anzeige gefahren. Muss man halt ab und zu mal unter die Haube schauen.
-
Alter Autofahrerrat: 1) Mal bei guter Geschwindigkeit vorsichtig anbremsen, auch die Handbremse. 2) Nie mit Handbremse parken (naja, bei steilen Stücken schon). Aber wo es irgend geht, auf die Handbremse verzichten. Hat bei mir geholfen - Quietschen weg.
-
Also bei mir lässt sich das Rastnasenproblem nicht mit doppelseitigem Klebeband beheben: Zwar kann man das gut auf die Innenseite der Taste kleben - aber dann gibts ja nix, wo es sich festsaugen könnte von der anderen Seite her. Das sind ja nur so zwei spitze ... äh Spitzen von dem Teilchen, dass die Feder hält, da KANN nix kleben. Bei den günstig massenhaft zu bekommenden Golf-Schaltern scheint aber die Wölbung 'ne andere zu sein. VW Passat 3B Golf IV Schalter Taster Öffner Tankdeckel 3B0959833A | eBay
-
Ja, das waren die Winterfelgen ... Foto hab ich leider verpasst. Ich war ja so froh, dass die Reparatur mit 25,- Euro gemacht war und nicht 250 oder ein vielfaches davon gekostet hat, dass ich an sowas nicht gedacht hab.
-
Auch bei mir ist eine Rastnase abgebrochen. Leider hält das Deckelchen jetzt nicht mehr, sondern droht samt Inhalt bei jedem Türöffner rauszufallen. Werde das erstmal mit Klebeband sichern, was aber nicht so schön ist. Weiß jemand, ob die Teile von VW/Seat/Skoda passen? Davon gibts nämlich jede Menge im Netz ...
-
Hallo, bei mir ist gestern (keine Ahnung, wie das passieren konnte), die Abdeckung vom Drucktaster für die Tankdeckelöffnung abgefallen. Also das Teilchen, wo das schöne Tanksäulensymbol drauf ist. Da ist wohl im Innern so 'ne Plastiknase den Ermüdungstod gestorben. Jetzt meine Frage: Kann ich da einfach eine andere VW/Audi/Seat/Skoda Taste bestellen (gibts für 5,- in der Bucht) und das Deckelchen tauschen? Oder muss ich beim freundlichen den ganzen Schalter als Originalteil bestellen?
-
Hab ich eigentlich schon erzählt, woher die klopfgeräusche kamen? Durchgerostete Radmutter!
-
Seit heute macht er so beunruhigende Klopfgeräusche vorne bei A) vollem Lenkeinschlag rechts und bei B) Beschleunigung im 2./3./4. Gang
-
Hallo! Ich wohne seit kurzem in Koblenz. Wo würdet ihr euren A2 hingeben (Service/Inspektion/Reparatur): Audi-Zentrum (=Löhr), Scherhag oder doch zu T. Schmidt nach Boppard? Oder gibt's einen Geheimtipp für eine freie Werkstatt? LG
-
Seit einer Woche springt mein 1,4 TDI (66kW) ab und zu nicht an. Letzten Freitag: orgel-orgel ... nichts. Batterie gecheckt (hat genug Saft), schließlich hat meine Frau den gelben Engel gerufen; der hat den Fehlerspeicher zwar ausgelesen, aber meiner Frau nicht gesagt, was es war. Hat dann beim Starten irgendetwas eingesprüht/durchgespült (?), Motor springt an, Auto läuft eine Woche lang völlig normal. Heute: Einkaufen, Auto abstellen, nach 1 Stunde wiederkommen - tot. Vorglühlampe blinkt, Anlasser läuft, Motor springt aber nicht an. Wieder den Gelben gerufen ("Das Auto kenn ich doch"!), diesmal sprang er dann sofort wieder an. Erneut den Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal hab ich mir die Codes notiert: 17055 Glühkerze Zyl. 1 17056 Glühkerze Zyl. 2 17057 Glühkerze Zyl 3 16706 Motordrehzahlsensor Signal fehlt Der Gelbe meinte, die Glühkerzen dürften eigentlich nicht Schuld sein, also sollte ich mal den Drehzahlsensor überprüfen lassen. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Kann man da selber was machen? Was kostet das beim ? Liebe Grüße
-
Wollte nur rasch Vollzug melden: Verkleidung herabgeri... ähm demontiert, Stellmotor getauscht - Verkleidung drangeclickt, alles super. Nochmal Danke.
-
Der hat so ein exotischen Teil ("A2 sagen Sie?") natürlich nicht vorrätig. Preis derzeit inkl. MwSt. 22€. Also: warten bis nächste Woche.
-
Ähem ... das war eine etwas kurze Antwort. Also: Ich denke auch, dass es der Motor sein könnte. Werde ich morgen nachprüfen.