-
Gesamte Inhalte
3.541 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Papayaorange (als color.storm)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
-
Zusätzliche Felgen
-
Ausstattungspakete
colour.storm
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "concert"
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Rathenow
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von janihani
-
Der Löseschalter sitzt im BKV. Das Problem hatte ich schon bei 2 A2s und wurde dadurch behoben, in dem jeweils ein neuer BKV eingebaut wurde. Beim 2. A2 habe ich ab und an Bremsflüssigkeit nachgefüllt, nachdem eine Warnmeldung ertönte, habe aber nirgends eine Undichtigkeit gefunden. Nach dem dann der Fehler F84 auftrat, habe ich einen neuen BKV eingebaut und dabei festgestellt, dass sich die Bremsflüssigkeit im alten BKV gesammelt hatte und damit der F84 abgesoffen ist.
-
Funkfernbedienung nachrüsten
janihani antwortete auf senatorlila's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn man ein KkStg mit Funk nachrüstet, muss man sich nicht um die Blinkeransteurung kümmern -
Das Problem ist die Kontaktkorrosion zwischen Kabelschuh und Anschraubpunkt. Daher lösen und "dahinter" schauen.
-
Am Massepunkt #9 liegt Masse (Minus) an. Plus findest du unter eine Plastikabdeckkappe direkt an der Lima. Wenn du nun zwischen Lima (+) und Massepunkt #9 messen tust, dann wirst du keine vernüftige Aussage treffen können, weil a) ein dickes Massekabel ja zwischen Motorblock/Getriebe und dem Massepunkt #9 liegt und b) zwischen dem + Pol an der Lima ein dickes Kabel zur Batterie geht. Das Problem ist aber, der Übergang vom dicken Massekabel am Massepunkt #9 zur Karosserie. Am besten misst du die Spannung bei laufenden Motor hinten direkt an der Batterie. Damit die Batterie gut geladen wird, solltest du > 13V messen. Man kann auch im Motorraum messen, aber bei laufenden Motor am + Pol der Lima zu fummeln ist nicht ganz ungefährlich und dann solltest du an der Karosserie, z.B. in der Nähe vom Scheibenwischer dir eine Stelle suchen, damit der Übergang am Massepunkt #9 enthalten ist.
-
Zündung an und einmal am Seil vom KNZ zuppeln und dann schauen, ob er wieder (ggfls. in N) anspringt.
-
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, und daher kein Seilzug. Moderator: Fair comment! Also, was genau wird gesucht?
-
Der Tankdeckel lässt sich nur öffnen, wenn die Fahrertür offen ist. Geht denn der Tacho an, wenn du die Fahrertür öffnest? Wenn nein, dann ist der Mikroschalter im Türschloss defekt.
-
Gehen die Rückfahrlichter an?
-
Es müssen pro Seite jeweils 2 sein, insgesamt pro A2 also 4. Da ist auf dem Aggregateträger eine (normale) Mutter angeschweißt.
-
Ich habe auch mal ein Getriebeinstandsetzer aus Polen in Anspruch genommen. Das Getriebe wurde geliefert und das alte wurde einige Tage später abgeholt. Das überholte Getriebe hat gut funktioniert und das alte wurde einige Tage später abgeholt. Insofern war das eine prima Sache. Da ich das Auto mittlerweile verkauft habe, kann ich nichts dazu sagen, ob das Getriebe lange gehalten hat. Bei einem 3L habe ich ein defektes Getriebe zu einem Getriebe/Automatikspezialisten gebracht, dessen Bude als Werbung auf ganz vielen Taxi ist. Was soll ich sagen/schreiben? Zwar hat das Getriebe ca. 15tkm gehalten, dann ist die Schaltgabel vom 3. Gang gebrochen. Diesmal habe ich das Getriebe selbst zerlegt und dabei festgestellt, dass das Zahnrad vom 5. Gang einiges an Karies aufweiste und dass ein Lager sich ordentlich in eine Anlaufscheibe eingearbeitet hat. Insofern war es gut, dass die Schaltgabel gebrochen war, bevor der Lagersitz Schaden nehmen konnte. Sprich, die Buden kochen auch nur mit Wasser und ob ein generalüberholtes Getriebe auch wirklich generalüberholt ist, mag ich bezweifeln. Es wird das ersetzt was kaputt ist und ob sich gewissentlich an die Herstellervorgaben gehalten wird, ist sicher von Fall zu Fall abhängig. Die Garantie, die man erhält, ist in der Regel nichts wert, da meist die Zeit rum ist oder der Wagen einige zehntausende Kilometer mehr auf der Uhr haben. Entweder man hat Glück und das Getriebe hält oder man hat Pech, und es tritt ein anderer Fehler auf, der eine erneute Reparatur erforderlich macht.
-
Falls ein Taster benötigt wird, ich habe noch einen.
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
janihani antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der 1.2er hat vorne kleine Bremsscheiben und und hinten kleinere Trommelbremsen. Nach dem Einbau der Scheibenbremse hinten hab ich eine deutliche stärkere Bremswirkung an der Hinterachse gemerkt. wurden die C41 Bremssättel verbaut? -
Jupp, gibt es als Meterware. Die Schläuche lassen sich auf die gewünschte Länge kürzen. keine Ahnung, aber es gibt Edelstahlgeflecht, dass man drüber ziehen kann.
- 57 Antworten
-
- 1
-
-
- abgaskontrollsystem lampe
- leistungsverlust
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
dokumentierte Rennhistorie, spektakulärer Sieg, ... somit prominenter Vorbesitzer, Logo