-
Gesamte Inhalte
3.657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Papayaorange (als color.storm)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
-
Zusätzliche Felgen
-
Ausstattungspakete
colour.storm
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "concert"
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Rathenow
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von janihani
-
Ölmessstab beim ANY - Alternative gesucht
janihani antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Ich habe noch einen Ölmessstab. -
So, ich habe ein bissle Geld für einen CH341A Programmer investiert und erfolgreich das IC ausgelesen. Unters Blechle verbarg sich kein 24C... IC sondern ein ST 95080. Auch die Adresse, an welcher der Logincode stehen soll, passte nicht, da hier 00 00 stand. Da ich den Logincode von meinem MSG kannte, war es nicht allzu schwer, danach zu suchen und ihn zu finden. Im Wiki hab ich es ausführlich beschrieben. Ja, die dauerelastische Dichtmasse ist eine zähe Angelegenheit, aber die Metallklammern sind noch etwas tückischer. Gar nicht so einfach, beide Metallgehäusehälften auseinander zu bekommen. Bleibt noch die Frage, ob nach dem Zusammenbau das MSG noch funktioniert. Da ich aktuell keinen AUA habe, kann ich das nicht sagen/schreiben.
-
Da du im Profil 2001 angegeben hast, wird es ein AUA sein. Der ist doch bekannt für seine Anfahrschwäche. Ist die Klima an? Sehr wahrscheinlich wird es noch ein MSG mit der Endung Q sein, das nicht aktualisiert werden kann.
-
Ich habe da kein Problem. Mein MSG stammt aus einem Schlachter und ich brauch es nicht, da ich keinen (fahrbaren) AUA habe. Sprich, ich kann das versauen. Aber weil mich das Thema interessiert, wäre ich geneigt, etwas (Lehr)Geld zu zahlen und Zeit zu investieren.
-
Ich hab es befürchtet, dass man noch mehr zerlegen muss.
-
-
Respekt, dass du dich so tief in die Materie einarbeiten willst. Aber bist du auch davon überzeugt, dass dein altes MSG wirklich defekt ist und deine Probleme mit der AU durch das neue MSG "geheilt" werden? Ich würde mich riesig freuen, wenn du uns teilhaben lässt, wie du den Login-Code aus dem Marelli MSG auslesen konntest.
-
Wenn im MSG die WFS deaktiviert wurde, kann kein neuer Schlüssel angelernt werden, zumindest bei den Dieseln mit dem Bosch-MSG. Beim Magneti-Marelli MSG für die 1.4er Benziner kann das anders sein. Der Schlüssel, also der Schlüsselbart, ist ja nur Mechanik und entsperrt das Zündschloss, damit sich das Zündschloss in Stellung Zündung an bzw. starten drehen lässt. Der hintere Teil, der Funkcontainer ist für die ZV und hat mit der WFS nichts zu tun. Der Transponder muss an die WFS angelernt werden. Die Daten der WFS Transponder werden aber in 2 Steuergeräten gespeichert. A) KI B) MSG Der Transponder wird im KI angelernt und dann zum MSG übertragen und dort gespeichert. Das würde auch erklären, warum ein neuer/weiterer Schlüssel nicht angelernt werden kann, wenn im MSG Immo off gesetzt wurde, siehe Beitrag oben. Wenn also bei @Fred_Wonz der Werkstattschlüssel den Motor startet und der Motor nicht gleich wieder ausgeht, dann wird das MSG den Transponder (noch) kennen. Da aber die WFS im KI blinkt, wird das KI den Schlüssel Transponder nicht mehr kennen und somit blinken. Das würde zumindest das Verhalten von @Fred_Wonz Werkstattschlüssel (für mich plausibel) erklären. Es gibt Soft-/Hardwarelösungen (VAG-Commander?), mit denen man einen weiteren Schlüssel/Transponder anlernen kann, anstatt, wie in der Rep-Anleitung beschrieben, immer alle Schlüssel neu anlernen zu müssen.
-
Machen kann man es/vieles, aber man sollte berücksichtigen, dass im A2 die Leitungen für Zündungsplus nur für geringe Ströme ausgelegt sind. Zwar besteht bei deinem Bluetooth Adapter kein Problem, aber was passiert, wenn einer doch auf die Idee kommt, da was anderes einzustecken? Ferner sollte man prüfen, was noch an Sicherung 11 dran hängt. Wäre blöd, wenn man einen Kabelbrandt erleben muss und dadurch der A2 abbrennt.
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
janihani antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Dann hilft vielleicht Formiergas. Da sind, ich glaube, 96% Stickstoff und 4% Wasserstoff drin und mit einem Wasserstoff-Gasschnüffler kann man sich auf die Suche machen. Wasserstoff ist zudem auch das kleinste Molekül und leichter als Luft so dass es für die Suche ideal ist. Und aufgrund des kleinen Prozentsatzes an Wasserstoff fliegt man auch nicht gleich in die Luft. Ich habe vor, wieder vorbei zu schauen, werde aber erst gegen Mittag da sein. Kann ja den Adapter mitbringen. Formiergas habe ich nicht. -
Nicht die Antriebswelle zwischen Getriebe und Rad sondern die Abtriebswelle im Getriebe.
-
Es gibt kein Überdruckventil, was sich öffnet und Öl ablässt. Wäre ja auch aus Umweltgründen blöd und für andere Verkehrsteilnehmer. Es gibt bei dir eine Undichtigkeit und die muss gefunden und beseitigt werden.
-
-
Zuerst, bau wieder dein altes Motorsteuergerät (MSG) ein. Sofern nicht dein Bekannter an der WFS rum gespielt hat, sollte der Motor wieder anspringen und (schlecht) laufen. Ohne den Login-Code für die WFS (Pin) ist das MSG wertlos. Schick das "neue" MSG zu dieser Firma, damit der Login-Code ausgelesen werden kann. Im nächsten Schritt musst du noch den Login-Code von deinem A2 auslesen (lassen). Wie das geht, steht im Wiki. Aber, bevor du jetzt diesen Aufwand betreibst, meinst du, dass dein "neues" MSG dein Problem behebt? Das ist sicherlich zielführender und vermutlich auch günstiger.
-
Wie gehst du beim Wechsel des BKV vor? Ich habe den HBZ ausgebaut damit der BKV ausgebaut werden kann.
- 31 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: