-
Gesamte Inhalte
1.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von *Hardy*
-
Eventuell kann ich noch eine Dame mitbringen, die Bauhaus bei den ursprünglichen Künstlern dieser Ära noch studiert hat. Wenn das von Interesse wäre...
-
Bei uns sind auch noch 2 Plätze zum shutteln frei.
-
Danke Ingo für die Änderung der Überschrift
-
Anmeldeliste: 1. Hardy, Bianca (2 Personen) 2.
-
Hallo zusammen, aufgrund der Doodle-Abstimmung schlage ich einen konkreten Termin vor. Termin: 11.06.2016 Zieladresse: Bundeskunsthalle Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn Uhrzeit: 15:00 Beginn des Ausstellungsbesuches Nach der Bauhaus-Ausstellung übersiedeln wir dann nach Siegburg zur Brauhaus - Ausstellung (danke Papahans für das schöne Wortspiel ) Treffpunkt dort: Siegburger Brauhaus Holzgasse 37, 53721 Siegburg Viele Grüße, Hardy
-
Das mit dem Vertrauensverlust ist völlig berechtigt. Man muss aber auch zugeben, dass wir uns nur selten mal fragten wie das alles überhaupt funktionieren soll; zu gern haben wir geglaubt, dass man Fahrzeuggewichte erhöhen, Luftwiderstandswerte verschlechtern, Motorleistungen steigern, Zusatzausstattungen massig beipacken kann und dabei Verbrauch und Schadstoffausstoß gesenkt wird. Das ist wie mit dem Sparen bei der dummen Marie. Sie kaufte einen Blumenstrauß für 10 Euro, der nur aus 2 Ringelblumen bestand und sagte: das war voll billig; die hatten nämlich auch Blumensträuße für 100 Euro!!! Oder: Mensch! Mein Schlitten hätte vor 25 Jahren locker 15 Liter verbraucht. Heute steht er mit 7,9 Liter im Prospekt. Ich bin ökologisch ein Held und Weltenretter! Ok, die Angaben stimmen nicht, aber das blende ich aus. Dafür drückt der locker 200 Sachen raus und das bei fast 2 Tonnen Gewicht. Brauch dann halt was mehr, aber mein Gewissen ist rein...7.9 steht im Prospekt, wenn mich jemand fragt und ich selbst frage mich ja eh nicht so wirklich. Boah...ich bin cool, wenn das Auto so stark zieht... So ungefähr ist es doch in nahezu allen Köpfen gewesen und das gehört nun mal auch mit in die Betrachtung. Wären wir als Käufer anders, hätten die uns so einen Mist nie verkaufen können. Was mit Fahrzeugen passiert(e), die vernünftige Wege aufzeigen wissen wir als A2-Fahrer doch nur zu genau. Es sind in der Masse schlichtweg Flops gewesen. Und wir wissen auch warum. Der Preis? Ich denke dass war ein willkommenes Argument der Frau zu vermitteln, dass das "billigere" unvernünftige Auto das wesentlich "vernünftigere" ist...zumal es ja auch 50 PS mehr hatte. Alles klar! )) Von den Herstellern bin ich genau so enttäuscht wie alle anderen. Sie haben es sich leicht gemacht und die grotesken Kundenanforderungen sehr gern bedient und sich daran eine goldene Nase verdient. Je weniger kritische Käufer desto schlimmer der Wildwuchs der Hersteller. Es gehört also zusammen. Und da will ich ehrlich zu mir selbst bleiben; schaue in den Spiegel und gebe zu, dass wir die Rumquanserei ein Stück weit auch selber provoziert haben; zumindest aber allzu gern leichtgläubig waren. Gerade in einer Zeit in der wir das Gefühl haben, dass man unser Vertrauen missbraucht, sollte man sich nicht auch selbst weiterhin belügen. Vor der eigenen Tür fegen gehört halt auch dazu. Ist das getan (kann durchaus ein langwieriger Prozess mit sich selbst sein...) lässt es sich um so besser fordern, dass die Gegenseite nun damit dran ist. Man wird also tatsächlich wieder zu einem freien Menschen, der sich der Macht der Herstellerpropaganda entziehen kann. Lebt sich echt gut damit!
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ok, dann wäre das eine Alternative. Da ich auf jeden Fall mit dem A2 anreise könnte ich nach Brauhaus in meine Richtung auch noch shutteln wie auch von Bonn aus nach Seigburg
-
Ok, die geben sich wenigstens bissel mehr Mühe beim Schummeln
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
L'Osteria ist wirklich nicht der Hit, stimmt! Rohmühle kenn ich; würd aber nicht mehr hingehen wollen. Essen gut, Service so freundlich wie Gerno Hassknecht... Strecken von der Bundeskunsthalle zu AA (=Aprés-Ausstellung = 2A oder auch A2...ok, verzeiht mir die Rumspinnerei ): Parkrestaurant Rheinaue 15 bis 18 Minuten mit der Bahn, je nach Linie, die man erwischt und etwas Fußmarsch. Das Parkrestaurant Rheinaue liegt landschaftlich toll und man isst da auch gut. Als Versammlungsort für uns aber vielleicht etwas zu förmlich. Das Kameha ist eine Rhein-Alm, sauber und zünftig. Schöner Rheinblick und ein guter Treffpunkt zum Quatschen und Essen. Erreichbarkeit mit der Bahn; Bundeskunsthalle bis Kameha ca. 22 Minuten. Ennert-Bräu glänzt mit gutem Selbstgebrautem (Beethoven's Bier ist eine echte Empfehlung). Es liegt sehr schön, hat gutes Essen und ist rundum gastlich. Mit der Bahn von Ausstellung zum Ennert ca. 29 Minuten Das Siegburger Brauhaus ist super. Mit der Bahn sind es 42 Minuten von Ausstellung zum Siegburger hin. Wie gut man von Siegburg dann wieder zurück kommt weiß ich nicht und bräuchte dazu Hilfe von Leuten, die sich mit Öffentlichem Nahverkehr auskennen (zu Ente schiel) Sicher werden auch einige mit dem A2 vorbei kommen und man könnte ja dann auch die an diesem Tag A2-losen zum Abendtreffpunkt shutteln. Es sei denn, dass man keine anderen neben sich im A2 duldet oder so was...
-
Dann machen wir das so
-
Danke für Dein Feedback. Guter Punkt! Da der Wunsch besteht sich hinterher noch zwanglos zusammen zu setzen stehen mittlerweile Uhrzeiten am Nachmittag an. Was mir selbst auch lieber ist
-
Info: Gruppenpreis ist 7,50 Euro wenn eine Personenmindestanzahl von 10 erreicht wird. Die Gruppe muss vorher angemeldet werden, was ich dann gern übernehme. Ort der Ausstellung: Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4,53113 Bonn Parksituation: An der Kunsthalle selbst gibt es nur wenige Parkplätze. Aber in einer fußläufigen Entfernung von 3 Minuten ist das Parkhaus Apcoa Parkhaus Museumsmeile in der Emil-Nolde-Straße 11, 53113 Bonn Treffen nach der Ausstellung: Die Möglichkeiten um die Bundeskunsthalle sind etwas begrenzt. In allen Fällen müsste man entweder das Fahrzeug im Parkhaus belassen und dann so ungefähr 10 bis 15 Minuten Fußmarsch einkalkulieren. Wenn es dann etwas später wird, weil wir schöne Gespräche haben gibt es ein Problem mit den Öffnungszeiten des Parkhauses. Deshalb rege ich an, dass wir nach der Ausstellung nach Troisdorf (sind nur wenige Kilometer) fahren und uns dort einfinden wo wir das erste Treffen auch hatten. Findet das so ungefähr Zustimmung?
-
Davon halte ich sehr viel!
-
So nochmal ich Ich habe dann mal eine großzügige Auswahl an Terminmöglichkeiten bereit gestellt. Damit man von der Ausstellung was hat sollten als Startzeit so 10:00 anpeilen. Wenn es an einem Samstag statt findet bliebe dann nach Ausstellung jedem noch Zeit für seine Einkäufe etc. http://doodle.com/poll/fs9iv8fqqhrv5vwm
-
Hallo zusammen, hat ein wenig gedauert, aber ich hatte etwas Land unter. Ich bin ja platt wie groß das Interesse ist! Ok, dann muss ich ja nun auch B sagen, was ich gerne tue. Alsoooo: Die Ausstellung läuft bis zum 14.August 2016 Der Eintritt pro Person liegt bei 10,00 Euro. Ich trete mit Frau Annen (Ausstellungsleiterin) in Kontakt und versuche mal einen Gruppenpreis auszuhandeln. Terminwünsche: Dazu gibt es dann ein Doodle.
-
Nee, aber das soll was in der Mache sein Wäre doch eigentlich einfach. In den USA sind die Grenzwerte für NO-x besonders niedrig. Da werden die mit ihren Eigenprodukten wohl kaum negativ auffallen. Also so lange man das nicht am Totalverbrauch fest macht. Das macht man aber eh nirgendwo daran fest. Bei uns sind die zugelassenen Werte für Feinstaub sehr niedrig. Vielleicht fallen da ja die Us-Produkte negativ auf und wir könnten den Ball zurück spielen. Jedenfalls macht das alles irgendwie so gar keine Lust auf TTIP
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, da wir ja bauhaus-inspirierte Fahrzeuge haben wollte ich mal fragen, ob jemand Interesse hätte mit auf die Bauhaus-Ausstellung in Bonn zu kommen? http://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/das-bauhaus.html Ich würde dann die Orga übernehmen. Viele Grüße, Hardy Hinweis vom Moderator Hier geht's zur Anmeldung B®auhaus-Treffen in Bonn, am 11.06.2016 - A2 Forum
-
Danke für das schöne Video! Da kriege ich Lust sofort loszufahren.
-
Ok, das muss man gelten lassen
-
Die beste Aussicht auf Erfolg hat der Kläger wenn er selbst der Richter ist. Das geht in der Sache sogar ganz leicht! Das angemessene Strafmaß setzt der Endkunde in Form von Kaufverweigerung (wie ich das zum Beispiel mache). Und dann kann mir VW oder sonstwer noch so hübsch und langatmig erläutern, dass es ja genau genommen gar nicht ungesetzlich blablablablablabla... Iss mir einfach Latte Die mich bescheißen = ich nix nie wieder was kaufen und die schlecht machen wo ich kann bis die mich davon rückhaltlos überzeugt haben, dass sie aus dem selbstgebauten Mist gelernt haben. Schnell hingehechelter Marketingmüll und "absatzpolitisches Beschwichtigungsgeseiere" zur baldigen allgemeinen Beruhigung ohne Substanz sind aber noch längst keine überzeugenden Argumente. So was vergrößert das Misstrauen nur und verlängert die Zeit der Kaufverweigerung. Das ist das effizienteste "Gericht" und dazu noch völlig an der Sache selbst orientiert: Dem Endkunden. Das ist es was die drauf haben müssen und dann erst haben die ihren Job gemacht. Dann erhalten sie Arbeitsplätze, dürfen wieder Boni einsacken und sollten diesmal anfangen ehrlich und umfänglich ihre Steuern zu zahlen (da schwelt es nämlich auch geheuerlich!).
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Kein Wunder...DIE juristische Interpretation mit der die jeweils einzig mögliche abbildbar ist gibt es ja auch gar nicht
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die Kosten sind eine andere Frage. Es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass es keine Über-oder Unterversorgung einer Kraftstoffart geben muss, wenn der Anteil an Dieselfahrzeugen schrumpft. Guten Ansatz finde ich zudem: Benzin aus CO-2 herstellen http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article134236409/Aus-CO2-und-Wasser-macht-diese-Anlage-Benzin.html
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Jahrestreffen 2016 Ostalb 1.7. - 3.7. - Diskussionsthread
*Hardy* antwortete auf AQuadrat's Thema in Jahrestreffen
Sorry...wieder mal ein Jahrestreffen ohne uns. Positiv: Ein Doppelzimmer im Hotel wird wieder frei...wer also noch eins brauch. Hintergrund: Ich habe einen Auftrag angenommen, der bedingt, dass ich an diesem Wochenende arbeitsmäßig verdingt bin. -
Wir glauben, dass bei der Verarbeitung von Rohöl immer zwangsweise Diesel anfällt. Chemisch ist das im ersten schritt auch richtig, aber nur weil es ein probater Weg geworden ist. Aber Chemie kann mehr. Was man aus einem Barrel Rohöl am Ende alles hat kann man recht gut vorbestimmen und wenn das nicht reichen sollte: Es lässt sich sogar Benzin aus Diesel und Diesel aus Benzin herstellen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: