
magic
Benutzer-
Gesamte Inhalte
250 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magic
-
Was spricht in deinem fall denn gegen einen 1.2/EU3 - wirklich "nur" die Steuer - das macht dann so viel auch nicht aus, der Wertverlust "kostet" mehr und die günstige Versicherung reisst im Vgl zu andern wieder was raus. Gerade bei höheren Jahres-KM rechnet sich das ganze trotzdem.
-
Ich hatte meine Fahrweise, wie sonst auch [räusper,räusper], weder LKW-Fahrern mit 65 auf der rechten noch anrauschende, meine Rekordfahrt ignorierende PKW-Raudis auf der linken aufgedrängt.... Bei der Baustellen-/Verkehrsdichte bei uns hier kann man eh nur jeder mehr oder weniger mitschwimmen.
-
Genau den Fall kenne ich zufällig: 1) Klima nachrüsten: geht, aber damaliges Angebot der Werkstatt war 1400 Eur 2) Rücksitzbank austauschen: geht auch ohne weiteres (nur keiner 3er), es sind die Befestigungen für die geteilte Rücksitzbank neu zu beschaffen zusätzlich zu den Sitzen, die beim Händler aber auch teuer (600 Eur das Stück!) sind - in unserm Fall wurden welche aus einem Unfall-A2 für 200 Eur verbaut.
-
Vielen Dank für die vielen Orden, die hat aber alle mein A2 verdient, ich werde sie ihm bei nächster Gelegenheit überreichen. Ich will aber noch mal betonen: das war keine Eintagsfliege, sondern immerhin 1 Woche Autofahren mit Kaltstarts über 75km Distanzen, eine Staufahrt war auch dabei, in auch nicht ganz ebenem Gelände. Es ist aber, wie bei Rekorden üblich, eiserne Disziplin unerläßlich: Geschwindigkeit wie Bus/Lkw, sanftes Beschleunigen, Einsatz der Motorbremse um die Spritzufuhr bei Bremsphasen auf 0 zu begrenzen - den Freilauf halte ich sogar eher für schädlich.
-
Das ist doch, wenn mans genau nimmt, sogar ein Sicherheitsproblem, das kostet ja wertvolle Meter Bremsweg, und wäre ja ohne großen Aufwand zu verbessern - weiss jemand wieviel Meter das "Aufpumpen" kostet?
-
Also: dann mal los - die A2 Gemeinde wartet auf neue Rekorde! Wer kommt noch weiter?
-
Gas wär ja schon interessant - wo ist denn das Problem genau? Der Motor wird doch überall verbaut, da müsste es doch passende Umrüstsätze geben, und die Nachrüstung ist doch bei vielen Benziner auch nachträglich möglich.
-
ich muss ja schon zugeben, dass das Ergebnis nicht repräsentativ sein kann, es zeigt nur, was möglich ist, wenn mans drauf anlegt; ich bin die Strecke auch schon mit 5L gefahren. Besser, biligier und gesünder wär ja die Strecke mit dem Fahrrad zu bewältigen, bloss den druchschnitt von 65 pack ich nicht (mehr...).
-
gaanz flach... aber es geht nicht 860 km bergab
-
Dass das 1.2er Modell für jede Art von Superlativen bürgt, ist manchem Leser dieses Forums wohl bekannt. Diesmal möchte ich von einer weiteren Ausnahmeleistung berichten, nämlich dem Ergebnis des letzten Ganges zur Tankstelle: Tageskilometerzählerstand: 859.1 Getankt: 21.54 l macht dann 2,51l/100 km Ja, ihr habt richtig nachgerechnet gerechnet: eine Reichweite von 860 km mit einem 21-L Tank. und ich habe wirklich vollgetankt wie ihr seht. Grund für dieses Ergebnis: die aktuellen Spritpreis - hier musste ich reagieren. Das Ergebnis ist aber durchaus alltagstauglich: Ich habe weder meinen A2 "entlastet", Sitze / Klima / Innenverkleidungen o.ä. ausgebaut, noch die Reifen auf 5 Atü aufgeblasen. Gefahren wurde an mehreren Tagen ein Mix aus 20% Stadt, 60% Autobahn, 20% Landstrasse, die Durschnittskilometer betrugen noch immer beachtliche 65 - 75 km/h. Ich bin auch keinem LKW-Fahrer auf die Nerven gegangen - Windschattenfahren war mit genügend Sicherheitsabstand ab und an gestattet. Im Rahmen der Aktion "Kampf der Minearlölsteuer - Nieder mit dem Verbrauch" rufe ich jeden auf: Wer hat mehr - und weniger ist nun doch manchmal mehr - zu bieten?! Beitrag wurde auf Wunsch des Autors korrigiert - Gruß Manfred
-
@Mütze: Ich hab mal die Suche-Funktion verwendet(!), und dabei nachgelesen, dass es sich bei der zweiten Zahl um GALA-Werte handeln soll.
-
ebenfalls aus dem www diesmal mit OLG-Beschluss: "Nach der einschlägigen Rechtsprechung stellt es keine Ordnungswidrigkeit dar, wenn die Zahl der in einem PKW beförderten Personen die Anzahl der im Kraftfahrzeugschein angegebenen Sitzplätze überschreitet, solange dabei das zulässige Gesamtgewicht eingehalten und die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 20.10.1975). Es bleibt aber bei der Pflicht des Fahrzeugführers gemäß § 23 Absatz 1 Satz 2 Straßenverkehrsordnung (StVO), wonach er dafür sorgen muss, dass das Fahrzeug sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Sofern das Fahrzeug 'überladen' wird droht auch eine Verschlechterung der Rechtsposition, wenn es zu einem Unfall kommt und deswegen zivilrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden. Zur Gurtpflicht bestimmt § 21a StVO, dass vorgeschriebene Sicherheitsgurte während der Fahrt angelegt sein müssen."
-
ich wünsche vor allen Dingen einen schönen Urlaub! (... süsslich lächelnd, grün vor Neid...)
-
@A2 1,2 tdi: das mit der Geschwindigkeit aus dem Radio (nachzulesen hier) müssten m.E. bei allen Standard-1.2er gehen (oder gibts auch welche mit Chorus I ?). Der Verbrauch ist allerdings, wenn sich das mit den 6,8 l/100km sich bewahrheitet (es scheint mir doch etwas zu hoch), ganz unschön angestiegen, meine Winterpneus kosteten ca. +0,4l, ich brause bei 6,8l/100km mit v>180 auf der Autobahn. Optik hin oder her: an der Tanke blickt der Standard-A2er lächelnd auf seine Trennscheiben hernieder!
-
@:A2 1,2 TDi: gib doch interessehalber, wenn ohne Frau unterwegs, deinen Vradio/Verbrauch bei ÖkoVmax durch...
-
@A2 1.2 TDi - Fact ist: der EcoModus ist eine Leistungs & Geschwindigkeitsbegrenzung, d.h. in der Ebene dürfte die digitale Anzeige immer eine 153 EcoVmax erlauben, bei deiner Bereifung sind das halt nicht 153 sondern 2% weniger = 150 (den Fall, dass die Leistungsbegrenzung dabei eingreift lass ich mal ausser acht). Der Verbrauch bei EcoVmax ist nach meiner Annahme ein Zeichen dafür, was die Reifung hier zusätzlich verbrät: sprich wenn jetzt 5,8 l zu Buche stünden statt 5,4 so wären das ca. 7,5 % Mehrverbrauch durch die Bereifung (aber was tut man nicht alles für die Optik...)
-
es ist halt nicht NUR die Einspritzmenge=Leistung: fahr mal im Ecomodus bergab - mehr als 153 digital is nich.
-
Verbrauch im FIS 1.2 TDI bei Höchstgeschwindigkeit
magic antwortete auf spacewalker's Thema in Allgemein
@audi_a2_tdi: bei 200 digital oder analog ?!?! aber das dürft ihr so oder so in A sowieso nicht fahren! beim 1.2er braucht man eh so viel Anlauf, da hat man dann nix zu tun und kann in Ruhe am Radio rumtippen... -
@a2 1,2 TDi: nich vmax bei eco, Verbrauch! Hintergrund: Eco=Begrenzung von a) Leistung b) vmax, daher ist der Verbrauch bei VMAXeco ein Anhaltspunkt für die "Optimierung" des 1,2er Systems
-
für die vmax befürchte ich schlimmes - schon mit Winterschlappen war die stark eingebrochen , aber auch der Verbrauch hatte schwer darunter gelitten: + 7 %! Eine interessante Größe ist m.E. der Verbrauch bei abgeregelter ECO-Vmax = echte 153: 5,8 L mit Winterreifen 5,4 L mit Sommerreifen @A2 1,2 TDi: wie hoch ist denn der Verbrauch bei "ECO-Vmax"?
-
Verbrauch im FIS 1.2 TDI bei Höchstgeschwindigkeit
magic antwortete auf spacewalker's Thema in Allgemein
6,8 bei "echten" 184 kmh Vorschlag: bitte immer nur den digitalen Tacho aus dem Radio angeben! -
... aber gerade für Kinder auf der Rücksitzbank ists immer noch besser als gar nicht angeschnallt, die sitzen da dann auch bequem, was mit zwei hinten angeschnallten Personen schier unmöglich ist.
-
es gibt ihn ja auch als "echten" 5-Sitzer, allerdings nicht für 1.2er
-
Aussage geklaut im WWW / Haftung oder Übernahme von Bußgeldern ausgeschlossen: Sicherungspflichten der §§ 21 und 23 StVO: "Wieviel Personen in anderen Kfz (Anm.: d.h. außer Kraftwagen zur Personenbeförderung) bis zu 8 Fahrgastsitzen (z.B. Pkw, Kombi-Kfz, Lkw) befördert werden dürfen, richtet sich allein nach dem zulässigen Gesamtgewicht und den Sicherheitsanforderungen der §§ 21 und 23 StVO. Werden diese Anforderungen eingehalten (z.B. der Fahrer wird nicht in der Sicht oder Bedienung des Kfz behindert, die Gewichtsgrenzen werden nicht überschritten) ist es z.B. möglich, in einem großen Pkw mit 6 Sitzen mehr als 8 Personen (zwei Jungendliche jeweils auf einem Sitz) allein mit der Klasse B zu befördern [...]". "Daß in einem solchen Fall die Zahl der Sicherheitsgurte bzw. die Kinderrückhalteeinrichtungen nicht ausreicht, schließt die Beförderung nicht aus". Auszug aus: Die neuen Fahrerlaubnisklassen, Schurig/Glowalla, Kirschbaum-Verlag. Entscheidend ist: was nicht verboten, ist erlaubt. Gerade wenn mal Not an Sitzplätzen ist, lässt der Gesetzgeber hier fünfe gerade sein - in unserm Kulturkreis ein Unding. Jetzt muss man nämlich nachdenken (!) und nachlesen; das Beste ist, es ist alles klar geregelt so wie in Österreich seit 1999: hier darf sich eine kinderreiche Familie mit mehr als 3 Kindern dann gleich auch den Bus dazukaufen.
-
Du darfst, es dürfen sogar mehr sein! Das "geeignet" ist halt Auslegungssache, aber die 3er Rücksitzbank ist ja genauso breit, ergo auch die zweier genügt für 3 Personen. Die Mittenperson muss sich dann auch nicht anschnallen, in Ermangelung einer vorgesehenen Rückhaltevorrichtung - (ist aber ziemlich unbequem!).