
magic
Benutzer-
Gesamte Inhalte
250 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von magic
-
wie schnell ist er denn vorher gefahren? Mit 86 PS müssten dass minimum 200 *echte*, sprich aus Radio abgelesene Kmh, gewesen sein - was wiederum zeigt das Breitreifen, wenns ums Energiesparen oder ums schnell vorankommen geht , leider nur die zweite Wahl bleiben
-
1.2er: Schon gewußt - wir fahren Reifen fürs Elektroauto!
magic antwortete auf Spardose's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Reifen waren dann doch "schon" nach 2 Wochen da Prod.Datum 05 KW8 (Bezugsquelle: Reifenhändler um die Ecke) - scheint also doch kein Problem zu sein -
1.2er: Schon gewußt - wir fahren Reifen fürs Elektroauto!
magic antwortete auf Spardose's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
habe Reifen bestellt und Liefertermin Ende Juni genannt bekommen. hoffentlich stimmts -
- ja, im Anzug, dafür aber lauter ich hab jetzt 85000 km hinter mir und gehöre zur "bisher keine Probs mit der Automatik"-Fraktion. Wer lieber "schaltet" dem sei der TipTronic-Modus anempfohlen. Bei Stopp & Go ist Automatik unübertroffen
-
ich würde meinen 1.2 *niemals* gegen eine 1.4er tauschen wollen weil * leiser * automatisch (bisher keine probs) * sparsamer * schneller 8) Was man halt nicht bekommt: * diverse Extras (Leder/ eSh hinten / OpenSky / Reifen)
-
offenes Fenster ab 70 km/h nicht mehr erträglich
magic antwortete auf g4variant.de's Thema in Allgemein
Geht auch ganz gut: - Beifahrerseite Scheibe runter, Spiegel einklappen (!) und Fahrerseite spaltbreit öffnen. -
Den Zweifeln von KWH kann ich mich nur anschliessen, ich halte das ständige Auskuppeln für kontraproduktiv, denn man hat selten die Möglichkeit die kinetische Energie beim Ausrollen zu "vernichten" - sprich: wenn man vom Gas geht ist's eigentlich immer schon zu spät. Ausserdem schont die Motorbremse die sowieso nicht gerade üppig ausgelegten Bremsbeläge (das mit den Kupplungsbelägen wird sich noch zeigen ) Ich fahre deshalb auch (fast) immer mit Tiptronic, und schalte ggf. beim Bremsen sogar runter, der 5. Gang ist ja fast nix anderes als ein Ausrollen - schade, dass sich das Auskuppeln nicht ganz abstellen lässt. Die voll aufgedrehte Klima verwende ich übrigens bei heissen Bergtouren abwärts als zusätzliche Motorbremse (ca. 5PS-Bremsleistung sind nicht so wenig). Leider macht die das nicht von alleine (beim Beschleunigen weniger und beim Bremsen stärker kühlen) - da wär noch Raum zum optimieren.
-
@Joachim_A2 eine Industrieanlage abzustellen oder den PKW/LKW-Verkehr einzuschränken dürfte wohl sehr problematisch werden, ist aber anscheinend juristisch in Zukunft durchzusetzen. Wenn dagegen in einer Kneipe die Angestellten den ganzen Tag den Feinstäuben in gesundheitsgefährdender Weise ausgesetzt sind interessierts niemand (ob dem feinstaubmässig so ist, sei mal dahingestellt, das Passivrauchen nachgewiesenermaßen das Lungenkrebsrisiko erhöht steht jedenfalls fest). Nur Raucher als Angestellte einstellen geht auch wieder nicht - "Antidiskriminierungsgesetz"! Mal sehn, da wird dann vielleicht die windelweiche freiwillige Selbstbeschränkung der Gaststätten Nichtraucherzonen bis 2008 einzuführen angesichts der Feinstaubdiskussion von der BG unterlaufen: http://www.bgn.de/tl_2004/staeube.php oder wir sehen uns bald von atemschutzbewehrtem Personal bedient. Die Gewinner stehen jetzt schon fest: Anwälte und Gerichte.
-
Nachdem die Anwälte das Geschäft mit den Feinstäuben entdeckt haben - für Nachahmer es ist ja ein relativ leicht zu kalkulierendes Geschäft. Denn wenn man sich die Feinstaub-Messergebnisse der letzte Jahre ansieht: die jetzt bemühte 35 Tage-Marke wird praktisch überall erreicht, egal ob in Frankfurt oder auf der Wasserkuppe/Hessen (Hauptverkehrsteilnehmer hier: Segelflieger, die beim Landen die Kuhfladen aufwirbeln ) Auch wenn ich für Rußfilter bin: so rein gefühlsmässig hab ich den Eindruck das der Einbau das Problem der wohl "zu niedrigen" Grenzwerte nicht beheben wird, das Grundlast liegt so ca. bei 20 ug/m³ in der Stadt (auf dem 10 ug/m³ Land). Quelle für Messwerte: www.hlug.de/medien/luft/messwerte/ Und noch eine Anmerkung: wer schützt uns eigentlich gegen die Feinstäube aus Zigarettenrauch? Die Partikel-Konzentration in einer Kneipe dürfte sich jenseits aller diskutierten Grenzwerte bewegen (hab leider dazu nichts vernüftges gefunden).
-
bei mir als 1.2er: Belagswechsel nach 73.000 allerdings viel Langstrecke!
-
Nicht unbedingt, ich mach das so (seit dem ich das im Forum gelesen hatte): Wenn Motor aus, kurz von der Bremse und wieder drauf, Motor springt an. Wenn dann Automatikgetriebe schiebt Gas geben. Klappt selbst bei starker Steigung ohne Zurückrollen.
-
Alternative Winterräder für A2 1,2 TDI 3L
magic antwortete auf Deep Alu's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Über diese Aussage hat in diesem Forum schon zu einem wortreichen Schriftwechsel geführt! - Der Beweis hierzu steht noch aus! -
@snappy: Dein 1.2er scheint ja eine echte Rakete zu sein (oder war da Gefälle im Spiel, da ist der 1.2er sehr "anfällig" für vMax-Erg(l)ebnisse jenseits der 200... ). Lt. Drehzahlmesser warst du mit "echten" 195 unterwegs. Die im KFZ-Schein eingetragenen 168 sind ja, passend zu diesem Wagen, ein blosses Understatement, um die andern A2-Varianten nicht zu düpieren . Ich kenne aber keinen 1.2er, der in der Ebene nicht 180 schafft. Falls du hier im Forum für Eindruck sorgen willst: vor dem Fotografieren (bitte von Beifahrer!) - FIS auf "Durchschnitt km" schalten, Anzeige nullen und schon hast du die recht genaue Momentan-Vmax dokumentiert. NB: Nicht vergessen - der echte A2-Genuss entsteht beim Cruisen.
-
@audifreund wie schnell? na, wie alle 1.2er im Notlauf, bergab 125 Aber Martin sei Dank hab ich noch mal genau nachgesehen, ein Unterdruckschlauch war nicht nur angeknabbert sondern total abgefressen, hatte ich wegen schlechter Beleuchtung nicht gleich gesehen; dafür ist mir dann gleich noch eine angefressene Gummitülle aufgefallen. Geflickt wurde es mit der Isolierung einer Telefonleitung bis zum nächsten Termin wirds wohl halten. Ich versteh nicht, dass man die "Unterdrucksysteme" nicht "Mardersicher" machen kann! Die textilbewehrten Gummischläuche kenn ich noch aus Käferzeiten, nicht gerade High-Tech!
-
Der hier schon des öfteren Leistungsabfall mit den dazugehörigen Begleiterscheinungen ist bei mir bei KM-Stand 60.000 dauerhaft eingetreten. Fehlerursache laut diesem Forum: a) LMM=Luftmassenmesser b) loser, vermarderter oder eingerissener Unterdruckschlauch Zum Fall b) - das wär ja einfach, ich hab mal nachgesehen mir ist nichts aufgefallen, wobei mir nicht immer klar ist wo da Unterdruck herrscht. Hat da jemand "zufällig" ein ein Foto parat, wo denn da nachgesehen werden muss (bevor ich die Bremsschläuche losrüttele ) - Danke
-
@heinz ... und wenn das ASG mitspielt
-
Gallardo - na das wär doch ein würdiger Nachfolger, der fast alle Eigenschaften des Vorgängers in sich vereint: Premium-Qualität zu günstigem Preis, Sparsamkeit, endlich mehr Leistung, und die Flügeltüren(!), keiner muss sich mehr an der Tanke schämen, weil beim Nachbarn mehr Euros reinpassen, nie mehr von der A-Klasse von der linken Spur geschubst werden! Na ja, mit dem Transport von Personen und Gegenständen siehts nicht mehr ganz so gut aus - es ist eben alles ist immer auch ein Kompromiss!
-
1,2-TDI: Undichtigkeiten Dieselpumpe + Hydraulik checken:
magic antwortete auf 3L-Cruiser's Thema in Technik
Vielen Dank an den versierten 3Ler-Lupofahrer, das mit dem Unterforum ist eine gute Idee (@ADMINs!!!) da gibts doch einige Specials, die den Rest der A2-Gemeinde eher peripher (wie schrieb die Bildzeitung das bis letzte Woche: perifähr, phärifer, phärivehr?) jedenfalls tangieren. -
Audi sollte 75 PS Benzinermotor in 1.2er einbauen
magic antwortete auf docspangenberg's Thema in Verbraucherberatung
@docspangenberg: kauf dir den 1.2er und lass den Partikelfilter nachrüsten, das hast du das eines der umweltfreundlichsten Autos der Welt. Die www.kein-diesel.at-Seite gibt ja auch nur das wieder, was Greenpeace so von sich gibt, und das ist m.E. äußerst fragwürdig. Wenn die Korrespondenz mit Greenpeace dazu beendet ist, stell ich es ins Forum (Zugegeben wurde bisher nur das die Bandbreite der wissenschaftlichen Untersuchungen zum "Dieselkrebs" Faktor 4 beträgt," man müsse da noch fleißig forschen". Die Propagandaabteilung füttert die Öffentlichkeit derweil mit den ominösen 8500 Lungenkrebstoten in D). (siehe auch mein Beitrag hier) -
bei mir nach 40.000 noch immer nicht an Verschleißgrenze...
-
Ich würde es eher als "Teil-Last-Knurren" bezeichnen
-
Kannst du mir mal eine Telefonnummer nennen? Mir ist nämlich aus diesem Grund (kein Erstbesitz) eine Garantieverlängerung verweigert worden, danke!
-
@audi_a2_TDI: um so schlimmer: DEN RUSS SIEHT MAN NICHT! -gaaaanz gefährlich, hast du noch nie was von atomarer Strahlung gehört, da verhält es sich genau so! Im Übrigen glaube ich inzwischen fasst alles zu diesem Thema, es sei denn, es stammt aus dem Presseticker von Greenpeace Jetzt noch mal im Ernst: halte doch mal ein Küchenrollentuch an den Auspuff, da kommt schon noch was raus, ich habs noch nicht nachgewogen, bei mir sollen es angeblich 2,1g / 100 km sein.
-
OK, wir wissen jetzt alle, dass unsre TDIs zumindest Lungenkrebs verursachen: Aus der Statisik in D: * Lungenkrebstote rund 39.000 in D, davon werden 85% = 36.100 werden davon direkt auf das Rauchen zurückgeführt (andere Quellen reden von 90-95%) * man vermutet(!) 400 Tote wg. Passivrauchens * die Broschüre der Deutschen Krebshilfe erwähnt als Risiko zwar viele andere Faktoren, nicht aber den Partikelruss ("vermutlich mit Spenden der Autobrache zum Schweigen gebracht...?!?") siehe * verbleiben ca. 5400 Todesfälle, die im schlechtesten Fall direkt dem fehlenden Partikelfilter zuzuschreiben sind. Frage: wie Greenpeace kommt dann auf 8000 Lungenkrebstote (O-Ton "Dieselkrebs") allein durch Partikelemission? Bei Suchfunktion von Greenpeace ergibt "0 Treffer" für Rauchern und Nichtrauchern - um diesen Teil der Menschheit und deren Todesfolgen müssen sich wohl andere kümmern - wahrscheinlich ist der Zusammenhang Ursache und Todesfolge zu offensichtlich. So mag man auch folgendes als blanken Zynismus empfinden: Lungenkrebserkrankte=Dieselkrebserkrankte sollen sich bei Greenpeace melden - ABER NUR SOFERN SIE NICHT RAUCHEN!
-
@Dr. Kueppers ich bin fälschlicherweise bei meiner Grobschreib-/Ausdrucksweise vom Niveau des Greenpeace-Vorstandes ausgegangen - das ist hoffentlich nicht weiter ansteckend! Dem Niveau dieses Forums entsprechend sollte es deshalb heissen: CmHn + (m + n/4) O2 -> m CO2 + n/2 H2O CO + ½ O2 -> CO2 CO + H2O -> CO2 + H2 H2 + ½ O2 -> H2O