Zum Inhalt springen

magic

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magic

  1. was wurden damals für Zoten gerissen, als ich das erste mal in diesem Forum über die vmax-Qualitäten des 1.2ers berichtete - welch Genugtuung! Danke Mütze!
  2. Es gibt dafür zumindest eine praktikable Zwischenlösung: Stückliste: * ein Beckengurt * 2 Karabinerhaken * 2 Gurtschlösser für Audi geeignet kaufen (Schrottplatz) - einen Karabiner in zwei mit 2 Gurtschlössern bestücken - einen Karbinerhaken mit Gurschloss und Beckengurt (female) bestücken - beide Karabinerhakenenden in die ISO-Fixhalterung einklinken Voilá: macht aus unserm Viersitzer einen Fünfsitzer mit Gurten, die alten Gurtschlösser beim Platznehmen in die Schlitze drücken, ist weniger unkomfortinös als man glaubt. Anmerkung: wahrscheinlich nichts für Sicherheitsfanatiker, aber diese Rückhalteeinrichtung hält durchaus was aus. Zur Rechtslage gilt in D: man darf auch mehr Personen befördern als eingetragene Sitzplätze vorhanden, sie müssen nur "geeignet" sein und das zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Rückhaltevorrichtungen, aber nur sofern vorhanden, müssen verwendet werden
  3. na ja, mal wieder die FAZ: die 3L-Variante gibts halt doch *AUCH* als EU3 mit Klima, Servo und größerem Tank. Meine (Verschwörungs)-Theorie: Der A2 ist ein Opfer des Komplotts von Fachpresse und schlechtem Marketing! (OK- etwas übertrieben, dem Auto wird hier viel gutes nachgesagt)
  4. ich hab 5 Wochen auf meine Werkswagen warten müssen, da angeblich Briefe irgendwo falsch gelandet waren; am Schluss hab ich noch einen Satz Winterreifen rausgehandelt in Hinblick auf den Wertverlust von einem Monat
  5. @Cyberjack: ehhhrlich? vmax = 181 ??? mit einem 1.2er ??? doch nur mit Rückenwind und 20 % Gefälle! ;)
  6. @Mütze Ich mach im Winter es immer so: nach dem Anlassen alles aus (!!!, wenn nicht gerade Scheibe vereist, sonst Enteisen bis frei) und dann fahren bis 90° erreicht sind (nach ca. 5 min AB oder 10 min Stadt - geht auch im Öko-Modus). Wenn ich dann die Heizung anschalte, schaff ich es bei -3° ohne E-Zuheizer weiterzufahren (kein Vollgas).
  7. Technisch unausgereift - ich muss doch protestieren! Die Probleme 1,2, kann ich bei meinem sonst nicht nachvollziehen, auch die Schaltpunkte beim Hochschalten haben sich bei mir noch nicht negativ bemerkbar gemacht. zu 3) das automatische Schaltgetriebe ist wirklich etwas ruppig Mir ist anfangs ein Knurren im Teillastbetrieb ist mir anfangs aufgefallen, aber kein Grund zur Beunruhigung, bei TipTronic ist es ganz weg, @fregelchen: 141 (netto!) Durchschnitt sind ja nicht schlecht, ab & zu sind da Baustellen & Berge... . Bei Volllast genehmigt sich meiner 6,8L, ich glaube, dass das normal ist, und auch KWH nicht weniger verbraucht.
  8. @andré Heckantrieb (also kein Allrad) ist echt super im Winter, aber die Gewichtsverteilung kriegt man auch heute noch eigentlich nur mit dem Motor auf der Hinterachse (VW-Käfer! nix beetle) oder 1 Sack Zement (besser 2 oder 3!) im Kofferraum hin. Ich lach mich immer tot, wenn in Bayern die BMWs trotz aller elektronischen Helferlein bei Glätte schneebedeckten Berg hochschwänzeln...
  9. @davidshoes Argumente hatten wir schon, hat niemals so richtig ALLE überzeugt, was wir brauchen sind BEWEISE!
  10. @FormFunction @A2_TDI Den alten Glaubenskrieg/Gelehrtenstreit "sind nun die schmalen oder die breiten Winterreifen besser", müsste man doch endlich mal mit einem Selbstversuch beenden: Vorschlag für eines der vielen Treffen, falls Schnee liegt: Unterschiedlich bereifte A2s mit Abschleppstange auf ebener Eis Schneeunterlage verbinden und wer den andern wegzieht hat gewonnen! Video-Doku für alle Unbelehrbaren als Beweismittel ins Forum. (Ähnliches Szenario gabs mal mit Schiffsschraube und Schaufelrad, seit dem fahren die mit dem Schaufelrad nur noch auf dem Misssisssipppi...)
  11. Original von _A2_ "Der Verbrauch ist die Härte bei beiden Autos: Golf 1.4i, 55 Liter ~ 800 KM A2 1.4i,38 ~ 680 KM" also die "Härte" sind demnach die 6,8 l nicht, wenn man weiss, dass es der A2 mit immerhin 20% weniger schafft - aber ist ja kein Wunder bei dem 1,2 Tonnengeschoss von Golf; der Golf I mit <800 kg würde mit dem Motor unter 5L kommen. Das nennt sich dann Fortschritt von 30 Jahren Automobilbau - sparsame Motoren einbauen und den Rest durch Auflastung zunichte machen.
  12. @_A2_ / Frage: und die mind. 200 kg mehr beim Golf machen sich so wirklich gar nicht beim Beschleunigen und Verbrauch bemerkbar?
  13. Außerdem: wenn mans mal wirklich eilig hat, sind die Radkappen unerläßlich!
  14. @fregelchen: wie siehts denn aus wenn du wirklich nur AB mit 100 km/h fährst, das FSI sollte dir einen Verbrauch so um die 3,0 l / 100km vermelden dann hättest du schon mal einen Referenzwert, der mit den andern 1.2er übereinstimmen sollte!
  15. die 3L sind in der Stadt auch nicht zu haben, die 3L-Fahrer fahren alle einen überwiegenden Mix Langstrecke (wenn ich mich nicht irre...) und die dann auch behutsam.
  16. @audi_a2_tdi: Langstrecke Auf der Strecke Dresden-Frankfurt ist bei mir das Kühlwasser nie unter 90° gesunken trotz Verbrauch von 2,9l/100km und Aussentemperatur >0 Ergo: auf Langstecke braucht man keinen Zuheizer, und wenn der mitläuft, kostet der auf jeden Fall mehr Sprit (mal die Extremfälle > -15° oder gewünschte Innentemeratur +32° ausgenommen).
  17. Genau, als 3Ler sucht man sich für die höheren Geschwindigkeiten Strecken aus, bei denen sowohl das erreichen dieser als auch das Ausrollen gewährleistet ist.
  18. @mütze Vmax=Leistungsgrenze=6,7l/100km (bei ca. 180kmh!). ergo: bei 90 km/h=Hälfte der Geschwindigkeit bedeutet Vollgas = doppelter Momentanverbrauch /100 km, ist doch logisch, oder? (ist natürlich noch von Faktoren wie z.B. eingelegter Gang abhängig)
  19. so ganz vollkommen richtig ist das nicht bei dem hier nachgefragten Fall Vmax. Mehr Kraft als bei Vollgas gibt selbst ein 3L nicht her. Der höhere Spritverbrauch/km ist vielmehr durch die niedrigere Geschwindigkeit bei Volllast bedingt. EDIT: sorry, wieder nicht alles gelesen @Martin hats hat schon gesagt...
  20. TIPP: Einsatz der Motorbremse Welcher 3L-Fahrer kennt das nicht: in 300 m Entfernung springt grüne Ampel auf Rot. Nur vom Gas gehen und im Leerlauf ausrollen lassen und Sprit verbraten ist hier nicht sehr sinnvoll. Deshalb kurz aufs Bremspedal tippen, die Motorbremse setzt ein und schont nicht nur den Tankinhalt, sondern auch die Bremsbeläge.
  21. @a2_audi_tdi meinst du die steigungen, wo alle die LKWs überholen wollen, und keiner dran vorbeikommt? :D
  22. und hat dann gegenüber dem 1.2er in der Vmax bei Gefälle das nachsehen....
  23. Hast du dir die Standheizung auch dem Finanzamt gemeldet? Da verliert man doch sicher den "3L"-Status Mal ohne Scherz, was hat den der Spass gekostet???
  24. magic

    Bremsscheiben 1,2tdi

    Kenne ähnlichen Fall nach schon 22 tkm ("erkstatt: "müssen bald gewechselt werden"), das ist ja wohl ein Witz. Frage ist warum die Scheiben so schnell verschleissen, sind die auch aus Alu?
  25. Poste unbedingt, ob das klappt, das wär eine kostengünstige Alternative!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.