Zum Inhalt springen

magic

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magic

  1. Longlife beim Diesel ( ) alle 50.000km, mindestens aber alle zwei Jahre. EDIT: O-Ton Audi-Imageprospekt zu LongLife: "Bei einem Vierzylinder TDI sogar nach 50.000 km" - ihren Dreizylinder-Diesel kennen die gar nicht, aber gilt hier trotzdem ebenso.
  2. Ich vermute eher eine Aktion von Ökofaschisten gegen das Großkapital, die Stickstoffindustrie im Speziellen... Nein, im Ernst. Im Netz schwirrt so viel Mist herum, dass man zum virtuellen geschriebenen Wort immer ein gesundes Mistrauen entwickeln sollte.
  3. Immer sachte, @audi_au_tdi, mit dem "bestätigen" war ich vorsichtig, weil der Verweis auf den Originalbeitrag fehlt, könnte ja auch ein Fake sein...
  4. Kamps/Witten: Meiner ist gebraucht gekauft vor 3 Monaten, am www Preis wurden mir noch mal 3% nachgelassen, und nachdem es wegen dem Brief einen Monat länger dauerte, hat man mir einen Satz Winterreifen (jetzt weiss ich erst was das wert ist!) obendrauf gegeben. Der Verkäufer hatte, da ich in FFM Probleme mit Überführung, sogar in Frankfurt wegen Abstempeln der Schilder angerufen die Sache geregelt. Auto selbst noch Gewaschen und keine Macken. Absolut zu empfehlen.
  5. kann ich bei mir auch nicht nachvollziehen...
  6. Aus dem WWW / ungeprüft, aber das sind viele Beiträge hier ja auch nicht
  7. @azwei ich freue mich natürlich für dich und deine neue Heckscheibe, aber das erscheint mir nicht nur mit Kanonen nach Spatzen geschossen, sondern ziemlich unsinnig, denn die "Antenne" wird ja schwerlich kaputt sein, ich operiere hier zugegebenermassen mit meinem profunden Halbwissen, da ich den Aufbau nicht kenne. Die Entkopplung übernimmt im einfachsten Fall ein Kondensator der kostet ein paar Cent (so billich wirds natürlich nich, da der ja irgendwo in einem andern Teil drin steckt...). Ich hab bei mir gestern getestet: bei mir rauscht aber auch gar nichts im Betrieb mit der Heckscheibe, @andreas: dürfte also ein Fall zum Reklamieren sein. Wenn das Gebläse läuft, hört man das beim AM-Empfang, ist aber normal da jeder noch so gut entstörte E-Motor etwas von sich gibt. FM ist aufgrund des Verfahrens besser gegen Störungen geschützt.
  8. @waldim richtig, das mit den andern Verbrauchern zu testen hat vermutlich wenig Sinn. Was nicht funktioniert ist die Entkopplung von Antenne - Heizung. Gleichspannung auf eine Antennenanlage zu geben macht normalerweise nix aus; es wird im Störungsfall halt nicht nur Gleichspannung sondern noch einiges andere aus dem Bordnetz sein, was man dabei einspeist. Wie das mit der Entkopplung gelöst ist, da gibts vielleicht ja noch einen Experten hier im Forum, der dann entscheidenden Wink geben kann.
  9. @andreas Ich kenne den Effekt von andern Autos: beim Einschalten eines starken Verbrauchers schlagen "Störungen"/Spannungsspitzen im Bordnetz durch, so dass man diese dann im Lautsprecher hört, oft auch als Prasseln/Knacken. Sollte eigentlich bei guter Entstörung kein Problem sein - passiert das auch bei angeschaltetem Licht+voll aufgedrehtem Lüfter?
  10. auf audi.de gibts die Liste unter Wertermittlung
  11. @Christoph wg Privat: ich hatte beim Privatkauf den Händler-EK aus der DAT-Liste herausgehandelt und 700 Eur gespart. So günstig hätte ich ihn beim Händler nie bekommen. Man muss nur plausibel machen können, das es vom Händler nicht mehr gibt, und wenn der den Hof voll hat, gibts normalerweise nicht mehr. Ich habe im Gegenteil schon die Erfahrung gemacht, das wen der Preis 30% über der DAT-Liste liegt, es nicht möglich war, hier noch was rauszuhandeln. Aber es kommt wie immer auf den Einzelfall an, wenn der Abgabedruck hoch ist, kann man was machen. Ansonsten volle Zustimmmung Christoph, immer Zeit mitbringen! Und flexibel sein bei Modell/Farbwahl/Ausstattung etc., sich einen Marktüberblick verschaffen, freundlich argumentieren warum der Preis eventuell noch zu hoch ist, dann sind 500 Eur schnell gespart. Zu deinem Wunschpreis gibts bei Audi.de / Gebrauchtwagen einiges: Angebot ohne Style / TDI / rot(!) / CD-Wechsler 05.2002 /19400 km für EUR 13500 in Düsseldorf da kann man nicht meckern....
  12. magic

    1.2 Rücksitzbank

    - das merkt also sicher so schnell keiner! Aber irgendwas muss es mit der bescheuerten D4-Rücksitzbank (auf der man zugegebnermassen gar nicht schlecht sitzt) auf sich haben, sonst hätten sie die EU3-Normalsitze eingebaut. Für mich war das (neben der Klimaanlage) ein Grund zur EU3-Variante zu greifen. Denn schnell mal ausklinken/umlegen, um mal eben etwas größeres mit dem Kleinen zu transportieren is nich.
  13. Aber so ein breiter Reifen *KANN* doch auch ohne Dellen nix taugen ... also haben die Tschechen doch bezahlt"
  14. vs OT: Das jetzt auch noch der eigene Automobilclub querschiesst! das wäre zu KuK-Zeiten nicht passiert, wahrscheinlich haben die Tschechen dafür bezahlt...
  15. magic

    1.2 Rücksitzbank

    das kommt drauf an: * 1.2 D4 durchgehende Bank "fest" montiert, lässt sich aber mit etwas Aufwand ausbauen und mit diversen Kleinteilen auch mit den teilbaren&ausbaubaren Sitzen der Version EU3 -Version nachrüsten / theoretisch ist dann der Steuervorteil verloren. * 1.2 EU3: 2-sitzige Teilbare Rückbank wie in andern Modellen auch * nur die nichtteilbare&ausbaubare 3er Rücksitzbank gibts definitiv nicht für 1.2
  16. Also wer Grip zu Allwetterbedingungen sucht der sollte durchaus zu den Breiten greifen, wenn er das Geld dafür, oder so wie ich modellbedingt keine andere Chance hat.
  17. Bewegen wir uns doch mal vom Rand weg, die Untersuchung scheint mir aber ausnahmsweise mal praxisbezogen zu sein, sie es auch für den interessierten Laien gut zu lesen. Gerade das mit dem Märchen "Druck/cm2" wird doch sehr anschaulich widerlegt, es gibt außerdem noch paar andere gute Gründe die für breite Winterreifen sprechen, nur für Tiefschnee gilt das nicht. Wir in D dürfen halt nicht mit Spikes fahren, es sei denn als Rally-Weltmeister mit dem A2 hier der m.E. lesenswerte Link noch ausgeschrieben: http://wsvst25.site.uni-wuppertal.de/dirk/Reifen_VO.pdf dauert ein wenig PDF mit 1.6 MB!
  18. Wir reden doch von Winterreifen, oder? Hattest du dir dieses mal angesehen? OK, soviel Schnee&Eis gibts da in der Uni Wuppertal ja nicht und die Qualität Forschung ist in Deutschlan seit Pisa ja durchaus in Frage zu stellen - Österreich hatte doch besser abgeschnitten, was sagen den die östereichischen Wissenschaftler zu diesem Thema? Wenn die in Wuppertal wirklich so daneben liegen, dann sollte man denen mal nen Brief schreiben!
  19. Das "immer" stimmt allerdings nicht unbedingt, siehe hier
  20. Sieht jemand eine Möglichkeit eine Spiegelheizung mit einer Heizfolie zu realisieren, die käme ja um einiges billiger
  21. @-c- hab ich ja schon immer gesagt: chippen lohnt sich eigentlich nur so richtig wg vmax beim 1.2er . bei 4000 /Min fährst du so um die 197 km/h netto(!), kannst ja mal mit dem Radio nachmessen. Die Bridgestones haben natürlich auch nur eine Zulassung bis 190, aber wie du schon selbst sagst: bei unserm Modell ist eher cruisen ist angesagt, das hat sich ja niemand wg der vmax gekauft...
  22. @audi_a2_tdi dass das beige besser aussieht, da stimme ich ja noch zu! Aber wie ja schon gesagt, und hier die Bestätigung: es hat mir keiner geglaubt!
  23. ha, jetzt habt ihrs! Niemand hat mir glauben wollen, dass die Reflexionen bei dem nicht sehr dunkeln Beige stören, und jetzt wird sozusagen von offizieller Seite dieses Manko beseitigt!!
  24. @rossi991 bei den Reifen hatte ich, obwohl immer nur Normalreifen gefahren, Bedenken, abermein vorheriger Corsa schwamm viel mehr (war aber auch von Reifenmarke abhängig). Der 1.2er hat wirklich erstaunlich gutes Kurvenverhalten, das war das erste, was ich bei meiner ersten Probefahrt getestet hatte, und ganz entspannt fährt sichs bei vmax 8) (das macht ein 1.2er-Fahrer ja sowieso nu gaaanz selten zum Testen, ob der Motor noch die Leistung bringt!). @andre: das beschriebene Flattern bei starkem Bremsen kenne ich auch, scheint ja nix mit der Bereifung zu tun zu haben, da kann sich ja noch mal ein Experte zu äußern.
  25. @kakerlake BA: in der BA, meiner zumindest, steht beides, dass macht die Sache ja so eineindeutig... Öl: du meinst sicher das Liqui Moly Synthoil Longtime "Plus", ich habs ergänzt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.