Zum Inhalt springen

Audi80

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi80

  1. Hallo A2Beta, weil der Wagen gerade mal 3 Monate alte ist, und weil ich wenig bremse. Eine vorausschauende Fahrweise, geichzeitig viel Langstrecke, schont auch die Bremsbeläge. Ab und zu soll auch Wasser mit Neutralseife helfen:-)
  2. Hallo, heute wurden die "mittleren Reifen" montiert:-) Samt den 6x15 Rondell. Sieht nicht mehr so gut aus, aber besser als Radblenden. Ich bin jetzt erst 30km damit gefahren, aber ich habe das Gefühl unser rotes Spielmobil braucht tatsächlich weniger vom teuren Zapfstellensaft. Ich schätze mal pro Rad sind die auch 3-4 kg leichter. Beim Warten an der Reifenbox sprach mich ein Smart Fahrer an. "Wie schaffen sie es denn ihre Felgen innen so sauber zu halten?" :-))) Außerdem wollte er wissen was unser Roter braucht........!
  3. Hallo, Winterreifen bei ATU, heute bestellt, kommen nächsten Mittwoch/Donnerstag! Felge: Rondell Typ 35 / 7-Stern Reifen: Conti TS 800 der Größe 175/60 R 15 81T M+S Komplett mit Montage 528€ Ist das gut? Ich hatte noch ein 2. Angebot: Autec 6,5x15 mit Conti 175/60 R15 M+S für 624€ komplett Hoffentlich sehen die Dinger nicht zu schmal aus:-(
  4. Hallo Bitmacbyte, in unserem A2 ist gar keine Klimaanlage drin, wir haben den ohne bestellt, und haben dafür hier im A2 Forum viel Unverständnis erhalten. Die Wärmepumpe wird über einen Riemen angetrieben, evtl. kann man den abnehmen lassen, vielleicht gibt es eine Kupplung wo man den Antrieb unterbrechen kann. Komplett ausbauen geht immer, dürfte aber die teuerste Lösung sein. Warum willst Du den Übeltäter wieder reaktivieren?
  5. Hallo A2 Speedster, ein A2 mit Vollausstattung hat OSS @Mehrschwein, wenn das Automatik(problem) nicht wäre, hätte ich Dir auch den 90PS TDI empfohlen. Mit der 7x17/205er Bestückung, sowie dem zugehörigen Fahrwerk, dem 230Nm Bums bei 2000U/min, ist der A2 ein Fahrmaschinchen. In der Autobahnbaustelle strich 80 (mit 2,8Ltr/100km), "so ein Idiot" und bergauf "ist die Kiste weg", wie weg, "na weg, das Dingen zieht wie Sau" :-)))
  6. Hallo, vorerst brauchst Du bis Juli 2006 sowieso keine Klimaanlage. Langfristig würde ich sie ausbauen lassen, ich fahre selbst mit einem Wunsch A2 ohne Klima! Alternativ könnte man in den verantwortlichen Luftstrom-Schacht ein Filterflies einsetzen was die Strömungsgeschwindigkeit verringern würde. Man kann, glaube ich auch mit weniger Kälteleistung fahren. Selbst ohne Klimaanlage fährt der A2 sehr gut, bzw. sogar besser, vor allem den Berg rauf. Du bist bei weitem nicht der einzige Autofahrer der gesundheitliche Probleme mit Klimaanlagen hat. Ich selbst habe noch nichts bemerkt, wollte aber auch nicht etwas provozieren. Im Bekanntenkreis gibt es einige Personen die ständige Erkältungen mit sich rumschleppen, aber die Klimaanlage bleibt an.
  7. Hallo, betrachtet man die jeweilige Grundausstattung von A2 und Meriva beträgt das Mehrgewicht des Meriva fast 400kg! Man rechnet in der Praxis mit 1 Ltr Verbrauch pro 200kg Gewicht, also braucht der Meriva etwa 2 Ltr mehr als ein A2. Der Kofferraum ist gut 10% kleiner als im A2. Wenn in den A2 ein Kinderwagen passt, passt er noch lange nicht in den Opel. Ich hatte im Kofferraum (geschlossen mit zugezogener Abdeckung) einen "König" Sportsitz drin. Wie 400kg Mergewicht die Fahrleistungen drücken können, kann man ja im A2 testen, 16 Sack Zement a 25 kg, oder 16 St 50er Waschbetonplatten reinlegen und dann fahren:-))) Der Meriva, so erfolgreich er ist, ist die schlechteste Kopie eines hervorragenden Autos die es je gab.
  8. Audi80

    Wartung 90PS TDI

    Hallo Frany, diese Fis-Anzeige der Restlaufzeit geht von 50000km und von 24 Monaten aus, der rechnet immer die aktuellen Fahrgewohnheiten und die Fahrintensität im Hinblick auf 50000km und/oder was zuerst eintrifft aus. Wenn Du ein Woche lang jeden Tag 10 km fährst geht die Restlaufzeit nach Fis deutlich runter. Fährst Du dann eine Strecke von 450km und am nächsten Tag zurück noch mal 450km, geht die Anzeige teilweise so hoch, das es mit den bereits gefahrenen Kilometern zusammen auf über 50000km kommt. Ich gehe davon aus, das diese Fis Anzeige stimmt und richte mich danach.
  9. Hallo A2 Driver, freut mich wenn Du lachen kannst:-) Fährst Du denn so einen Kühlschrank? Ich brauche bei dem Wetter eher die Heizung:-)))
  10. Audi80

    Da ist er!

    Glückwunsch zu der Kugel, und der Entscheidung für die starke TDI Maschine, die ist ein Traum. Nur schwarz steht der Kugel nicht, meine Meinung, aber das kann man sich nicht mehr aussuchen:-((( (wieder einer, der keinen Meriva gekauft hat:-)))
  11. Hallo, 9cm breiter haben die, die A-Klasse gemacht, damit er nicht wieder umfällt:-) 60000 DM, für einen Benz, der nicht aussieht wie ein Benz, die A-Klasse hat nicht ein Design-Merkmal der übrigen Benze. Klimaanlage in der Serienausstattung, was sagt uns das? Dort ist der billigste Klimakram verbaut den der Markt hergibt. Für den A2-Fahrer Audi80, fällt A-Klasse schon damit durchs Raster. Denkt mal an die Steifigkeit der A2 Karosse, bei dem Grundgewicht, das schaffen die bei Daimler nicht.
  12. Hallo FaKiOe, das sind aber 7x15, die sind nicht eingetragen? Welche Reifen machst Du da drauf, schmaler als 195er geht bei denen nicht?
  13. Hallo DerFlo, nimm den 90PS A2, bei 130 Km/h mit Tempomat auf der Autobahn brauchst Du keine Automatik, und in der Stadt schalteste halt mal, hat ja kurze Schaltwege. Nimm auch Leder, es gibt nichts schöneres:-) Navi kann man doch die kleine Lösung nachrüsten die über den FIS angezeigt wird, so hat man mir das auf dem A2-Treffen gesagt. Und versuch das S-Line Fahrwerk zu bekommen, gerade bei höheren Geschwindigkeiten und auf schlechten Straßen ist das nicht so sänftenhaft. Warum nicht orange, sieht man besser als "mausgrau", wir haben einen in Rot=Wunschfarbe.
  14. Hallo Namor 3, man kann kaum mehr Geld verbrennen, als ein Auto nach einem Jahr wieder zu verkaufen. Und das Prinzip wurde nicht verstanden, "setzten 6":-))) A-Klasse.........pfff...
  15. Hallo 123, liefern die auch, oder wohnst Du in der Nähe, und wo sind die??? Vielen Dank.
  16. Hallo Silverstar, das heißt doch jetzt wohl das die ganze Winterreifen-Alufelgen-Aktion gestorben ist? Es gibt keinen Händler der 100-200 Rad-Reifenkombinationen verkaufen will, das kann doch nicht wahr sein! Mancher Händler schafft die Menge im Monat kaum. Werde mich also jetzt um meine Wi-Reifen kümmern.
  17. Hallo, wenn wir bald unsere 175er Winterreifen haben, werde ich die Verbrauchsänderung berichten, 1 Ltr halte ich für masslos überzogen. Da ich nicht mal das angelupfte OSS Vorderblad am Verbrauch merke, werden die Räder nicht die Welt ausmachen, zumal das Meisste vom Rad ja verdeckt ist.
  18. Hallo NewAudi, habe heute noch knapp 8000km (war ganz neu), erstmals Öl nachfüllen müssen! Genau 0,7 Ltr waren es, also braucht unser 90PS TDI etwa 0,1Ltr/1000km Öl. Habe Shell Helix mit der VAG Longlife Nr eingefüllt. Mein alter 80iger bekam erst bei 180Tkm überhaupt messbaren Ölverbrauch, bei 200Tkm Schaftabdichtungen gewechselt und bis 360Tkm kein messbarer Ölverbrauch! War ein 1,8S mit 90 PS und ungeregeltem Kat. Wurde nur Autobahn gefahren, täglich 120km, braucht zwischen 5,9 und 7,8 Ltr. Lief auf der Geraden immer Tacho 210-215, leicht bergab auch Tacho-Anschlag 225, die er dann auf der Geraden hielt. Kein DB 190E kam an diesem 80iger vorbei. Ein Freund mit 136PS 16 V Golf 2, hat mir auf 40km 300m abgenommen. Das beste und wartungsärmste Auto das ich bisher hatte, war neu. Ob der A2 dies toppen kann, wird sich weisen.
  19. Hallo Rudi 123, meine Verbräuche auf ganze Füllungen: minimal 4,1 Ltr/100km maximal 5,6Ltr/100km Im Momment bei angefangenem Tank bei 4,4 Ltr/100km
  20. Hallo an alle Intensivpfleger, habe heute meine neue Poliermaschine PE 12-175 von Metabo ausprobiert, nein nicht an unserem 2 Monate alten A2:-) An der Motorhaube unseres Taro Pick-Up´s aus Bj 1991, zuerst 2mal mit Regenwasser (aus der Zysterne) und wenig neutraler Pastenseife gewaschen. Danach mit ovalem Spontex abgeledert. Auf das M14 Anschlussgewinde der Maschine habe ich dann den Stützteller aus Gummi aufgeschraubt, dieser ist mit Klettoberfläche beschichtet, darauf habe ich den feinen, 50mm dicken Polierschwamm mit 200mm Durchmesser geklettet. Einige Fingernagel-großen Kleckse "Audi-Lackreiniger" auf den Schwamm, die Kleckse ein wenig auf einem Teil der Haube verschmiert, das Drehzahlstellrad der Maschine auf "1" =700 U/min, und los gings. Man muß die Maschine schon gut festhalten, aber man gewöhnt sich schnell an das Drehmoment das die Maschine ausübt. Die Hälfte der Haube habe ich beim 1. Durchgang eingeschmiert/einpoliert, wenn die Schlieren weiß werden, wird auch bald der Schwamm trocken, man muß etwas Lackreiniger nachdosieren. Das die Flecken und Verfärbungen sowie kleine Teerspritzer verschwinden, sieht man schon jetzt. Als ich die Haube komplett mit Lackreiniger behandelt hatte, die Maschine wurde gegen Ende recht warm, aber nicht heiß, habe ich hinterher die Haube erneut mit dem Seifenwasser gewaschen. Dabei merkt man schon wie glatt der Lack nun schon ist. Mit Frischwasser wurde die Haube von Seife und Schleifmittel-haltiger Politur befreit. Danach habe ich die Maschine derart umgerüstet, das der Stützteller abgenommen wurde und ein fester, feiner, 3cm dicker Filzteller aufgeschraubt wurde, den ich mit "Audi-Neuwagenbalsam" beträufelt habe. Das dickflüssige Hartwachs wurde nun mit dem Filzteller aufgebracht, ab und zu muß auch hierbei ein wenig Neuwagenbalsam nachdosiert werden, trocken darf der Filz nicht laufen. Als die Haube erneut einen weißen Film aufwies, habe ich die eine Hälfte der Haube mit etwas Polierwatte per Hand vom Film weitestgehend befreit. Anschließend habe ich die Poliermaschine wieder umgerüstet mit Stützteller und einem Lammfell mit Bindezug. Mit dem 180mm Lammfell bin ich über die bereits vorbehandelte Hälfe der Haube, gegangen, die Drehzahl stellte ich dabei auf Stufe "3"=1500U/min. Der tiefe fantastische Glanz den ich so, dem 14 Jahre alten Lack entlocken konnte, übertraf alle meine Erwartungen, liess mich aber leichtsinnig werden...... Ohne die 2. Haubenhälfe vorher per Watte und Hand vorzupolieren, bin ich mit dem rotierenden Lammfell drüber, doch das Lammfell nahm kaum überschüssiges Wachs auf:-( Auch mit großem Anpressdruck gelang es nicht, also habe ich die Watte genommen, leider konnte ich die Reste des Wachses nur äußerst mühsam mit Watte entfernen, was bestimmt 20 Minuten dauerte. Danach habe ich mit dem rotierenden Lammfell einige Minuten überpoliert, und langsam stellte sich auch hierbei der erhoffte Glanz ein. Ergo, das Lammfell ist nicht geeignet um große Mengen Wachsreste aufzunehmen, aber um den Spiegelglanz nach dem groben Vorpolieren zu erreichen! Werde mich in den kommenden Tagen über unsere beiden Altfahrzeuge hermachen um diese auf Hochglanz zu bringen! Beim richtigen Umgang, erreicht man schier Unglaubliches an Glanz:-)))
  21. Hallo Joachim A2, erstmal danke für Deine Tips! Leider habe ich keine Aral in der Nähe, und beim Freundlichen wollte ich kein Öl kaufen, ich hatte in all meinen Audis und VW´s immer Shell, die letzten Jahre immer Vollsyntetiköl. Wenn also eine VAG-Freigabe auf dem Vollsyntetiköl von Shell drauf ist, kann man das auch nehmen?
  22. Hallo, ich habe jetzt kurz vor 7000km auch mal nach dem Öl geschaut, ein guter 1/2 Ltr würde sicher reinpassen. Nur, wo bekomme ich dieses Long-Life 50000km Superöl denn her? Oder ist das einfach Shell Vollsyntetik Öl? Ich würde dann heute Anend noch holen:-)
  23. Hallo, unser A2 hat auch 7x17 mit 205er ab Werk. Für mich liegt der A2 genau richtig damit, straff aber nicht hart, sicher in Kurven, auch bei Nässe. Auch bei 140 oder 160 auf der Autobahn, leistet sich das Fahrwerk keine Schwächen. Ob der hier angegebene große Mehrverbrauch realistisch ist, kann ich erst mit der 175er Winterbereifung testen, ich werde berichten! Nehmt mal ein A2 mit Normalfahrwerk und fahrt auf einer richtig miesen Landstraße 140, dann mit einem A2 m. S-Line, das Gleiche, da merkt man was ein gutes Fahrwerk ist.
  24. Hallo Schniggl, eine Wohnmobilklimaanlage, so eine auf dem Dach des Wohnteils, hat je nach Ausführung einen Energieverbrauch von 1000-3000 Watt. Zugegebenermaßen ist ein Wohnmobil größer als ein A2. Aber ein Wohnmobil hat doppelwandige Kunststoff-Isolierscheiben, und eine ca. 40mm Isolierschicht in der Außenhaut. Dagegen ist ein A2, geradezu ein Wintergarten, großer Anteil an Einfachverglasung, und praktisch eine nichtisolierte Blechhaut. Deshalb ist der Leistungsbedarf durchaus vergleichbar. Immerhin benötigt so ein mechanisch angetriebener Klimakompressor auch 2-3 KW Motorleistung. Warum sollte ein elektrisch angetriebener Komp. weniger brauchen? Mein Beitrag sollte nicht zur Unterschätzung der Solarenergie beitragen, sondern die Möglichkeiten realistisch darstellen. Solarenergie ist dann interessant wenn sonstige Einsparpotentiale ausgeschöpft sind. Um solcher Energiefresser wie Klimaanlagen zu füttern ist die Solarenergie zu teuer.
  25. Hallo A2 Fahrer, auch ich bin ein Freund der Fortbewegung mit gemäßigtem Energieverbrauch, aber die Vermutungen zur "A2-Solarzelle", entbehren jeder Grundlage. Biegsame, flexible Solarpanele, gibt es schon einige Jahre, aber deren Leistungsabgabe bewegt sich im Rahmen dessen, was auch andere Solarzellen abgeben. In Mitteleuropa gibt so ein 1m2 Panel etwa 50W ab, wenn die Sonne scheint. Um den Mommentanbedarf einer Klimaanlage zu decken, braucht man 2000-3000 Watt, also 40-60m2 Solarzellen. Mit dem Teil auf dem A2, könnte er stundenweise seinen Autoradio betreiben, maximal eine kleine Kompressorkühlbox, und die nur tagsüber, Fenster muß aber aufbleiben, sonst wird es zu heiß und die Kühlbox braucht mehr Energie als das Paddel liefern kann. Richtig, seinen Innenraumlüfter könnte er damit dicke laufen lassen. Ein bischen erstaunt bin ich aber, das Klimaanlagennutzer deren Energiebedarf so gering einschätzen:-(((
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.