Zum Inhalt springen

Audi80

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.055
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi80

  1. Keine Waschanlage, kein Trinkwasser. Absprühen mit viel Regenwasser, entweder mit Düse oder HD-Reiniger. Dann abseifen mit neutraler Pastenseife (billig ohne Ende und putzt wie verrückt), gelöst in 30Ltr Wasser und weicher Waschbürste, oft auswaschen. Danach mit viel Regenwasser abspülen. Während andere abledern, trinke ich den 1. Kaffee, gefiltertes Regenwasser hinterlässt keine Wasserflecken. Ähnlich funktioniert es auch mit Kondenswasser aus dem Kondenswäschetrockner, reicht aber oft nicht.
  2. Hab noch was gefunden: http://www.fsmb.mw.tum.de/dynamic/sada/sada.php?id=857 Wir kommen auf 9to CO2 im Jahr, hauptsächlich durch den Arbeitsweg, bitte hier schauen: http://www.deutschebp.de/extendedgenericarticle.do?categoryId=9008474&contentId=7015572 Auch ganz interessant was der Hersteller Behr angibt: http://www.zeit.de/2003/38/IAA-Klima sehr amüsant: http://www.taz.de/pt/2003/01/29/a0180.1/text Viel Spass beim CO2 Fussabdruck:-)))
  3. Hallo Klaus, zunächst einmal rege ich mich nicht über Deine Klimaanlage auf, ich habe zum Glück keine und muß den zusätzlichen aktiven Mehrverbrauch an Primärenergie nicht zahlen. Aktiv deshalb weil die zentrale Klimaeinheit eine Pumpe, man könnte auch Wärmepumpe sagen, ist und die muß angetrieben werden. Den Mehrverbrauch der Breitreifen, kann man mit regelmäßig zurückhaltender Fahrweise egalisieren, den Mehrverbrauch einer Klimaanlage nicht, je sparsamer man fährt desto größer wird der %tuale Anteil der Klimaa. am Gesamtverbrauch. Richtig ist, das OSS braucht mit seinen 35kg etwa 0,15Ltr/100km, bei sparsamer Fahrweise etwas weniger.
  4. Hallo Leofsi, hast Du schon mal versucht mit dem 600 Watt Elektroheizer die Frontscheibe zu erwärmen? Das funktioniert sehr gut. Allerdings steht unsere Kugel meißt unterm Carport und da beschlägt eh nichts.
  5. Hallo Berleburger, nein, wir waren vorher schon einer Meinung!
  6. 1800km fährt meine Frau mit der Kugel, 200-300km fahre ich, 95% Autobahn! Ausnahme, Holzwerkertreffen und Werkzeugevents, da kommen auch mal 1000km in 2 Tagen zusammen, die ich selbst fahre:-))
  7. Hallo Christoph, hallo Schniggl, wenn selbst eingefleischte Klimafans Mehrverbräuche von 0,5-0,8Ltr/100km angeben, sind das immerhin 10-20% Mehrverbrauch, so ein Mehrverbrauchsfaktor lässt sich heute nicht mehr durch Wirkungsgradgesteigerte Motoren egalisieren, wer damit leben will, ich habe nichts dagegen. Nur die Herunterspielerei des klimabedingten Mehrverbrauchs ist m.M. überflüssig. Thema Breitreifen, die Größe 205 ist heute nichts mehr besonderes, viele Fahrzeuge haben das standardmäßig drauf, ja, auch ich fahre sehr gerne Auto und mit der sog. S-Line Bestückung fährt der Wagen traumhaft, da stimmt einfach alles, und es sieht auch schön aus, dazu stehe ich. Abweichend vom Thema möchte ich Christoph antworten: Ja wir haben unsere Behausung energetisch optimiert, von 360KWh/Jahr und m2 Wärmebedarf, durch umfangreiche Maßnahmen haben wir den Jahreswärmeverbrauch auf 110KWh/m2 reduziert. Den Verbrauch an elektrischer Energie haben wir bei 80% Vergrößerung der Wohnfläche von 2300KWh/Jahr auf 1400KWh/Jahr reduziert, ohne jegliche Komforteinbuße. Während der Umbauten haben wir eine 12500Ltr große Beton-Regenwasserzysterne im Boden versenkt, damit werden alle Toiletten und Urinale, alle Aussenwasserhähne zur Gartenbewässerung, und Reinigungsarbeiten an Auto und Hof, versorgt. Als Heizung dient eine moderne Gasbrennwerttherme mit Brenner für Gleitbetrieb (sozusagen der Tempomat für die Heizung), außerdem ein 500Ltr WW-Speicher um die Einschaltzyklen zu vermindern. Für mein Hobby, Holzbearbeitung verwende ich ausschließlich einheimisches Holz vom nahen Handel und selbstgefälltes von den nahe Streuobstwiesen. Wal-Mart, Lidl und Müllermilch verdienen an mir keinen Pfennig, wegen dem Verhalten gegenüber eigenen Mitarbeitern. Meinen Taro mit dem Toyo-Saurierdiesel behalte ich vorerst, weil ein Ersatz noch mehr als 8,5 Ltr braucht. Sicher man könnte mehr tun, aber es ist auch eine Frage der Kosten. Übrigens, der energetisch "verschwenderischere" Alukarosserie des A2 macht das bei Langzeitnutzung und übers günstige Recycling wieder wett. www.holz-seite.de
  8. Hallo abbamaniac, unbezahlbar nicht, aber nur sehr schwer zu bezahlen.
  9. Hallo Lutzmich, hallo Herr Rossi, vielen Dank für Eure Bestätigungen! Spätestens bis zum Ablauf der Lebzeit eines A2, wird noch sehr viel kleinere und sparsamere Autos geben, wir werden dann Zigarren-ähnliche Fahrzeuge fahren, die weniger verbrauchen als die Klimaanlage in einem aktuellen Mittelklassewagen. Ob im A2 eine Klimaanlage ist wird bis dahin unrelevant sein, ein A2 ohne Klima ist also jetzt schon zukunftstauglich, mit gewissen Einschränkungen. Auch ohne Klimaanlage fahre ich auf 35% Schadenfreiheitsrabatt, klopf auf Holz das es so bleibt. Ein Körper der nicht mal mehr seine Temperatur regulieren muß, wird vermutlich eher müde als der, der das tut. Mir würde es auch weh tun, wenn ich die Zahlen gelesen hätte, und eine Klimaanlage im A2 hätte, also bitte, setzt Euch nicht über seriöse Tests hinweg, und gebts halt zu. In Ordnung, der wo den "echten" Mehrpreis einer Klima zahlen möchte, der sollte sich eine reintun.
  10. Hallo Ihr Klimafetis, Jetzt habt Ihr es schwarz auf weiß, und alle streiten es ab, genau diese Zahlen hatte der ADAC vor einigen Jahren veröffentlicht, die stimmen, so sicher wie das Amen in der Kirche!!! Bei einem Fahrzeug mit Klimaanlage könnt Ihr nicht ermitteln was der Wagen ohne braucht, denn die Pumpe wird auch bei "ausgeschalteter" Klimaanlage angetrieben. Und bitte erzählt mir nichts von 30° im Hochsommer, im geschlossenen Wagen werden bei intensiver Sonneneinstrahlung leicht 70°C erreicht, die Anlage kühlt also nicht 10° runter sondern 30-40° Und wenn ich dann lese das ein 600 Watt Elektrozuheizer mehr Treibstoff verbrauchen soll als eine wenigstens 2KW schluckende Klimaanlage, eher 3KW, dann zweifle ich am Niveau des Forums! Die Klimaanlage ist die größte Verarsche am Verbraucher, damit konnte man den Verbrauch der in den 90igern sparsam gewordenen Motoren wieder satt anheben. Was sagen denn andere A2 Fahrer hier, die im Physikunterricht anwesend waren??? Klimaanlage und A2 passen nicht zusammen.......Ausnahme Außendienstler, Vielfahrer, dort mag es von Fall zu Fall sinnvoll sein. Der Mensch hat die beste Klimaanlage im Körper, ja man schwitzt bei großer Hitze, aber man lebt doch weiter. Vielleicht gibt in 10 Jahren schon einen Beatmungsautomat oder eine Kochsalzlösung-Infusion im Auto.......:-)))
  11. Werksdienstwagen und Andere? Was soll diese Umfrage denn zeigen? 1: Werksdienstwagen 2: normale Gebrauchte 3: Neuwagen So hätte die Umfrage lauten müssen!
  12. Dieser Test ist i.O. zeigt er doch die ganze Perversion dieser automobilen Gesellschaft.
  13. Audi80

    Lob für A2

    Hallo, am Samstag halt ich mit dem A2 am Tabakladen um mir meine Wochenration Roth-Händle zu holen (ja meckert ruhig), da steht der Ladenbesitzer auf der Treppe und schmaucht eine. Als ich ausstieg, sagte er oooohh, der ist aber schön, der A2 hat mir nie so gefallen, aber in rot sieht er klasse aus Das ist mir so noch nicht passiert.
  14. Hallo, regt Euch doch nicht auf, wir fahren denjüngsten Klassiker den es gibt! Über den A2 wird noch sehr viel berichtet werden, und zwar wenn seine Konkurenten schon durchgerostet sind. Nur behalten und erhalten müsst Ihr ihn, den kleinen Alublitz. Gestern Nacht war ich nach 00Uhr auf der Autobahn unterwegs, jetzt wieder mit den schönen Sommerrädern, ein Genuss
  15. Hallo Topscorer, bitte die Radhäuser in Wagenfarbe lackieren, dann ist er schön! Scherz beiseite, welches Bj hat Dein 80iger?
  16. also sooo schön sind sie nun nicht. Wenns wenigstens die Schmiederäder wären, aber die sind ja auch so schmal:-(
  17. Audi80

    Handstaubsauger

    den Vakuboy kann man in Hausnähe mit 220 Volt betreiben oder eben übern Zigarettenanzündermit 12 Volt! Mit 160 Watt Aufnahmeleistung bei 12 Volt fliessen 14 Ampere, das sollte eine 50Ah Batterie schon eine Std aushalten ohne in die Knie zu gehen. Anders sieht es aus wenn Innenlicht brennt und evtl noch Standlicht und das Bose-System wummert:-))) Wir haben den Vakuboy in der Wohnkabine so lässt sich auf dem Campingplatz sehr gut die Kabine und der Taro aussaugen, dann mit 220 Volt.
  18. Audi80

    Handstaubsauger

    Hallo Froschi, freut mich das Du zufrieden bist! Vacuboy sonst nichts
  19. Audi80

    doch neuer A2?

    Die Karosserie des A2 würde ganz sicher auch gehobene Motorleistung ala "S2" mit 150PS vertragen, sie ist sehr steif und unnachgiebig, auch durch die hohe und kompakte Bauweise, aber auch wegen der Verwendung von Aluminiumgussteilen und Profilen. Abheben würde der A2 nicht, aber vermutlich wäre eine Quattro-Antrieb erforderlich, wenn auch nur zum Anfahren. Leider ist mir nicht bekannt wie weit der 3 Zylinder Diesel noch Hubraumreserven hat, also größere Bohrung und längerer Hub möglich sind und wie weit man das treiben könnte? 1600cm3, 1700cm3 oder gar 1900cm3, damit wären über 120PS im A2 realisierbar ohne großen Gewichtszuwachs. Aber braucht man das?
  20. Audi80

    doch neuer A2?

    Hallo Asante Sana, ist schon i.O. Mach mir doch keine Angst wegen dem OSS Ich hatte das Dach im Winter nur gekippt, also nie ganz auf um das Ding zu schonen. Demnächst werd ich es mal wieder ganz aufmachen.........werde berichten!!!
  21. Audi80

    doch neuer A2?

    Hallo Asante Sana, wenn ich etwas kritisiere bin ich doch nicht intollerant! Es ist nur so das ich immer wieder auf die Nachteile einer Klimaanlage hingewiesen habe, mich auch einige Male rechtfertigt habe, warum in unserem A2 keine Klima drinnen ist. Diese Argumente wurden hier im Forum in der Luft zerrissen, weil es alle so cool fanden mit Klima zu fahren. Eine Klimaanlage verursacht in der 2 Hälfte des Autolebens unkalkulierbare Kosten, und hat im Alltagsbetrieb eben auch Nachteile, wie man lesen kann.
  22. Audi80

    doch neuer A2?

    weiß nicht mehr wie oft ich geschrieben habe das die Klimaanlage Mist ist, so langsam kommts also doch raus. Die wird wohlum 3KW also 4 PS ziehen,das merkt man beim Anfahren halt, ist bei allen 4 Zylinder Autos auch so.
  23. Audi80

    doch neuer A2?

    Es gab mal eine Diskussion im A2-Forum, da ging es um einen Nachfolger für den A2 Vielleicht solltet Ihr in einen Love-Chat gehen
  24. Audi80

    doch neuer A2?

    Hallo Silverstar, na endlich mal wieder ein echter A2 Freund!! Das es mit den Motorleistungen immer weiter nach oben geht ist eine US-Amerikanische Vorstellung die auf mangelner Verantwortung einerseits und mangelndem technischem Verständnis sprich Bildung beruht. Nein ich bin kein 300PS Auto gefahren, vermisse es aber auch nicht. An anderer Stelle hatte ich ja schon erwähnt mit einem 2x1150 PS Binnenschiff gefahren zu sein, aber das zählt wohl nicht Und als Bub bin ich mal in einem Leopard 1 (835PS) mitgefahren:-) Schwammig fährt sich der 66KW A2 mit werksseitiger S-Line Fahrwerksmontage nicht, das zeigt auch das Video auf Mützes Homepage (A2 Tests).
  25. Audi80

    doch neuer A2?

    Hallo, vermute mal mit dem Hobby Holzbearbeitung war ich gemeint. Den A2 würd ich nicht mit einer Aldi-Stichsäge vergleichen, die Aldi Stichsäge unter den Autos ist meiner Meinung nach ein Panda oder ein X5, weil beide nur in der Werkstatt stehen:-) Der Spass am Autofahren wird allzu oft nur über PS-Zahlen realisiert. Ein Porsche-Motorentwickler hat vor einigen Jahren im TV gesagt: Wenn es irgendwann chic ist kleine sparsame Auos zu fahren, bieten wir den leichtesten, sparsamsten und schnellsten Kleinwagen an den es gibt, solange aber bauen wir Sportwagen. Die Zeit wäre eigentlich mittlerweile längst reif, Audi ist Porsche (fast) zuvorgekommen. Wir können uns glücklich schätzen überhaupt Auto fahren können, denn nur etwa jeder 10te Erdbewohner kann das. In 20 Jahren wird es 1,5 Milliarden Autos geben. Die Versorgung mit Treibstoff wird vorher kollabieren, und die PS-Boliden sorgen dafür das es schneller geht. Danach werden wir mit 5-20PS Fahrzeugen fahren, die dem Messerschmitt Kabinenroller ähneln, mit 1-2 kg Erdgas 100km weit. Aus dem Grund bin ich überglücklich einen A2 fahren zu können, jedenfalls solange der Sprit noch keine 5 € kostet. Denkt man hier im ernst, das die Entwicklung so weitergeht, wir in 20 Jahren einen 400PS Golf kaufen können?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.