Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    977
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Bis zur Kernsanierung des Himmels helfen ggf. Tacker, Nadeln o.Ä. Kleber nicht.
  2. Entweder Schweißen oder 2 Komponentenknete. Ersteres hat den Vorteil, dass der Riss nicht weiter will, wenn man es ordentlich hinbekommt. Ansonsten ist die beliebte 2K Reparatur weit verbreitet. Vor allem bei Motorradfahrern wo der Bremshebel bei nem Sturz ein Loch in den Kupplungsdeckel gedrückt hat.
  3. Um aufs Thema zu kommen: Hab demnächst auch einen 1.6er zu Verkaufen. 250 k km, EZ Mitte 2005 Delphingrau OSS (leider letztes jahr rechts der Zuganschlag gerissen) funktionierender Klima 4xEFH Nebler Concert mit Bluetooth Bose FIS ohne Pixelfehler SH Piepser hinten SideGuard 16" original Alus - schönes Sterndesign Ablage unter Handbremse komplett Platin hell, Satelit Stoff, in sauber. Tempomat ProBoost 3-Speichen Lenkrad Softlack in sehr gutem Zustand, vor allem auch die Verkleidungsteile. Frischer Tüv mit neuer Bremsanlage hinten, Auspuff noch OK, noch nicht tauschensnotwendig. Es musste auch das Amaturenbrett raus, da der Wärmetauscher zu war. Das hat ein Vermögen gekostet, ich denke der neue hält lange dank ProBoost und nur 90°C Kühlwasser. Jetzt gibt es noch 2 Baustellen, ich müsste Injektor 2 Wechseln, hab dafür 4 junge gebrauchte Düsen organisiert und das OSS muss noch gemacht werden. Außerdem noch ein neuer Kotflügel vorne links, da hat der Vorbesitzer Kratzer reingemacht.
  4. Ich frage mich immer bei sowas: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6fsi-tuev-neu/3129850255-216-3507 wenn man so viel Geld für so ´ne alte Möhre haben will, warum macht man dann nicht paar Fotos?
  5. Seit doch mal nicht so. Wenn ich einen quasi ungefahrenen A2 hätte, würde ich auch preislich hoch einsteigen. Da ich ein Herz für misshandelte A2s habe, ist bei mir nix unter 200k dabei. Eher 400k oder drüber.
  6. Ja, das schaffen LEDs auch. Und ohne Kühlung wäre innerhalb weniger Sekunden exodus. Aber halt keine 150 oder 200 °C während des Betriebs. Die Kühlung muss auch so überdimensioniert sein, dass die Teile bei 60°C innerhalb des Scheinwerfers die LEDs nicht ausfallen. D.h. bei normaler Zimmertemperatur muss die Chiptemperatur zweistellig bleiben. Deshalb würde ich nicht sofort Brandblasen (was ja die Ausgangsfrage war) befürchten. Dass es sau weh tut: ja.
  7. Die maximale Betriebstemperatur von üblichen Halbleitern sind ja nur irgendwas um die 120°C bis 150°C. Deshalb der Kühlaufwand bei LEDs. Und Nein, die konzentrieren sich nicht auf 3 mm² sondern hängen an einem fetten aktiv belüfteten Kühler mit einigen cm² Oberfläche. Glühobst dagegen hat nur die Oberfläche die es hat und Glas ist zudem ein relativ schlechter Wärmeleiter. Deshalb mein Tipp an Alle A2 Fahrer, baut euch die W5W LEDs ein, die schonen die Standlichtröhrchen.
  8. selbstverständlich werden die LEDs nicht so heiß. Da werden ja statt 55 Watt nur 16 Watt "verheizt".
  9. Kurze Frage; Der A2 ist ein super Auto für mit ohne Hundebox. Warum da ´ne Hundebox rein? Mein Köter sitzt da hinten immer ohne alles drin.
  10. Nene, bestimmt nicht. Platz 1 wären Richtung 10 Stück. Die Frage ist, ab wann zählt ein ANY als ANY? Fahrbereit, angemeldet mit TÜV und weitestgehend Mängelfrei? Dann sinds immoment nur 3 Stück bei mir.
  11. Einer von meinen 4 ANYs macht das auch. Macht mich wahnsinnig. Vor allem hat der schon sogar neue Ölpumpenkette.
  12. Hab grad am AMF beide Antriebswellen mit neuen Manschetten, innen und außen gemacht. War ´ne ganz schöne Arbeit. Habe GSP verbaut - die machen erstmal einen sehr originalähnlichen Eindruck. Wir werden sehen.
  13. Also wenn du keine Batterie dran hast ist es von oben schwierig. Aufbocken, drunter kriechen und gang rausnehmen. Wenn du noch Strom hättest und er sich "nur" verschalten hat, könntest du von oben mit was langem (Schuhanzieher o.Ä.) an den Kugelkopf neben G240 drücken und er würde dann zwangsläufig den Gangsteller bewegen, solange er es noch kann. Wenn alles im Arsch --> unters auto kriehen und von Hand machen.
  14. ein Stueck. Fuer die Hinterachse benoetigt man also 2 Sets Die Baugruppe "Radlagersatz" besteht ja auch aus 2 Kugellagern, einem Nabenkörper sowie ´ner neuen Mutter.
  15. Er steht auch noch in meiner Nähe... aber ´nen 5ten 3l geht nicht. Sitzheizung, Nebler, Klima und RADKAPPEN!!!!!1!!1eins!!elf!! https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2tdi-d4-/3106948634-216-7913
  16. Sieht die Welle nicht schön aus?
  17. Also es gibt von BGS eine, ca. 35 Euro. Eine alte KS: 70 KS bei Contorion, sowie die beue Artikelnummer für über 100€. Ich hab die alte KS bestellt. Ein Ebay verkäufer hat storniert, deshalb jetzt bei Contorion. Deswegen hab ich händisch nur an dem kleinen Hebel gearbeitet, sowie mit Lederhandschuhen. Die Warnung von dir hatte ich gelesen. Aber im Gegensatz zu deiner Spindel gabe ich schon die größere mit 6-Kant statt gerändelter Oberfläche.
  18. Update 10 min später. Beim verlassen hab ich nochmal ganz feste an dem kleinen Hebel gedrück. Knack. Antriebswelle hat sich bewegt.
  19. Stufe 4 wäre dann: https://youtu.be/gX4JZod7hkA?feature=shared
  20. Stufe 2 der Eskalation: Antriebswelle will nicht. Das sind schon mal 12 Tonnen statisch. Das ist nicht nix, die Welle zeigt sich aber völlig unbeeindruckt. Nächste Stufe: solange unter Druck lassen bis die Schlagspindel in der Post liegt.
  21. Die habe ich für den A2 gekauft, sind aber nicht A2 exklusiv. War einfachstes Ridex und Ridex Plus zeug von Autodoc. Nett ist, dass man gleich das passende Fett und so dabei hat. Die günstigsten Köpfe kosten 8€.
  22. Ich hab von auf Lager liegenden Spurstangenköpfen die Gummis, Federn und das Fett geklaut - passen auch super beim Traggelenk.
  23. ok, ich werde berichten,
  24. Ich hab das BGS Teil sowie die KS Tools Schlagspindel gekauft. Also erstmal drücken und dann hauen. Ich verstehe nur die beiden unterschiedlichen Schlagspindeln nicht. Die von BGS hat den 6kant bei der dicken Seite, die von KS auf der Dünnen. Ich nehme an, mit dem 6-kant spanne ich das teil ordentlich vor und haue dann drauf. Oder?
  25. Hab gestern so ein Teil zerstört. Das Gewinde der Spindel konnte meiner Verlängerten Ratsche nicht stand halten. Nächste Eskalationsstufe ist so ein 12t BGS Teil, wenn das nicht hilft, dann baue ich mir nen Adapter für nen 100t Stempelwagenheber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.