-
Gesamte Inhalte
978 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von clekilein
-
Suche eine 3er Rücksitzbank, vorzugsweise KEIN beige, sondern grau / schwarz. Zustand weitestgehend egal, schön wäre, wenn es eher günstig wird. So um die 100€ Mein Standort wäre Mittelsachsen/ zwischen Dresden Chemnitz Leipzig. Ein Palettenversand würde ich buchen, falls in der Nähe nix brauchbares zu finden ist.
-
Ja, diese schwarze Glasfaserabdeckung ist beim Bild 1 noch drauf, bei Bild 2 zur Fehlerdiagnose schon abgebaut. Hab meine aber damals modifiziert. Die 3-Schraubenmotage war mir zu Aufwendig - ich hab da etwas dran rumgeschnitten, damit ich das Teil ohne Aggressionen wieder verbauen kann. Beim Schlacht-AUA mit ohne Klima ist das alles kein Problem. Nur wenn man nicht die Kühlmittelschläuche wegbauen will, ist der Wechsel echt Sackgang. Und dann sitzt noch irgendein Sensor am Getriebe so beschissen, dass man das ding auch von unten kaum rausbekommt. Habs mir durchgelesen, nur da war es ein billoteil, was sich verselbstständigt hat. Bei mir hat der Bosch-Anlasser in ein kleines Schweißgerät verwandelt.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Absolut. Und ganz wichtig, deren Schergen: die Peripherie- 28 Antworten
-
- 1
-
-
Ich staunte echt nicht schlecht, als ich nach erfolgreichem Zahnriemenwechsel am AUA (siehe Thema: den Motor Probestarten ließ und folgende Aufnahmen machen musste (konnte / durfte): Anschließend habe ich mich zum Anlasser durchgegraben (beim AUA mit Klima ist das echt zum kotzen) und habe die Kontakte abgeschraubt, blank gemacht und wieder verbaut. Immer noch: Und zwar hat sich nach 8 Jahren (da kam von mir ein neuer Bosch Anlasser rein) die hintere Verschraubung des Pluspols (da wo das Netzkabel zu den Kohlen geht) gelockert und auf Distanz wieder zusammengeschweißt. Mann Mann Mann. Man sieht das nur im ausgebauten Zustand. (bild zeigt keinen A2-Anlasser)
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Ich glaube nicht, dass es noch problemlos laufende 1.2er nach über 20 Jahren gibt. Entweder die wurden eingelagert oder mussten mindestens einmal Saniert werden. Zumindest in der Getriebeperipherie.- 28 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Für die Stadt ist der AUA (und BBY) perfekt. Wird schnell warm, wiegt fast so wenig wie der ANY und braucht da wenig Pflege. ANYs in der Stadt leiden dann schneller an Getriebeproblematiken. Zu den Getriebeproblematiken am ANY gibts hier im Forum Lesestoff für die nächsten Wochen Sowohl das Getreibe selbst, als auch die Peripherie bedürfen im Regelmäßigen Turnus Überholungen. Und, man muss den Scheiß studiert haben - sonst lacht der ANY einen aus.- 28 Antworten
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
clekilein antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Mein subjektiver EIndruck, nachdem ich bis auf den ATL alle schon mein Eigen nennen durfte: 1. ANY 2. BHC und AMF 3. BBY und AUA (Ölverbrauch!) 4. BAD Nur hängt am ANY leider dieses beschissene Getriebe dran, weshalb er sich auf Platz 3,5 einreiht- 28 Antworten
-
- 1
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
clekilein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
ich hab ja ein Herz für misshandelte ANYs, aber er steht mir etwas weit weg -
Bei der WaPu war die Dichtung und Lagerung von der neuen nicht zu unterscheiden - das war super. Das Flügelrad hat sich geändert. Das alte sah oben aus wie im Bild von dir - ein Gussteil- , das neue Flügelrad ist ein Blechteil. Ja, komplettset von Conti. Eine Kiste, alles drin. (bis auf die Motorlagerschrauben und die Kurbelwellenschraube) Die Motorlagerschrauben sehen aber so massiv aus, dass ich da keinen Grund sehe die zu wechseln.
-
Ja. Die Scheibe ist von der Wasserpumpe. Ist abgefallen und lag unten dann beim Kurbelwellenzahnrad. OK, fürs nächste mal WaPu von VW, Und die Spannrolle: ja, wenn die Lager aufgeben, dann schiebts den ggf. rüber. Also irgendwie bin ich nicht so richtig happy mit der Qualität der Rollen/Wapu etc. Teile. Die Riemen haben ja gehalten und sich nur wegen der Peripherie aufgelöst.
-
Ich bin von der Haltbarkeit der Conti-Riemensätze etwas enttäuscht. Vor gut 8 Jahren habe ich bei unserem AUA den Zahnriemen gewechselt. 195 tkm im Jahr 2016. Jetzt, 2025 mit 262 km: Wasserpumpenring (Motorseitig) abgebrochen, dadurch Hauptriemen aufgescheuert und haufenweise Kohlefaserstaub im Zahnriemenraum Koppelriemen: 25% Materialabtrag motorseitig --> kurz vor Riss Alle Umlenkrollen Lagerseitig "fertig" Wie lange hält der Quatsch bei euch so? aufgescheuerter Riemen: Reste der Wapu:
-
Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos
clekilein antwortete auf top-deluxe's Thema in Technik
Über die Formulierung bin ich auch gestolpert. -
Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos
clekilein antwortete auf top-deluxe's Thema in Technik
Hier wäre die Fraktion Ost, die helfen könnte - ich bin mir aber sicher, dass hier jemand aus dem sehr tiefen Westen helfen kann. --> 3l Spezialisten aufsuchen / ihn da hinschleppen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
clekilein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
ich hab keinen mit Pornogestühl, aber vielleicht kommt ja mal Zeit und A2 -
So, meine Lieben. Es geht weiter. Ein edler A2-Fahrer hat mich mit Ersatzteilen versorgt, u.A. einem mechanischen Lenkgetriebe. Direkter Vergleich mit der Zange; es geht zwar genauso schwer wenn es in Bewegung ist, aber es neigt zu keinerlei Haftreibung. Ich werde das Alte mal versuchen auf den gleichen Stand zu bringen. Dadurch, dass ich jetzt Risikolos das Alte öffnen kann, kann ich beruhigt schlafen.
-
ich habs mal ausgegraben: Also warum sollte man das tun? Die Böcke würden schön rechts und links neben dem Auto stehen und man hat volle Freiheit beim Arbeiten unter dem Auto. Im Moment hab´ ich die Böcke an den normalen "hochhebekanten" - da wäre mir das in den Löchern irgendwie lieber. In dem Rally-Video arbeiten die schon ziemlich hart an den Böcken und vertrauen komplett ihr Leben denen.
-
https://www.ebay.de/itm/224583363372?gad_source=1&gad_campaignid=21989587619&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=7ZrUKJglAAAAsKLS2TET_Qds9XEIAAAAAA So eine Idee kam mir letztens als ich ein Rally-Video hier im Forum gesehen habe.
-
Wäre ja schade wenn die Hochgeschwindigkeits-A2s, also der 1.2er und der 1.6er, hinten runter fallen würden. folgendes Bild hat mir ein Freund mal zugespielt: Bei solchen Geschwindigkeiten braucht man nen guten Spoiler, sonst spielt man Audi TT
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
clekilein antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Schade, dass hier gleich hochgegangen wird wie die Hirsche. Ich hab mir bei Kleinanzeigen 4 gebrauchte gekauft - hoffe damit noch lange weiterfahren zu können. Die Details interessieren mich tatsächlich. Mein Gefühl für einen "sauberen" weg wäre, das proboost als Option die zweiten ESVs anbietet. Nur ist die Frage wie lange die noch als Ersatzteile verfügbar sein werden. Die aktuell schon hohen Preise lassen auch da nichts gutes erahnen. -
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
clekilein antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Ja, Motor und Karosserie ist eigentlich immer unauffällig. Der Rest, also Getriebe, Peripherie, Achsen, etc. musst du ggf auch bei einem 150 tkm alten machen. Also immer einmal durchreparieren einplanen. Mein bester hat 425 tkm. Der mit dem schlechtesten Zustand hatte 220 tkm beim Kauf. -
Ich suche mindestens 3 Radkappen für den 3l. Zustand sollteso sein, dass die nicht zu sehr gebrochen sind. Zustand des äußeren Alurings ist mir relativ egal. Schön wäre es wenn die Ventildeckel noch irgendwo sind
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
clekilein antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
einmal fehler löschen und man hat eine einzelne MKL-freie "Freifahrt" -
Nope, das ersatzteil war zu unauffällig...
-
Vielleicht war der Druck auch noch nicht im System, oder weiß der Geier. Aber ich würde es woanders suchen als beim Fehlverhalten der Nachkommen #einHerzFürDieJungenA2Fahrer