Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Die Bombe wechseln geht super einfach. Dafür brauchst Du lediglich einen 24er Schlüssel und ne 10er Nuss+Knarre. Wenn Du ne Klima hast, hilft ggf. ein 30er Torx-Innensechsrund um den i.F.r Scheinwerfer auszubauen. Batterien, Sicherungen etc. brauchen eigentlich nicht gezogen werden. Ich würde lediglich die Fahrertür bei der Aktion zu machen und die Zündunf aus lassen. 1. Bombe mit dem 24er lösen 2. Bombe locker schrauben 3. (Ggf. Scheinwerfer ausbauen) 4. 10er Mutter Lösen unterm Wasserbehälter 5. Wasserbehälter abfriemeln 6. Darüber laufende Kabel beherzt zur Seite Drücken und die Bombe ausfädeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge Danach, wenn Bombe fest, Hydraulikölbehälter voll machen. Fertsch.
  2. Nein, dem ist nicht so. Aber ähnlich. Im Eco wird die Einspritzmenge gedeckelt. Aber absolut und nicht relativ. Der Eco fährt nach "üblichen" Eingriffen ins Steuergerät nicht anders als Vorher. Ggf. der Wirkungsgrad etwas besser weil das AGR nix mehr macht, aber das ist nicht spürbar.
  3. Ihr tappt glaub ich alle im Dunkeln; Ich tippe schwer auf einen zu alten Hydraulikspeicher. Die Bombe macht wenn se im Arsch ist vor allem bei Kälte Probleme. Wie oft läuft denn die Servopumpe? Oder anders: wenns noch die erste "Bombe" ist, dann einfach mal wechseln.
  4. Baujahr 2001 kann auch Modelljahr 2002 heißen.
  5. Soweitichweiß hat das noch niemand gemacht. Eco = 45PS Sport = 61 + "Streuung nach oben" Untenrum ist aber die Eco und die 61PS Sport Variante gar nich so weit auseinander.
  6. So isses. Gefühl hilft ungemein.
  7. Kommt drauf an. Wenn Du gewerblich ständig CrNi-Stahl durchlöcherst, dann würde ich nicht ständig teure WD-40 Flaschen verdampfen... Ich weiß ja nicht, was Du machen willst. Aber paar ordentliche Bohrer und a bissle WD40 - und ich glaube fest daran, dass Du damit total glücklich wirst. Du kannst auch 5W30 nehmen ...
  8. Hier ein Tipp vom Ingenieur (das gleiche was Holter gesagt hat): kurz und knapp: Bosch HSS-Co / HSS-E - kein HSS-R oder HSS-G! die gehen durch wie Butter. langversion: HSS-E oder HSS-Co Bohrer (Auf das nach dem HSS kommts an, Co und E sind das gleiche). Die haben Cobalt mit drin. Und das ist teuer, deswegen sind die meistens von Haus aus ordentlich. Geh in den Baumarkt und kauf dir einfach paar von Bosch (HSS-E oder HSS-Co). Andere gehen zwar auch und sind ggf. besser, aber Bosch bekommst Du überall und mit gscheiter Qualität. Einen weiteren Vorteil; die HSS-Co Bohrer sind meist ordentlich hinterschnitten, das ist aber etwas teurer in der Herstellung. Deshalb ist das bei den meisten Billigbohrern nicht dabei. Einwas noch: Ti-Ni-Beschichtung (das was die Bohrer Gold macht) ist zwar ganz gut und schön, aber der Schliff und die Materialgüte unter der Beschichtung sind 100x wichtiger. Es gibt daher viele Billigbohrer in Gold. Die sind kacke. Es gibt aber auch richtig gute Bohrer in Gold! falls Ihrs noch nicht wusstet: HSS-R --> R steht für gerollt - Formgebung durch rollen in der Herstellung - meist sind das die einfachen schwarzen Bohrer HSS-G --> G steht für gefräst/geschliffen - das sind meistens die hellsilbernen Bohrer HSS-E --> E steht für edelstahl - das sind die, die etwas dunkleres Silber haben wegen Kobalt in der Legierung (sonst wie HSS-G)
  9. kurz und knapp: Ja. langversion: die sehr seriöse 72PS/170Nm - Version vom Schwarzfrosch merkt man deutlich. Vor allem wenn das Auto beladen ist, geht es bergauf nicht so in die Knie. Eine 90 PS Version ist mMng nach schon etwas zu viel. Der 1.2er ist zwar der einzige der wirklich an V-MAx zulegt, da er im Gegensatz zu den 1.4ern nicht so ein bekloppt kurzes Getriebe hat - aber wer will schon mit 145ern dauernd 200kmh auf der AB fahren? Am meisten merkt man das Chiptuning bei "vollgas" und rüberschalten in die Tiptronic - da wird ja sofort das "Sportkennfeld" frei. Da das Seriendrehmoment sehr nah am eco-Drehmoment liegt, merkt man mit Serienfeld kaum was beim umschalten.
  10. AMF/BHC und 105 PS ist nicht wirklich gesund. Da muss man schon extrem die Felder hochschrauben. Rußen wird die karre dann auch. Ich empfehle eher so bei 90 PS zu bleiben. Sonst isses unnötige Tierquälerei.
  11. i try to join the fb-group
  12. Try this: Try to pull the steelcable from the clutch actuator. It is possible to get there from above with one hand/arm. Of course, you are not strong enough to move the clutch but there must be a response if you check the voltage. My car wasnt able to start, even not in N. Pulling the clutchcable "activated" the broken "KNZ"=Clutch actuator and i was able to start&drive.
  13. Zum lösen von der Kurbelwelle: nein Zum rausziehen: nein Zum Trennen und Zusammensetzen des Kolbens mit dem Pleul: ja (optional, da nicht erforderlich) Für die Kolbenringe: ja Zum Reinstecken: ja Wenn man ähnlich wie Mac Gyver ist, braucht man bei ausreichend hohem Fähigkeits-/Fertigkeitslevel weniger (Spezial)werkzeug.
  14. Filtern hinter dem Verstärker geht nicht. Man könnte nur das line Kabel schirmen, aber das isses nicht, da ab werk eigentlich ausreichend geschirmt. Concert 2 auf bose codiert man nicht, man hat da eine zusätzliche braune Ader zum Radio hin laufen (masse). Wenn man die kappt, wird vom Concert nicht mehr getrennt und die Türlautsprecher spielen auf dem kompletten Frequenzgang. Dann muss man zwar den bass runter drehen, aber die 4 in der Tür können mehr als der kleine Kollege im Kofferraum. (Als Tipp) Wieder anklemmen baut auf original zurück. Hat aber alles nix mit deinem Problem zu tun. Wie man die FSE rauskegelt weiß ich nicht, da bei mir keins Vorhanden. Aber daran wird es sicherlich liegen, denn original concert+bose rauscht nicht.
  15. Frag mal im lpg board nach. Da wird einem schnell geholfen. Ich kann leider nur bei KME anlagen support geben. Voltran hab ich noch nie gehört. Aber so viel unterscheiden sich die anlagen nicht voneinander. Die Frage der Fragen ist a) das passende Interface und b) die software. Deshalb nochmal der Verweis aufs LPG board.
  16. Ja, das meinte ich. Und wie kriegt man dann die Türen auf?
  17. Haben A2 Türen "Deadlock?"
  18. Am besten du stellst es in der Software ein.
  19. Tschulligung. Nicht gewusst/gesehn.
  20. Falls jemand lust hat einen brennenden E-A2 zu sehen: Hab ich zufällig gefunden. https://m.youtube.com/watch?v=MrWt_B7fzyQ
  21. Einen VW T2 Baujahr (!!) 2012 bekommt man hier nicht zugelassen, da kein ABS drin ist. Mit nem VW T2 von 1970 ist das kein Problem. Es gibt definitiv ein Datum seit dem das verbindlich ist.
  22. Ausbau wie oben beschrieben. Geht intuitiv. Zuerst beim Radio anfangen. (Zur not helfen Dir da 2 Fingernagelfeilen zum entriegeln des Radios) ... Dann wirst Du auf ne kleine platine Stoßen, wenn du dich bis zum Becherhalter vorgekämpft hast. Ziehst Du die ab, ist ruhe+kein blinken mehr.
  23. Ich drucke meist mit PET, denke dass es das aushalten wird... Lasersintern mit Nylon müsste auch klappen.
  24. Vielleicht fürs Facelift geplant gewesen?
  25. Hast Du das Amatutenbrett in 3D? Ds hätt' ich riesen Interesse daran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.