Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. 0,760 * 3,39=2,5764 (55kw) 0,700 * 3,39=2,3730 (66kw) 0,625 * 3,65=2,2813 (6ter Gang) 0,640 * 3,33=2,1312 (45kw) gehen wir davon aus, das ein ordentlicher AMF/BHC u.U. über 74kw haben, dann MUSS der länger sein als der 45kw! Hesses Vorschlag verkürzt ja noch den 5-ten gang, und das ist überhaupt nicht notwendig. lieber den 5ten ein klein wenig länger als original (auf 2,373) und dann den 6ten Gang bei 2,05-2,00 sonst sind der 3te und 4ter gang tote Gänge die kein schwein mehr nutzt. Für Landstraße bis reale 120 wird der originale 5ter Gang sogar schon relativ kurz.
  2. ----
  3. NEIN!!!! Ist viel zu kurz das ganze! Der 6-te Gang würde immernoch nicht reichen um annähernd an das Drehzahlniveau vom 1.2er zu kommen. Wenn man das nicht mindestens erreicht, bleibts vergebene mühe.
  4. Bei der Anzahl Vorbesitzer und dem alter hat die Kiste sicherlich 400.000 km weg. Muss nicht schlimm sein, aber der kmstand ist das unwichtigste und das worauf man am wenigsten Aufpreis zahlen sollte.
  5. dann schickt mir mal so ein Teil, ich digitalisiere es fix und lass es biegen.
  6. Korrekt eingestellt ist es objektiv kein Risiko, denn 100w halogen hauen weniger Licht raus als übliche xenon Lampen. Trotzdem nicht ohne Grund untersagt. Deshalb fällt das auch raus. Da nutze ich lieber 4x h7, denn die nebler im A2 sind nicht die schlechtesten.
  7. Geplante Obsoleszenz par excellence Äußerst interessant ist hier der Beitrag zu dem Lapenkartell. LED Lampen werden auch immer kürzer angegeben, teilweise bereits unter 50.000 Betriebsstunden... Ich würde ja auch gern die hellen Lampen fahren, nur unterstütze ich diese Geldmacherei nur äußerst ungern.
  8. Im Kennfeld die Vorglühdauer zu erhöhen bringt im Übrigen auch etwas mehr Startkomfort.
  9. Diesel + Kälte sieht aus wie ZKD. Was verbraucht der denn so an Wasser?
  10. Wenn man dem TDI ordentlich Beine macht (100 PS+), dann reißt der gefühlt den Asphalt auf. Steigst Du danach in nen AUA (trotz 100kg weniger Gewicht) passiert halt irgendwie goar nix... Am schönsten fährt sich dennoch der 3l. Schön chillig dahin segeln, und wunderbar leise auf der Autobahn bei 160... Der 1.4i hat seine Daseinsberechtigung, keine Frage. Wenn ich/wir uns von einer der Kugeln trennen müssten, wäre es definitiv zuerst der AUA. Trotz des schön(st)en Lacks in Jahreswagenzustand.
  11. Wenn Du es ehrlich verstehen möchtest, dann empfehle ich eine Vergleichsfahrt. Ansonsten kann ichs dir aus der Sicht meiner A2-unvernarrten Freundin erklären: Der TDI fühlt sich einfach viel kräftiger an. Isser auch. Bis der AUA mal aus der Hefe kommt, muss man ihn schon ziemlich latschen, aber dann, wenn er kommt, dann gehts bei 5.500 upm nicht mehr weiter...
  12. WirkaufendeinAuto würde 250€ dafür geben.
  13. Ja, der mit ü400. Ich gehe dennoch davon aus, das es nicht der originale ab Werk verbaute war. Schwiegerleuts´Ford hat auch erst 200 runter.
  14. 4 jahre mkl bedeutet 2x schwarztüv und wartungsstau. Finger weg!
  15. Bei halbgas hat er nicht den vollen LD. Mein BHC habe ich das ruckeln bei Last über ein neues Dieselfilter abgewöhnen können. Das war völlig zu. Der Ford von den schwiegereltern hat auch wegen undurchlässigem Kraftstofffilter (Diesel) geruckelt. Je kälter desto mehr. Rucken ist auch mehr Dieselseitig zu suchen als über den Ladedruck. Natürlich kanns auch was anderes sein, aber da die A2s kaum noch nach Vorgabe inspiziert und gewartet werden (Service=Ölwechsel), wird das Filter vom Diesel gern "vergessen".
  16. Lehrer lehren, Fliesenleger fliesen, Frisöre frisieren, Schlosser bauen Schlösser, Maschinenbauer bauen Maschinen, Zitronenfalter falten Zitronen ...
  17. Traglast der Reifen wäre mal noch zu checken...
  18. Wieviel Wirkungsgrad büßt man eigentlich ein, wenn die Kiste ´ne dritte Welle durchdrehen muss?
  19. Wir sind Groot.
  20. tschulligung. bei 2500 hat er über 70 PS. Bei 2000 sinds erst 60. Du hast recht. dennoch isses quasi wurscht, ob man mit 2600 oder mit 3600 upm unterwegs ist. Der kleine Leistungs"buckel" bei 4000 upm ist sowieso wurscht, weil direkt nach 4000 gehts steil berg ab.
  21. Die ist zumindest besser als in Franken/Bayern.
  22. Mein BHC braucht auch dringend ein längeres Getriebe. Wenigstens so lang wie vom 1.2er. Ich begreifs einfach nicht, warum man so ein kurzes Getriebe verbauen kann. Stichwort Elastizität kanns nicht sein, denn der BHC hat bereits ab gut 2000 upm seine über 70 PS am Start. D.h. länger übersetzt hieße nicht mal lahmer.
  23. Ich geh nachher mal raus und schau in meinen Kofferaum, aber soweitichweiß ist da nix.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.