Zum Inhalt springen

clekilein

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clekilein

  1. Ich habe meinen Freiherrn seit exakt zwei Jahren und bin damit kurz davor ins dritte jahr mit deinem KNZ zu gehen. Könnten ca. 60.000 km mit KNZmHS sein. Letze GGE mit Einstellung des KNZmHS? ca. 50.000 km her
  2. h1 am a2?
  3. https://de.aliexpress.com/item/PA-Car-Auto-Headlight-Xenon-Fog-Driving-Head-Lights-Warm-White-Color-H7-COB-LED-For/32820759961.html ich hab hier sogar ein paar warmweiße H7 LEDs gefunden Wahrscheinlich müsste man einen Satz kaltweiß und einen Satz Warmweiß kaufen, umschrauben/löten/kleben und hätte dann am Ende das "perfekte" Licht.
  4. GGE kann auch bedeuten, dass er dann nicht mehr selber in die Werkstatt fahren kann, oder ein Austausch Getriebesteuergerät braucht, damit er interimsmäßig wieder vom Platz kommt. Ich schraube immer ERST rum und mache DANN die GGE. Sonst bekommst Du nur sowas wie ein RFTM12 und dein Auto zeigt dir den Stinkefinger.
  5. Von den meisten LEDs gibt es ja 3 Varianten: tageslicht, kalt und warmweiß. toll wäre es, wenn man H7 warmweiß LEDs kaufen könnte. Mehr licht, "normale" Farbe.
  6. da lobe ich mir meine beiden 1.2er gibts schon updates zum weißschimmelA2?
  7. bin ich jetzt höchstbietender? kriege ich hauslieferung? hätte jetzt schon lust auf den weißschimmelkäsea2
  8. achja, bitte mal die fenster runter machen, sonst wächst der innen noch so zu, dass man nicht mehr ins auto einsteigen kann.
  9. Also ich steh voll auf Edelschimmel. ich biete 500
  10. Der Heckspoiler ist zu kurz.
  11. Das, was an der Kiste kaputt gehen kann, geht auch bei anderen 3l. mit weniger Laufleistung kaputt. Die nachführende Aufzählung sollte immer beim 1.2er kaufen gemacht/bedacht werden: . Gangsteller dichten . KNZ upgraden . Hydraulikeinheit dichten . Druckspeicher wechseln . Getriebe Lager . Schaltgabel 3ter Gang . Führungshülse . Thermostat . Doppeltemp-geber . ... wie gesagt: alles Laufleistungsunabhängig.
  12. bei 3.4 bar ganz OK. die Karre macht grad Probleme, sodass ich grad kaum testen kann. Irgendein Hydraulikproblem. Bei Schnee/Matsch/Eisglätte sindse jdf. Beherrschbar.
  13. die 70er sind auf nem smart zu finden. die 80er - keine Ahnung. bisher hab ich noch keine ordentlichen Bilder - nur mit Schnee drauf.
  14. Bevor ihr hier files durch die Gegend schickt: Passt auf, nicht jede Software passt auf jedes MSG. Die unterscheiden sich ggf. hinsichtlich Baujahr und Servo/Klima -da muss man aufpassen. Da ist nämlich nicht nur ein Paket an Kennfeldern auf dem MSG. Mit "einfach file schicken" isses möglicherweise nicht. Blackfrosch kann ich Dir da auch empfehlen, der weiß welches "bit" zu kippen ist und macht das sehr ordentlich.
  15. Ich suche einen beigen getränkehalter sowie beigenen Kofferraumboden+doppelten Boden
  16. Kernsanierung geht auch mit neuer Bombe. Hab jetztbseit 100.000 km ruhe mit Schaltungsproblemen. Kann also auch ne längere Zeit gut gehen. Hab grad eher Motorsorgen.
  17. 135 80 r15 Ganzjahresreifen auf XL1 Felgen. Werden am Freitag montiert. Dann Testfahrt, und wenn se mir taugen, dann wird eingetragen. 145 ? R16 Sommerreifen auf XL1 Felgen Und ansonste die 165er auf R14 std Felgen.
  18. Bei mir gings immer ohne. Aber abmachen schadet nicht.
  19. Ganz so einfach ist beides natürlich nicht. Ich weiß nicht genau, wer wo im eco drosselt, es ist aber auf alle Fälle komplexer als "~70% von der Resultierenden Einspritzmenge des Sportmoduses" Es verändert sich die maximale Einspritzmenge (erkennbar an der Momentanverbrauchsanzeige) im eco Modus nicht, wenn der Wagen klassisch "nach oben gestreut wurde". Vorher bei 140 ca. 5.6l, danach auch 5.6l bei Ecovollgas im 5ten auf der AB. (Werte grob aus dem Gedächtnis) Bzgl. AGR und warmwerden: Wenn die Kiste nicht warm wird, liegt es nicht daran. Unter 0 und ohne Kühlerabdeckung vorn und voller Heizung hat die Kiste einfach zu wenig Dieselverbrauch um zuverlässig warm zu werden. (Auch mit neuem Thermostat)
  20. Die Bombe wechseln geht super einfach. Dafür brauchst Du lediglich einen 24er Schlüssel und ne 10er Nuss+Knarre. Wenn Du ne Klima hast, hilft ggf. ein 30er Torx-Innensechsrund um den i.F.r Scheinwerfer auszubauen. Batterien, Sicherungen etc. brauchen eigentlich nicht gezogen werden. Ich würde lediglich die Fahrertür bei der Aktion zu machen und die Zündunf aus lassen. 1. Bombe mit dem 24er lösen 2. Bombe locker schrauben 3. (Ggf. Scheinwerfer ausbauen) 4. 10er Mutter Lösen unterm Wasserbehälter 5. Wasserbehälter abfriemeln 6. Darüber laufende Kabel beherzt zur Seite Drücken und die Bombe ausfädeln. Einbau in umgekehrter Reihenfolge Danach, wenn Bombe fest, Hydraulikölbehälter voll machen. Fertsch.
  21. Nein, dem ist nicht so. Aber ähnlich. Im Eco wird die Einspritzmenge gedeckelt. Aber absolut und nicht relativ. Der Eco fährt nach "üblichen" Eingriffen ins Steuergerät nicht anders als Vorher. Ggf. der Wirkungsgrad etwas besser weil das AGR nix mehr macht, aber das ist nicht spürbar.
  22. Ihr tappt glaub ich alle im Dunkeln; Ich tippe schwer auf einen zu alten Hydraulikspeicher. Die Bombe macht wenn se im Arsch ist vor allem bei Kälte Probleme. Wie oft läuft denn die Servopumpe? Oder anders: wenns noch die erste "Bombe" ist, dann einfach mal wechseln.
  23. Baujahr 2001 kann auch Modelljahr 2002 heißen.
  24. Soweitichweiß hat das noch niemand gemacht. Eco = 45PS Sport = 61 + "Streuung nach oben" Untenrum ist aber die Eco und die 61PS Sport Variante gar nich so weit auseinander.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.