-
Gesamte Inhalte
978 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von clekilein
-
Hab gestern so ein Teil zerstört. Das Gewinde der Spindel konnte meiner Verlängerten Ratsche nicht stand halten. Nächste Eskalationsstufe ist so ein 12t BGS Teil, wenn das nicht hilft, dann baue ich mir nen Adapter für nen 100t Stempelwagenheber.
-
Ich hab jetzt mal ohne GGE das Seil am KNZ weiter gespannt. Vorher war es bei ganz vorbildlichen 1.8V. Jetzt ohne Computer ca. 1cm straffer gestellt. Läuft erstmal wieder super. Mal schauen wie es sich entwickelt.
-
Die 80er Radkappen sehen tatsächlich etwas fad aus. Mal ne Frage an die KNZ Experten. Hab das Phänomen eines wegdriftenden KNZs. Nach der GGE butterweiches anfahren. Schleifpunkt sehr weit weg. Nach einiger Zeit wird der Schleifpunkt ao hart gesetzt, dass er die Kupplung richtig springen lässt. Und beim Standgas ist die Kupplung auch soweit zu, dass er beim rumzupfen immer ganz leicht einkuppelt, man spürt das an der Motordrehzahl. KNZ wurde vor ca. 60 tkm vom Vorbesitzer gewechselt. Ist da schon das Poti durch?
-
geil, sowas gibts auch als Set? Muss ich beim nächsten Autodocshopping mal mitbestellen.
-
Ich kann die Versiegelungen nicht empfehlen. Ich würde ordentlich schleifen und anschließend lackieren (lassen). Notfalls mit 2K-Klarlack aus der Dose. Zum polieren nehme ich folgendes Lidl (Parkside) gerät. Hab davon 5 Stück in der Firma für diverse Aufgaben. https://shop.retoura.de/PARKSIDE-12-V-Akku-Ausbesserungspolierer-PAAP-12-D4-ohne-Akku-und-Ladegeraet-B-Ware-neuwertig?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=GoogleAds&etcc_grp=169892846589&etcc_bky=&etcc_mty=&etcc_plc=&etcc_ctv=720785664394&etcc_bde=c&etcc_var=CjwKCAjw3rnCBhBxEiwArN0QE0ISARJqv9eZHxzRjOe2pfDbTBTm_rMvVoHUQXvXbo6vSTu8-hi5gRoCTQkQAvD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=21889856862&gclid=CjwKCAjw3rnCBhBxEiwArN0QE0ISARJqv9eZHxzRjOe2pfDbTBTm_rMvVoHUQXvXbo6vSTu8-hi5gRoCTQkQAvD_BwE falls lackieren nix für dich ist, es gibt einzelne Scheinwerferversiegelung in der Flasche. Würde ich den Sachets vorziehen, da geht nämlich die Hälfte daneben.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
clekilein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
geht das OSS noch? Geht das Türschloss fahrerseitig noch? Sind die Schweller (vor allem links) noch OK? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
clekilein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier werden Leichen geschändet und zerstückelt. Hilfe! Mit meiner demnächst anfallenden Karosse wollte ich eigentlich ein Gartenhaus für die Kinder bauen... Bildquelle: https://www.wohlfuehl-schirme.de/blog/nachhaltigkeit/upcycling-auto-garten Solche Bilder lassen sich viel leicht verdauen, als das was ich oben gesehen habe. -
Ja, selbst wenn du ein komplett neues brauchst, dann gehst du mit deinem Altteil zu einem Experten, der sich mit 085 Getrieben auskennt. Selbst wenn dein Schaden so ist, dass die Getriebeglocke hinüber ist, dann kann man immernoch aus zweien eins machen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fle-dsk-getriebe-audi-a2-3l-lupo-3l-1-2tdi-generalueberholt/2755132751-223-19177 Sowas hier zum Beispiel. Das wäre jetzt oben genannte Person. Ohne Altteil musst du bei ebay ein gebrauchtes FLE oder DSK Getriebe kaufen und das Instand setzen lassen, oder zahlst über 1000€ für jemanden der dir ohne Altteil ein ordentlich aufgearbeitetes verkauft. Bei dem Getriebe gehen ja immer die selben Sachen hops. Meist Lager (gibts Ersatzteile), oft eine Schaltgabel (kann repariert werden) und manchmal auch Zahnräder. Und die können dann von anderen 085 Getrieben genommen werden.
-
Die Dachbleche sind ja leider schon seit langem entfallen. Meint ihr so eine OSS-Nachrüstung funktioniert mit Blechen aus einem Spenderfahrzeug?
-
Mein AMF ist grad Spoilerlos, deshalb hab´ ich mir ´ne neue Heckklappe vom Schlachter geholt. Waren 80€. Das sah jetzt nicht so aus, als könnte ich ohne Scheibenausbau den Spoiler wieder dranbekommen?
-
Das ist ja ein Kennfeldthermostat, d.h. da ist ne kleine Heizung drin, die zugeschaltet wird wenn das Ding eher öffnen soll um den Motor kühler zu halten. Das ist das, was Proboost eingestellt haben müsste, dass der da deutlich öfter das Ding "beheizt", damit die Temperatur bei 90°C bleibt. Ich kanns grad nicht testen, weil mein FSI im Moment auch in der Luft hängt
-
Nur damit du es schonmal gehört hast; bei unserem FSI wars der Wärmetauscher. Der war dicht. Amaturenbrettausbau und so ...
-
[1.2 TDI ANY] Hilfe mein A2 springt nicht an.
clekilein antwortete auf Michael_Mann's Thema in Technik
Wie alt ist der KNZ? -
Nunja, für einen ATL mit ohne Ausstattung, ohne besondere Farbe und reichlich Kilometern sind 3000 schon relativ viel. was "neu aufgebauter Motor" heißt, ist relativ schwammig. Da hilft es Belege zu liefern. Zumal er ja irgendein Problem hat Dass die Resonanz niedrig ist, ist nicht verwunderlich. Für den halben Preis wäre er morgen weg. Für 2000€ so lala. Darüber ist zu teuer. Oder du lieferst noch nach, kümmerst duch um die Mängel und machst am besten nochmal frisch TÜV drauf.
-
ich hab während des zupfens mal mein Endoskop reingehalten. (Wie kann ichn hier ein Video einstellen?) Da sieht man schön wie er immer auf der vorderen Stelle der Fühü rumschiebt. Und das ist auch die Stelle die dann als erstes hinüber ist. Die Stelle wo er im Kupplung-geschlossen ist, ist weiter hinten.
-
Für mich fühlt sich das an, als hätte man vergessen das "Verschleißtestbit" zu kippen, weshalb er ständig ungewollt im "Prüfstandsmodus" unterwegs ist. Denn sobald er die Chance hat, macht er diesen Verschleißtest.
-
Irgendwie wurden für die Handschaltungsumbauten Änderungen vorgenommen, d.h. irgendjemand hat da schon mal was gemacht.
-
Als Multi-ANY Fahrer würde ich gern etwas geändert haben. Und zwar die Software auf dem Getriebesteuergerät. Es gibt da eine meiner Meinung nach völlig sinnfreie Konfiguration / Programmierung die bestimmt für die Hälfte der Liegenbleiber der 3ls verantwortlich ist. Und zwar das permanente Kupplungszupfen. Im Leerlauf, im Stop bei der Ampel, sobald die Zündung an ist, aber kein Motor läuft und vestimmt auch beim Segeln, da weiß ichs aber nicht genau. Paar Minuten Kupplungszupfen lassen KNZ und FüHü mehr verschleißen als hunderte km Überlandfahrt. Ohne die Funktion gäbe es kaum verreckende KNZs und FüHüs. So ne FüHü geht an keinem normalen Auto kaputt. Nur beim 3l. Kennt ihr jemanden der das GSG anpassen kann und diese Funktion da irgendwie rausoperiert kriegt? Nach spätestens 5x zupfen kann er ja einfach aufhören. An einer Schranke 3 minuten auf den Zug warten sind um die 90x Kupplung treten. Für nix.
-
Ich hab es gestern mit einem 8mm Endoskop auch geschafft. So ein 100€ Gerät mit Display und +- 180° Schwenkbaren Kopf. Ich hatte eine lange Zange zur Hilfe (man kann auch ein Stück Stahl nehmen) mit der ich das Loch in der Druckplatte etwas "ausgerichtet" habe um genau reinzuschauen. Der Schwenkbare Kopf lässt zu, dass nan die FüHü auch von unten anschaut, indem man vorbei fährt und dann den Kopf 180° dreht, dass man nach oben schauen kann.
-
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
clekilein antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
kurze Frage; sind die AMF Antriebswellen die gleichen wie beim AUA? -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
clekilein antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Ich glaube wirklich, dass das nicht zusammen passt. Günstig ist ein 3l nicht. War er nie, wird er nie sein. 10 tkm pro Jahr ist zu wenig, damit ein 3l sinnvoll ist. Ich habe ihn mir damals für die 50 tkm + im Jahr gekauft. Da hat das richtig Spaß gemacht. Jeden Tag 70 km meist Autobahn. Und schwupps war ich von 220.000 km auf 340.000 und mit meinem 2ten 3l von 340 auf über 400.000. Ein Fahranfängerauto ist ein 3l auch nicht. Du wirst sonst immer Probleme mit Manuellen Autos haben. Das erste würde ich dringen manuell nehmen. Beim ersten Auto macht man immer was kaputt. So aus Blödheit. Da ist ein normaler A2 auch wieder im Vorteil. Wenn dir die Schaltgabel vom dritten Gang bricht, bist du ohne ordentliche Werkstatt aufgeschmissen. KNZ Probleme --> ohne kompetente Werkstatt völlig lost. Am besten versucht deine Werkstatt eine Getriebegrundeinstellung die fehlschlägt. Dann willst du die Karre anzünden. edit: AAAABer: Ich habe, vor allem als ich jung war, vielen gezeigt, dass die alle keine Ahnung haben und mich selber mit Erstaunlichen Leitungen durchgeschladen. Im Nachhinein ist man schlauer. Notfalls sorgst du dafür, dass in 9 Monaten ein 3l Pflegefall günstig verkauft wird -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
clekilein antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
der "Nürnberger" ist deutlich übler als der schwarze. Nur hat da mehr zusammengepasst, d.h da wurde "nur" das riesen Loch im Amaturenbrett verschwiegen. D.h bei dem wusste man vorher schon, dass es ein Sanierungsfall wird. Beim schwarzen ist das alles nicht so schlimm, nur es ist halt kein 4000€ 3l zum Preis von 2000€. Ordner, Papiere, FIN und so sind stimmig. Sommerreifen standen nur im Ordner, nicht in der Anzeige. Aber Lupofelgen zeigt, Die Liste oben liest sich bestimmt wie die das Auto des grauens. Wenn ich so ne Liste für den Nürnberger erstellt hätte, hätte ich sicherlich die maximale Zeichenanzahl pro Post erreicht. Zum Thema zurück; Ich kann @Keyan folgendes empfehlen: Wenn man als Beginner nen A2 sucht, dan am besten wo es keinen Käuferdruck gibt. Wenn zwischen Interesse geweckt und Kauf gut eine Woche liegen kannst du in Ruhe dich damit Beschäftigen. D.h. aber dass es entweder kein seltener A2 oder vermeintlich super günstiger A2 wird. Dafür wird es ein ordentlicher A2. Meinen ersten A2 hab ich vom @Nachtaktiver gekauft. Ein "Kassengestell AUA" der seit 9 Jahren in der Familie ein gutes A-B Auto ist. Und mein zweiter A2 war dann ein 3l, wo ich direkt nach Kauf 2000€ Reparatur vom Spezialisten reingesteckt habe. (Kaufort und Spezialist lagen 20 km auseinander - war auch so eingeplant) Seit dem mache ich vieles selber und schaff ihn nur in die Wekstatt bei Zeit oder Zeitmangel. Zuerst nen 1.4er (i / TDI) und dann in Ruhe den "Projekt 3l" ist und war denke ich ein gutes Vorgehen. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
clekilein antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
glaub ich nicht. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
clekilein antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
Ja, aber um die ganze Geschichte zu tippen bräuchte ich ne Tastatur. Am Handy macht das keinen Spaß. Hier mal so ein paar kurze Knackpunkte: optisch bei genauerem Hinsehen Note 4. - Viele Kratzer wurden mit Edding ausgebessert - Kotflügel rechts (vo+hi) feldmäßig lackiert (Sprühdose?) - Heckklappe und Spoiler stark zerkratzt. Vermutlich war die Garage nicht hoch genug - fast jedes Karosserieteil hat ne Delle - Scheinwerfer wurden eher mittelmäßig schlecht lackiert - Softlackschäden der Innenverkleidung großzügig mit Silikonspray kaschiert - übliche Softlackschäden an Klima/Schalter/Radio - Wählhebelumrandung lose, Konsolenteil abgebrochen - unter den Hecksitzen nicht sauber gemacht - Gepäckraum stark abgenutzt - Himmel wurde mit Pattex? versucht hochzukleben, sieht furchtbar aus - Lenkrad (kein Leder), abgegriffen technsich: - Fernbedienungen gehen nicht (jaja, von wegen Batterie) - zu wenig Ladedruck, notlauf durch unterschrittene Regelgrenze. Unterdruckschläuche sehen halbwegs dicht aus - "nächster Service" im FIS: 50.000 km (bullshit) - hinten noch originale Alutrommeln, ungleichmäßige Wirkung wurde beim TÜV bemängelt - km Stand stimmt nicht: 387 tkm statt inserierte 358 tkm - Kupplung fährt sehr ruppig an - uralte Querlenker drin, manschette schon porös Das wichtigste: - Lenkung/Achse völligst (!!) ausgeschlagen. Räder lassen sich von Hand im stehen wackeln. --》 merkt man aber auf städtischer Probefahrt kaum. Unfahrbar ab 90 km/h - Felge vorn rechts war nicht angezogen - klingt Motorseitig etwas wie ein AMF/BHC, was ich von meinen 3 ANYs nicht kenne - keine Ahnung warum - irgendwo hört man ein mahlenden, beginnenden Lagerschaden (Diff?), nicht in allen Fahrzuständen. Passt aber irgendwie nicht zur Historie - Laut Historie sind neue Sommerreifen jüngst draufgenommen. Verbaut sind aber Lupofelgen mit relativ profilstarken Winterreifen aus 2019 - d.h nicht ganz korrektes Felgenmaß / d.h. eigentlich müsste man die Felgen eintragen - Reifen wurden viel zu großzügig mit Silikonspray behandelt --> Bremse vorn leicht verölt. (solche Deppen) - Auto stand auf einer Art Hinterhof-Friedhof, weit weg vom einstigen A2-Erstbesitzer-Opa - Seit Januar abgemeldet, Bremsscheiben aber nicht verrostet. - Motor Ölfeucht am/um den Lader und der Abwürgklappe - Rest soweit in Altersgerechtem Zustand. Getriebe, Gangsteller und Co von oben sehr trocken. - D.h. nix mit kaufen, anmelden, fahren. --> erstmal restaurieren, dann fahren. Anmelden wahlweise vor/während/nach der Instandsetzung Verkaufstaktik: blumig schönreden mit viel Erwartungshaltung, dadurch starker Käuferdruck. Dadurch wird ohne oder mit unzureichender Probefahrt verdekckte Mängel gekauft / in Kauf genommen. Seit dem der alte A2-Halter mutmaßlich verstorben ist hat da jemand mutmaßlich noch versucht die Kiste hübscher zu bekommen ohne sich an die noch offenen Baustellen zu trauen. -
Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er
clekilein antwortete auf Keyan's Thema in Verbraucherberatung
seih froh. Der ist nix für Anfänger. Der ist voller versteckter Mängel.