Zum Inhalt springen

DaCranksta

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DaCranksta

  1. Soooo! Hab mit dem Umbau begonnen. echt etwas knifflig an der Vorderachse ohne Bühne. musste die Antriebswelle lösen, sonst wär der original Dämpfer nicht aus dem Radlagergehäuse gefluppt. kurze Koppelstangen sind Pflicht (zumindest bei meinem AUA bj 01), Antriebswelle schleift am dem Stabi. hab da die bmw Lösung hier aus dem Forum genommen. tief ist auch anders, aber das ist beim Winterauto auch nich anders gewollt. nun muss ich noch Buchse aus den Federtellern der Hinterachse entfernen und dann gehts ans fahren. bin gespannt ☺ 1,5 cm ist er bis jetzt tiefer. TA setzt sich meistens noch ein klein wenig. soweit bis jetzt ?
  2. Sooo! Es wird konkret, hab ein Gewindefahrwerk gekauft, wollte ich zwar nicht haben, aber die Gelegenheit war günstig :-) Werd mich melden sobald ich das eingebaut habe ;-)
  3. Das ist schonmal gut zu wissen, denn bei dem Preis von KW war die Qualität damals extrem enttäuschend. Gut dass die das jetzt selbst machen :-) Wie gesagt, mein polo liegt gut, hart aber springt nicht. Und es ist nichts undicht oder gar weggebrochen. Wenn ich das teilweise so lese denke ich dass TA Technix keine deutsche Zulassung hat und viel mehr noch, viele Menschen auf dem Gewissen hat. Vllt ist auch das Tüv Gutachten gefälscht? Kann man ja heute nie so genau wissen. Aber jetzt mal wieder im ernst ;-) Hats echt keiner verbaut? Falls sich jmd nicht traut sich hier zu melden auch gerne per PN :-D
  4. Naja in meinem Freundeskreis bin ich einer der Leute, die viel Kilometer fressen. Und bei meinen Kumpels istn Eibachfahrwerk (2 Dämpfer nacheinander) geplatzt und das KW hatte kein Gewinde mehr. Beides VAG Autos. Nur ich hatte bisher keine Probleme. Würde aber auch kein Gewindefahrwerk einbauen wollen, weil ichs eh nie verstelle. Aber hat denn keiner es gewagt sein Heiligtum mit Billigschrott zu verhuren? Ich möchte dass der Wagen nicht so rumm eiert, komfort ist zweitrangig. Ich fahre ja schon nen 23 jahre alten knüppelharten Polo und ne 27 Jahre alte Supersportlerin, da bin ich einiges gewohnt und vermisse zügige Spurwechsel und gute Kurvenlage
  5. Da ich nur diesen Thread zum TA Technix Fahrwerk gefunden hab, buddel ich den mal wieder aus. Hat jmd dieses Fahrwerk in dem Wagen gefahren? In meinem Polo ists seit 65000 km drinn und ich komplett begeistert. Sehr hart aber der Wagen springt nicht. Ists beim A2 genauso? Meiner schwimmt wie die Queen Mary, mit dem Serienfahrwerk :-)
  6. Meiner fährt sich endlich wie ein normales Auto. Kein Kindermädchen mehr :-)
  7. Beim shishatabak ist aber noch zuckermelasse mit drinn, das lockt Ungeziefer an :-D Werd da mal dieses Türgummipflegezeug drann ausprobieren. Lobend zu erwähnen ist der Sprittverbrauch. 6,6 Liter derzeit. Vorher um die 10-11 liter. Das ist viel besser geworden. Die Drosselklappe muss ich auch mal reinigen. Er geht manchmal beim anfahren aus.
  8. Zum Display, das kann man nun schlecht ablesen, hat ein wenig was von Gürtelrose. Zumindest wenn es rot leuchtet. Es blinkt sowieso permanent. Aber das hat nichts zu sagen Falls etwas sein sollte gibts ja noch den piepser. Und öl bzw wasser gucke ich alle 2 wochen nach, das sollte nicht unbedingt das Problem sein. Zu den Scheinwerfern da schau ich demnächst mal nach ob die Kappen 100% sitzen. Geldbeuteltechnisch ist für das Oss grad wenig platz vorhanden, ein kleiner VW und ne alte Japanerin ( ich nenne sie liebevoll Suzi) wollen da auch noch mit hinnein passen. Es pfeift immerhin nicht mehr seitdem ich es mit der Kurbel und gewalt zugedreht habe.
  9. Zwischenstand! Kofferraum einigermaßen trocken. Lambdaleuchte nicht mehr an, seitdem ich den Wagen in hohen Drehzahlen (ab 4000) bewege. Dafür aber beide Scheinwerfer feucht und display im tacho mit hellem leuchtenden fleck. Und das OSS knackt nun bei Bodenwellen oder flottem abbiegen. Kann man das kleine Display abklemmen? Ich brauche das sowieso nicht.
  10. Das sind doch mal tolle Neuigkeiten :-)
  11. Also opensky ausbauen und seil ersetzen oder gehts gar nicht heile raus weil man an irgendetwas nicht mehr herankommt?
  12. Mein tatsächlicher Wohnsitz ist zwischen Hamburg und Hannover also immernoch weit weg von Hessen. :-( aber danke für das Angebot ;-)
  13. Geht das Opensky gar nicht mehr auf wenn das Seil abgerissen ist?
  14. Und der Audi 80 und der polo haben/hatten Schiebedach und Lamdasonde. Der 80er hatte sogar elektrische Fensterheber. Also kein Argument. Wenn man noch in der Lehre ist und unter 23, ist son 80er einfach zu teuer, 9-10 liter benzin und versicherung und steuern recht teuer. Da musste er dem Polo weichen.
  15. Bei der batterie muss die verkleidung hinten im Kofferraum raus um das styropor rauszubekommen weil darunter die schrauben sitzen, was unsinn ist.
  16. Das beste Auto das ich je hatte, war ein Audi 80,ja auch ein Audi,keine Lamdasonde kaputt, kein kaputtes Schiebedach, kein kaputter fensterheberschalter, Motorlager alle heile nur die Unterhaltskosten fraßen einen auf. knapp danach kommt der Polo, selbst aufgebaut, hat jetzt 315000km runter, hat nur etwas rost, der wird jetzt repariert. Bin selbst 65000km gefahren, nie was gehabt. Und jetzt geb ich das Geld aus wofür ich audi 80 und polo gekauft habe, und es gibt mehr Probleme. Was ist mit den autos innerhalb von 10 Jahren passiert?
  17. Für den Rost hab ich noch nen alten Polo, mein Sommerauto. Ist das bei den A2 normal dass die so anfällig für Fehler sind? Wie kriegt man ein Open Sky Dach auf? Die Rechte Seite rührt sich keinen Zentimeter. Habs schon mit der Kurbel probiert und kräftig ziehen aber nichts zu machen. Und sind Windgeräusche normal? Fensterheberschalter ist übrigens auch schon hin gewesen.
  18. Hi Leute, Ich muss euch mein Leid klagen, bevor ich den Wagen in feine Streifen schneide und im Wald verstreue. Ich habe den Wagen erst ein viertel Jahr. Nach der ersten Fahrt mit etwas mehr Gas, kam die Motorkontrolleuchte. Lambdasonde verschmoddert, Rentnerfahrzeug... Es roch im wagen nach Käsefuß, nichts bei gedacht. Wasser war keins zu finden. Jetzt schon. Kofferraum voll Wasser, c Säule nass. Heute die Batterie ausgebaut, was ja ein riesen Akt ist, nur weil bei der Konstruktion keiner mitgedacht hat. Siehe da, alles schimmelig. Also alles sauber gemacht. Batterie wieder rein, Wagen gestartet, urplötzlich ein Störgeräusch auf meiner Endstufe. Klingt wie die benzinpumpe. Ich hab doch nur die Batterie abgeklemmt :-( Ohh ich bin so gefrustet. Achja, die Pendelstütze vom Motor ist auch in die Grütze gegangen und den softlack im Innenraum musste ich auch entfernen, der klebte ganz furchtbar. Und hatte ich schon erwähnt das ichn kaputtes Oss habe? Wenn ich drüber nachdenke fällt mir bestimmt nochwas ein. Man man man :-(
  19. Liegt bestimmt am baujahr, mein abs greift ein, Räder blockieren nicht. Ist auch gut dass das abs funktioniert, weil dann auch der tacho funktioniert. Zieh ich die Sicherung, geht der nämlich nicht mehr ;-)
  20. Bei meinem geht das abs noch. asr esp und eds sind dann aus.
  21. Hi Leute, da heute erst mein Kill Switch aus China gekommen ist (ja ich habe die auffällige Variante genommen), bin ich auch erst heute zum Einbau gekommen. Einfach den Schalter in die Plus Leitung ( Rot gelb) eingelötet, fertig ist der Spaß Knopf ^^ ASR und ESP gehen aus und zack hat man ein Auto dass einen auch fahren lässt. Hab die Gelegenheit gleich genutzt den Softlack von den demontierten Teilen entfernt. Bei Wheelspin auf trockener Straße springen die Vorderräder ein wenig und gibt n lautes Knallen, als ob was metallisches überspringt oder irgendwo anschlägt. Ist das normal? Fahrwerk zu wabbelig? Ist ja noch serie ^^ Vielen Dank für die nützlichen Tipps schonmal
  22. DaCranksta

    Warnpiepser

    Bin bei abgeschaltetem Esp beinahe aus dem Wagen gesprungen. Muoahh ist der Piepser laut und schrill, so buung-Geräusch hätte echt gereicht. Wie bekommt man das KI denn herraus um das teil zum Schweigen zu bringen? Und hat das Öldruckwarngedöns nicht auch noch ne Lampe?
  23. Ein kill switch sieht schonmal ganz cool aus. Wenn auffällig, dann so. Gibts noch unauffälligere Alternativen?
  24. Ich werde die gelb rote Leitung 5V am Sensor kappen und nen Schalter dazwischen setzen. Nur was für einen? Einen Reedschalter vllt, den man dann per magnet schaltet. Oder habt ihr ne elegantere Idee?
  25. Aalso über die Plusleitung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.