Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.836
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2004

Wohnort

  • Wohnort
    Rheinland

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von McFly

  1. Wie @Mankmil als ausgemachter 1.2er Spezi schon angedeutet hatte ist das Poti ev. gar nicht die Ursache Deines Problems. Daher hier der Technikfaden um Dir ggf. bei der Ursachenforschung und Behebung helfen zu können. Ich habe selber leider keine Ahnung ob und was man am Poti messen können sollte...nach Stromlaufplan ist das ein einfaches Poti mit der Widerstandsbahn zw. Pin 1 und 3, Pin 2 ist der Schleiferkontakt. D.h. mit einem Ohmmeter sollte man zw. 1 und 3 den Gesamtwiderstand angezeigt bekommen, von Pin 2 zu einem der anderen müsste man einen veränderlichen Wert messen können wenn das Poti bewegt wird. Das Problem mit ev. abgerissenen Litzen oder Kontakproblemen ist ausgeschlossen?
  2. Tja, Blut ist halt dicker als Motoröl , wäre sonst ne super passende Location gewesen.
  3. Jupp, viel Spaß allen Teilnehmern! Ich denke an Euch wenn es bei der Abifeier eine langweilige Rede geben sollte...
  4. Was exakt das erwartete Verhalten ist. Was ist denn mit der Klima, kühlt einfach nur nicht? Neben defektem Kompressor gibt es günstigere Ursachen, Anlage leer, Sensor defekt, ohne VCDS wird es schwierig mit einer Ferndiagnose.
  5. Es gibt keine Magnetkupplung. Wenn sich der innere Stern bei laufendem Motor mitdreht ist der Kompressor nicht fest.
  6. Moderator: Hab's in die Technik verschoben. Quelle für das Poti wurde schon genannt. Titel etwas angepasst.
  7. Moderator: Tippkastenschalter? Ev. stehen ander User ähnlich auf dem Schlauch wie ich. Foto? Wo ist der verbaut, wofür ist er gut? Ist das hier gemeint:
  8. Öhm, nein. Hatte bestenfalls auf eine Rückmeldung a la "hab da so´n Ding da, komm mal vorbei" gehofft. Oder eine dummy-Anleitung für VCDS, falls das das tatsächlich kann. Oder ein "lad das (link) runter, und nimm dieses (link) 20€ Interface von Ali, und hier (link) sind die Listen mit den CAN BUS Paketen, musst Du nach Paket `Wake-Up [STG ID]` schauen". Mit Google hab ich nix wirklich aussagefähiges gefunden...
  9. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  10. Also vorne werden beide Seiten heiß obwohl am Rad praktisch alles neu ist, insbesondere die Sättel sind neu und daher festgehende Bremszylinder ziemlich sicher auszuschließen. Bleibt eine zentrale Komponente weiter oben. Da beide Seiten und damit Bremskreise betroffen sind würde ich eher beim Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder ansetzen. Hängende Ventile o.ä. im ABS-Block würden IMHO eher einzelne Räder betreffen. Aufbocken, und von Hand drehen. Bei stehendem Motor und leerem Unterdruckspeicher, und bei laufendem Motor mit Unterdruck so als Idee.
  11. Vorne, hinten, rundum alle vier, oder nur eine einzelne?
  12. Es geht um den 4E, ich hoffe man kommt da über den Gateway dran wenn man die passende Software hat?
  13. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  14. Kann mir jmd sagen ob man mit VCDS Komfort-CAN Traffic snoopen kann? Oder ggf. ein Tool dafür empfehlen? Am Quattro stellt sich zunehmend weniger sporadisch keine Busruhe ein, und nur mit dem signalisierten Zuständen der angeschlossenen Steuergerät kommt man nicht weiter weil natürlich alle gleichzeitig wieder wach werden, sowohl die Komfort-CAN STG, als auch alles am MOST. Wenn man den Traffic sichtbar machen kann müsste man ja rund um das Erwachen sehen können wer als erstes das wake-up gesendet hat. Bedankt, Michael
  15. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.