-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Stefan, ich möchte mich ein weiteres Mal herzlich bedanken, denn... .... jetzt klappt es einwandfrei: Hatte die beiden Kleinteile in umgekehrter Reihenfolge montiert, was ganz offensichtlich FALSCH war. Habe das in wenigen Minuten korrigiert und jetzt ist das Hoch-und Runterklappen wunschgemäß "schwergängig" und die MAL bleibt in jeder Position, welche man zum Öffnen wählt. Bleibt eigentlich nur noch der fummelige, zu kleine und zu unpräzise zu bedienende Öffnungsknopf. Die Sydemko ist aber in allen andern Belangen eine echte Wucht und sieht wie serienmäßig aus. Gruß in die Kasseler Gegend mehr Schwein -
Hallo Bret, interessante Idee, die Location scheint es Dir ja angetan zu haben. Du hast doch bestimmt ein digicam-Foto gemacht, als "fotografische Notiz" ,mit der Du uns den Mund wässrig machen kannst? Zu welchen Tageszeiten steht die Sonne wie ? Der 15.5. ist für die meisten wohl ungünstig, weil normaler Arbeitstag... Wäre ein Samstag - oder zumindest Feiertag - nicht besser? Ich persönlich finde die Idee reizvoll - obwohl ich noch nie ein Auto "in Szene" gesetzt habe. Regen wäre zwar ungemütlich, aber Mitte Mai nicht kalt - und könnte gut zum Thema des Verfalls als Hintergrund passen, oder? Ich weiß aber nicht, ob ich kommen kann - kann ich erst in den 1-2 Wochen zuvor sagen. Habe mit einem Foto-System Brennweiten bis 560mm, aber diese derzeit "nur" analog. Ein stabiles Gitzo mit Kugelkopf gehört natürlich dazu und könnte ja auch Anderen beim shooting gute Dienste leisten. Digital habe ich nur eine Canon G5, die mich jedoch bisher positiv überraschte, solange es Bilder bis Postkartenformat bzw. für den Bildschirm waren. Ich überlege zwar, mir noch eine digitale Rückwand anzuschaffen für mein SLR-System, aber bestimmt nicht vor dem Termin... Gruß mehr Schwein der die Idee sehr reizvoll findet, kreativ herausfordernd und anregend. Und sich freut, den Einen oder Anderen mal kenneznulernen...
-
Rechnung für Inspektion + Zahnriemen etc. erhalten - Bitte faire Bewertung!
Mehrschwein antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Treffer, versenkt. Du hast natürlich formal absolut Recht damit.... weißt andererseits aber auch genau, wie ich das meinte... Umgangssprachlich "spart" man etwas ein, was nicht ausgegeben werden muss im Vergleich zur Alternative. Dass Autos Geldvernichter sind, ist natürlich richtig und scharfsinnig von Dir erkannt - Aus dem Grund fiel es mir ja auch NOCH leichter, vom A4 auf den A2 umzusteigen... ich spare jetzt jede Menge unnötiger Kosten im Vergleich zur vorherigen Kostenrechnung ein.... passt Dir diese Formulierung jetzt besser???? Gruß Mehrschwein -
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
herzlichen >Dank fuer deine Muehe!!! :) werde morgen mal ein wenig herumschrauben, vielleicht klappt es ja. Gruss mehr Schwein bei der Montage -
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also.. diese dicke Scheibe mit der "Quernase" habe ich seitlich in der MAL versenkt. Nase voran. ann habe ich die weisse Scheibe draufgelegt und dann das teil mit den Zacken draufgschraubt. Du hast die weisse Scheibe zwischen dem 3Zackenteil" und dem am Sitz befindlichen Adapter? ich beginne, zu verstehen... Aber dann haette ich unangenehmes Spiel axial in der MAL... ich ahne, bei mir fehlte nicht nur eine Schraube und eine Mutter in der verpackung.... Gruss mehr Schwein -
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hmmm... die ist aber bei mir schon heftig angezogen.... trotzdem ist das ganze total leichtgaengig...vielleicht habe ich eine Unterlegscheibe nicht eingebaut? War aber sonst nix ueber..... *raetsel* -
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke fuer den tip. meinst Du die grosse der Inbusschrauben, welche axial in dem teil mit den Zaehnen ist oder die kleinste Inbusschraube, welche als Madenschraube dient, mit der man am ende die MAL daran festschraubt? Gruss Mehrschwein -
Rechnung für Inspektion + Zahnriemen etc. erhalten - Bitte faire Bewertung!
Mehrschwein antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
anders ausgedrückt: Es handelt sich um den schwindelerregenden und astronomischen Betrag von 1,5 cent/km. oder bei einer (üblichen) Jahreskilometerleistung von 15.000 km und daher 6 Jahren Nutzung um schwindelerregende 68 cent/Tag. In der tat: Absolut unerschwinglich.... Erst recht, wenn man bedenkt, daß diese Arbeiten heutzutage bei praktisch JEDEM Fahrzeug durchgeführt werden müssen und man beim A2 mindestens 2 Liter Treibstoff/100 km weniger verbraucht, was ja nur rund 2000 bis 2500 Euro ausmacht. Also rund - 2,7 Cent/km... Dummerweise spart man durch das 50.000er Inspektionsintervall auch noch im vergleich zu anderen Fabrikaten Geld... Pfui, ein absolut unwirtschaftliches Auto.... Ob Du die oben grob skizzierte Differenz/km in einem halben oder fünf Jahren ersparst, ist rechnungsmäßig wurscht. du SPARST! -
Also, bei dem Platzangebot hätteste den GAbelstapler doch auch rasch mitnehmen können, oder? MAcht doch jeder kleine 40 Tonner auch....
-
Falls es terminlich klappen sollte, nehme ich gerne teil ! Gruß mehrSchwein
-
Ich weiß nicht, wo Du wohnst... falls Du bereit bist, nach Aachen zu fahren: Fa. Fleischhauer Aachen, Herrn Holger Otto damit befassen lassen und das Problem ist geregelt.
-
Naja, das war, BEVOR der Wagen dieses eigenwillige Design bekam (Knick in Fahrzeugmitte) Das kam aber nur, weil die vielen heliumballons statisch ungeschickt ganz vorne und ganz hinten und nicht auch noch mitttig befestigt waren. seitdem fährt er dreiachsig (Zusatzachse in der Mitte) : zwei von Drei Achsen haben immer Fahrbahnkontakt: Beim Beschleunigen die hinteren beiden, beim Bremsen die vorderen beiden....
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
DANK Dr.Cueppers !!!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder "Brachland" ...
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ja, ich kann es nur bestätigen. Hier sind ja auch inzwischen technische Untersuchungen vorgeschrieben. Seitdem sieht nman fast nur "neue" Autos auf den Strassen. Aber die Rußen, was das zeug hält. ich nehme mal an, viele haben auch Primitiv-Chips drin, hier sieht man das ja alles nicht so eng... leider Selbst in der Provinz (lebe derzeit in einem Städtchen von gerade mal 120.000 Einwohnern ) ist das teilweise unerträglich. KEIN Vergleich mit Köln (immerhin 1 mio Einwohner) , selbst in der Rush-hour! Insofern: Die Partikel-Diskussion ist alles andere als falsch. Sie wird halt nur manchmal irreführend geführt - wie immer, wenn es um viel, viel geld und Marktmacht geht... Gruß mehr Schwein- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So... hatte sicherheitshalber noch einmal bei leonhardt nachgefragt, ob der Adapter der richige ist. weil: "right" auf dem Etkett der Adapterpackung kann natuerlich rechter Sitz , aber auch rechte seite (des Fahrersitzes) heissen. gemeint ist laut Fa. Leonhardt jedoch die Montageseite, also ist alles richtig. Die Entschaerfung der herausragenden Kante des Adapters werde ich jedoch noch vornehmen. Ist unter dem Bezug nicht im Geringsten sichtbar, aber ..... Das "nach hinten katapultieren" kann man natuerlich vermeiden, indem man die "Hochklapp-Position" weiter nach vorne verlagert, aber dann haelt die Klappe nicht offen, das ungeoeffnete teil ebenfalls nicht. Ich habe bereits eine Idee fuer eine verriegelung in der Funktionsposition, um zumindest ein einhaendiges oeffnen zu ermoeglichen, mal probieren. falls das klappt, werde ich davon berichten. Gruss MehrSchwein -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
So.... entsprechend meiner frueheren Ankuendigung hier im Thread habe ich gleich zwei Filter bestellt - der eine ( Lupo 3L) bekommt zwar auch so die Plakette, aber die 350 Euro nehme ich trotzdem gerne mit und bin bei beiden Fahrzeugen gerne bereit, jeweils noch 200 Euro der Umwelt undunseren Lungen zuliebe draufzulegen. In den letzten Tagen bin ich naemlich bei warmen Tagestemperaturen mit offenem Fenster gefahren. Und hier in Frankreich fahren viel diesel, zumeist neueren Produktionsdatums. Und das hat mir im schlechtetsten Sinne des wortes gestunken. Wenn in deutschland mal die dieselquote Franzoesische Zahlen erreicht, so wird ein vorgeschriebener DPF der einzige Ausweg sein. Allein schon unserer Kinder wegen. Gruss mehr_DPF_Schwein der sich auf die gruene Plakette freut und gerne sehen wird, wenn das Kontrollgeraet des Tuev nix anzeigt.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
LED Beleuchtung Kofferraum nachgerüstet
Mehrschwein antwortete auf Mütze's Thema in Ausstattungen & Umbauten
hatte das mal an genau dieser Stelle mit dem neuen hinterleuchteten kennzeichenträger angedacht (nur anstatt aussen halt nach innen verlagert) , der hat eine große Fläche und dürfte auch sehr hell strahlen. Diese Lösung ist günstiger und sieht gut aus, obwohl man leider anhand der Bilder keine Vorstellung bekommt, wie hel es tatsächlich ist. hut ab, eleganteLösung! Gruß mehr Schwein -
MAL von Sydmeko - wer hat Sie?
Mehrschwein antwortete auf Audijack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So ..... jetzt ist die wunderbar farblich zu den Sitzbezügen passende graue ML 310 bei mir drin. nachdem ich heute endlich früher nach Hause kam, die Sonne schien dachte ich, jetzt muss es sein. mache den Karton von leonhardt auf und sehe erst mal, daß die Armlehne zumindest mal ausgepackt war. Allerdings keinerlei Gebrauchsspuren. auf der Beifahrerseite allerdings vorne an der Naht angedeutete falten, aber naja... will mal nicht so sein... Momentan habe ich den Vorteil, dass die Rücksitze ausgebaut sind, daher freies "schussfeld" . Der bezug geht ja wirklich ruck-zuck ab, das ist wirklich kein Problem. Man muss nur wissen, wie: das genutzte Prinzip bei den Bezügen ist, daß Plastikleisten um 180 Grad um eine andere leiste herum längs eingeclipst bzw. untergeclipst werden. Zum Öffnen muss man also zumindest bei der vertikal längslaufenden Schiene am Ende in die Gegenrichtung ziehen, dann hebt sich das ganze dort ab, man versteht das Prinzip und kann das in Gänze , bzw soweit nötig, abziehen, sprich: öffnen. Anfangs m Fahrersitz rechts unten am Bezug der Rückseite ziehen, dort ist der kleine, um die Ecke herumreichende untere Zipfel des zur Mitte hin liegenden seitenteils des Bezuges eingeclipst (ca. 3 cm breit und um die Unterkante herum) , dann das gleiche mit der langen leiste, welche das seitenteil an dem Rückenteil befestigt, indem es dieses um 180 Grad "umschlingt" . Nun kann man ganz einfach den seitenteil umklappen und den Ort der Montage betrachten. Die Schrauben anzubringen, ist eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat (Ist "Autopolsterei nur ein anderer Begriff für "Offener Strafvollzug" ??? ) . ÄÄÄÄÄÄTZEND! An dieser Stelle bemerkte ich, dass der noch voll versiegelten Adapterpackung nur ein und nicht zwei der kleinen Schrauben-Mutter-Kombis lagen, was zu einer genervten Suche im Haus führte. nach 30 minuten hatte ich in einem der verbliebenen Umzugskartons noch passende Schrauben gefunden. die folgenden 30 minuten machten mir noch einmal sehr deutlich, weshalb ich weder Gynäkologe weder wollte noch geworden bin.... Hier mein Ratschlag: entfernt den Bezug weiter, als ich es getan habe, ich habe mir das Leben schwerer gemacht, als nötig. Nach dem Befstigen der Hauptschraube und einer kleinen Schraube habe ich die Schnauze voll gehabt, einen Belasungstest gemacht und befunden, dass das dicke reicht, zumal das Profil ja in das seitliche Metallprofil des Sitzes eingreift und bombenfest sitzt. degeu´s dezente orthopädische Hammermethode war mir etwas zu gefährlich, was den seitenairbag anbelangt (in der BA wird vor heftigen erschütterungen gewarnt) und daher habe ich nach korrektem (!) zurückstülpen des Schaumstoffs diesen zunächst mit einem Schraubendreher in der Höhe des Adapters durchstochen, um dann einen Schlitz zu schneiden und den Schaumstoff dann um den adapter zurückzuziehen. Bitte jetzt keine Bemerkungen, dass ich ja dann wenigstens Urologe hätte werden können... :D ... So, jetzt geht es ganz leicht, den bezug wieder in umgekehrter Reihenfolge (Prinzip hat man ja jetzt verstanden) zuzumachen. der Ort des Adapters ist bestens spürbar und kann jetzt bspw. wie von mir vorsichtig kreuzförmig eingeschnitten werden und dann - wie der Schaumstoff zuvor ebenfalls - um den adapter herum zurückgeschoben werden. Leider gibt die Bedienungsanleitung keinerlei Auskunft darüber, wie und in welcher Reihenfolge man die kleine Metallscheibe und den Plastikring in das Mittelteil seitlich reinfummeln muss.... es scheint zwar logisch zu sein, aber eine Skizze wäre hilfreich gewesen, finde ich. In der Achse des dann montierten vielzahnigen adapters war dann trotz festem Anziehen noch 2 mm Spiel, weswegen ich noch einen dünnen Dichtungsring suchte, welche ich noch dazwischen packen wollte. Letztendlich habe ich dann das ganze so gelassen und in der Praxis merkt man das ganze nicht. Tja, die Madenschraube festgemacht, dann üeber den in der Tat nicht gut sitzenden Blendenring geärgert, den man vielleicht einfach mit Sekundenkleber am Rohr festkleben sollte. Momentan ist er noch nicht festgeklebt. Die ML 310 ist butterweich gepolstert, wirklich Premiumklasse! Die praktische große Rändelmutter auf der Unterseite bietet einen riesigen Einstellbereich für die Einstellung der individuell gewünschten Ebene. Kritikpunkte: 1) der Oberteil der lehne ist so schwer und der Unterteil so leicht, daß das Aufklappen des Oberteils dazu führt, daß die ganze MAL nach hinten kippt und der (leichte) Inhalt nach hinten Richtung Hintersitze katapultiert wird. Denn im Gegensatz zur serienmäßigen MAL (z.B. in meinem früheren A4) hat sie keine Rastung für den Unterteil, damit dieser fest justiert ist. Vielleicht kommt ja Jemand auf eine pfiffige Modifikation. 2) Folge von 1) : da der Unterteil nicht fixiert bleibt, hebt man beim versuch, die MAL aufzumachen, die ganze lehne hoch. der Knopf zur Entriegelung ist einfach sch.... . Auch hier bietet die serienmäßigen MALs anderer Modelle wie meines vorherigen A4 eine "blind" zu ertastende entriegelung, welche im Zusammenhang mit der Fixierung des Unterteils ein gefahrloses Öffnen während der Fahrt ermöglicht. Die ML 310 kann das nicht bieten, mit einer Hand habe ich das zumindest bei den ersten versuchen nicht geschafft, ich musste mit de rlinken den Unterteil fixieren und mit der rechten Entriegeln. Dafür ist sie wesentlich komfortabler in Sachen Armauflage. Also nix zum mal schnell irgendwas bei der fahrt rausholen. Die Adapterhöhe scheint mir Praxisgerecht, ich habe aber nur mal kurz probegesessen, bin noch nicht damit gefahren. FRAGE: Steht bei Euch auch die Vorderkante des Profils oben (nicht unten) von dem Metallteil der Lehne ab nach dem Festschrauben? Ich mache mir da etwas Sorgen im Falle eines Unfalls. es ist zwar noch der ganze Schaum drüber, man hat keinen direkten Kontakt, aber bei einem heftigen Aufprall... diese obere kante ist scharfkantig. ich überlege, ob ich die kante ein wenig rund abfeile oder zusätzlich polstere.... habe keine Lust auf zusätzliche Thoraxprellungen oder Lungenkontusion, falls ich mal im Sitz bei einem Aufprall herumgewirbelt werde. Leider kann ich derzeit keine Fotos präsentieren. Gruß mehr Schwein -
Rechnung für Inspektion + Zahnriemen etc. erhalten - Bitte faire Bewertung!
Mehrschwein antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Nun, wenn die "Kuehlmittelpumpe" nicht die der Klima ist sondern die WaPu, wuerde ich das schon ansprechen. die 50 Euro waeren dann zuviel. -
Um auf den merkwuerdigen titel zurueckzukommen: Dein A2 ist also minichten ein "Allroad" , eher im Gegenteil: ein "neverEvenTouchTheLedge" " wuerde ich eher sagen. Aber: Gartuliere zu dem mut, sich damit zu Praesentieren... Gruss und gute Besserung fuer die arme maltraetierte Kugel...
-
Vielleicht haette es bereits gereicht, auf N zu stellen, auszusteigen und den dadurch entlasteten wagen einfach zurueckzuschieben., oder hinten ein paar Leute auf die Ladekante, dann geht er vorne hoch..; Ganz sicher aber haette es geklappt, wenn 2 leute vorne gewippt hatten und in dem Moment, wo der wagen vorne hoch geht, rueckwaerts gefahren wuerde.. bei deinem, chef haste jetzt sicher alle Sympathien dieser welt.... *ROTFL*
-
Rechnung für Inspektion + Zahnriemen etc. erhalten - Bitte faire Bewertung!
Mehrschwein antwortete auf Alu_Kugel's Thema in Verbraucherberatung
Tja, kann mich meinen Vor"rednern" nur anschliessen: Beim naechsten Mal einen verbindlichen Paketpreis ausmachen, inkl. MwSt und Leihwagen. Ich habe mal auf die rechnung geschaut: Immerhin habne die nicht - wie neulich bei einem anderen Boardmitglied - sowohl fuer die WaPu als auch fuer den ZR jeweils die AWs berechnet. Das waere naemlich frech, weil man die wapu ja erneuert, weil sie KEINE zusaetzliche Arbeit macht. Insofern ist die Rg. wohl ok. Aus Schaden wird man Klug.... Gruss mehr Schwein der Dir gratuliert, wenn die Arbeiten maengelfrei erfolgten, was ja leider keineswegs bei allen normal ist... -
Auf jedenFall ohne Scheckkarte, SCheckheft oder gar Bargeld zur Probefahrt erscheinen. Den Russen zuvor auf Waffen durchsuchen. Fluchtfahrzeug mit Bodyguard bereitstellen . Schusssichere Weste ist eh klar. Auf keinen Fall während derVerhandlungen anfangen, Wodka zu trinken: Du verlierst Wettsaufen immer! Auf keinen Fall fragen, warum der in seinem Besitz befindliche A2 ein dt. Kennzeichen hat und die Fahrgestellnummer nicht mehr zu erkennen ist... Was den angeblichen Goldring anbelangt, der er Dir flehend zur Versorgung seiner 14 Kinder für 100 Euro zusätzlich noch dazugeben will: der ist aus Messing!
-
Willst Du den zweiten A2 als Ersatzteilspender? Gruß Radler Nee, Mehrschwein braucht nur Bremslichtschalter mit Abrissperforation aus dem Ersatzteilspender.... *LOL* nee, seitdem Holger otto an der Kiste dran war, ist der Wagen top! Und ein "Trittschutz" an der verkleidung über dem Bremspedal... aehem... die 100er-Rolle mit den Abreiss-Bremslichtschaltern steht jetzt zum Verkauf.... 98 sind noch drauf, wer will??? Als letzter versuch der Abschreckung für kosto: 1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ? Gruß mehr Schwein