-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ?
Mehrschwein antwortete auf berleburger's Thema in Technik
Hallo, Der Bremslichtschalter hat EXAKT einen Monat gehalten.... jetzt hängt er wieder.... *abkotz* Gibt es die auch in Grosspackungen wie bspw. Klopapier oder Kondome??? -
1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ?
Mehrschwein antwortete auf berleburger's Thema in Technik
@ berleburger Wuensche viel Spass mit der Kugel - und hoffe, dass Audi oder eine Carlife die Kosten uebernommen hat? -
Sinnvolle Umbauten im A2... eine Liste
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Irgendwo meine ich, gelesen zu haben, dass sie um 118 teuro liegt.... ein wahrlich fuerstlicher Preis fuer etwas Plastik. Aber das Teil ist eine saugute Idee, also "lohnt" es sich doch. -
Bremsbeläge beim Freundlichen tauschen?
Mehrschwein antwortete auf bärentatze's Thema in Verbraucherberatung
Lass' mich raten: Zimmermaenner??? Die sind dafuer bekannt. das sind naemlich Vollschieben, die spaeter erst gebhrt werden. es gibt da eben auch gegossene mit Loechern oder Schlitzen, welche nicht reissen. Vermutlich hatte dein Kumpel auch Sportbelaege drauf, die erstmal kaum verzoegern, weil sie fuer hoehere betriebstemp. konzipiert werden und dann so hart zupacken, dass normale Scheiben ueberhitzen, besonders die Zimmermaener, welche dann eben am Lochrand reissen. es gibt Leute, denen die Scheibe voellig zerrissen ist (die haben bestimmt dadurch, dass sie so gelochte SCh.. gekauft haben, unglaublich viel geld gespart.. ) . Was wirklich ein Riesensprung ist, sind hochgekohlte Brembos (high-Carbon) Die haben ein Stehvermoegen, eine Verzoegerung, die ist wirklich ganz enorm. Auch im Naesseverhalten deutlich besser, wenngleich noch verzoegert. Die sind auch so standfest, dass da nix einen Schlag nach der ersten Vollbremsung bekommt. Kann ich wirklich nur denjenigen empfehlen, welche nach optimaler Verzoegerung im Notfall suchen! Wer bei Bremsen spart, der spart am falschen Ende. Was nicht heisst, dass man Ware unbedingt beim kaufen muss, aber die werkstatt/der Haendler muss GANZ SICHER topserioes sein. leider ist es fuer meinen 1,2 TDI schon etwas problematisch mit den Bremsen.... ich werde wohl mal demnaechst alles runderneuern - in der Hoffnung, dass die Bremswirkung an die meines Lupo 3L herankommt - der ist naemlich ueberraschend gut, obwohl mit den 155ern auch nicht dramatisch anders bestueckt... -
Sinnvolle Umbauten im A2... eine Liste
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Ausstattungen & Umbauten
waere natuerlich viel preiswerter als ca. 100 Euro fuer die Leuchtflaeche... Bilder??? -
Sinnvolle Umbauten im A2... eine Liste
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Ausstattungen & Umbauten
das ist eine schoene Information, ich finde die so toll, dass ich gerne eine zweite anschaffen wuerde, das werde ich dann wohl machen. Danke fuer die Information! aehem.... falls jemand noch sinnnvolle Umbauten vorzuschlagen hat: Immer her damit! Eine ist sicherlich die Standheizung ( es gibt hier im Forum auch Berichte ueber gelungene webasto-Einbauten in den 1,2 3L ) -
Hallo, also ich kann da schon aus terminlichen Gruenden nicht, sorry. ich faende es aber ganz toll, wenn man mal ein Treffen zum Schwerpunkt HiFi-Umbauten machen wuerde. Die Aussicht, die Umbauten von Fuchs, Nachtaktiver, Bob26 u.a. Usern zu hoeren, waere eine schoene Lehrstunde fuer mich, wie weit man verbesserungen beim A2 erzielen kann. Davon wuerde sicherlich nicht nur ich bei meinen geplanten Umbauten profitieren, sondern auch andere. Sollte man vielleicht mal fuer den Fruehsommer planen? Wie waere es, eine schicke Kombination mit dem Maibock-Anstich zu organisieren????
-
Sinnvolle Umbauten im A2... eine Liste
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Ausstattungen & Umbauten
aehem... sollte natuerlich bei dem leuchtenden "Kennzeichen" fuer Innen nicht "Srase" , sondern "STRASSE" heissen. Da es sich ja um eine flaechenstrahler handelt,glaube ich, dass die beleuchtung schoen diffus ist und welten besser als mit der Einbau-Funzel. -
Projekt: Forums-Adapterkit für 16er Chassis
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, auch mein Schreinerbetrieb weist auf die Schwierigkeiten mit der komplexen Form hin. Hier die Antwort: beide potentiellen "Adapter-Fertiger" sind also schon mal einer Meinung: dass es einfacher ist, mehrere teile zu fertigen und zu verkleben. meine spontane Idee: man koennte also separat inneren und aeusseren Ring drehen, dann evtl. mehrere Schichten des "Rohres" , welche erst einmal miteinander verklebt werden. Anschliessend werden die laengs aufgesaegt, dann eine plane Flaeche auf die entstehenden Kanten aufgeklebt. Im Prinzip muss das nicht einmal das gleiche Material sein. Ebenso koennte ich mir vorstellen, dass man ein einfaches Abwasserrohr mit passendem Durchmesser laengs aufsaegt, dann wie oben beschrieben eine kunststoffplatte aufklebt, anschliessend die inneren und aeusseren "Ring-Adapter" . Die separaten inneren Ringe wuetrden auch gewissermassen ein gleichteile-Modul-System ermoeglichen: dann muesste evtl. nur der innere Adapter fuer Standard- 13er udn 16er verschieden sein. So, nun seid Ihr wieder dran. -
Hallo, obwohl die Linklisten hier im Board wirklich gut sind, wollte ich mal einen Thread starten, in welchem keine Fan-Umbauten, sondern eher die rationaleren Umbauten aufgeführt werden.. Also Dinge, die nicht überwiegend persönliche Emotionen, sondern klare Steigerung von Sicherheit/Komfort/HAltbarkeit/Ökonomie zum Ziel haben. Also: KEINE SupiDupi-Stereoanlagen, keine Fahrwerke, keine Spoiler, keine .... Kurz: Nur das, was das Leben oftmals deutlich leichter und das Cruisen antspannter macht. Ich fange mal an: Leider nicht ab Werk lieferbar gewesen, aber extrem entspannend: Mittelarmlehne Mittelarmlehne zum Nachrüsten MAL von Sydmeko - wer hat Sie? kostet ca. 120 Euro in Leder mit Adapter. PDC= Einparkhilfe 150-0 cm Abstand, Anzeige im Rückspiegel hier hat mich persönlich die Rückspiegel-Lösung, die bsc-optima eingebaut hat, besonders überzeugt: Audi APS nachrüsten?! kostet um 60 Euro. GRA = Tempomat besonders für die 1,2 TDI-Fahrer (wie mich) interessant, die benötigen aber eine besondere GRA: http://stores.ebay.de/ww-umfeldbeleuchtung-de_W0QQsspagenameZMEQ3aFQ3aSTQQtZkm Spacefloorbox darf natürlich nicht fehlen, ist wohl nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen... leider. Spacefloorbox zusätzliche Ablage unter Handbremshebel nachrüsten Zusätzliche Ablage unter Handbremse vom NAVI+ nachrüsten beheizbare waschdüsen nachrüsten Optimierte Waschdüsen ab MJ2004 nachrüsten neuartige Innenbeleuchtung im Kofferraum eigentlich wollte ich ja erst damit herausrücken, wenn ich es als erster eingebaut habe, aber.... Das leuchtende kennzeichen kann man sicherlich schick INNEN an der Heckklappe anbringen, mit einem Schalter versehen (oder dem Anschluss für die trübe Originalfunzel im Kofferraum) und schon hat man eine sensationell helle Beleuchtung des Laderaums UND der Srase davor /wenn man die Haube offnet) http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/intro/heller/ Dachte ich mir jedenfalls so.... beheizbare Aussenspiegel nachrüsten Habe ich schon serienmäßig drin , daher hätte ich es fast vergessen... Beheizte Spiegel nachrüsten So, jetzt soll es erst mal gut sein... Gute N8
-
Die High-End kann man vergessen. rausgeworfenes Geld und verschwendete Lebenszeit, in Tateinheit mit der hochakuten Gefahr der Kontamination mit Hai-Enten-BSE..... . es sei denn, man laesst sich gerne mit auf Show-Effekt gemachter Plin-Plang-"Musik" verarschen. Obwohl - gelegentlich ist da auch ein Container von Geithain, der raumakustisch fast perfekt ist und ohne die ganze Verarsche der Glitzer-bedienungsfront-Industrie mit Klangschalen-Gottesdienst und Kabelklang-Maerchen auskommt. geithain auf der High-End ... das ist so, als wenn ein UFO im Misthaufen gelandet ist.
-
@ cer Du kommst aus Bayern? In München hast Du DIE gelegenheit, deine Ohren zu kalibrieren: Dort gibt es ein HiFi-Studio, welches eher aus Liebhaberei geführt wird. Es heisst "Hörzone" . Der Inhaber labert Dir keinen Knopf an die Backe und wird nicht versuchen, Dir etwas anzudrehen. Das Besondere an diesem HiFi-Studio: Er führt fast nur Aktivboxen. DAfür aber alles, was im Profibereich Rang und Namen hat. Darunter unter anderem auch die weitverbreiteter Ansicht von Toningenieuren nach weltbesten Monitore: Geithain und Klein&Hummel. ZUdem ist derHörraum raumakustisch ziemlich gut. Wenn Du da Deine CDs auf Geithain RL 901k, 922k oder den KuH O 500 hörst, hast Du zum ersten Mal in Deinem Leben genau das gehört, was auf der CD drauf ist.... und nix anderes.... Es sei denn, Du hörst zuhause mit Stax oder AKG K-1000 Kopfhörern... Übrigens.... B&O ist natürlich reines Design heutzutage.. aber in den 70ern/80ern haben die tatsächlich mal für kurze zeit eine gute Boxenserie im Programmgehabt (ein versehen? Nee, damals gab es eine ganze reihe von richtig Guten Boxen, da ging es noch im Wettberwerb um ehrliche Wiedergabe, heutzutage eher um gefälliges sounding) . Das war z.B. die Beovox 80.2 und 150. Hatten damals beide erstklassige SEAS 25er Kalotten und erstklassige 76er MT-Kalotten . Sogar mit angedeuteten waveguides. DieSEAS- MT-Kalotte ist noch heute in Studio-Monitoren wie der KuH O 300 drin. Aber - wie gesagt - war bei B&O sicherlich nur ein kurzer Fehltritt, diese guten Boxen.... Nur als Ergänzung: Die dt. Hersteller bauten damals ebenfalls erstklassige Boxen, besonders Braun. z.B. die LV 1020 (aktiv!) , die HECO P 7203 SLV/K (aktiv, wurde auch im Rundfunk eingesetzt) ... oh, ich werde heftig OT....
-
Hallo, die "Schärfe" der Focal-Inverskalotten liegt an der von mir erwähnten stärkeren Bündelung in höheren Frequenzen, , die wird aus psychoakustischen Gründen als "Schärfe" wahrgenommen. Weil der Anteil des Direktschalls am Gesamtschall am Hörplatz höher ist als mit klassischen Kalotten.
-
Na, da wird sich aber derjenige, der mal ne Probefahrt macht (oder den Wagen kauft) prima freuen.... Immer wieder erstaunlich, zu was Menschen fähig sind, solange sie nur andere schädigen.... und selber einen finanziellen Vorteil haben.
-
Übrigens.... habe ich hier bestellt: http://stores.ebay.de/KFZ-TEILE-LEONHARDT Da ist der Adapter bereits drin enthalten, Versand nur 5 Euro und damit totale Kosten ca. 120 Euro! Habe eine Grau in Grau bestellt ( graue Innenausstattung) ... und freue mich auf die tolle MAL
-
Hallo DidiHH, Danke, ich freue mich schon sehr auf die Sydmeko. Die Distanz werde ich einfach mal ausprobieren, ich vermute mit ist besser als ohne. Ich habe mir uebrigens neulich dgedacht, man muesste eine Thread aufmachen, wo alle Sinnvollen Umbauten mal zusammengefasst werden. also MAL, Tempomat, Gute Halter fuer mobiles Navi im Dosenhalter integriert, bessere Schaldaempfung, ... halt alles, was das entspannte CRUISEN mit unserer geliebten Kugel noch angenehmer macht. Ich finde die Linksammlung zwar schon sehr, sehr hilfreich, aber in so einem Thread kommen vielleicht sogar noch zusaetzliche Geistesblitze...
-
Hallo, Kompliment an alle, Ihr habt optisch perfekte Integrationen der Hochtoener verwirklicht! Ausgehend von der Umsetzung durch Nachtaktiver und bob26 wuerde ich selber eine Kombi mit einem kleinen Tiefmitteltoener irgendwann verwirklichen, zusammen mit 16er Baessen in der Tuer. Von Auris ( = Audax) habe ich mir dazu ein Koax-System besorgt, alternativ stuenden auch diverse HT in Kombination mit bspw. einem MT Isophon PSM 120 Alu oder einer 76er MT-Kalotte zur Verfiuegung. Die Kalotte haette natuerlich den Nachteil, dass man sie erst ab ca. 400 Hz ankoppeln koennte. Eure Projekte machen einem richtig Lust, die Musik im Auto auf ein besseres Niveau zu bringen. leider weiss ich momentan nicht, wo ich die Zeit hernehmen soll. edit: der Focal-HT hat bauartbedingt (inverse Kalotte) uebrigens eine staerkere Buendelung im oberen Ferquenzbereich, faellt also off-axis deutlicher als klassische Kaloten mit dem Schalldruck ab - er sollte sicherlich gut auf den Hoerplatz ausgerichtet werden, meine ich.
-
Symphony II geht nicht automatisch an/aus
Mehrschwein antwortete auf A2-Rookie's Thema in HIFI - Handy - NAVI
das nennt man "Taunus-Sound" ... gefaellt halt bestimmten verbrauchern. Zuhause hast Du auch oft die Loudness-taste gedrueckt? -
So - habe ueber Nacht das Plastikteil mit ordentlich Acryl wieder geklebt. ich glaube, das ist jetzt stabiler als zuvor im Originalzustand... Wird also bis zur Montage des Sydmeko-teils wieder benutzt.. den Grund fuer den Schaden habe ich - glaube ich - auch herausgefunden und werde das korrigieren. wer gerne bastelt und / Oder nicht so viel ausgeben will: Die alten Audi 100/200 und V8 und A8 haben ebenfalls direkt am Sitz zu fixierende MALs, die passen vermutlich ohne grosse Probleme. bei einem uns allen voellig unbekannten Auktibnshaus sind derzeit einige im Angebot -derzeit Preis so um die 10 Euro, glaube ich.
-
Ich habe vor einem Monat einen ca. 36 jährigen familienvater von 3 Kindern mit meinen Kollegen versucht zu retten. Ein polnischer LKW hatte einfach auf der rechten Autobahnspur unbeleuchtet und unanbgesichert geparkt. Der patient war beifahrer, der Fahrer hat den LKW im Dunkeln zu spät gesehen, das Steuer rumgerissen, auf diese Art sich selber gerettet ("nur"SChwerverletzt ), die volle Energie ging aber auf die beifahrerseite. der Beifahrer wurde bereits an der unfallstelle wiederbelebt, er kam mehr tot als lebendig (keinerlei messbarer Blutdruck) im KH an und nach der erfolglosen OP (alle Organe im bauchraum waren förmlich explodiert, die Gefäße sämtlich zerrissen) , bei der wir alle Blutbanken der Region sprengten, wurde dann vom Intensiv-Diensthabenden wenige Stunden später auf dem Totenschein die typische kategorie als Tdesursache angekreuzt: "Mit dem Leben nicht zu vereinbarende Körperzerstörung" Tragisch, so etwas. Der Unterfahrschutz sollte aber so ausgelegt sein, daß nicht nur eine Stahlplanke dort ist, es sollte eine richtige Knautschzone sein, die Energie abbaut und vor allem auch Motorradfahrer schützt. An die denkt ja komischerweise nie einer. darüber hinaus könnte man auch mal endlich vernünftige Spritzschutzeinrichtungen an den LKW-Achsen einführen, damit man nicht immer "im Dunkeln" ist, wenn man bei regen einen LKW überholt. ich möchte nicht wissen, wieviele Unfälle allein dadurch passieren, dass man quasi 50 Liter aufgewirbeltes wasser auf die Scheiben bekommt, welche nicht mal in max. Position des Wischschalters weggewischt werden können. Der Spritzschutz wäre so einfach zu verwirklichen - genauso wie der Unterfahhrschutz (der in der seitlichen Variante für Motorradfahrer leider immer noch tödlich ist)
-
1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ?
Mehrschwein antwortete auf berleburger's Thema in Technik
*mitfühlend nachfrag* und? -
Nee, die sieht in den Proportionen ein klein wenig anders aus. Die Unterkante des Faches ist vorne abgerundet, nicht eckig wie auf dem von Dir geposteten Bild.. hmmm... hat mich da der Vorbesitzer ein wenig beschummelt ?? Wäre zwar schade, aber die ML 301 ist ja jetzt bestellt.
-
meine habe ich vom Vorbesitzer übernommen, laut dessen Aussage hat er die von kamei gekauft und eingebaut. deren Unterteil sieht ungefähr so aus: http://cgi.ebay.de/Mittelarmlehne-Audi-A2-ab-1999_W0QQitemZ250079874928 Ist also ein Kunststoffteil. Das wird mit insgesamt 4 Kreuzschlitzschrauben befestigt, dauert keine 2 Minuten. (habe es eben mal ausgebaut) Ich gehe mal davon aus, daß kamei die Befestigung am Tunnel geändert hat (was mich aufgrund meiner Erfahrungen jetzt nicht unbedingt wundern würde ) Ich habe übrigens festgestellt, daß von Audi in einigen Modellen früher auch MAL ab Werk verbaut wurden, welche so befestigt wurden wie die Sydmeko-MALs, welche ich wirklich sehr schön finde. Vielleicht passen die ja auch - aber, ob der Aufwand lohnt? DieSydmeko ML 301 sehen sehr softig und weich aus, man denkt sofort an einen deSede-Leder-Sessel mit speziell behandeltem Büffelleder.... So - habe mir jetzt auch eine sydmeko ML 301 gekauft -Passend zum Innenraum: grau in Grau...
-
Ich werde das untere Adapterteil, welches ja mit der eigentlichen MAL verschraubt ist, ersetzen. Ich gehe mal davon aus, daß Kamei das kostenlos macht, ist ja ein teil im wert von 50 cents. Dann ist das Teil wieder neuwertig. Falls also noch jemand Interesse an dem kamei-Teil haben sollte... und etwas vorsichtiger ist als ich Schwergewicht: Meine Kamei- MAL Steht zum verkauf. Ist in Schwarz mit schwarzem Leder-Oberteil, Fahrzeugspezifischer Adapter = schwarzer Plastik-Sockel Deine hat aber eine Verstrebung als Adapter, oder? Du meinst die hier: http://cgi.ebay.de/KAMEI-MITTELARMLEHNE-AUDI-A2-TYP-8Z-STOFF-LEDER-BEZUG_W0QQitemZ130075527964
-
Hallo an Alle, diesse Forum ist ja echt eine Wucht! Nochmals herzlichsten dank fuer die turboschnellen Antworten und Bilder! Ich denke, meine Entscheidung ist fast klar: Wenn eine Nachruest-MAL, dann eine Symdeko schwarz beflockt mit schwarzem Leder - kommt meiner geliebten Original-MAL aus dem A4 am naechsten. DidiHH: Danke, der Thread ist sehr hilfreich und auch die Bilder des Einbaus sind perfekt gemacht! da ich derzeit wegen diverser Transporte meine Ruecksitze eh ausgebaut habe, koennte ich diese Chance nutzen, um einfacher an den fahrer-Sitz ranzukommen, oder? ich werde mir aber trotzdem noch einmal eine A4-MAL anschauen, nur zur Sicherheit. Vielen dank auch fuer die Lieferadresse! @ KalleMinogue Nun, ich bin kein Leichtgewicht und habe mich halt auf die MAL aufgestuetzt - wie zuvor tausende Male im A4. dessen MAL haelt bombig - ist aber auch breitfalechig auf dem Mitteltunnel aufgeschraubt, soweit ich mich noch erinnere. deswegen wuerde ich mir das doch noch einmal anschauen wollen. Die Symdeko ist aber wirklich huebsch, wirkt sehr wertig, die Anbringung ist sicher nicht so bombig fest wie beim AZ4, aber flexibel und elegant. [Traeummodus ON]Wenn man jetzt noch zumindest vorne schwarze Ledersitze haette...[Traeummodus OFF] der Rest koennte ruhig beige textil bleiben... den Ledersitzen im A4 weine ich immer noch nach - nicht der Passform, die der A2-Sitze finde ich sehr bequehm, sehr gelungen - aber Leder ist halt schoener zum Sitzen... und zu reinigen.. besonders, wenn man oefters mal - wie ich - auf Langstrecken Brote kruemelt etc.... von Schokoladenflecken und im Sommer rasch warm werdenden Eisriegeln wollen wir erst garnicht reden.... Nochmals DANKe an alle vom MehrMALSchwein