Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. bei der genannten Diskussion ging es nicht explizit um Zwillinge, sondern um "einfachen" Nachwuchs... ich hatte das Thema auch mehr unter dem Aspekt "2 Kinder" als unter "Zwillinge" gesehen.. Für den Urlaub empfiehlt sich sicherlich ein dachgepäckträger und ne dachbox.
  2. Also, Das Ding wäre doch klasse als Hintergrundbeleuchtung bei Pannen, für Auslieferungsfahrzeuge etc. auf der Heckablage oder innen in der Kofferraumklappe befestigt und beim Aufklappen weiß leuchtend (ggf mit Schrift) wäre das schon prinzipiell nicht schlecht.... Die Abbildung sieht ja so aus, als wenn das heftig hell ist....
  3. Zunächst mal: GLÜCKWUNSCH! Zum Thema: Dazu gab es schon mal einen Thread bzw. eine Nebendiskussion in einem Thread in den letzten 2-3 Monaten... kleiner Tip: bei den Kinderwagen würde ich mich in Frankreich (bzw. im frz. Internet) mal umschauen... in sachen Kinderkram sind die kaum zu schlagen, insbesondere in sachen Kleinwagenkompatiblen Kinderkram... da in Frankreich über 80% der Mütter (!) berufstätig sind bzw. nach kurzer Kinderpause von 2 Jahren bleiben , muss halt alles in den winzigen Zweitwagen passen..... Wir haben damals (zugegeben, ist schon 15 jahre her ) , als unsere Tochter geboren wurde, jedenfalls die winzig zusammenklappbaren Wunderteile bei unserem frankreichurlaub bestaunt und gleich so ein Teil gekauft... in dDutschland wurden wir dann pausenlos angesprochen, wo es solche praktischen sachen gibt.... in sachen kinderfreundlichkeit ist Fronckreisch eben kaum zu überbieten... Alles Gute und offensichtlich wird es ja für Euch ein tolles und ereignisreiches Jahr! edit: Die beste Anschaffung dürften 2 Spacefloorboxen sein: Da könne die kleinen dann die Füße parken und der ganze Kleinkram (incl. frishcer Windeln etc) kann darin verschwinden....
  4. hallo heavy-metal Tja, diese Frage stellen sich vermutlich alle... ich auch. ich bin nicht so der Auto-pimp-Typ, aber ich bin bereit, in Features, welche eindeutig Sicherheit, Komfort und/oder Ökonomie/Ökologie verbessern, zu investieren. Vorschlag: DU schaffst Dir so etwas an und berichtest.... Im Ernst: Im Vergleich zu der konventionellen Beleuchtung wird das bei Licht besser sichtbar sein. die Frage ist aber: Ist die PASSIVE Reflektion des Fahrlichtes der folgenden Fahrzeuge auch noch genausogut wie bei den einfachen reflektierenden Schildern (z.B. beim Parken) ? Das ist ja auch ein Sicherheitsmerkmal... Tja, das kann wohl keiner beantworten. Bleibt im Grunde nur, daß sich einer das teil bestellt, es ausprobiert. gemäß fernabgabegesetz kannste ja entspannt innerhal b von 2 Wochen zurücksenden.
  5. der user, der die Pedale weiter auseinander gebaut hat, ist cruise: Alupedalkappen nachrüsten Hoffe, ich konnte helfen....
  6. hallo, kleiner, aber feiner hinweis: es gibt eine "Falle" bei den beheizbaren Aussenspiegeln (egal, ob ab Werk oder nachgerüstet) , der mich auch mal zum verzweifeln brachte, bis ich ich Folgendes erfuhr: der Schalter für die Anwahl der elektrischen Spiegeljustage re/li muss IMMER IN MITTELSTELLUNG befindlich sein! Wenn man einen der beiden Außenspiegel einstellt und vergißt, den Wähler in wieder Mittelstellung zu bringen, heizt es nicht. Deswegen bin ich Depp mal früher fluchend monatelang mit meinem A4 ohne funktionierende (serienmäßige) Spiegelheizung durch den Winter gefahren..... dachte, die heitung wäre defekt... Offensichtlich kann man immer nur ENTWEDER die Stellmotoren ODER die Heizung aktivieren. stets beschlag- und eisfreie Fahrt wünscht mehrSchwein
  7. @ A2 1,2 TDI @ Aluholz Danke für die Tips! Der Vorbesitzer meines Lupo 3L hat mir das mit dem Brems-Hydraulikdruckschalter zwischenzeitlich auch erklärt, der Hydraulikschalter des Bremssystems konnte es ja nicht sein, sonst wäre ja mangels Getriebefunktion garnix mehr gegangen. Glücklicherweise habe ich den Nippel des Brems LICHTschalters, der zwischen diesem und der Unterseite des Bremspedals zu finden ist, mit meinen dicken Wurstfingern ja irgendwie endlich doch noch ertastet und gängig gemacht.. Und wenn ich nochmal in den Fußraum muß, dann ziehe ich Sturzhelm, Schussichere Weste an.... und lasse mich mit Seil absichern, damit man mich wieder rausziehen kann... Die Abdeckung des Motorblocks werde ich Mittwoch mal abmachen und meinem neugierigen Blick aussetzen, danke für den Hinweis. Wenn ich A2TDI richtig in seinem anderenorts Tandempumpe (4. posting) beschriebenen Fehler der tandempumpendichtung verstanden habe, so muss nicht immer Diesel austreten, es kann auch einfach Luft reinziehen, was genau zu meinen anfänglichen Symptomen führt: Man muss die eingedrungene Luft erst durch das Pumpe-Düse system wieder über den Motor-Zylinder rausorgeln, bis er richtig läuft bzw. anspringt. Übrigens fällt mir gerade ein bzw auf, wann der Schalter hing: beim Anfahren vor der letzten Fahrt blieb er fast stehen und hatte fast keinen Schub - das wird der Motorsteuerungs-eingriff gewesen sein. Dann fuhr er wieder normal bis Zuhause.... da wird der Schalter bis zum erneuten festen Bremsen beim Parken wieder funktioniert haben... FAZIT für alle 3L-fahrer: Wenn er mal nicht richtig will: Aussteigen und Bremslicht betrachten, ggf. den Nippel an der Unterseite zwischen Bremspedal und Bremslichtschalter mal gängig machen! Ist - wenn man es weiß - eine Sache von wenigen Minuten. Nochmal herzlichsten dank für die Hilfe und ein wunderschönes Jahr 2007 !
  8. Hallo Berleburger, nein, das kann eigentlich nicht sein, weil... ...ich zumindest in einem Fall ganz sicher weiß, daß die Bremslichter NICHT leuchteten, weil ich abends im Dunkeln eingestiegen bin und das extrrem helle Bremslicht aufgefallen wäre. Beim anderen <Fall bin ich mir nicht 100%, aber zumindest 95% sicher. Ich glaube eher an einen kleineren Defekt der Tandempumpe, wie ihn A2TDI beschrieb, der sich durch die ldanach gefahrenen Langstrecken erst mal gab (ein User berichtete mal über so eine Vermutung eines , der eine kleine Leckage einer Dichtung an der tandempumpe annahm, welche sich wieder durch längere Erhitzung bei der Langstercke spontan verschloß - klingt in meinen Augen durchaus plausibel) . Oder es ist etwas ganz anderes, wer weiß.... ... Jedenfalls wird die CarlifePro höchstwahrscheinlich dafür aufkommen, wen es noch einmal auftritt, das ist schon mal eine gute Nachricht für den ersten Tag der Carlife-Gültigkeit.... Auffallend an meinem Motorraum ist aber, daß der Vorbesitzer ganz offensichtlich mit dem Kärcher durchgegangen ist... was hatte er zu verbergen? Ein Saubermann war er ganz sicher nicht, er hatte nicht einmal die Frontscheibe innen saubergemacht.... Ich hoffe, ich habe nie die Gelegenheit, es herausfiinden und es bleibt bei den 2 mal stotternden Startaktionen Frohes neues Jahr und alles Gute!
  9. 8 Reifen dürften nicht billig sein... Carlife-Plus sollte er noch abschließen (kannste dann übernehmen) . Die restlose und gründliche Beseitigung der Ursache für das Aufleuchten der EPC würde ich in den Vertrag aufnehmen. Ebenso unfallfreiheit (steht nämlich nicht in der Anzeige) Den Inhalt der Anzeige würde ich im Vertrag als Bestandteil des Kaufvertrages erwähnen. Anzahl der Vorbesitzer wurde ebenfalls nicht erwähnt.. Das er scheckheftgepflegt ist, ebenfalls nicht... Lass`Dir die FG-nr. geben und/oder fahr mit ihm anläßlich der Probefahrt zum und nimm Einblick in die Fahrzeughistorie Mir persönlich hätte die Anzeige tzwenig Informationen SCHRIFTLICH, die er Dir am Telefon aber MÜNDLICH (= nicht beweisbar) gibt, ich hätte da zunehmende Skepsis.... Dann noch das Fahrzeug von Jemandem, der garnicht mit Dir in Kontakt tritt -> die Aussagen des Typen sind juristisch wertlos! Zudem: Vertragspartner ist im Prinzip die Bank, nicht die Frau, weil sie nur Halterin, nicht jedocj Eigentümerin ist. kienen Cent ohne etwas schriftliches der Bank bzw. dem Brief in der Hand. Das mag paranoid klingen, ist es aber nicht... Und zuletzt: Kalkuliere mal 200 Euro/Jahr für zusätzliche reinigung ein, auf dem Lack siehste jeden Fliegendreck... Ausserdem werden Dich viele leute anhalten, um Dir Briefe fürs Postamt mitzugeben... oder nach dem erwarteten Paket zu fragen....
  10. So - wollte nur mal kurze Rückmeldung geben: Da meine CarLife erst ab 1.1. in Kraft tritt, habe ich tapfer gewartet - und das Problem ist nicht wieder aufgetreten. Allerdings wurde der wagen zuvor längere Zeit nur im Kurzsterckenbetrieb gefahren und ich habe jetzt rund 6000 km praktisch nur langstrecke gefahren (zumeist 500 km am Stück) . Ein Blick unter die Haube zeigt auch einen knochentrockenen Zustand des gesamten sichtbaren Motorraumes. Was tun? warten?
  11. Danke! Und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  12. doch... fahr so, wie es sich gehört. Mike Habe mir schon gedacht, daß so etwas kommt.... gleich ist man der übelste Raser.... Nur zur Information: habe auf ca. 1 Million gefahrener km insgesamt in 25 Jahren einmal 2 und einmal 3 Punkte bekommen... alles klar? trotzdem - wer NIE beim Überholen auf der Landstrasse über 100 km/h fährt, der werfe den ersten Stein...
  13. hmmm.. das kostet 119,-- und die schreiben sogar, daß man den rahmen nach wunsch beschriften kann... wäre das nicht klasse als Club-Kennzeichenleuchte? Das einzige, was mich ein wenig zurückhaltend macht: auch bei häßlichen Rotlicht-Kontrollen wird das NOCH besser erekennbar sein.... aber seitdem die digitale Bilder machen, hat man ja eh kaum eine Chance...
  14. @ bsc-optima tolle Lösung! Hut ab! Selbst entwickelt oder so gekauft? *auch haben will* edit: Falls das noch Jemanden interessiert: Hier gibt es die in den Kennzeichenhalter integrierte fertiglösung: http://www.kennzeichenversand.de/index.php?action=list&command=selectCategory&component=categoryTree&categoryId=435e64d7261e5&sid=
  15. Hallo Berleburger, habe inzwischen das Problem gelöst: trotz max. zurückgefahrenem Fahrersitz kommt man da ja kaum ran... Arbeiten im Fußraum sind definitiv etwas für Jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.... Oder man muss ein geübter Gynäkologe mit lange und schmalen Fingern und zudem sehr schmalschultrig sein... ätzend... nun, ich habe also ohne Ausbau der Verblendung (billigste Teile kann man ja soooooo gut weg- bzw. Richtung Motorraum vorbiegen ) dieses Teil, was wohl der Bremsschalter ist (hatte den verzweifelt gesucht, weil der so winzig ist, dass er nur wie ein elektrischer Steckkontakt aussieht) gefunden und tastend den kleinen Stift ebenfalls. Nachdem ich selbigen ungefähr 256789 mal gedrückt hatte, die Sicherung wieder eingebaut - und tatsächlich: es ist alles wieder im Lot: Wenn man das Bremspedal tritt, leuchten die Bremslichter, wenn man lösläßt, gehen sie aus ---> wie bei einem richtigen Auto! Habe bei der Gelegenheit auch gleich mein neues Wischerblatt montiert (der Vorbesitzer ist wohl Schwabe oder Schotte) und jetzt kann der Winter kommen. Persönliche betriebswirtschaftliche Bilanz des Eingriffs: Bin mit der Schulter an der scharfkantigen, nicht sauber entgrateten, primitivst ausgeführten, geöffneten Sicherungsumrandung beim Herauszwängen hängengeblieben ---> Ratsch! ein teures Hemd weniger... dafür hätte ich auch in die Werkstatt gehen können.... Naja, immerhin konnte ich mich aus dem Fussraum noch ohne Feuerwehr und Verletzungen befreien, ist ja schon mal etwas.... aber das ist nix für Leute mit Claustrophobie.... Nee, das verzeihe ich der Kugel, ich mag sie einfach. Wenn man Jemanden/ein Gerät einfach mag, ist man ja sooooo nachsichtig.... @ A2Driver rate mal, was ich vorher gemacht habe? da geht es aber fast immer um funktionslose BLS und ich suchte den erst mal, weil ich wie gesagt den für größer hielt.... Zudem war da nix mit "um 90 Grad drehen und leicht abziehen" - und ich wollte den nicht zerstören, denn lieber der Schalter hängt und man ist fahrtüchtig als liegengeblieben... sind immerhin 500 km bis nach Old Germany und frz. Schrauber lasse ich an meine Kugel nicht ran.... die dt. sind schon schlimm genug.... Berleburgers Thread mit klemmendem Schalter hatte ich allerdings nicht gefunden, liegt vielleicht am Verbindungsstrich im Titel... keine Ahnung.... jedenfalls hatte ich nur einen mit Liegenbleiben wegen NICHT leuchtenden BL gefunden: 1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ?
  16. Hallo, habe genau das gegenteilige Problem von Berleburger: Habe gestern den wagen abgestellt und nach Abschließen gesehen, daß die Bremsleuchten (incl. der LED-Leuchte in der Heckklappe) weiter leuchten. (Zuvor hatte ich beim Fahren die Nebelschlussleuchte wegen dichtestem Nebel an, aber natürlich bei Ankunft wieder ausgestellt.) habe daraufhin den Motor angemacht, diverse Pumpvorgänge am Bremspedal vorgenommen, auch nach mehrmaligem An- und Ausmachen von Zündung und Motor blieb das Problem bestehen. daraufhin habe ich leicht genervt die Sicherung für das Bremslicht herausgefummelt (netterweise hat der Vorbesitzer die Plastikpinzette verbummelt oder als Souvenir behalten) und glücklich ohne wesentliche Frakturen der Finger entfernt. Somit war sichergestellt, daß ich wenigstens meine Batterie nicht leergesaugt wird. Heute habe ich das Ganze noch einmal gemacht, ohne Erfolg. leider habe ich in der Anleitung für Laien wie mich (das Reparaturbuch für den A2) nichts dazu gefunden, wo überhaupt der Bremslichschalter ist und o das Bremsrelais.... Wenn ich die Sicherung wieder einbaue, springt der motor einwandfrei an und man kann auch fahren, insofern kein Drama, aber ich kann halt nur mit permanent leuchtenden Bremslichtern fahren. Fragen: Wo finde ich den Bremslichtschalter (vielleicht klemmt der ja nur) und könnte es in Wirklichkeit ein noch klemmender Schalter der Nebelschlußleuchten sein? Als ich im Dunklen verzweifelt das Bremspedal mehrfach trat, so wechselte die Helligkeit im Moment des Tretens kurzzeitig (quasi wie ein Umschalten der Helliglkeit). Leider bin ich hier alleine und habe niemanden, der gleichzeitig genauer beobachten könnte, was da genau vor sich geht. Hat jemand einen Tip? In wenigen Stunden greift meine Carlife-Plus und will sowieso am Freitag in deutschland noch einmal zum Freundlcihen, insofern... Ich nehme aber an, das ist nur ein kleines Problem, welches ich aber so ad hoc nicht gelöst bekomme... danke für die Hilfe im Voraus.
  17. Wenn A2TDI Recht hat - wovon ich heftig ausgehe - dann hat der CDI das ja auch eher nötig, weil er eine Common-Rail-Einspritzung besitzt. meinen alten A4 TDI (nicht einmal Pumpe-Düse, sondern die alte VP44-Einspritzung) habe ich bis 250.000 km gefahren, ohne jemals deswegen Startschwierigkeiten zu haben - auch nicht bei bis zu 35 Grad minus - da hat´s wohl sogar nach so langer Laufzeit laut der Vorglühanzeige ausreichend geglüht. Ist immer einwandfrei gewesen.
  18. wenn sich auskuppeln nicht IMMER lohnen würde, dann würden Lupo 3L und der A2 1,2 TDI dieses Feature auch nicht haben.. ausgekuppelt rollt es sich länger und weiter - also ist das immer lohnend, wenn man ausgekuppelt weiter rollen kann als eingekuppelt. Ist doch logisch, oder? da immer beim Gaswegnehmen die Schubabschaltung eingreift, dürfte eigentlich nur diese beiden Fragen von Belang sein: Kann ich jetzt im Moment ausgekuppelt weiter rollen als eingekuppelt? Und vor allem: Muss ich noch ein kleines bißchen gas geben, um an der Ampel anzukommen oder reicht es, auszukuppeln? Letzteres ist - glaube ich - die entscheidende Frage. denn oft gibt man noch ein wenig gas (was dann trotzdem noch 3-5 l/100 km sind) , obwohl man ohne Probleme dorthin rollen kann, wo man hinwill. besonders mit dem 1,2 TDI und seinen Leichtlauflagern rollt man "ewig weit" - ist immer wieder beeindruckend...
  19. Hmmm, das fahrzeugseitige kabel kann man ja leicht durchmessen, ob ein Kurzschluß vorliegt, oder? Wenn ja, ist das ja klar. Problem im fahrzeugseitigen Kabel oder in der warnelektronik, vermute ich dann mal.. Wenn nein, ist das Problem im Bremsbelag. Wurde denn das kabel im Bremsbelag und fahrzeugseitig denn durchgemessen?
  20. Hallo, warum nicht einfach mal in ein neues Paar Bremsklötze investieren? Die kosten ja nun wahrlich nicht die Welt.. Wenn es nicht daran lag, kann man ja immer noch das fahrzeugseitige Kabel (irgendwo müssen die Bremsklotzkabelschuhe ja dran ) sauber isolieren und sicher nicht-störend anbringen... Daß man prinzipiell die Leitungen der Verschleißanzeige ausser Betrieb nehmen kann, kann man im Übrigen zumindest in diesem Forum nachlesen oder nachfragen: http://www.a4-freunde.com/component/option,com_smf/Itemid,60 Wenn Du da "Bremsverschleißanzeige" in die Suche eingibst, so bekommst Du alle Infos. Ich wünsche allen Usern einen guten Rutsch und allseits kinitterfreie Fahrt
  21. Hallo, habe auch neue bekommen. daher sind meine alten (mit ca. 3-4 mm restprofil) gerne an jemanden zu verschenken, der keine hohen Kilometerleistungen hat, falls Bedarf besteht.
  22. Hallo, angeblich sollen die Pedale vom Automatik-TT passen. Und einer aus dem Forum hat das Bremdpedal modifiziert, ich weiß aber nicht mehr, welcher Thread... ---> Suchfunktion
  23. Hallo, das ist genau das, wa sich suche.... bitte unbedingt weiter berichten! Da Nichtraucher, bin ich an einer solchen Lösung ebenfalls interessiert und würde mich für Einzelheiten des Einbaus mit dem Concert II interessieren! Danke!
  24. Hmmmm.... 114 besitzer plus X.... das relativiert etwas die Katastrophenmeldungen ueber den 1,2 TDI , finde ich..... ... womit ich nichts schoenreden will, aber rein statistisch betrachtet .... liegt die wahrscheinlichkeit, gleicheitig einen getriebe- Motor und Kupplungsschaden zu haben geringfuegig UNTER 100% ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.