-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Kannst Du auch (falls möglich) eine Schadstoffmessung vor und nach dem filtereinbau machen? Werde das (falls ich der erste mit 1,2 TDI sein sollte) auch bei mir machen, aber es kann Frühjahr werden (bin sehr viel in Frankreich) Gruß MehrSchwein- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hut ab, solide verbesserung! Gruss Mehrschwein
-
Aha, dann liege ich also falsch.... dann hat sich das vielleicht inzwischen geandert, ich kann mich jedenfalls noch an den erwaehnten Artikel erinnern.. vielleicht ein zeichen, dass man alt wird, wenn man Artikel zitiert, die bereits 10 bis 15 Jahre alt zu sein scheinen... *grins* bei den alten, rein mechanischen Lenkradschloessern bin ich mir rerlativ sicher.... Gruss MehrSchwein
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Manche koennen ja ueber den persoenlich-oekonomischen Tellerrand hinausschauen. Eine Differenz von roundabout 150 Euro heisst: Zweimal nicht essen gehen und das Geld ist drin. Und ich finde es angenehm, zusaetzlich keine Probleme mit Fahrverboten zu bekommen. Muss aber letztlich jeder selber enstcheiden, ist schon klar. da aber viele nur ueber oekonomische zwaenge handeln, hoffe ich auf eine baldige steigerung in Form von Umbaupflicht... Gruss mehrschwein- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Die Steuerbefreiung gilt nicht fuer personen, sondern fuers Auto Soweit ich weiss, wird die steuerschuld sofort verrechnet oder sogar der betrag erstattet, muesste man mal herausfinden (ADAC) Gruss MehrSchwein PS: Sorry, der Dank gilt natuerlich auch den anderen Usern, welche hier recherchiert haben!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ carlaron "Absaufen" geht m.E. nach nur bei saugmotoren, bei heute ueblichen Einspritz-benzinern halte ich das fuer ausgeschlossen (lasse mich aber gerne korrigieren). Zum Thema: Vielleicht habe ich es ja ueebrsehen, aber.... die allerschlimmste Folge eines in voller Fahrt abgeschalteten Motors wurde wohl noch nicht erwaehnt: DAS LENKRADSCHLOSS !!!! schnappt naemlich zumindest bei den meisten Automobilen ganz entspannt ein, wenn man das Lenkrad (bspw. bei einem ploetzlichen Ausweichmanoever) bewegt. Folge ist klar: fahrzeug lenkunfaehig ---> CRASH. ich kann mich an einen Pressebericht (oder eine Anfrage in der ADAC-Zeitschrift) vor laengerer Zeit erinnern, wo darauf hingewiesen wurde, dass Autofahrer, welche auf diese Art einen Unfall verursachten, denversicherungsschutz verloren. Abgesehen von den moeglichen verletzungen und strafrechtlichen Konsequenzen wie fahrlaessige Koerperverletzung etc. Gruss mehrSchwein der die THread- Frage ebenfalls eher an der energiebilanzmessigen wirklichkeit weit vorbeigehend empfindet ( man sieht an meiner Formulierung,w ie sehr ich mich um milde Worte bemueht habe... ) jedenfalls solte der Threadersteller keinen Sport treiben - die Folgen fuer die CO2-Energiebilanz dieser Erde sind verheerend! warum ist da noch kein fundamentalistischer Gruener drauf gekommen??? man koennte ja mal einen gesetzesentwurf in den Bundestag einbringen, tatbestand grob fahrlaessige CO2-Immission in Wohngebieten durch unoetige koerperliche Anstrengung...
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
@ DrCueppers Vielen, herzlichsten DANK fuer die viele Muehe, am thema hartnaeckigvdranzubleiben und das derart perfekt zu organissieren! werde wohl bei naechster Gelegenheit sowohl meinen A2 1,2 3L als auch meinen Lupo 3L nachruesten. Gruss mehrSchwein- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hallo, meine persoenliche Erfharung mit diversen verschiedenen Autos: Ab 130-140 km/h nimmt der Spritverbrauch deutlich zu. Ist wohl dem Luftwiderstand geschuldet. Nicht unterschaetzen sollte man auch den erhoehten Luftwiderstand durch Breitreifen, deren Anteil an der Stirnflaeche ist nicht unerheblich. Gruss mehrschwein der auf den letzten 1000km im schnitt nicht einmal 4,2 Liter/100km gebraucht hat, obwohl laengere Strecken mit 160 gefahren und keineswegs mit mit unbeweglichem Fuss, sondern isgesamt zuegig... der 1,2 er und der lange 5. bringt es irgendwie..
-
Mobiles NAVI Becker traffic pro 7916 - Erfahrungen??
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe mich ja schon immer gewundert, weshalb man ein mobiles GPS nicht mit Bewegungssensoren ausstattet... die kosten kaum noch etwas und sind bnereits extrem ausgereift... Aber bald gibt es ein mobiles Navi, welches auch in Tunneln und in Strassenschluchten sicher ist: http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,452683-3,00.html Toll! Ist dann sicherlich inerhalb von einem jahr Standard fuer alle Navis... Gruss mehrschwein -
1.2 TDI - Behalten oder verkaufen?
Mehrschwein antwortete auf Rapsrenner's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, werde nächste Woche mit meinem mal wieder 2000 km abreissen und freue mich bereits darauf. Falls Du deine Skepsis trotzdem nicht überwinden kannst: Ich nehme ihn! GrußMehrSchwein -
doku meines hifi-einbaus [aktuell:neue radioblende(endversion)]
Mehrschwein antwortete auf bob26's Thema in HIFI - Handy - NAVI
hallo bob26, das Ankoppelproblem bezieht sich nicht so sehr auf den Abstand zum Ohr, sondern auf den Abstand Chassismittelpunkt BB zu Chassismittelpunkt TMT. Wie sich das bei verschiedenen Trenfrequenzen und verschiedenen Filtersteilheiten sowie bei verschiedenen Abstaenden auswirkt (Stichwort "Keulenbildung" durch wechselnde konstruktive und destruktive Interferenzen) kannste hier mit dem Tool prima sehen: tolvan.com ich hatte in iregdneinem Thread auch mal was dazu geschrieben... ich glaube, es war der "es muss nicht immer Bose sein" Thread.. Gruss Mehrschwein -
doku meines hifi-einbaus [aktuell:neue radioblende(endversion)]
Mehrschwein antwortete auf bob26's Thema in HIFI - Handy - NAVI
@ bob26 toller Bericht, schoene, instruktive Bilder --> meine Anerkennung! Was ich (der einen Umbau noch VOr sich hat) aber konstruktiv-kritisch anmerken wollte, ist Folgendes, wofuer ich kurz etwas theoretisches bemuehen moechte: Die Klangcharakteristik eines Lautsprechers ist sehr stark von seinem Buendelungsmass abhaengig. Das Buendelungsmass beruecksichtigt - einfach gesprochen - das Abstrahlverhalten des Lautsprechers insgesamt bzw. des jeweiligen Chassis. Je groesser der Chassis-Durchmesser im Vergleich zur abgestrahlten Wellenlaenge, umso mehr buendelt das Chassis. Wahrgenomen wird vom Hoerer stets alle abgestrahlten Frequenzanteile, auch die seitlichen, wenn kein Reflektionsarmer Raum oder gar Freifeldbedingungen vorhanden ist/sind. Wird also ein Lautsprechersystem auf der Null-Grad-Achse linear eingestellt sein, so wird der niedrigere relative Anteil von Diffusschall oberhalb der Buendelunsggrenze eine hoerbare verfaerbung des Klangbildes nach sich ziehen. es klingt dann "direkter" , was vordergruendig nicht negativ erscheint, aber auf der CD so nicht abgemischt wurde. Ist ein Standard-Problem aller LS, aber man kann es extrem minimieren. IN Deinem Projekt hat der 50er Breitbaender bezogen auf den ( Fahrer- ) Hoerplatz voellig unterschiedliche Achsen und daraus resultiert ein fuer rechtenund linken kanal voellig unterschiedliche Mischung von Direkt- zu Diffusschall. Daher wuerde ich - wenn denn schon unbedingt ein Breitbaender sein muss, dann umso mehr wegen der o.a. Problematik- die BB streng auf den Hoerplatz ausrichten evtl. auch flexibel (Kugelgelenk?) , falls man auf den Beifahrer Ruecksicht nehmen will. das duerfte dann ausgewogener klingen. davon abgesehen ist ein fahrzeug-Innenraum sicherlich der absolute Albtraum eines jeden menschen, der auf neutrale Wiedergabe wert legt, allein bereits wegen der vielen Schallharten Flaechen und leider immer noch von den fahrzeugherstellern die gesetze der Physik missachtend positionierten Einbauplaetze. Der BB wird bereits ab 5 kHz kraeftig buendeln, nehme ich an. Gleichzeitig wird er unterhalb von ca. 800 Hz vermutlich kaum noch hoerbar abstrahlen - zwischen 200 und 2000 Hz spielt sich aber sehr viel ab, was Musik und besonders Stimmen anbelangt. Durch die raeumliche Trennung des TMT und des Breitbaenders entstehen deher m.E. zusaetzliche Probleme - die aber bei fast allen Einbauten existieren. Andererseits ist m.E. ein Einbau als "Ohr-Lautsprecher" seitlich an oder in der Kopfstuetze ein erfolgversprechender Versuch, weil hier der Direktschall deutlich ueberwiegt und viele Probleme beim klassischerweise entferntem Einbau erst garnicht nennenswert entstehen. Ich selber finde Nachtaktiver,s Projekt sehr interessant. Nicht nur wegen der Aktivauslegung, bei der sich leicht das delay und der frequenzgang auf Achse einstellen laesst, sondern auch wegen des 3-Wege-Prinzipes. Wenn ich denn irgendwann einmal die Zeit finde (vielleicht ja im Fruehsommer) werde ich versuchen, entweder eine 25er und eine 76er kalotte (Trennung bei 400 Hz) oder eine 25er und einen kleinen Konus-MT oder TMT ( um 100 bis 130 mm) vorne an der A-Saeule zu montieren. beim letzteren koennte man je nach Modell erst zwischen 200 und 80 Hz zum anderenorts eingebauten TT trennen und haette bei optimaler digitaler FW-Ankopplung kaum Probleme mit dem DiffusFG sowie mit Abstrahlkeulen durch anderenfalls zu weite Distanz zwischen MT und TT. Dieses Modell waere auch als "Ohr-LS" geeignet. Nicht falsch verstehen, ist als konstruktive Kritik gemeint. Gruss MehrSchwein -
Habe keine Marktü+bersicht bzgl. Preise, aber hier kann man die verschiedenen versionen anschauen: http://www.schalltechnik-mm.de/ http://www.schaumstoffauswahl.de/index.php?cPath=218&osCsid=bc748f56ba10931d1cf94783d2db3006 http://www.thomann.de/de/the_takustik_basotect_50_100100_4er_pack.htm interessantes zu Basotect (incl. Anwendung bei Autos) : http://worldaccount.basf.com/wa/AP~en_GB/Catalog/BASFFoams/pi/function/conversions:/publish/BASFFoams/upload/Standangabe_Basotect-Brochure_en.pdf http://www.fsk-vsv.de/download/1057/Brosch_re_Basotect_deutsch_2006.pdf http://www.automotive.basf.com/p02/Automotive/de_DE/portal/show-content_powertrain_chassis/content/Our_solutions/Powertrain_and_Chassis/Noise_reduction/Noise_reduction http://www.technikwissen.de/kon/iw-news.php?data%5Bcategory_id%5D=238&data%5Barticle_id%5D=29280&PHPSESSID=83ada7a3776a592385c53eddc841c8a1 Gruß Mehrschwein
-
Tip: Wenn es um Daempfung von Mittelton- und Hochton geht, so ist BASOTECT von BASF sehr gut geeignet. Laesst sich schneiden und kleben wie Styropor, ist aber keiner. Wird viel zur Innenraumakustik benutzt, ist nicht teuer und - bei Auto vielleicht nicht unwesentlich - UNBRENNBAR. Und ultraleicht. Die gute alte Mineralfasermatte ist genauso effektiv wie offen verlegt,, wenn man sie in Tueten einschweisst oder verklebt. Gruss Mehrschwein
-
Welcher A2 hat ein 6-Gang-Getriebe?
Mehrschwein antwortete auf Medion's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also, dass hohe Drehzahlen, mithin also hohe Kolbengeschwindigkeiten egal sein sollen, ist mir auch neu.... Gruss Mehrschwein -
1.2 TDI - Behalten oder verkaufen?
Mehrschwein antwortete auf Rapsrenner's Thema in Verbraucherberatung
@ rapsrenner Glaub`ihnen nicht! Die luegen! Du musst ihn unbedingt verkaufen! Ich nehme ihn! Gruss Mehrschwein -
1.2 TDI - Behalten oder verkaufen?
Mehrschwein antwortete auf Rapsrenner's Thema in Verbraucherberatung
nee, an mich, bei mir wird er auch Artgerecht gehalten... und ein 1,2 er Kumpel ist im gleichen Haus.... Gruß Mehrschwein -
UMFRAGE: Gebrauchtwagengarantie (CarLife)abschliessen oder nicht? Erfahrungen?
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
@ Thisisit DANKE!!!! Ich habe die Carlife plus ja bereits abgeschlossen, es gab nur in einem anderen thread Argumente dagegen, die ich so nicht nachvollziehen konnte. Daher fand ich, das kann man ja noch einmal in einem separaten Thread von allen diskutieren lassen.... Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichstt viele verschiedene Meinungen hier dokumentiert werden - so kann jeder, der vor der Entscheidung steht, sich selber seine ganz persönliche Meinung machen. @ Radler Klar, aber.... Lohnkosten werden stets zu 100% übernommen. Und erst ab 100.000 km werden die Eigenanteile an den Materialkosten wirklich wesentlich... die carlife kostet also nicht einmal 20 Euro/Monat... nicht gerade unerschwinglich viel, finde ich... Gruß an alle MehrSchwein -
30.000-er Inspektion - zum Audi Händler oder freie Werkstatt?!?!
Mehrschwein antwortete auf danialf's Thema in Verbraucherberatung
@erstens: erkenne jetzt erst den Grund für das Mi´verständnis... mein Fehler: ich habe Dich mit heavy metal verwechselt, meine Entgegnung galt also ihm, nicht Dir. Aber da ich Euch verwechselt habe, ist es natürlich klar, daß Du das mißverstehen musstest, ich hoffe, das ist jetzt geklärt. Gruß Mehrschwein -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Mehrschwein antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo, möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich an ZWEI Kats interessiert bin (habe Lupo 3L und A2 3L ) . da ja (ausnahmsweise mal intelligent von den Politikern) 330 Euro pauschal für bereits erfolgte oder zukünftige Kats gezahlt werden, rechnet sich das recht schnell. Zumal in Zukunft ja zur Gegenfinanzierung die Diesel ohne DPF NOCH Teurer werden sollen. Und man ja gerne ein Fahrverbot vermeiden will (und das wird kommen - spätestens im nächsten Sommer) Wie wäre es, wenn wir direkt mit der GAT in Gladbeck vereinbaren, daß man jeweils einen A2 eines jeden Typs als versuchsballon von denen ausstatten läßt und dann exclusiv deren Filter zum Forumspreis kauft bzw. im Paket incl. Einbau bei einer Werkstatt deren Vertrauens? Ich bin der meinung, man sollte den innovativen dt. Mittelstand mal mehr fördern - zumal die ja anscheinend sehr flexibel sind, die bieten sogar Kleinserien auf Bestellung an! Das sollte belohnt werden! Und so eine Sammelbestellung von immerhin über 100 Stk incl. über 100 einbauetn sind ja schon attraktiv - erst recht, weil stets jede menge weiterer Bestellungen automatisch kommen - wenn die Qualität und der Preis stimmen! Übrigens noch einmal ein Kompliment an DrCüppers und alle anderen User hier, welche so hartnäckig am Thema blieben und recherchierten! GRuß Mehrschwein- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
UMFRAGE: Gebrauchtwagengarantie (CarLife)abschliessen oder nicht? Erfahrungen?
Mehrschwein antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
Ich fange einfach mal selber an: JA! Habe einen 1,2 TDI von Privat gekauft, der 3,5 Jahre alt ist. Bereits 3 Vorbesitzer -> aufgrund komplizierter Technik des 1,2 3L , aber auch, um das Kostenrisiko des Kaufes und Unterhaltes für die nächsten Jahre kalkulierbar zu halten, gebe ich gerne ein bisschen mehr aus und habe damit diesbezüglich wegen der CarLife plus ab 1.1.2007 keine großen Sorgen mehr und ein entspannteres Leben. Das ist es mir Wert! Und ausserdem freue ich mich noch mehr, wenn ich sie nie in Anspruch nehmen muss! Gruß Mehrschwein -
Hallo, aus aktuellem Anlaß bitte ich Euch, zunächst Eure Meinung kundzutun, ob Ihr eine Gebrauchtwagengarantie für sinnvoll haltet, welche sich an die Gewährleistungszeit/Garantie anschliesst. Am besten der übersichtlichkeit halber mit Ja. weil.. oder Nein, weil... beginnen. Falls Ihr selber bereits Erfahrungen mit einer gebrauchtwagenversicherung hattet (sei es abgeschlosssen, genutzt, dass Ihr jemanden kennt, der sie brauchte.. etc. )oder auch (genauso wichtig) eine nicht abgeschlossen habt und nicht benötigt hättet, oder Euch nachher schwarz geärgert habt, weil Ihr sie besser abgschlossen hättet) so bereichtet einfach mal darüber. Gruß MehrSchwein
-
30.000-er Inspektion - zum Audi Händler oder freie Werkstatt?!?!
Mehrschwein antwortete auf danialf's Thema in Verbraucherberatung
Lieber erstens, ich bezog mich ja auch auf das posting davor, selbstverständlich nicht auf die verlinkungen. Ich habe Dich auch mitnichten angegriffen, sondern Gegenargumente gebracht. sei bitte nicht so dünnhäutig! Dass Du selbstlos und nett bist, ist bekannt. ich bin es ja auch nicht... Wird eigentlich die Gewährleistung durch Inspektionen bei freien Werkstätten unterbrochen (so kenne ich das) oder doch nicht? Gruss MehrSchwein -
30.000-er Inspektion - zum Audi Händler oder freie Werkstatt?!?!
Mehrschwein antwortete auf danialf's Thema in Verbraucherberatung
Lieber erstens, die Frage lautete: Zum Freundlichen zur Inspektion oder in die freie Wrekstatt. Dass die Gewährleistung noch gilt, wenn man die Inspektionen NICHT beim Freundlichen machen läßt, ist mir neu. Aber ich lerne ja gerne dazu... Es gibt hier im Board jede Menge Beispiele, woLleute tief in die Tasche greifen mussten, um teure Reparaturen zu zahlen. Oder die Carlife den grössten Teil übernahm. Wenn Deine Kiste tiptop ist: Prima! Das hoffe ich von meiner auch! Aber der größte Anteil der user hier haben so wenig hellseherische Fähigkeiten wie ich. Und da ist eben die Frage, ob man das Kostenrisiko auf jeden Fall kalkulierbar macht, indem man eine solche Versicherung abschliesst. Ich würde die Frage klar mit einem JA! beantworten, weil damit der Kauf von den Kostenstrukturen her ok ist. Ebenso, wie ich stets meine Autos Vollkasko versichere (bin auf 30%) . Meiner Meinung nach hat das nichts mit totversichern, sondern mit rationaler Kalkulation zu tun. Ich tausche ein klares Kostenrisiko von ein paar Hundert Euro pro jahr gegen das unkalkulierbare Risiko, einen Totalverlust zu haben. Deine Argumentation ist so in etwa, als wenn man sich gegen eine krankenversicherung oder eine Personen-Haftpflichtversicherung aussprechen würde, weil man ja immer gesund gewesen ist. Es ist keinesfalls verlorenes Geld, wenn man nicht die CarLife in Anspruch nehmen muss, denn man spart sogar noch etwas Geld (das der Eigenbeteiligung) und viel Ärger. Dass Geld für eine Absicherung nicht zurückerstattet wird, wenn man diese nicht in Anspruch nimmt, ist klar, denn damit werden die Schäden bezahlt, die dann eben die anderen und nicht man selbst hat. Und wer weiß schon beim kauf ABSOLUT SICHER, wie die nächsten jahre reparaturmäßig ausfallen? Keiner! Dass man allgemein bei Versicherungsabschlüssen viele Fehler machen kann und sich lächerliche Produkte andrehen lassen kann (z.B. Kapital-Lebensversicherungen) , steht ausser Frage, darum geht es bei der CarLife aber nicht, denn es ist mitnichten ein lächerliches Produkt, es ist ein sehr gutes Produkt, weil es das Kaufrisiko kalkulierbarer macht. Wer ein Montagsauto kauft, wird es wieder verkaufen. Egal, ob man eine CarLife abgeschlossen hat oder nicht. Der Unterschied: Mit CarLife hat er "nur" viel Ärger - ohne kann er sich ein neues Auto möglicherweise nicht mehr leisten.... Einzig für diejenigen Käufer, welche willens und fähig sind, alles selbst zu machen, sieht das völlig anders aus. Aber die suchen auch nicht hier in dieser Frage Rat, weil die es besser wissen und sowieso gerade am Schrauben sind... Gruß Mehrschwein der sich sehr freut, wenn sich in 3 Jahren herausstellen würde, dass er die Carlife glücklicherweise nie in Anspruch nehmen musste..... weil er manche Versicherungen als etwas ansieht, was das unbesorgte Leben tatsächlich fördern kann... -
naja...... kurze Frage: Was wäre AUDI ohne Piech? Richtig: NICHTS! Bei aller Exzentrik, bei so mancher Fehlentscheidung: Der Mann hat aus einer Opa-Marke den Marktführer gemacht! Die RICHTIGEN Entscheidungen von Piech würden sicher viele Seiten füllen. Ich kann mich noch erinnern, wie man ihn ausgelacht hat bei der hartnäckigen Entwicklung des TDI und seiner Markteinführung, weitere Stichworte: quattro, Vollverzinkung, Spaceframe-technologie, 3-Liter-Auto, Aufschliessen in die TOP-Automarken und mittlerweile hinter-sich-lassen von Mercedes und BMW .... und das alles in knapp 25 Jahren! sagenhaft! Zudem hat er sicherlich als Wortführer der größten Porsche-Aktionäre erheblichen Anteil daran, daß VW ein deutsches Unternehmen bleibt und nicht von Raidern zum Spottpreis gekauft und geschlachtet wird oder japanisch wird. HUT AB!!! Manager do the things right, but LEADERS do the right things ! Gruß Mehrschwein der natürlich auch die Schattenseiten von Piech sieht (W12, Phaeton) - aber wer von den damaligen Kritikern gibt heutzutage zu, daß der kauf von RollsRoyce seit Jahren hochprofitabel ist, Bentley heftig Geld verdient, während BMW mit Rolls Royce tiefrote Zahlen schreibt? Die Bluemotion Baureihe hat m.E. ebenfalls echt Zukunft.