Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Es ist einfach unverschaemt, fuer die miese Bose Qualitate so viel Geld zu verlangen. es gibt eine ganze reihe Zulieferer fuer die HiFi-Industrie und sogar Profi-Monitor-serien wie SEAS, Audax, Dynaudio, etc, welche ihre absoluten TOP-Chassis fuer weniger geld anbieten bnzw. deren Chassis man mit etwas geduld und Know-how an Land ziehen kann. Bei Proraum gibt es noch Auris- und Audax-Bausaetze, die spielen so ziemlich alles an die Wand. jedenfalls, wenn man auf neutrale und unverfaerbte Wiedergabe Wert legt und nicht auf "Sound" Auch und besonders Peerless-Chassis sindwirklich excellent und extrem preisguenstig ! Aber es muss ja unbedingt Bose sein.... :00: In einem Auto wird ein System mit elektronischer (also aktiver) Frequenzweiche und sinnvoll genutzten Moeglichkeiten eines DSP sicherlich viel rausholen. Aber dafuer braucht man weder Bose noch B&O .... Gruss mehr!Schwein
  2. Ergänzung: aus ergonomischen und Sicherheitsgründen gehört m.E. eine GRA Lenkradnah montiert. Leider muss man ja beim 1,2 mit Fremdfabrikaten aufrüsten - da wäre eine Lenkstockhebel-Lösung sicher optimal. Gibt es so etwas nicht? Gruß MehrSchwein (der auch wieder eine GRA haben möchte )
  3. Hallo, bin in meinem alten WAgen 250.000 km mit Tempomat gefahren und finde ihn unverzichtbar. Ich stimme zu, daß gerade in so einem FAhrzeug wie dem 1,2 TDI so etwas unentbehrlich ist (obwohl es andererseits zu Mehrverbrauch führt - vielleicht ein Grund, weswegen man ihn nicht angeboten hat) Die "Joystick"- Variante finde ich - trotz meiner Anerkennung für einen gelungenen Einbau ungünstig,weil: 1) ergonomisch extrem schlecht --> man muss sich hinunterbeugen und könnte dabei das Lenktrad verreißen. 2) Hebel bloickiert die Ablage --> noch weniger Platz für Kleinkram 3) sieht m. E. aus potthäßlich aus (aber über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten) 4) Fehlende Tempo-Begrenzung nach oben ist schlecht, weil die Radarfallen immer häufiger im Tal sind (zwecks öffentlich-rechtlicher Gewinnoptimierung) 5) funktionell scheint die WAECO-Lösung ausgereifter zu sein. Werde mal sehen,ob ich die WAECO-GRA eingebaut bekomme. Frage: Ist die GRA Eintragungspflichtig? Gibt es ein Gutachten/TÜV-Bescheinigung? Gruß Mehrschwein
  4. Oh, Du bist das... Habe deine HP bereits zuvor mit Interesse gelesen, auch die unangenehmen Dinge... Du scheinst ein echtes Montagsauto erwischt zu haben, das tut mur leid. Ein Bekannter von mir hat einen Lupo 3L 203.000 km ohne nennenswerte Probleme gefahren, den habe ich vor 2 Monaten gekauft. Seit erst knapp Wochen habe ich nun meinen A2 3L (km bei Übernahme ca.63.000) und hoffe inständig, daß mir solche Erfahrungen,wei Du sie gemacht hast, erspart bleiben. Immerhin - die ersten 2000 km waren erstklassig verlaufen. *auf Holz klopf* WEnn ich nicht auf Automatik angewisen wäre, wäre es vermutlich der 1.4 TDI geworden - aber so muss ich das Risiko eingehen und hoffe, ich werde nicht enttäuscht. Immerhin gibt es ja hier im Board auch positive Erfahrungen. Und wenn die Kiste funktioniert (wie derzeit) macht die Getriebeautomatik doch echt Freude. Ich finde, bei aller verständlichen Begeisterung für ein prinzipiell intelligentes Konzeptauto hier im Board ist gerade die kritische Würdigung der Nachteile und eine einigermaßen objektives Urteil wichtig - das sehe ich hier vollstens bestätigt, wenn man sich die Threads mal anschaut, gerade die Sammelthreads hinsichtlich Getriebeproblemen etc. Zudem bekommt man kompetente Hilfe von Anderen. Meiner Meinung nach leidet der A2 daran, daß er von Audi als Marktmodell nie richtig weitergepflegt und kontinuierlich verbessert wurde. Ich hoffe, deine HP bleibt weiterhin zugänglich, denn sowohl die hilfreichen Daten als auch die kritischen Bemerkungen sind beide für potentielle Interessenten wichtig. Gruß und mehr Glück beim nächsten Fahrzeug wünscht Mehr!Schwein PS: Falls Dein Händler das Teil sehr günstig wieder loswerden will, laß´es mich wissen.
  5. Also, ich bin seit 10 Tagen ebenfalls Besitzer eines A2 3L. Und wuerde ihn Dir sofort abkaufen, falls Du mir die Gelegenheit gibst, einen zweiten A2 3L zu erstehen. den schenke ich dann meiner Tochter... also los, verkauf ihn mir... Gruss Mehrschwein
  6. Von solchen Experimenten kann ich nur abraten! Grund: In meinem zuvor gefahrenen A4 TDI AUTOMATIK (!) habe ich mal angehalten, um jemanden aussteigen zu lassen, Motor aus. Danach startete ich, der Motor ging an und wie von einer eisernen Faust gehalten konnte ich trotz bravem Druecken der Entriegelung des Autiomatikschalthebels UND bravem kraeftigem Treten des Bremspedals den Hebel ums Verrecken nicht bewegen. Nach vielfachem Starten und Fluchen holte ich den (Mobi-Garantie) .. der probierte ebenfalls immer lauter fluchend und kam erst, als er den Abschleppwagen holen wollte, auf die rettende Idee: Trotz intakter Bremslichter war die Sicherung der Bremslichter durch. Und die Elektronik nimmt nicht etwa die Bremspedalstellung, den Bremsdruck oder sonst irgendetwas, um festzustellen, ob man auf der Bremse steht, sondern misst Stromfluss bei den Bremslichtern! Automatikfahrer sollten also STETS Bremsbirnen und vor allem Sicherungen an Bord haben.. Warum erzaehle ich das? Unsere 1,2er haben ebenfalls eine Ueberwachung dieser Vorgaenge, welche vergleichbar ist. Und da reicht offenbar bereits ein ABWEICHENDER Stromfluss aus - also bloss nix aendern, sonst stehst Du eines Nachts nach einer kurzen Pinkelpause auf einem abgelegenen Parkplatz im Dunkeln und frierst dem Abschleppwagen entgegen... Gruss mehr!Schwein
  7. Danke fuer die guten Wuensche, ich moechte mich auch bei Dir und einigen andern Usern hier fuer die tolle Beratung vor dem Kauf herzlich bedanken! Ist ein tolles Board hier! Mit dem Vorbesitzer muss ich noch ein kleines Huehnchen rupfen , seine Angaben im Online-Inserat entsprachen in einigen Details nicht der Wahrheit. (Kein Soundsystem, mehr Vorbesitzer als angegeben , ... ) Ist seit 20 Jahren das erste Mal, dass ich wieder einen gebrauchten PKW von einer mir fremden Person gekauft habe; beim naechsten Mal werde ich wohl jedes Detail genau auf Korrektheit pruefen. der Vorbesitzer behauptet, er haette bereits vor 6 Wochen eine CarLife Plus Versicherung abgeschlossen und die kaemen einfach nicht mit der versicherungspolice rueber, obwohl laut serviceheft alle Wartungen korrekt gemacht wurden und der wagen erst vor ein paar Monaten TUeV bekam. Zudem muesse man erst 3 Monate nach Abschluss warten, bis man einen Schaden geltend machen kann... Die versicherung haette (so der verkaeufer) auf seine telefonische Anfrage, weshalb die Police nicht eintraefe, mitgeteilt, wegen "Ueberlastung" wuerde die Police erst spaeter rausgehen... eine Wartezeit von ueber 6 Wochen nach Zahlung auf den Ausdruck einer Police klingt im Zeitalter der Informationstechnologie irgendwie merkwuerdig, oder? Ist Euch so ein Fall bekannt oder nicht? Ansonsten - ein schoenes Gefuehl, einen sehr seltenen und in hohem Masse effizienten Wagen zu fahren! das einzige, was ich vermisse, ist die Sideguard... Vernunft kann eben doch sehr sexy sein, so wie der A2... Gruss Mehr!Schwein
  8. Meine Erfahrung nach 2000 eigenen km (nach 64000 km bei den Vorbesitzern) mit dem FIS: Stimmt bis auf ein zehntel genau, ist sehr sinnvoll. Und man lernt wirklich sehr gut, ab wann die verbräuche stark überproportional ansteigen! Beim 1,2 dürfte die Grenze bei ca. 140 km/h liegen, bis dort liegt meiner noch unter 4 l/100km, darüber steiget er ordentlich an. Nachdem der Wagen (1,2 l) jetzt insgesamt fast 2000 km Autobahn und Landstrasse hinter sich hat, ist er "freigefahren" . Er zieht nicht schlecht ohne Eco-Modus, schaltet sehr sanft und bei Fahrt mit 90-120 auf frz. Landstrassen nimmt er mittlerweile nur 3,3 l. Im Autobahnbetrieb bei 130-150 rund 4-4,3 l und bei zügiger Vollgasfahrt um 5-5,3 l. Habe die 2000km innerhalb von weniger als einer Woche hinter mich bringen müssen und kann nur sagen: Klasse Reisewagen! Mit einem guten Radio und guten sendern oder Cds macht das Cruisen richtig Laune, man kommt aiuch recht entspannt an. In der letzten Woche habe ich mich öfters gefragt, wieso ich mit meinem vorherigen wagen immer so gebrettert bin, wo es doch NOCH deutlich entspannter geht... Vor allem das Tanken macht enormen Spaß... Gruß Mehr!ist Oft WenigerSchwein
  9. naja, dadurch, daß Audi rote Zahlen schrieb, ist für UNS der A2 ja keineswegs günstiger (wir bekommen ja nicht das, was Audi fehlt!)! Im Gegenteil: Mangelnde Modellpflege---> Dauerprobleme der Besitzer niedrige Stückzahl ---> höhere Ersatzteilpreise und praktisch kein Markt für gebrauchte Teile niedrige Stückzahl nach Produktionsende --> bestimmte WICHTIGE Ausstattungsmerkmale wie sideguard im gebrauchtmarkt praktisch nicht verfügbar niedrige Stückzahl --> kaum Erfahrung beim --> Murks, unnötige Reparaturen, unnötiger Teileersatz bei kleinen Problemen --> unnötige Werkstattaufenthalte --> höhere Sekundärkosten. Natürlich konnte man in einem gewissen Zeitfenster den A2 NEU etwas günstiger bekommen. Aber gebraucht ist er eher teurer geworden - kein Zuckerschlecken für so Leute wie mich, welche jetzt einen Gebrauchten gekauft haben. Und außerdem werden auch bei erfolgreichen Volumenmodellen sowieso die Preise durch den Wettbewerb zwischen den Händlern immer kräftig nach unten gedrückt. Mir wäre es lieber gewesen, ich hätte meinen A2 noch neu kaufen können und er stünde als echte Alternative als Neuwagen allen noch zur verfügung. Unter dem Strich machen wir da eher Verluste im Vergleich zu einem Alternativ-Szenario, bei welchem der A2 noch produziert würde! Und vor allem: Stellt Euch mal vor, der würde noch produziert und jetzt nach 7 Jahren WEITERENTWICKELT und VERBESSERT! Wäre das nicht toll! Der Spaceframe ist ideal als Träger für alternative Konzepte, E-Motormässig etc. ! DAs eigentliche Todesurteil war wohl eher der enorme (verzögerte) Erfolg des A8, für dessen erhöhte Stückzahlen die Produktionsanlage des A2 eben weichen musste. Im Übrigen zeigte ja gerade die Geschichte des A8, daß man zumindest damals auch noch so Tugenden wie langfristige Strategien und Modellpolitik hatte. Ein weiterer Sargnagel war wohl der Erfolg der Marke insgesamt, denn es gab halt keine Möglichkeiten, die Produktionsanlagen irgendwo einzusetzen, wo noch Kapazitäten frei waren. Insgesamt halte ich den A2 für ein Modell, mit welchem Audi zwar kein geld verdient, aber sehr viel know-how erwarb, ebenso wie mit dem A8. Leider kam es ja nie zu der sehr wünschenswerten Ausweitung der Spaceframe-technologie auf die Mittelklasse - leider . Immerhin hat die spaceframe-technologie genügend Druck auf die Stahlindustrie gemacht, der Erfolg sind die unter dem Druck neuentwickelten, dünneren und leichteren Bleche. So etwas wäre sonst vielleicht nie mit der Konsequenz entstanden. Ansonsten schließe ich mich aluholz gerne an - bis auf das Märchen, daß Schröder ein Visionär war. Er ist so ziemlich das Gegenteil eines langfristig denkenden Menschen, steht gewissermaßen für hektische, unüberlegte Modellwechsel. Aber lassen wir das. Mit so einem wie Wiedeking gäbe es den A2 jetzt weiterentwickelt, das ist der einzige unternehmenschef, der noch einen A.... in der Hose hat, der Rest sind doch nur Würstchen. Insgesamt sind die wirtschaftlichen Erfolge von Bentley und dem A8 aber nicht wegzudiskutieren - trotz aller (teilweisen) Unvernunft im Konzept. Der Phaeton gilt - wie ich neulich erfuhr - wohl auch bei mercedes als extrem gutes Fahrzeug, teilweise soll er dort besser angesehen sein als die S-Klasse. Ich finde, man kann nicht (unter rein betriebswirtschaftlichen Aspekten) hier im Board einerseits kurzfristiges Denken beim A2 kritisieren und langfristiges einfordern und seine Position bei großen Modellen ins gegenteil verkehren. Das steht nicht im Widerspruch dazu, daß die großen Modelle unzeitgemäß sind und unter umeltpolitischen Aspekten indiskutabel. Eine "Massenbewegung" in die richtige Richtung kann nur durch Kürzung der km-Pauschale und durch Motor-Journalisten kommen, welchen man zur Abwechslung mal ein wenig Gehirn implantiert hat. Solange die überhaupt noch Beschleunigungswerte ab einem bestimmten Wert als Kriterien heranziehen und zum Mäkeln absurdeste Diunge an den Haaren heranziehen (ich erinnere mich als alter Audi-80- Mod 89-Besitzer noch an die absurde reserverad- Diskussion und den angeblich zerklüfteten KOfferraum bei diesem besten Modell, welches Audi je gebaut hat) , werden die potentielen Kunden wie Viehherden am Ziel vobeigelenkt. Just my 2 cents. Gruß MehrSchwein (seit Samstag stolzer besitzer eines A2 §L und seit 2 Monaten eines Lupo 3L )
  10. Also, ich habe mal für morgen einen Check beim gemacht. Die sollen mal die Bremsbeläge und Trommeln hinten genau beäugen. Entweder die Handbremse muss nur mal angezogen werden oder halt Beläge und evtl. Trommeln neu. @ Langner aka stormuli Danke für die Warnung! GRuß Mehrschwein
  11. Jaja.... wie sagt man bei uns in Köln: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann ist die Badehose schuld..." Hier sind die 1,2 TDIs KLAR IM VORTEIL: erstens KANN man deren Räder überhaupt nicht hinstellen (Breit wie ein Bierdeckel) und zweitens sind die so leicht, die schweben eher um als dass sie umfallen.... Gruß MehrSchwein (der froh ist, endlich mal nen Vorteil der Asphalttrennscheiben erkannt zu haben)
  12. Hallo, darf ich das Thema mal ausweiten? HAbe gestern meinen neuen 1,2 geholt und zwar keine Schleifgeräusche, aber die Bremswirkung ist sch... Bin versehentlich an der Tanke mit voll angezogener Bremse 10 meter zur Luftdruckmessung gefahren und habe es nicht mal bemerkt, erst, als ich die Handbremse ziehen wollte und die immer noch oben stand. Bei meinem Lupo 3L ist das anders, da steht das Fahrzeug wie ein Fels fest. meiner hat 63.000 runter, viel Kurzstreckenbetrieb bei den Vorbesitzern und ich befürchte, ich kann demnächst erst mal alles vorne und hinten erneuern.... Beim TÜV vor einigen Monaten hatte der Wagen Bremsprobleme an der Hinterachse, welche aber wohl nur durch einseitige Wirkung bedingt und anschliessend nach NAchstellen behoben waren. Wieviel darf an den Scheiben vorne runter sein? und wie bemerke ich, dass die teuren MAgnesiumtrommeln hin sind? Gruß mehrschwein (der insgesamt vom 1,2überzeugt ist..)
  13. Ach so, Audi "S-Klasse" ... hatte mich schon ziemlich gewundert....
  14. Oder man muss dort einfach nur ein Auto kaufen, das mit dem Anfangsbuchstaben "S" beginnt. Dabei spielt keine Rolle, ob neu oder gebraucht- man braucht einfach nur zu sagen "Ich habe ein Problem mit meinem S..." und schon wird man förmlich auf Händen getragen. Hört der Kundendienstleiter allerdings die Bezeichnung "A2", reagiert er wesentlich gelangweilter. LG René Du willst damit sagen, bei SEAT gibt es noch richtigen Service, so wie es damals bei Audi einmal war (und bei mercedes Teilweise wieder anfaengt) ? *Staun*
  15. Gleiches ist mir vor 1 Jahr mit meinem reifenhändler passiert, bei welchem ich immerhin für meine Fahrzeuge früher jährlich gut 1000 Euro gelassen habe. Nicht aus Bequehmlichhkeit, sondern aus beruflichen Gründen hatte ich dreimal nur ein kurzfristiges Fenster, um meine dort eingelagerten kplt.Räder tauschen zu lassen (bekanntermaßen eine Sache von 10 min) . nachdem die beim 3. Mal Anfragen erst am telefon sagten, sie würden das schon sicher zwischendurch schaffen, ich solle mal gleich frümorgens da sein und dann plötzlich am Morgen frech meinten, ich müsse mich 2 da aber mal gaaaaaz weit hinten anstellen" (WÖRTLICH!!) bin ich dahin und habe meine Räder verlangt. Als die dann noch rotzfrech meinten, das Raussuchen würde aber mindestens 2 Stunden dauern und solange hätte ich gefälligst mindestens zu warten, habe ich solange gebrüllt, bis die ruckzuck hektisch mit einer Karre im Lager verschwanden und mir die Dinger in den Kofferaum packten. Es gibt auch andere Firmen - etwas ausserhalb von Köln habe ich noch an dem besagten Samstag 1 Std. später einen Reifenhändler gefunden, bei dem es kein Problem war, die Dinger zu montieren. die haben sich auch noch entschuldigt, daß ich nach der unangemeldeten Ankunft 10 (!) min warten musste und waren superfreundlich. das Einlagern kostete zusätzlich auch nur die Hälfte des Sch...betriebes, welchen ich zuvor besuchte. fazit: Auf Arroganz und Dreistigkeit muss man halt entsprechend reagieren. Wer sucht, findet relativ schnell Alternativen. Gruß Mehr!Schwein
  16. Klasse Tip mit den Kopfstützen.... Werde ich mir merken. Zum Titelthema: HAbe mich beim Erscheinen des A2 sehr geärgert und gedacht, dass ich meinen alten Audi 80 nicht nur 300.000, sondern besser 400.000 km gefahren wäre. Denn leider hatte ich mir bereits 1996 einen A4 gekauft und wegen des potentiellen Wertverlustes fahre ich meine neu gekauften Autos stets bis zu 10 Jahre. was mich sofort überzeugte, war das Design. Ich mag dieses design, ist so sachlich-perfekt wie das alte Braun-design. Und überzeugend ist auch der Alu-Spaceframe. Und der verbrauch. Und der Schritt weiter auf dem Weg zu ewighaltbaren, extrem zuverlässigen, besser umweltverträglichen Fahrzeugen. Dachte ich damals..... als Ex-Audi-80 (typ 89) Fahrer... naja, nach dem A4 hoffe ich bei meinem A2 wieder auf ein Fahrzeug, welches meinem Typ 89 Konkurrenz macht (sieht ja in der ADAC-Statistik so aus... ) Von der jüngsten Entwicklung bei Audi (Q7) bin ich leicht entsetzt. Gerade beim Q7 hätte man mal zeigen können, wie der welterste Alu-Spaceframe-SUV aussieht - wenn man so einen unnötigen wagen aus Profitgründen schon baut, hätte man sich damit (im wahrsten Sinne des Wortes) Alu-profilieren können... Gruß Mehr!Schwein
  17. sowie extrem labil. und bereits in niedrigen Konzentrationen als Radikal recht toxisch ...
  18. Womit wir beim WIRKLICH Wesentlichen angekommen wären: Ich sehe den A2 als das an, was die Natur in einem freien evolutionären Entwicklungsprozess aus einem konventionellen Alltagsauto durch den natürlichen Ausleseprozess machen würde. Nicht, daß das der Endpunkt wäre - aber es ist wohl die meiner Meinung nach derzeit höchste Evolutionsstufe. Sehr hohe Effizienz in der Erfüllung aller wichtigen Anforderungen an ein Fahrzeug. Falls man wirklich der meinung sein sollte, daß die Menschheit die höchste Entwicklungsstufe der Evolution sei (ich habe da regelmäßig meine Zweifel, aber lassen wir das mal beiseite) , so etsprechen die anderen Modelle allenfalls Schimpansenniveau, die SUV einer kurz vor dem biologischen Untergang noch einmal in einer Nische auf- und dann verblühenden Dinosauriersubspezies. Leider hat nicht jedes Unternehmen die unbedingte Fähigkeit, auf die potentielle Durchsetzungskraft ihrer evolutionären Entwicklung einfach mal geduldig zu warten - im Gegensatz zu Muter Natur. Wieviele brilliante Ideen sind lange in der Versenkung verschwunden, bis sie sich durchsetzten! siehe hier zum Thema Pflanzenöl: http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Diesel Ich habe ein totales faible für Hocheffizienz - und daher werde ich auch auf spöttische Bemerkungen gerne mal kurz erklären, in wlchen Aspekten der Wagen den Anderen um Lichtjahre voraus ist - falls mein gegenüber intelligent genug ist - falls er auf dem Niveau des Nachbarn des Threaderstellers sein sollte, sage ich höchstens: "Jaja" . Was ja bekanntlich soviel heißt wie: LMAA. selbstbewusster Gruß MehrEffizienzSchwein
  19. Naja.... da wird Milde walten.. beim Begriff Talbot ist bspw. klar, den MUSS man nach kurzer Zeit wegen Dauerwerkstattaufenthalt und drohender Pleite wieder abmelden... HAlbwertzeit des Besitzes war damals bereits weniger als 1/2 JAhr Talbot war doch das weltweit einzige Unternehmen, welches wegen schlechtestmöglichem Ruf den Namen änderte und in Simca umfirmierte, oder? (Habe mal eine Besitzerein eines Simca 2200 sport gekannt, welche innerhalb von 2 Jahren den Kaufpreeis noch einmal in Reparaturen ivestiert hatte... bis sie den Schrott für kleines Geld abstieß... ) Gruß amüsiert Mehrschwein
  20. Damit ist das Einzige an Mitteilung genannt, was ich so einem Nachbarn machen wuerde. Ansonsten - ob irgendein Nachbar den A2 aus welchen Gruenden auch immer nicht gut findet oder .... ... In China ein sack reis umfaellt - hat fuer mich die gleiche bedeutsamkeit.... eben keine. Man muss nicht unbedingt bei Ignoranten Missionieren wollen - dann spart man viel unnuetz vergeudete Lebenszeit. Ansonsten hat es der boese Nachbar ja blendend geschafft, einen A2-Fahrer in die Rechtfertigungsecke zu draengen - da gehoert ein A2-Fahrer aber nicht hin... Just my 2 cents... Gruss Mehr!Schwein
  21. Hier englische tests zum A2: http://www.autoexpress.co.uk/search/?make=&model_store=&model=&words=audi+a2&searchby=website einfache sofort-Registrierung und man hat Zugang Gruss Mehrschwein
  22. guck mal in deine Board-mailbox... Gruss Mehr!Schwein
  23. Das kann natürlich sein, dass ich deshalb die SRA nicht schätzen gelernt habe, weil ich letzten Winter kaum gefahren bin. Diesen Winter muss ich allerdings täglich 120 km zurücklegen - vielleicht freue ich mich danach doch über die SRA. Merci für den Hinweis ! Also, ich bin sicherlich mehrere Hunderttausend Kilometer in meinem Autofahrerleben im Dunkeln gefahren, zwangslaeufig und notgedrungen viele, viele davon zusaetzlich im Schnee bzw. Schneematsch bzw. nasser, eingesalzener Strasse. Ein paar Hundert meter hinter einem LKW gefahren ---> Nachtblindheit wegen zugesalzener Scheinwerfer! Eine SRA ist ein ganz wesentliches Sicherheits-Feature ! Und das nicht nur im Winter, auch im Sommer, wenn nach laengerer Trockenheit die Fahrbahn feucht ist und der ganze Staub von Wochen im aufgewirbelten Spruehwasser der Fahrbahn geloest ist. Habe leider auch keine in meinem Aé, werde aber daruebr nachdenken, sie nachzuruesten. leider werden die NSW nicht gereinigt, oder? Gruss MehrSichtNachVorneImDunkelnSchwein
  24. Das kann ich unterschreiben, sind 2 Welten.............Meine Herkunft??? Siehe avatar. Schwaben und Koelsche sind wirklich wie Feuer und Wasser.... Aber der Kulturschock fuer einen Deutschen, in Frankreich zu arbeiten, ist auch nicht ohne.... @ med Bist Du Arzt? Gruss Mehr!Schwein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.