Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. @ Piet Schweizer Danke ! Aber dieser wunderschöne Urlaub in der Bretagne ist leider bereits vorbei. Nächste Woche werde ich die MAL wohl einbauen. Gruß Mehrschwein
  2. *heul* bei mir ist mit der ueberweisung was schief gelaufen, so dass ich vor meinem Urlaub keine mehr einbauen konnte... Wenn ich die vielen schoenen Ledersitze sehe, werde ich neidisch..... das ist das Einzige, was ich im vergleich zu meinem alten A4 vermisse.... *heul* Gruss MehrSchwein
  3. Glaube ich, die fliegt auch immer mal ueber meine Koelner Wohnung - das Geraeusch kenne ich.. Zu den Leuten mit "Sportauspuff" kann man da analog zu Crocodile Dundee in der weltberuehmten Szene sagen, wo ihn einer mit einem Messer bedroht und er darufhin seine Machete hervorholt: " Was, DAS soll ein Messer sein??!!!?? DAS HIER, das ist ein Messer!!! " meine Mutter (Jahrgang 1914) ist damals mit dem Ding geflogen, als die Tante Ju noch neu auf dem Markt war..... die war damals ebenfalls bereits beeindruckt... Ich glaube, ich werde da auch mal mitfliegen... Gruss MehrSchwein
  4. ...und Junkers sogar eines der meistgebauten und zuverlässigsten Flugzeuge! stimmt, hatte ich nicht erwaehnt - obwohl man mit einer Junkers im Sommer ueber meine wunderschoene heimatstadt rundfliegen kann. Gruss MehrSchwein
  5. @ Sven Wal Und wenn man die Klappe ein paar mal aufmacht, brechen die Federn des spröden Kunststoffs ab. Das macht sich dann besonders gut, wenn die ganze Klappe fehlt. Ohhhh... Sch.... Asche auf mein HAupt! Wißt Ihr was? Ich hatte keine Ahnung, daß genau diese von mir vorgeschlagenen Klappen/Öffnungen in den Abdeckungen bereits existieren! Aber das ist praktisch nicht sichtbar und erahnbar, wenn man es nicht weiß. Insofern: Asche auf mein Haupt, man muss ja wohl eher mich teeren und federn... Habe mir mal eine Kappe angeschaut und es endlich von der Ansicht der Innenseite erkannt.... Peinlich..... Gruß MehrSchwein (sich leicht schämend, aber wieder ein bißchen klüger geworden)
  6. hallo, schlage vor den Thread in "MANTA-Thread" umzubenennen... amüsiert MehrSchwein
  7. Bin eben an der Tanke gewesen (kommt ja gelegentlich auch bei 3L-Fahrern vor ) und habe den Luftdruck mal überprüft. Die Understatement-Kappen, welche unsere HighTech-Magnesiumfelgen vor neugierigen Blicken schützen nerven ganz gewaltig bei dieser Tätigkeit. Es ist ein Elend, die abzuhebeln und noch schlimmer, die wieder draufzubekommen. Mache ich da was falsch oder gehört der zuständige Entwickler wirklich geteert und gefedert? Es kann doch nicht so schwer sein, eine kleine Öffnung (ca. 3 -4 cm) für den Zugang zum ventil einzustanzen, und anstatt der primitiven Kappe Verlängerungen draufzumachen, wie ich das bereits aus demselben Grund als Zubehörteil bei meinem alten Audi 80 Bj 89 bereits hatte, oder? Beim so "modifizierten" Audi 80 konnte man nämlich einfach den Stab der tragbaren Luftdruckprüfer draufdrücken und fertig war man, mit SAUBEREN Fingern anstatt wie heute den ganzen Bremssatub an den Flossen zu haben... grrrrrr ! Ausserdem bekomme ich die vom Vorbesitzer bereits malträtierten Kappen eh nicht mehr mit korrekten "Spaltmaß" drauf, irgendwie ist immer irgendwo der Abstand zur felge größer... ich wage garnicht, mir auszumalen, wieviel Sprit ich durch die dezent eiernden Kappen so verschwende, muss mindestens 5 ccm/100km ausmachen... Ne, mal im Ernst: Gibt es Aufbaulehrgänge und Hochschulabschlüsse im Handling der Kappen? Das nervt mich.... Zum Verschliessen des kleinen zusätzlichen Loches könnte man ja eine leicht abzunehmende Standard-Gummiverschlusskappe nehmen, notfalls in gleicher Farbe lackiert? Im Grunde hätte ich also gerne die Umsetzung der "Serviceklappe" auf Reifenventil-Niveau... Danke im Voraus MehrSchwein
  8. Nun, ich bin in der Tat keiner der Technik-Experten, aber soweit ich das mitbekommen habe, ist der Bremssattel des Lupo 3L ein anderer als beim A2. Hinsichtlich der Trommeln bin ich mir nicht mehr so sicher, da könntest Du recht haben. Nichtsdestotrotz - es sind zwei verschiedene Konstruktionen, die Gleichteile sind geringer als man vielleicht glauben mag. Und in Bezug auf das Fahrwerk bleibe ich zunächst mal bei meiner Aussage... Aber vielleicht meldet sich ja gegen Ende dieses wunderbaren Sonnentages noch Leute, die das definitiv und sicher beantworten können. Gruß MehrSchwein
  9. Anm.Mod: gelöscht
  10. Kleiner Hinweis, woran ein Bremslichtschalter-Defekt auch liegen könnte und bei mir GANZ SICHER lag, weil (leider) reproduzierbar: Er liegt nur symbolisch "geschützt" oberhalb des Bremspedals und aufgrund individueller Ein-/Ausstiegsgewohnheiten und/oder großer Schuhgröße ( = bereits ab 44) kommt man oft unbewußt dagegen und beschädigt ihn. Abhilfe schafft eine Verstärkung des lächerlich labberigen (eher nur Sicht-)schutzes oberhalb des Bremspedals. Naja, ich nehme mal an, das hat seinen Grund im Insassenschutz beim Crash-Fall. Aber Achtung: Die Verstärkung muss 1000%ig sicher fest sein, am besten mit ein paar Nieten, denn falls die Verstärkung abfällt, könnte das Pedal bzw. der Weg des Fußes dorthin mechanisch blockiert sein. Weiteres hier: 1.2 für 2 Stunden tot - und unerklärlich wiederbelebt - wer kennt sich da noch aus ? Gruß MehrSchwein PS: Fotos kann ich leider momentan nicht zeigen, werde das nachholen, wenn ich KAmera und rechner endlich wieder verbinden kann. Ist aber einfach nur eine simple Verstärkung an der "richtigen" Stelle.
  11. Hallo Berleburger, ja, normalerweise warte ich auch immer bis Ostern mit dem Reifenwechsel. Aber in den soeben verbrachten 2 Wochen in der Bretagne schien die Sonne bereits gelegentlich wie im Frühsommer. Durchschnittsverbrauch lag übrigens recht beladen je nach Fahrweise bei 3,6 bis 4,6 Litern. An jeder Tankstelle kam heftige Freude auf... Mittlerweile habe ich in 4 Monaten immerhin fast 15.000 km ausschliesslich auf Langstrecke runtergespult. Bis auf die ärgerlichen 2 Pannen stets zufrieden und ausgesprochen entspannt cruisend. Mittlerweile bin ich relativ überzeugt davon, daß ein durch individuelle Ein-/Aussteigegewohnheiten häufiger zugfälliger Kontakt des Schuhwerks mit dem Bremslichtschalter an beiden Defekten schuld war. Denn der BLS liegt oberhalb des Pedals eher symbolisch als tatsächlich geschützt hinter der superdünnen Pappe, die jetzt aber von Holger Otto netterweise an dieser Stelle verstärkt wurde. Daher habe ich jetzt wieder etwas Vertrauen in das Auto. Welchen Verbrauch hast Du im Schnitt in der tempolimitierten, aber bergigen Schweiz? Gruß MehrSchwein
  12. Hallo, das sind meiner Kenntnis nach zwei völlig verschiedene Konstruktionen, das Einzige, was die beiden Modelle eint, ist die Motor-/Getriebekombi, die 3-Liter-Zielsetzung, und das war es dann aber auch schon im Wesentlichen. Die Fahrwerke sind völlig vetrschieden abgestimmt. Ich fahre beide und muss sagen, daß das Lupo-Fahrwerk dem des A2 sowohl im Hinblick auf Komfort/Federweg als auch Grenzbereich überlegen ist - übrigens auch ganz eindeutig die Bremsanlage. Selbst die Bremsanlage ist also verschieden. Also: das wird nicht gehen. An das tolle Fahrverhalten des Lupo (wie ein Go-Kart) wird der A2 nie rankommen, dafür ist der Schwerpunkt viel zu hoch Aber dafür hat die Kugel halt andere Vorteile. z.B. Raumangebot.... Komfort.... Gruß MehrSchwein
  13. So, kurze Zwischenmeldung: seit der Reparatur fährt er wie eine eins, schaltet m.E. sogar sanfter, so wie ein optimal abgestimmtes Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler. Bin jetzt schon wieder fast 3000 km problemlos getuckert und werde heute meine Signatur etwas entschärfen... Ich glaube, am nächsten Wochenende kommen wieder Sommerreifen drauf. Gruß MehrSchwein
  14. Weil es eine Rahmenkonstruktion ist, wo die Karosserie NICHT selbsttragend ist wie bei anderen Autos, sondern eine untergeordnete Rolle spielt, vermute ich mal. Dass die OSS-varianten einen verstärkten Rahmen haben sollen, wusste ich übrigens nicht. Gruß Mehrschwein
  15. Hallo, habe heute meine kleine Alukugel wieder bei Fleischhauer Aachen abgeholt. Auch tagsüber eine sehr angenehme Atmosphäre im Werkstattaervice, ich bin sehr überzeugt von diesem AUDI-Zentrum. Vorgestern/gestern ist die Kugel ausgiebig probegefahren worden und es bleibt bei der These, daß anscheinend die Dauermeldungen des Bremslichtschalters das Getriebesteuergerät "sich aufhängen ließ" . Ich habe meinen Anteil am Schalter (2,59 Euro) bezahlt, einen von mir zerdepperten Tankdeckelschalter mit Einbau und neue Bremstrommeln hinten, die der Vorbesitzer anscheinend bereits hinföllig an mich weitergab. Darüber wird noch mit ihm zu reden sein.... Der eigentliche Schaden hat also quasi keine Kosten verursacht. Holger Otto hat sogar eine verstärkung der Abdeckung im gefährdeten Bereich des Bremsschalters eingebaut, die weitere Schäden am BLS verhindern soll. Und die ersten 750 km sind heute auch wunderbar gelaufen... Gruß MehrSchwein der sich schon auf den ersten km schon etwas von den 140 PS des Leihwagens auf die Kugel umstellen musste.... aber sie gleich wieder gerne fuhr.
  16. Hallo, habe heute meine kleine Alukugel wieder bei Fleischhauer Aachen abgeholt. Auch tagsüber eine sehr angenehme Atmosphäre im Werkstattaervice, ich bin sehr überzeugt von diesem AUDI-Zentrum. Vorgestern/gestern ist die Kugel ausgiebig probegefahren worden und es bleibt bei der These, daß anscheinend die Dauermeldungen des Bremslichtschalters das Getriebesteuergerät "sich aufhängen ließ" . Ich habe meinen Anteil am Schalter (2,59 Euro) bezahlt, einen von mir zerdepperten Tankdeckelschalter mit Einbau und neue Bremstrommeln hinten, die der Vorbesitzer anscheinend bereits hinföllig an mich weitergab. Darüber wird noch mit ihm zu reden sein.... Der eigentliche Schaden hat also quasi keine Kosten verursacht. Holger Otto hat sogar eine verstärkung der Abdeckung im gefährdeten Bereich des Bremsschalters eingebaut, die weitere Schäden am BLS verhindern soll. Und die ersten 750 km sind heute auch wunderbar gelaufen... Gruß MehrSchwein der sich schon auf den ersten km schon etwas von den 140 PS des Leihwagens auf die Kugel umstellen musste.... aber sie gleich wieder gerne fuhr.
  17. @ a2hd Das Ausmaß der Kulanz hängt wohl auch von dem Engagement und der Bedeutsamkeit des Audi-Zentrums ab. Insogern kannst Du vielleicht auch davon ausgehen, daß die unabhängig von Dir auch noch mal den Fall bei Audi geschildert haben. Dass angesichts einer ansonsten unbeschädigten Abgasanlage nur 50%Kulanz gewährt wurden , ist sicherlich ungerecht, aber wie gesagt: Immerhin. Gruß MehrSchwein
  18. @ a2hd Das Ausmaß der Kulanz hängt wohl auch von dem Engagement und der Bedeutsamkeit des Audi-Zentrums ab. Insogern kannst Du vielleicht auch davon ausgehen, daß die unabhängig von Dir auch noch mal den Fall bei Audi geschildert haben. Dass angesichts einer ansonsten unbeschädigten Abgasanlage nur 50%Kulanz gewährt wurden , ist sicherlich ungerecht, aber wie gesagt: Immerhin. Gruß MehrSchwein
  19. Mit anderen Worten 50% Kulanzsumme. Immerhin. Gruss MehrSchwein
  20. Mit anderen Worten 50% Kulanzsumme. Immerhin. Gruss MehrSchwein
  21. In diesem Fall schädigt man sich potentiell ja nur selbst.. insofern, bitte sehr. Aber ich würde so etwas nie machen, ich finde es schon Sch... , daß der ehemaige Erstbesitzerr die Sideguard (= Kopf-Airbag) für lächerliche 300 Euro nicht gekauft hat... naja, ich wünsche von Herzen allen Airbag-steuerung_ausser_kraft_setzern, dass sie es nicht eines Tages bereuen - oder ihre Familien..... Gruß MehrSchwein der die Originalsitze sehr komfortabel findet
  22. http://www.vag-com.de/ http://shop.dieselschrauber.de/vagcom_functions.html Gruß MehrSchwein
  23. http://www.vag-com.de/ http://shop.dieselschrauber.de/vagcom_functions.html Gruß MehrSchwein
  24. sehe ich das richtig: Es gibt Leute, die freiwillig den seitenairbag DEAKTIVIEREN ???? Mannomann.... da fällt mir nix mehr ein... Fassungslos Mehrschwein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.