@achim: bist du dir sicher, ob das mit dem warmen raum so eine gute idee ist? Warme Luft kann mehr Wasser binden. Die warme Luft die du beim schließen des Scheinwerfers einschließt, hat wohl oder übel Wasser gebunden. Wenn der Scheinwerfer abkühlt, setzt sich die Feuchtigkeit an der Scheibe ab.
Sollte man den Scheinwerfer deshalb nicht besser in kalter Umgebung schließen?
Mein Scheinwerfer ist dicht, aber trotzdem ist ein klein wenig Wasser drin, das wohl beim Lampentausch mit warmer Luft mal reingekommen ist. Sichtbar ist die Feuchtigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur. Deshalb ja auch die Idee mit dem binden der Feuchtigkeit mit silica-gel. Wenn der Deckel hinten undicht ist, macht dies natürlich wenig Sinn.