Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Klingt vernünftig, so würde ich den Preis auch in etwa einschätzen Gruß Timo
  2. DerTimo

    A2 im Alter

    Hatte meinen Benziner (4,5 Jahre) grad neulich auf der Hebebühne, genau derselbe Befund wie bei dir (ausser Koppelstangen). Am erstaunlichsten finde ich den Endschalldämpfer, der könnte genausogut auch erst ein Jahr alt sein - ausser ein paar oberflächlichen Flecken absolut kein ernster Rost zu sehen! Gruß Timo
  3. ...oder mein alter Herr, der mich nach 1,5 Jahren im Touran gefragt hat, wie man eigentlich den Aschenbecher rausbekommt (funktioniert genauso wie im A2)
  4. Du hast doch hoffentlich nicht vor, dieser Werkstatt jemals wieder einen Besuch abzustatten?! Such dir ne kleine VW/Audi-Vertretung auf dem Lande, da kannst du bei Bedarf noch mit dem Chef persönlich reden, und günstiger als im städtischen Glaspalast ist es obendrein auch noch...mach ich seit Ablauf der Garantie bzw ich fahr zur freien Werkstatt, die "Großen" sehen mich höchstens noch, wenn ich mal ein Ersatzteil benötige... Gruß Timo
  5. Hallo grau! Die Buchsen gehen auch ohne Federbruch kaputt, ist schlichtweg ein Konstruktionsfehler und kann bei jüngeren Modellen durch geänderten Stabi/ Lager nicht mehr passieren. Warum Audi es nicht gleich so gemacht hat, bleibt wohl auf ewig ein Rätsel Geb in die Suche mal "Stabilisator" ein, da findest du diverse Klagelieder zu dem Thema - aber auch Tipps, wie man "Do it yourself" repariert und so die angedrohten 300-400 Euro spart. Gruß Timo
  6. Bei weitem nicht in der Nähe...wo wohnst du denn?
  7. das ist ja der Punkt: trotzdem sind wir auch ohne 7-Sitzer zurecht gekommen
  8. ..oder mit dem Fiesta Baujahr 83 mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, Fahrradträger und Gepäck für 14 Tage ins Sauerland Wir haben garnicht soviele Sachen besessen, wie wir zuhause lassen mussten - und trotzdem sind wir heil und glücklich hin und auch wieder zurück gekommen. Es muss eben doch nicht stets der ganze Hausstand mit... Gruß Timo
  9. Bin heute zufällig auf einen gestossen, als ich bei VW/Audi Meyer in Elstorf (nähe Buxtehude, Landkreis Stade) über den Hof gebummelt bin. 1,4 Benziner in Delfingrau, innen schwarz, Advance- und Stylepaket und sieht aus wie geleckt! Die geforderten 9.950,- sind fair, aber sicher auch nicht das letzte Wort! Die Daten zu dem Wagen findest du HIER , vielleicht kommen ja in den nächsten Tagen noch Fotos dazu - der Wagen war gerade erst "frisch eingetroffen". Bei Bedarf hole ich gern Erkundigungen über den Wagen ein Gruß Timo PS: Aussehen tut er - abgesehen von der Serviceklappe natürlich - genauso wie DIESES Schmuckstück...damit du einen ersten Eindruck hast!
  10. Na, behalt den A2 doch...hab selber auch die ganzen Spirenzchen mitgemacht, am Anfang Laderaumboden + Gepäckrollo + Reserverad raus, dazu Rückbank-Lehne aufrecht gestellt (warum haben "hippe" Kinderwagen diese Monsterbreitreifen?? *nerv*) Und wenn man den Platz für den Wocheneinkauf benötigt, bleibt der Kinderwagen halt zuhause und der Nachwuchs parkt samt Babyschale im oder quer auf dem Einkaufswagen - geht ohne Probleme! Nach nem knappen Jahr (vergeht rasend schnell) konnten wir dann auf Kinderwagen mit Buggyaufsatz umsteigen, also Boden wieder rein und Lehne in Normalposition. Nochmals einige wenige Monate später haben wir uns dann für knapp 30,- so ´ne Faltkarre besorgt (der Lütte läuft eh am liebsten selber, haben wir fast nie gebraucht), die passte problemlos in den Zwischenraum Vordersitze-Rückbank. Es geht also auch mit A2 Gruß Timo
  11. Danke für den Tipp, schau ich gleich morgen mal nach! Gute Nacht! Timo
  12. Die Reifen sind die org. 175er Michelin, also knapp 4,5 Jahre alt, allerdings nur im Sommer gefahren (Luftdruck im Soll). Ich weiß, nächstes Jahr gibts auch neue Sommerreifen, den Kommentar dazu könnt ihr euch sparen Was den plötzlichen Haftungsverlust angeht, war ich selber wie vom Schlag getroffen - ich trag mein Auto auch nicht um die Kurven, weiß also, was ich Reifen und Auto zumuten kann..eigentlich kündigt sich der Grenzbereich ja auch bei Nässe gutmütig an. In dem Fall aber gings urplötzlich nur noch geradeaus bei eigentlich unkritischer Geschwindigkeit :-/ Vielleicht war die Auffahrt verschmutzt oder sonstwas, verständlicherweise hab ich dort nicht angehalten, um nachzuschauen. Jedenfalls hab ich seitdem grossen Respekt vor engen und feuchten...ähm...Kurven natürlich! @ erstens: wo hast du deinen Avatar gelassen So kann man deine Beiträge garnicht mehr auf den ersten Blick erkennen... Gruß Timo
  13. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo dieser Schlauch sitzt?! Hab neulich zwecks Stabi-Reparatur die Motorverkleidung entfernt und dabei auch eine nasse Ölwanne entdeckt - das Leck konnte ich auf die Schnelle aber nicht lokalisieren, waren auch keine dramatischen Mengen... Gruß Timo
  14. Kann ich selber eigentlich auch nicht...die Auffahrt hatte allerdings einen ungewöhnlich engen Radius bzw wurde dieser zum Schluß immer enger - dazu die nasse Fahrbahn und pötzlich wars Essig mit der Haftung Glaub mir...in dem Moment ging mir alles mögliche durch den Kopf, wahrscheinlich hab ich auch noch gebremst - aber wenn von links ein Astra mit so 100km/h ranrauscht, fällt man keine rationellen Entscheidungen mehr. Aber egal, ist letzlich ja alles nochmal gut gegangen... Gruß Timo
  15. Also...ich hatte neulich das Erlebnis, daß ich bei mäßig regnerischem Wetter auf eine Autobahn auffahren wollte - und wo ich schon fast drauf bin, rutscht mein Wagen plötzlich stur geradeaus, direkt auf den rechten Fahrstreifen zu. Dank der guten Reaktion des kreuzenden Astra-Fahrers ist ausser einem Adrenalinschub nichts passiert. Weder war ich zu schnell (knapp 40) noch war es Aquaplaning - einfach nur überraschend heftiges Untersteuern. Und Tatsächlich ist man beim Untersteuern nur noch Beifahrer im eigenen Auto, was hätte ich auch machen sollen?! ESP war relativ machtlos, Gegenlenken bringt auch nichts (mehr als geradeaus geht ja nicht!) Und ausserdem - in so einem Moment nimmt niemand freiwillig den Lenkeinschlag zurück (muss was mit Überlebensinstinkt zu tun haben ) und stärker einlenken bringt ja bekanntlich auch nüx! Also ich hab mir in dem Moment ein herumschwenkendes Heck geünscht...damit hätte man wenigstens noch was machen können! Und da der A2 ja ohnehin zu den sturen Untersteuerern gehört, würde ich versuchen, max Grip an der Vorderachse zu bekommen - also die besseren Reifen nach vorne... Gruß Timo
  16. Klingt nach defektem Temperaturfühler (nicht der Thermostat)...ist hier auch irgendwo schonmal besprochen worden. Bei meinem isses auch so, daß er mal einwandfrei anzeigt, dann wieder rührt sich die Nadel nicht vom Anschlag weg , ein andernmal dann wieder steigt und und sinkt die angezeigte Temperatur während der Fahrt. Also erste Adresse Temperaturfühler, schlimmstenfalls ist auch die Anzeige selber defekt...
  17. Na prima...wenn er schon für 14.000 unverkäuflich ist, dann machen wir ihn halt noch teurer Mir wurde neulich zumindest schon von einem Verkäufer bestätigt, daß die A2-Preise z.Zt sehr stabil sind, die Nachfrage ist offensichtlich gestiegen... Gruß Timo
  18. Die Fehlkonstruktion schlechthin sind aber die aufgepressten Kunststoffbuchsen des Stabilisators bei den früheren Modellen, die früher oder später gratiniert wegbrechen - daß es auch anders und vor allem besser geht, hat Audi ja selber bewiesen (neuer Stabi ohne die Plastebuchsen)
  19. DerTimo

    A 2 Adé

    Höhenverstellbar ist Serie, Höhen- und Längsverstellung Option... Schöne Grüße von Timo, der im Daimler-Werk in Hamburg aktuell diese Lenksäulen fertigt
  20. Hab zur Sicherheit gleich 4 verbaut: jeweils eine links und rechts der beiden Lager - sollte genügen! Bei meinem war der Stabi so weit nach rechts rübergewandert, daß er beim Einfedern immer gegen den linken Längsträger gedonnert ist, war nicht zu überhören...da ist der Lack jetzt ab, muss ich demnächst mal überlackieren. Gruß Timo
  21. Hier muss aber schon ein Defekt vorliegen...2 liter auf 6000Km - wenn er die komplett Vollgas gefahren wäre, okay! Meiner genehmigt sich auf längeren Autobahnetappen auch gerne mal einen Extraschluck, weswegen ich immer Öl dabei hab. Aber bei überwiegender Kurzstrecke?! Kommt mir doch etwas serbokroatisch vor..Tipps, wo man günstiger Öl kaufen kann, helfen da ja auch nicht Ich würde wirklich erstmal auf direkten Verlust tippen, Ölwanne etc - und wenn es das nicht ist, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, also so, daß das Öl mitverbrannt wird. Würde mir mal das Auspuffendrohr anschauen, wenn da ölig-schwarze Ablagerungen sind, verbrennt er das ÖL wirklich in grossen Mengen mit... Gruß Timo
  22. Altes Lager plus kaputte Kunststoffbuchse entfernen, neues Lager Innendurchmesser 16mm besorgen (6Q0 411 349 L war es glaubich) und direkt auf den Stabi montieren. Danach Links und rechts der Lager Schlauchschellen (Baumarkt Sanitär) montieren, um ein Verrutschen zu verhindern. Hab ich selber am Freitag in der Selbsthilfewerkstatt gemacht (Hebebühne ist ungemein hilfreich!!) und war am WE reichlich unterwegs - bislang ist noch nichts verrutscht! Gruß Timo
  23. Fahr den Wagen mal auf ne Hebebühne (zB Selbsthilfewerkstatt), demontier die untere Motorverkleidung (einige Torxschrauben plus 2 im Radkasten, unkompliziert!) und schau nach, ob der Motor von unten noch trocken ist...meiner verliert auch etwas ÖL, hat aber auch schon 107.000 gelaufen. Zeitung drunterlegen bringt nichts, denn das Öl sammelt sich erstmal in der Verkleidung... Gruß Timo
  24. Geht mir auch so - ein Platz auf der Rückbank ist immer vom Kindersitz belegt, also hab ich zB bei einer Urlaubsfahrt null Variabilität...egal, hat die letzten 3 Jahre auch immer irgendwie funktioniert!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.