Zum Inhalt springen

abbamaniac

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von abbamaniac

  1. Bei meinem TDI (55kW) musste der Ladeluftkühler wegen Undichtigkeiten erneuert werden. Nach dem Austausch in der (freien) Werkstatt fährt sich der Wagen zwar wieder sehr gut, allerdings mit sehr unangenehmen Dröhnen unter Last zwischen 2000 und 3000 U/min. Da dies nun leider der Drehzahlbereich ist, in dem am häufigsten gefahren wird, ist das schon sehr lästig. Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt bzw. eine Idee, wie man die Motorgeräusche wieder auf das bisherige Geräuschniveau bringen kann? LG René
  2. Na, dann werde ich mich wohl komplett geirrt haben. Wenigstens hab´ich dann heute auch wieder was gelernt... LG René
  3. Hat der TDI denn überhaupt ein AGR-Ventil? Soweit ich weiss, gibt es so etwas doch nur beim Benziner. Wenn der Motor in den Notlauf geht, sind beim TDI eine ganze Reihe Fehlerquellen denkbar: - Risse in den Schläuchen (Marderbiss) - Luftmassenmesser - Ladeluftkühler Rauch und Polizei (TDI Ruß) - Ladedruckregelventil Mein 2. Turbo ist hin Ich glaube nicht, dass das schon alles war- mehr fällt mir im Moment aber nicht ein. LG René
  4. Ich lasse den A2 auch nur noch in der freien Werkstatt reparieren. Mittlerweile habe ich es satt, ständig von den so genannten Fachwerstätten abgezockt zu werden. Das letzte Mal war es das Blinkerrelais, für dessen Reparatur man mir 260 Euro abgenommen hat. Aus dem Forum habe ich dann später erfahren, dass man es in wenigen Minuten selbst wechseln kann. Den absoluten Hammer habe ich allerdings erlebt, als die Sitzhöhenverstellung defekt war. Der Annahmemeister erklärte mir nach kurzer Inaugenscheinnahme, dass ein neues Sitzgestell notwendig wäre. Hier der Thread: Höhenverstellung Fahrersitz In der freien Wekstatt erkannte der Mechaniker recht schnell, dass nur 2 Schrauben fehlten. Reparaturdauer: 3 Minuten Reparaturkosten: 0€ Und ich glaube nicht, dass dies ein Versehen von der Audi- Werkstatt war... LG René
  5. Hast du ihr denn wenigstens eine Probefahrt angeboten? Die Gunst der Stunde muss man doch schliesslich nutzen... LG René
  6. Kenn ich! Hab letztens beim Pilze sammeln im Wald eine Eichel auf den Kopf gekriegt. Aua- hat ganz schön weh getan. Zum Beulendoktor musste ich allerdings nicht. LG René
  7. Hallo! 1. Die Dichtringe an Kurbel- und Nockenwelle würde ich auf jeden Fall mitmachen lassen. Früher oder später werden die nämlich auf alle Fälle undicht. Da der ganze Kram dann wieder komplett demontiert werden muss, wäre das dann wohl am falschen Ende gespart. Bei mir war es jetzt übrigens genau umgekehrt: Die Dichtringe wurden 10tkm vor dem Riemenwechsel undicht. Bei der Gelegenheit habe ich den Zahnriemen natürlich gleich mitwechseln lassen. 2. Das Spannelement hat meine Werkstatt auch einzeln kaufen müssen. Also gehe ich mal davon aus, dass es tatsächlich keinen kompletten Reparatursatz gibt, sondern die Teile nur einzenl verkauft werden. Die Spannrollen müssen zwingend miterneuert werden. Wenn die sich festsetzen war der ganze Riemenwechsel für die Katz. LG René
  8. Wenn du unter einem sportlichem Fahren spontane Leistungsentfaltung verstehst, führt am TDI wohl kein Weg vorbei. Wem der kräftige Antritt gefällt, dem ist es dann auch egal, ob sich die Anschaffung nun lohnt oder nicht. Da geht es dann halt mehr um "Hauptsache Spass gehabt!" LG René
  9. Der Luftmassenmesser wird es höchstwahrscheinlich nicht sein. Ich tippe auch eher auf Undichtigkeiten im Bereich vom Turbo. Bisher hast du allerdings auch noch nicht beschrieben, wie er sich im oberen Drehzahlbereich verhält; insbesondere unter Volllast. Russt er dann auch? Und ging der Motor schon mal in den Notlauf? Der von Jau beschreibene Thread ist übrigens hier: Rauch und Polizei (TDI Ruß) LG René
  10. Stimmt, ist schon Wahnsinn. Als wenn der Wagen nicht auch so schon teuer genug gewesen wäre, wurden für solche Selbstverständlichkeiten wie FFB auch noch Aufpreis verlangt. Ist schon interessant, dass bei den vermeintlichen Billigmarken solche Dinge zum Serienumfang gehören. Im so genannten Premiumsegment ist die Aufpreisliste dagegen oft dicker als der Verkaufsprospekt selbst. LG René
  11. So isses eben: Luxus kostet... Rund 200 Euro incl. Einbau kommen mir allerdings ziemlich günstig vor. Billiger wird´s dir wohl keiner machen; höchstens schwarz. Aber solche bösen Vorschläge darf man hier im Forum sicher nicht machen... LG René
  12. Warum gehst du denn überhaupt davon aus, dass du schlechten Diesel im Tank gehabt hast? Die Dieselqualität richtet sich nach der Cetanzahl und die ändert sich nicht, auch wenn nur noch eine Restmenge im Tank vorhanden ist. Ausserdem kann man, wie audi-man schon sagte, bei einer derart niedrigen Drehzahl nicht mehr von Beschleunigung im herkömmlichen Sinne reden. Der Turbo setzt erst bei ca. 2000 Touren ein, darunter geht´s halt etwas zäh vorwärts. Ich denke also, dass bei dir wohl alles in Ordnung ist. LG René
  13. So weit sind wir jetzt also schon... Wenn beim A2 mal wieder etwas nicht funktioniert wie es soll, ärgern wir uns nicht etwa darüber. Nein...wir gewöhnen uns einfach daran. Wirklich sehr gut! Das ist wohl genau die richtige Einstellung. LG René
  14. Klar...VW lebt halt noch von seinem guten Namen. Mercedes übrigens auch. Und solange der Passat und die E-Klasse Firmenwagen Nr.1 sind wird sich wohl so schnell nichts daran ändern (leider). LG René
  15. Da komme ich jetzt nicht ganz mit. Die Materialien im aktuellen Astra und neuen Corasa fühlen sich m.E. um Welten hochwertiger an als die groben und billig wirkenden Hartplastik-Teile von Volkswagen. Von schief eingepassten Handschuhfächern und Türverkleidungen über sämtliche Modelle verteilt mal ganz zu schweigen. Okay, das habe ich auch schon bei anderen Herstellern gesehen, allerdings bei VW im Moment überproportional häufig. Daher frage ich mich, wenn ich in einem Volkswagen Platz nehme:" Mit welchem Recht sind die eigentlich teurer als Opel?" Dein angesprochenes zeitloses Desigen könnte man auch als langweilig bezeichnen. Fakt ist doch: Opel hat vor 10-15 Jahren eine Menge Mist gebaut und haben sich dadurch ihr Image bis heute versaut. Volkswagen baut den Mist heute und muss aufpassen, dass es ihnen nicht ähnlich ergeht. So schlecht wie z.B der letzte Passat war kann Opel wahrscheinlich nie werden. LG René
  16. Sieht sicher nicht schlecht aus. Ist aber meiner Meinung nach mehr etwas für Manta-Freaks, die zu Geld gekommen sind. LG René
  17. Mein erster Eindruck: Eure Leidensfähigkeit scheint ziemlich hoch zu sein. Derart viele Mängel bei einem Premium-Produkt erscheinen mir jedenfalls ncht normal. Wie ich mich kenne würde ich den Wagen spätestens jetzt verkaufen; die Anschlussgarantie ist ja schliesslich ein prima Verkaufsargument. Sparsame Autos gibt es genug, allerdings wird der niedrige Spritverbrauch beim A2 durch extrem hohe Reparaturanfälligkeit erkauft. LG René
  18. abbamaniac

    Wie lange noch...?

    Was heisst das denn jetzt konkret? Wäre jetzt der ideale Zeitpunkt zum Verkaufen oder sollte man lieber noch etwas warten, weil die Preise wohl noch weiter anziehen werden? Wenn ich das richtig verstehe, wird der Markt mit guten A2-Dieseln wohl langsam leergekauft und übrig bleiben nur die richtigen Gurken... LG René
  19. Den neuen Corsa finde ich aber auch sehr schön. Vor Kurzem habe ich mal in einem gesessen und muss ehrlich sagen: Ich bin begeistert. Die verwendeten Materialien machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Der hohe Aufbau schafft ein grosses Platzangebot und auch der Kofferraum kann sich sehen lassen. Fazit: Als A2-Nachfolger für mich durchaus vorstellbar. Bin mal gespannt, wie viele von den eingefleischten A2-Fans mir jetzt in den Rücken springen möchten. Denen sei gesagt: Der A2 ist auch nur ein Auto- und nicht mal ein besonders gutes. LG René
  20. Ja,Öl-Matsch-Dreck hab ich auch...ich nehme an, dass dieses Öl wohl für die Turbo-Schmierung zuständig ist. Ich finde auch, dass der Wagen etwas besser durchziehen sollte- ist aber nur mein subjektiver Eindruck. Die Reparatur wird übermorgen gemacht- mal sehen ob er dann wirklich besser zieht. Ich halte dich auf dem Laufenden. Wenn der Kühler noch zu reparieren ist würde ich ihn übrigens nicht tauschen- ist doch viel zu teuer. LG René
  21. Genau weiss ich´s noch nicht. Der Mechaniker meinte aber auf keinen Fall mehr als 100 Euro. LG René
  22. Deiner Beschreibung nach müsste es genau die sein. Nach dem, was Audi bei dir schon so alles getauscht hat, schein dieses Problem wohl mal wieder allen bekannt zu sein ausser Audi selbst. Ist natürlich auch wesentlich lohnender, auf Verdacht mal sämtliche Teile zu wechseln. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich keine Audi-Werkstatt mehr betrete; höchstens noch, um ein paar Teile zu besorgen, die ich dann selbst einbaue oder anderswo einbauen lasse, wenn die eigenen Fähigkeiten nicht reichen. LG René
  23. Foto hab ich leider keins. Allerdings kann man das mit einer Taschenlampe auch von oben ganz gut sehen. Der Kühler liegt in Fahrtrichtung rechts. Im unteren Bereich ist besagte Dichtung (wenn es denn wirklich eine ist; sah mir jedenfalls aus wie eine). Die müsste eigentlich sichtbar eingerissen sein. LG René
  24. Okay, dann mal wieder OT: Mal abgesehen von den regionalen Unterschieden spielt auch der emotionale Faktor sicher eine grosse Rolle. Wenn man einen Wagen in der persönlichen Traumausstattung entdeckt hat und den womöglich noch in seiner Lieblingsfarbe wird der Verstand halt ein klein wenig zurückgefahren. Stimmt der Preis dann noch einigermassen, ist es einem relativ egal, ob ein ähnliches Auto 50 Kilometer weiter ein paar Euro günstiger zu haben ist- man hat sich halt in dieses Modell "verliebt". LG René
  25. Ja richtig, er zischt. Guck am besten mal im Bereich unten rechts am Kühler nach. Da ist eine Art Dichtung o.ä., die müsste eingerissen sein. Falls dies der Fall sein sollte, versuch jemanden zu finden, der so etwas noch schweisst. Der Freundliche tauscht nämlich den Kühler nur komplett und das wird arg teuer. Solltest du Schwierigkeiten haben, kann ich dich auch an meine Werkstatt vermitteln. Müsstest dann zwar nach Düsseldorf kommen aber so weit ist das von Olpe ja nicht weg. LG René
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.