-
Gesamte Inhalte
235 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Versysdriver
-
[1.4 TDI AMF] Getriebe schwächelt - Bitte um Hilfe
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Ja, wackle dazu einfach von Hand an den getriebeseitigen Flanschen beider Antriebswellen. Meine hatten ordentlich spürbares Lagerspiel. Das ATG hatte dann keins mehr und läuft bis heute problemlos. -
Meine hinteren Bremsen waren ebenso rostig. Neue Trommeln und Ankerbleche kosten nicht viel, nun schaut es in Kombination mit neuen Stoßdämpfern und Federn wieder aus wie neu. Alle rostgefährdeten Achsteile habe ich zusätzlich mit Teroson WX400 konserviert.
-
[1.4 ATL] Gelenk defekt von Sonnenblende rechts
Versysdriver antwortete auf lisaratte's Thema in Technik
Oder gleich dauerhaft: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/83893-sonnenblende-u-feder-gebrochen-umbau-auf-audi-a4-b5-sonnenblenden/#comment-1015982 -
400.000 km Nix besonderes... im Vergleich zu Euch ein absoluter "Lowmiler" 😅 A2 1.4 Tdi (AMF) 1. Motorblock, Kurbelwelle, Kolben, Zylinder, Einspritzdüsen, alles original - Rest erneuert (Nockenwelle samt Lagerschalen und Stößeln, Ölpumpenantrieb, Dieselpumpe, Anlasser, PDI-Kabelbaum, Korpushalter nachgerüstet, Austauschgetriebe samt Kupplung).
-
[1.4 AUA] Keine Motor/Getriebelager zu bekommen?
Versysdriver antwortete auf DaCranksta's Thema in Technik
Für unseren AMF hatte ich auch keins mehr gefunden. Doch eins vom Polo war baugleich und viel günstiger. Leichter wird's leider nicht, die passenden Teile für unseren A2 zu finden. Wenn ich da nur an die defekten Sonnenblenden denke... -
Anleitung Hupe wechseln bzw. Demontage Stoßstange
Versysdriver antwortete auf Varianti's Thema in Technik
Au Backe... auch meine Werkstatt hat gepfuscht und mir nach der Neulackierung der vorderen Stoßstange die Hupe wie folgt eingebaut: Wie kann man bloß so doof sein? Der Aluträger wurde noch ein wenig gerichtet und der seitliche Stoßstangenhalter erneuert, dafür hatten sie wohl die Hupe demontiert gehabt. Natürlich war sie innerhalb weniger Wochen abgesoffen. Heute habe ich sie selbst erneuert. Die Hella-Hupen vom Beitrag zuvor hatte ich mir auch geholt - aber nur eine davon montiert. Leider passt der Stecker hier nur bedingt und rastet nicht ein. Ich musste ihn mit einem Kabelbinder fixieren zum Schutz vorm Rausrutschen. -
Ganz so schlimm schaut's zumindest an unserem A2 glücklicherweise noch nicht aus. Die Gummitüllen der Heckklappe sind unbeschädigt. Er stand gestern 1 Tag lang im Regen - innen ist nun alles trocken geblieben, die Gurte ebenfalls. Die leckenden Schrauben der B-Säulen sollten wohl die Ursache gewesen sein.
-
Nur deshalb hat Audi vermutlich Aluminium für die Karosserie gewählt. Stahlblech wäre viel zu schnell durchgerostet bei der mangelhaften Abdichtung rundum 😉
-
Es scheint sehr viele Ursachen für Wassereinbruch zu geben am A2. Die Gummitülle der Heckklappe werde ich also auch noch näher inspizieren 👍🏻
-
Wer ein OSS hat, sollte aber erstmal die Schraube oben im Rahmen (auf Höhe B-Säule) prüfen. Sehr gute Ergänzung 👍🏻 Da ich ein OSS habe, werde ich hier ebenfalls nachdichten.
-
Hi, ist alles bereits wieder zusammengebaut, sorry... Aber unter den Blenden gibt's ja bloß jeweils 4 Schrauben, Du kannst sie also gar nicht verfehlen 😉 Mit den oberen beiden Schrauben ist der Halter der B-Säulen-Blenden montiert. Hier hab' ich den Halter demontiert und Butylband unter dessen Fuß gelegt, dann wieder festgeschraubt. Die beiden unteren Schrauben halten die Blechverkleidung der B-Säule direkt. Hier sind 2 Gummiringe dazwischen, die allerdings auch nicht wirklich abdichten. Mit zusätzlichem Butylband nun doch.
-
Hallo Fangemeinde, meine Tochter berichtete mir die Tage von einem nassen Sicherheitsgurt an ihrem A2, nachdem wir bereits im Winter erfolglos nach dem Grund der ständig beschlagenen Scheiben gesucht hatten. Und heute staunte ich nicht schlecht, als ich die äußeren Blechabdeckungen der beiden B-Säulen abgenommen hatte. Hier sind sage und schreibe jeweils 4 Schrauben ins Fahrzeuginnere reingeschraubt, welche kaum bis gar nicht abgedichtet sind. Und Wasser läuft dort reichlich hin. Habe nun alle 8 Schrauben auf beiden Seiten und auch die Gummikappen in den B-Säulen mit reichlich Butylband abgedichtet. Mein Tipp: Dichtet das besser prophylaktisch ab. Es dürfte vermutlich kaum einen A2 geben, bei dem es hier nicht mehr oder weniger reintropft.
-
Bei unserem A2 war kürzlich ein Radbremszylinder vorne festgegangen und musste deshalb erneuert werden.
-
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Mit den beleuchteten A4-Blenden kann man auch relativ leicht einen A2 ohne Schminkspiegel auf beleuchtete Schminkspiegel hochrüsten. Dazu müssen ja nun die Deckenleuchten nicht mehr nachgerüstet werden, sondern bloß noch 12V von der mittig sitzenden Innenbeleuchtung nach links und rechts zu den Klappfüßen der A4-Sonnenblenden verlegt werden. -
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Hallo Horst, meine Scheinwerfer hab' ich auf H7 LED und 5W5 LED umgerüstet - der besseren Nachtsicht wegen. Überall sonst stören mich die alten Glühbirnen mit ihrem warmen Licht nicht. Wenn Du keine Schminkspiegel haben willst, passen natürlich auch spiegellose A4-Blenden ohne Schalter. Deren Halter sind ja identisch. Grüße Michael -
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Da sich die Verklebung des Stoffbezugs meines Dachhimmels wie bei allen A2 überall löst, wird absehbar auch bei meinem A2 ein Neubezug beim Fachmann erfolgen. Zuvor und nach Ausbau des Dachhimmels werde ich dann die Löcher der Schminkleuchten verschließen und die stillgelegten Leuchten weglassen - dann schaut auch dieses Detail stimmig aus. -
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Bin sehr zufrieden mit dem Umbau, auch wenn die Originalität gelitten hat. Doch neben Winterrädern vom A1 und Sommerrädern vom A3 kommt es auf Sonnenblenden vom A4 nun auch nicht mehr an 😉 Vermutlich werde ich nun die intakte A2-Blende der Beifahrerseite für ein Vielfaches des Preises der A4-Blenden verkaufen können. -
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
-
Sonnenblende U-Feder gebrochen - Umbau auf Audi A4 B5 Sonnenblenden
Versysdriver antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
-
Hallo Fangemeinde, der berüchtigte Bruch der U-Feder in der Sonnenblende hatte auch mich erwischt, sodass die Blende auf der Fahrerseite nicht mehr in der obersten Position arretierte und immer ein Stückchen runterhing. Das war so kein akzeptabler Dauerzustand. Meine Reparaturversuche waren leider kläglich gescheitert, daran änderten auch die bekannten Reparaturanleitungen nichts. Das System der Sonnenblendenarretierung im A2 ist und bleibt großer Mist (bloß meine Meinung). Also habe ich mir andere passende Sonnenblenden gesucht. Die vom Audi A4 B5 gefielen mir am besten. Da meine A2-Sonnenblenden beidseitig beleuchtet waren, sollten sie das natürlich weiterhin auch bleiben. Ein neuwertiges Set fand sich im großen Auktionshaus für nur 25€ das Paar inklusive Versand - da kann man nicht meckern. Originale und intakte A2- Sonnenblenden werden gefühlt in Gold aufgewogen - angesichts deren Qualität völlig zu unrecht, wie ich finde. Und so schauen sie im Vergleich zum Original aus: Links Audi A2 - rechts Audi A4 B5. Alle Halter passen 1:1 und ohne Umbauten. Doch wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten. Die Beleuchtungen der Sonnenblenden im A2 sitzen im Dachhimmel - in den Sonnenblenden sitzen bloß die Spiegel und die Schalter. Die Leuchten der A4-Sonnenblenden sitzen jedoch mitsamt Spiegeln und Schaltern in den Blenden. Auch die Stecker der Verkabelung sind anders - diese knipste ich einfach ab, und lötete die A2-Stecker an die A2-Sonnenblenden dran. Das klappte problemlos. Doch man baut so eine Reihenschaltung mit der Beleuchtung im Dachhimmel, sodass zwar alte und neue Birnchen nun leuchten, doch alle nur mit halber Leuchtstärke. Um nichts an den Originalleuchten zu zerstören, habe ich die Birnchen einfach mit einem angelöteten Draht überbrückt. Nun bleiben sie dunkel und die A4-Blenden leuchten mit voller Kraft. Und das schaut nun so aus:
-
U-Feder gebrochen ... mal wieder Sonnenblende
Versysdriver antwortete auf Supergerd's Thema in Technik
Habe mir jetzt 2 Stück vom A4 B5 bestellt, die angeblich passen. Sind sogar beleuchtet. Für nur 25€ das Paar. Welch ein Unterschied zu den aufgerufenen Preisen bei A2-Sonnenblenden. -
A2 als Junger Klassiker im 2024er Preise-Heft der Oldtimermarkt
Versysdriver antwortete auf lubomir's Thema in Verbraucherberatung
Ich kann zwar kein Latein... doch die A-Klasse ist unumstritten hässlich, wogegen die Hässlichkeit des Lancia Musa zumindest umstritten ist. Ist halt ein echter Italiener und ein richtiger Luxus-Minivan. Ich mag ihn sehr 😁 -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Versysdriver antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Unser A2 trägt nun auch seine (eingetragenen) Wählscheiben mit neuen Sommerreifen. Mir gefällts - Töchterlein leider nicht. Kann man nix machen... bleibt trotzdem so 😁 -
A2 als Junger Klassiker im 2024er Preise-Heft der Oldtimermarkt
Versysdriver antwortete auf lubomir's Thema in Verbraucherberatung
Neben dem A2 haben wir noch einen ganz ähnlichen Alltagsklassiker - den Lancia Musa Platino. Beide mit dem schönen (und prima funktionierenden) Glasdach zum öffnen. Ich muss zugeben, dass ich den hierzulande absolut unbekannten Musa noch lieber fahre als den A2. Am Lancia ist leider der Unterboden mitsamt Achsen recht rostanfällig, ansonsten schaut er so frisch aus wie unser A2. -
U-Feder gebrochen ... mal wieder Sonnenblende
Versysdriver antwortete auf Supergerd's Thema in Technik
Habe gleichfalls das Problem der gebrochenen U-Feder auf der Fahrerseite, und mich heute mal ausgiebig dran versucht. Selbst die Papierklammer aus dem Video hatte ich da. Doch leider erfolglos... die Sonnenblende arretiert oben nach wie vor nicht. Es ist zum verzweifeln, so eine elende Fehlkonstruktion. Was waren das bloß für Ingenieure damals, die so etwas Doofes konstruiert haben? Da soll man nicht die Lust am A2 verlieren...