Zum Inhalt springen

Lord Of Rings

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lord Of Rings

  1. Hallo Audianer, suche ca. neun Audi A2 die bereit sind untereinander Teile zu tauschen. Und zwar temporär oder bei Erfolg für immer. Der Grund hierfür ist am Ende ca. neun Audi A2 zu haben die kunterbunte Teile haben sowie der VW Polo Joker aus den 90´ern. Wer mehrere A2 besitzt und Interesse haben sollte einen davon umzubauen, bereit zu stellen so kann ich mir vorstellen jeweils untereinander Teile wie z.B. Türen, Hauben, Kotflügel und Heckklappen zu tauschen. Wie gesagt am Ende dieser Spaß Aktion werden in Deutschland 8-10 Audi A2 geben die kunterbunt in der Gegend herum wuseln.... Bei Interesse kann ich mir vorstellen bei der nächsten Gelegenheit z.B. Schraubertreffen gleich damit anzufangen... Schaumermol ob es genug Enthusiasten geben wird die teil nehmen an dieser Aktion ;-)
  2. schaut aber schon mal viel versprechend aus...a weng schlichten und fertig oder? Ich habe die Diskussionen je her nicht verfolgt um mit zu reden allerdings denke ich habt ihr bestimmt von 3D Druck über Sinterpressen alles in Erwägung gezogen? durch welche Verfahren geht jetzt dieser Alu Knopf durch? in 3 Worten erklärt....der Hintergrund meiner Frage ist; Ich bin Konstrukteur von Beruf und wir haben einige Herstelllungsmethoden von Kunststoff 3 D Druck bis zu Kohlestofffaser weben...allerdings größere Bauteile. Jedoch haben wir auch die Möglichkeit große Bauteile zuerst einmal in kleinerem Maßstab herzustellen um danach den Prozess hoch skaliert an Originalgröße zu berechnen. Ich würde den original Knopf per Laserabtastung aufnehmen um mal ein digitales Model zu erstellen...was man danach alles mit dem Model machen kann hängt von den Möglichkeiten ab die mir an Sonn- und Feiertagen bereit stehen wenn niemand petzt von den Kollegen
  3. aber selbstverständlich. Im Sommer fahre ich einen Viggen Cabriolet. Vor ca. 2 Jahren ist mir ein Vollhonk hinten rein. Gott sei Dank nicht tragisch. Der Gutachter hat damals zu den Bildern die er gemacht hatte auch mein Service Heft fotografiert mit der Begründung das Fahrzeug sei überdurchschnittlich Wert. Langer Schwede kurzer Finn...nach so vielem hin und her hat er ca. 230 Euro mehr drauf hauen können bei einer Gesamtschadensumme von ca. 2000€. Angesicht dessen dass mein Fahrzeug aus einem Unfallfreiem Status jetzt eine Eintragung bei der HUK hat kann ich auf die 230€ und auf die 2000€ auf gut Deutsch Sche...en. Und das ist der Punkt den ich meine. Leider ist es in anderen Augen eben nicht mehr wert als wie Schwacke her gibt...und so gesehen fahre ich seitdem wie ein Motorradfahrer. Nicht nur selber aufpassen sondern auch mit der Dummheit anderer Gehirnathleten rechen. Lt. Schwacke wäre mein Audi z.B. 4k irgendwas wert. Auf dem freien Markt wäre er weit über 6000 wert. Obwohl ich den A2 damals als Ersatzfahrzeug zu meinem Saab Cabriolet gekauft habe traue ich mich jetzt nicht einmal mehr mit dem Audi auf die Strasse. Aber, heavy metal...schei.. drauf. Dir ist nix passiert...den Audi kriegen wir hin...und vielleicht (hoffentlich) stolperst Du demnächst über einen A2 der Dir Dein Leben wieder versüßen wird. Halt uns auf dem laufenden...und schöne Zeit noch. PS: Falls doch mehr Teile benötigt wird...überleg mal einen Kurzurlaub in Great Brittain ohne Rückflug Ticket...Die Brüder haben andere Preise wie wir hier im Ursprungsland der Alukugel
  4. Lieber Forum Freund heavy metal, werte Freunde, zuerst einmal möchte ich dir heavy metal meine Anteilnahme kund tun. Es tut mir leid das dir das heute widerfahren ist. Allerdings ist da sein Thema über da sich mir seit geraumer Zeit intensiv Gedanken mache. Was wenn....undzwar. Im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens. Für den Gutachter und der Versicherung ist das nur ein kleiner alter Gebrauchtwagen der nach Schwacke nur noch xxx € wert ist. Was ist allerdings mit dem tatsächlichen Verkehrswert des Audi A2´s ? Tolle neue gepflegte ATL´s werden jenseits von Schwacke gehandelt. Was ist in so einem Fall? Da wirst Du doch zweimal bestraft...zu einem Deine schöne Kugel wurde beschädigt zum anderen erhälst nach Schwacke Höchstsatz vielleicht die Hälfte die das Fahrzeug auf offiziellem Verkaufswege wert wäre oder ?... Eine Heckflosse mit H Kennzeichen und Gutachten wird das anders behandelt als wie ein 2005 ATL mit 70tkm und OSS uns was auch immer...das interessiert keinen dass Du beheizbare Ledersitze und S Line Tempomat hast....denke ich. bitte korrigieren falls ich falsch liegen sollte..
  5. Lieber biohaufen, ab heute bist Du mein BFF best friend forever...danke für die Antwort. So in die Richtung habe ich zwar auch gedacht aber wollte einfach die Gewissheit dass ich in etwa richtig liege. Jetzt muss ich nur noch heraus finden wie viele Turbo Schläuche der ATL im gesamten hat sodass ich die Teilenummern der anderen ermittele und mir auch die anderen Schläuche besorge um die dann sukzessive auszutauschen. Ich meine letzten Endes haben wir es hier mit einem VW Motor und 90PS zum Tun und kein V8 Ami Monster Big Block ;-) der alle viertel Meile einen neuen Lader braucht.
  6. Werte A2 Freunde, nachdem ich mein Turbo Druckschlauch, und zwar den mit zwei unterschiedlichen Durchmessern, ich glaube ( 8ZO 145 832 ) von Kühler Richtung Alurohr verlaufend, ausgetauscht habe erübrigt sich folgende Frage. Mein erster 13 Jahre alter Schlauch riss nachdem wir das Steuergerät ein wenig gekitzelt hatten. Von 90 auf ca. 115PS. Vom Landwirtschaftsmaschinenmechaniker erstellter 10 Bar Schlauch hat nichts genutzt da ich den mit Durchmesser 32mm bestellt hatte ohne den Original zuerst gesehen zu haben. Da es jetzt schwierig wird einen neuen Formschlauch der höheren Drücken Stand hält nachbauen zu lassen muss ich mit dem neuen originalen auskommen. Höchstwahrscheinlich wird der neue auch irgendwann bersten allerdings wann ungefähr? Ich rede mir ein dass der alte Schlauch geplatzt ist zu einem weil er eben fast 14 Jahre alt war zum anderen mehr Druck als wie Werkseinstellung vorgesehen aufkam. Hat hier jemand Erfahrungen oder Wissen über die getunten Turbo Diesel Motoren mit urspr. 75 auf 95 oder urspr. 90 auf 115PS Leistungssteigerung mit Hinsicht auf die Schläuche? Gibt es bessere Schläuche vom irgendeinem Tuner zu kaufen? Oder ist mein alter Schlauch eher geplatzt weil er alt war und weniger wegen dem auf einmal zu hohem Druck um mir einzureden wenn ich jetzt leichtfüßig Fahre so schnell kein Schlauch reißen kann. Versteht ihr was ich meine?...Der neue Schlauch sollte doch eine Weile ca. 115-120 PS aushalten oder?..was würdet ihr empfehlen. Denn ein Reset zurück zur Werkseinstellung des Steuergerätes weigert sich Audi. Ich soll ein neues SG bestellen die die danach frei schalten und das sei so der normale Gang der der Dinge in solchen Fällen.
  7. Hi Svenno, vielen Dank für den Link...allerdings passen die auf den 75PS TDI...ich suche seit einigen Tagen ein Schlauch für den ATL :-( ...erfolglos. Habe sogar inzwischen ein Schluch beim Landwirtschaftsmaschinenmechaniker anfertigen lassen ohne mine org. Schlauch genauer zu inspizieren. Siehe da, Eingang DN 45 Ausgang DN 38...:-( :-( doppelt traurig
  8. Hallo A2 Freunde, hier meine Story. nachdem es meinen Turbo Schlauch verrissen hat wollte ich selber einen stabileren Schlauch konstruieren um nicht nur gegenüber dem teuren original Schlauch, den es allerdings nur bei Audi gibt, wett zu machen sondern auch höhere Drücke zu fahren. Also habe ich beim Landwirtschaftsmaschinenmechaniker einen Schlauch DN 38 ablängen lassen. Der sogar zwei Drahtspiralen hat. Siehe da; big surprise als ich den Audi auf der Hebebühne untenherum entkleidet habe. Die Audi Ingenieure haben doch tatsächlich zwei unterschiedliche Durchmesser entworfen. Meine größte bedenken bis dahin war der Biegeradius ob ich den einhalten können werde..?!? Nix, gar nix. Diesen tollen stabilen Schlauch kann ich jetzt getrost....da wo die Sonne nicht hinscheint lagern. Langer Schwede kurzer Finne...Doctor Schnuggles forscht weiter...
  9. Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x (je nach Preis, brauche derzeit keinen...) Sungod 2x TheVipingViper 2x Ashkelonie streifi Kawa-racer (zur Not hab ich noch einen Nagelneuen Alukknopf hier liegen falls was gebraucht wird) 5-ender (je nach Preis dann zwei) pianoman85 1x AlMg3 2x Lord of Rings. Je nach Preis zwei..
  10. Hallo und danke für die schönen Bilder, habe mir jetzt auch Wählscheibenfelgen geholt. Mir stellt sich die Frage, wie schauts aus mit den breitesten möglichen Reifen wie z.b. 205 50 15 0der 215 45 oder über den Preis zu diskutieren sondern einfach die breitesten möglichen Reifen drauf ohne Tacho ändern zu müssen und natürlich streifenfrei? Schon mal jemand versucht oder gibt es Erfahrungsberichte? Ich habe schon mal testweise spasseshalber 225 65 15 drauf gemacht die jedoch gestreift haben :-( ...aber ausgesehen hat es wie ein A2 Allroad
  11. Hallo Forum Mitglieder, nach intensivem Suchen bin ich wieder hier gelandet. Ich habe nämlich folgendes Getriebe Problem. Beim TDI lassen sich die Gänge schwer einlegen. Habe heraus gefunden dass das Problem direkt am Getriebe an der Welle ist. Die lässt sich nämlich, im fünften Gang, locker spielen. Ich meine irgendwo gelesen oder gehört zu haben das es an einer Buchse liegen würde und sogar gehört dass es ein Reparatursatz dafür geben soll. Kann mir vielleicht jemand netterweise einfach mitteilen ob das nur eine Buchse oder ein ganzes Set ist und vor allem am wichtigsten wie das Teil / die Teile heißen gegebenenfalls Teilenummer. Ich wäre euch sehr dankbar dafür....
  12. Hallo liebe A2 Freunde, hallo des Nachbars Freund Marmor. Ich habe die Diskussion wegen dem OSS und 200€ soeben gelesen. Die Entscheidung zwischen anonym bleiben und nix sagen oder doch berichtigen ist eine Ehrensache. Ich habe Bilder von funktionierendem Dach gepostet undzwar direkt nachdem wir das Reparatur Kit von Audi eingebaut haben. Besser gesagt haben es zwei unheimlich tolle Bekanntschaften aus dem Forum eingebaut....und das für nix bis Trinkgeld. Nur als es dann spät abends wurde wollte keiner mehr das Dach einige Male fest und locker schrauben um die Windgeräusche die bei den Probe Fahrten auftauchten einstellen. Da ich selber kein Mechaniker bin habe beim Vertragshändler angefragt Situation erklärt und die meinten "na dann muss Mann es nur noch einstellen, das könnte ein bis zwei Stunden dauern...150-200€" war die Antwort. Allerdings da ich alle meine Alu Kugeln bevorzugt von einem Freund erhalte der Verkäufer in einem der Süddeutschlands größten VW Audi Häuser ist, und die Geschäftsführer solche Anzahlungen "Alten Kisten" nicht auf dem Hof sehen wollen, standen bei mir im Hof schon die nächsten zwei A 2. Deswegen musste mein toller fsi schnellstmöglich weg. Deswegen der Preis von 4200 auf 3700. Ehrlicher könnte ich es nicht erklären und nach Nachweis wurde ich nie gefragt. Da der Preis von mir gleich A2 ohne OSS veranschlagt wurde. Schade dass ihn einer als Winterfahrzeug gekauft hat dem ein oss oder vollalu sowas von egal ist... Schade eigentlich aber mein Hof ist viel zu klein um jeden A2 zu behalten. @sledge @marmor. Das Dach ging schon auf und zu...nur musste es justiert werden..that's it. Aber das einzig tolle am fsi war der Verbrauch...auch bei 210kmh mit Klima kaum 7 ltr. Mit freundlichem Gruß. ai
  13. Hallo Semmel, da hat doch tatsächlich jemand 2009 die vorhersage für 2016 getätigt :-) .... diese Software gibt es doch bei VW Daimler Audi BMW und und und
  14. Hallo Nupi, wurde Dir geholfen? Ich habe im Moment 195 50 16 Reifen drauf und weiß nicht ob ich direkt zur Abnahme fahren soll oder mir hier jemand ein Gutachten bereit stellen würde?
  15. Hallo, ich habe im Moment das Problem 195 50 16 Reifen auf den 6Arm Audi Felgen...bevor ich jetzt zur Abnahme fahre wollte ich mal abchecken ob hier jemand mir helfen kann. Hilft mir Deine PDF weiter? Kann ich mit der PDF einfach eintragen lassen ohne zur Abnahme zu müssen? Falls Du mir die PDF senden möchtest bitte unter satire@ok.de ...danke im Voraus
  16. Hallo, hat hier schon jemand auf den 6j 16 sechs Arm Felgen Reifen in der Größe 195 50 16 eingetragen bekommen? Ich habe jetzt die 195 50 16 Reifen montieren lassen und muss sie eintragen lassen. Vielleicht hat hier aber jemand schon ein Gutachten?
  17. Hallo und guten Abend A2 Freunde, jetzt habe auch ich das Problem mit dem Open Sky...ich glaube ein Draht ist gerissen und einer wird wenn ich weiterhin herum spiele. Jetzt zu der Frage: Wo im Umkreis von 86660 ist einer der mir das reparieren kann? Wer hat die Adresse von der Reparatur Werkstatt in Bad Tölz? Wer weiß was es in Bad Tölz kostet? ich würde mich riesig freuen falls ein a2 Freund aus meiner Gegend Donauwörth, und bis zu 200 - 250km, mir helfen kann. Ob beim Kauf eines Reparatursatzes oder sogar Einbauhilfe zusammen oder einfach einbaut....natürlich gegen Bezahlung. Es kann sein dass all meine Fragen hier irgendwo schon beantwortet worden sind aber 24 Seiten Thread konnte wollte ich nicht durchlesen, sorry dafür. danke und freu mich auf antworten und Kommentare
  18. Hallo Marmor80, bezüglich KBA Nummer...steht die auf jeder Felge ausnahmslos drauf / oder muss sie stehen..? (Natürlich meine ich keine China oder Brasilien Felgen) Ich meine gehört zu haben dass eine KBA nur auf Zubehör Felgen drauf steht. Felgen die von Automobilhersteller hergestellt werden tragen keine KBA, da sie die Zulassung sowieso haben, aber dafür eine Teilenummer...?! PS: bitte um Nachsicht falls diese Frage selbstverständlich zum Grundwissen gehören sollte.. :-(
  19. Hier wird immer wieder von Angaben im CoC geschrieben. Gelten die Coc´s eigentlich nicht für alle gleichen Modelle? z.B. ich habe den 90PS TDI...im CoC eines jeden 90PS TDI werden doch die gleichen Angaben sein...bis auf die Fahrgestellnummer oder? Irgendein Mitglied wird ein CoC von seinem 90PS TDI haben..der mir dann sagen könnte welche Reifendimensionen zugelassen sind..!? Gibt es eine Liste der Mitglieder mit deren Motorisierung?... Wäre interessant zu wissen welche Schuhgröße mein TDI tragen darf...
  20. Dann sollte doch theoretisch als Nachweis das technische Datenblatt von einem Passat 35i dem Prüfe auch reichen da ja die Gesamtmasse angegeben ist? oder stelle ich mir das zu leicht vor? Sorry Jungs, habe leider überhaupt keine TÜV und Umbau Erfahrungen...bin Schreibtischtäter hinter der Bühne
  21. ja genau exakt...jetzt fehlt nur noch eine Traglastbescheinigung und neue Gummis in 195 50 oder 195 55 15..hat gestern SEPP / Forum Mitglied gemeint...je nachdem wo der Tacho weniger Abweichung anzeigt... Eigentlich sollte doch jeder TÜV Mitarbeiter diese Felgen kennen, wenn alt genug, sodass eine Eintragung leicht sein sollte oder? Ich meine der A2 ist definitiv leichter als wie der VR6 Passat oder Corrado...und solnage die Gummis nicht streifen oder hängen leiben ist der Kas gessen...
  22. das ist sie doch..die Teilenummer oder?...damit sollte ich doch weiter kommen können...
  23. das habe ich recherchiert; 6J x 15 ET 35 5x100 VW Nummern: 191601025Q oder 357601025H Das wäre der Hammer wenn ich per E Mail VW drum bitten könnte...außer einer hier hat es schon....Haben wir eigentlich in solchen Fällen eine Trinkgeldkasse mit der man seine Dankbarkeit erweisen kann :-) das würde mich freuen..
  24. So hallo und guten Abend, heute habe ich meine Felgen erhalten und siehe da..es sind die ESTORIL zusätzlich eingestanzt CANADA. Die sollen angeblich für den II Golf mit 4 x 100 ursprünglich hergestellt worden sein und bei meinem Glück habe ich sie mit 5 x 100 erhalten. Wie gehe ich jetzt vor? muss ich die Teilenummer JLL 191601025Q an Volkswagen senden mit der Bitte mir eine Traglastbescheinigung auszustellen / oder technisches Detailblatt um damit beim TÜV anzutanzen..? Schreibe ich da VW Wolfsburg direkt an oder dem freundlichen um die Ecke...Ach ja letzte Frage; warum haben wir hier nicht eine Bibliothek wo wir alle alles in diesem Fundus jedem bereit stellen?...letztens hat mir ein netter Mitglied den Link zu einer PDF bezüglich dem "schmiedeleicht" Felgen vom A3 zukommen lassen, jedoch finde ich es nicht mehr...weil ich zusätzlich die schmiedeleicht in 6J 15 für Sommerreifen benutzen möchte. So könnte ich beides in einem Wisch beim TÜV erledigen und anschliessend grinsend mit meinem Audi Heim fahren...oder?
  25. kann sein und die Fire and Ice kenne ich...allerdings die Felgen die ich gefunden habe sind von einem US Golf Cabrio...ob III oder IV ist mir jetzt nicht bekannt. Und Glanzgedreht ! habe ich jetzt schon wieder etwas neues gelernt zu verhchromt, hochglanz verdichtet, Kugelstrahlpoliert, Poliert...und genau deswegen bin ich ja auch hier um Meinungen und Wissen abzufangen... Und ohne den Kern des Themas zu wandeln, war ursprünglich mein Wunsch so groß wie möglich die Reifen in Richtung 65 vielleicht sogar 70 um danach über eine Fahrzeughöherlegung um 100mm zu diskutieren. Um einen auf Allroad zu machen mit farblich abgesetzten Kotflügeln...doch SEIKERT liefert keine A2 Höherlegungssätze...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.