Zum Inhalt springen

docspangenberg

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von docspangenberg

  1. Hi der neue A2 sollte m. E. ein ( erdölunabhängiger sequentiell hybrider ) elektro- mit austauschbarem bzw. im Keller für längere Strecken lagerbarem biosprit / biogasfähigem o.ä. Generator mit Minimalverbrauch sein . Kaufen tut man die Elektro-Grundversion . Wer längere Strecken fahren will kauft sich dann den entspr. Generator dazu und hängt in nur rein , wenn er ihn braucht ( Gewichtsersparnis ) . Den Generator kann man dann auch als Notstromgenerator für andere Zwecke nutzen . Grund Erdölexporte in den nächsten 10 Jahren : Alternative Kraftstoffe d.
  2. mm.de: Planen Sie ein Modell, das die Rolle des Spritspar-Pioniers A2 übernimmt? Stadler: Wir haben mit anderen Modellen derzeit alle Hände voll zu tun. Mit jedem Audi kaufen unsere Kunden aber ein Stück der A2-Technologie mit: Leichtbau, Aerodynamik, TDI. mm.de: Kein baldiger Nachfolger also. Stadler: Das sagen Sie. Mir sind viele verkaufte 4,5 Liter Autos lieber, als wenige 3-Liter Autos, die zwar bewundert, aber nicht gekauft werden. Es ist jedoch eine gute Chance, zwischen A1 und A3 noch eine Lücke zu haben. Audi: - manager-magazin.de Aha - ich entnehme daraus , daß ein A2-Nachfolger nicht ausgeschlossen wird . Hoffentlich ebenso fortschrittlich wie der derzeitige A2 . d.
  3. Hi der A2 1.2 hat 81 G CO2 / KM ( der Prius2 104 G ) und ist unverändert der Weltrekordhalter . d.
  4. Hi warum tankt ihr nicht 50% Bioethanol E85 / Normal . Hat bei meinem 75 PS-Benziner A2 noch nie zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte geführt und entspricht dann in etwa Super . Ist aber deutlich billiger . Wer eine Bioethanoltankstelle am Ort hat kann auch umrüsten lassen und dann für ca. 90 Cent pro Liter voll tanken ! d.
  5. Hi der ähnlich große A2 1.2 erzeugte schon 2000 ohne Hybridfirlefanz 81G CO2 gegenüber dem Prius2 mit 104G CO2 . Das allein sollte einem schon zu denken geben ob derzeit Hybrid schon etwas bringt ! Autos erzeugen aber auch vor der Zulassung durch die bei der Produktion benötigte fossile Energie erhebliche Mengen CO2 die man in eine Gesamtökobilanz einberechnen muß ! Autos die nur teuer herstellbar sind deuten damit auf hohe CO2Freisetzungen schon vor ihrer Zulassung hin ! Für englisch lesende mal eine vertiefende Betrachtung zu den Problemen dieser Berechnung am Beispiel Fotovoltaik . "This is what I am calling “Price-Estimated EROEI Theory.” It basically suggests that the most accurate representation of the total energy embodied in ANY product is the price of that product. " http://www.jeffvail.net/2006/11/energy-payback-from-photovoltaics.html Das gilt natürlich nur unter bestimmten Bedingungen ( Keine Preismanipulation harte Konkurrenz ähnliche Gewinnspannen keine Devisenmanipulation usw. )
  6. Hi hab ich mit meinem 75 PS A2 Benziner noch nie geschafft . Der braucht wie gesagt 6.5 im Schnitt ( weniger als bei mir der Prius2 ) und meiner rennt richtig während ich den Prius2 bei 140 / 150 angestrengt brummig zugeschnürt fand . Daran sieht man , man muß tatsächlich jedes Auto selber zur Probe fahren . Ich komme auch ohne weiteres unter 6 Liter . Nun ja ich hab mir den nicht sondern zum zweiten mal den A2 75 PS geholt - und der wird hauptsächlich genutzt .
  7. Hi jede Gruppe die sich selber auswählt ist keine Stichprobe . Die Teilnehmer müssen zufällig durch einen unabhängigen dritten z.B. durch das Los oder Würfeln ausgewählt werden . Das liegt beim Spritmonitor nicht vor . Auch solche Kleinigkeiten wie die Lautstärke können verfälschen . Mein A2 Benziner 75 PS wird zum Beispiel bei höheren Geschwindigkeiten eher leiser relativ zu den Umgebungs / Windgeräuschen - der Prius2motor wird ab ca. 140 brummig laut und auf dem Riesendisplay geht der Verbrauchsbalken enorm hoch -> also fährt man beide unterschiedlich schnell weil es mit dem Prius2 unangenehm wird . Damit liegt z.B. schon mal keine Vergleichbarkeit mehr vor . M
  8. Hi der Spritmonitor ist eine selbstselektierte und damit statistisch nicht verwertbare Gruppe . Priusfahrer empfehlen z. B. 90 - 110 max. zu fahren , während sich die A2 1.2 Fahrer manchmal in ihren Spitzengeschwindigkeiten überbieten .
  9. Hi , das wissen viele nicht Aluminium benötigt ( Recycling eingeschlossen ) erheblich weniger Energie als Stahl .
  10. Hi , nach einer groben Faustformel verbraucht ein Auto in den ersten 100000 KM soviel Spritenergie wie in der Herstellung . Der Prius2 wiegt fast die Hälfte mehr als der A2 . Damit muß man das Prius2CO2 mit 1.5 multplizieren um es mit dem Audi zu vergleichen . Dann ergibt sich fast eine CO2Verdoppelung gegenüber dem A2 1.2 . Wo werden da Ressourcen geschont ? Das ist ein Rückschritt bei Toyota in Bezug auf CO2 gegenüber Audi vor 7 Jahren . Und jetzt wollen alle in die Hybridrichtung laufen statt in die Richtung des A2 weiterzuentwickeln . Wenn auf dem Akku/Hybridkomponentensektor da nicht erhebliche Fortschritte kommen wäre das eine Sackgasse . M. E . ist das Zusatzgewicht und die geringe Akkukapazität das Hauptproblem beim Hybrid . Sonst müsste er leichter als der A2 sein - weil er ja angeblich Hybridkomponenten spart und das CO2 müsste besser statt schlechter sein .
  11. Hi Prius2 und Audi A2 haben ein ähnliches max. Ladevolumen also von kleiner kann keine Rede sein . In den A2 bekommt man Fahrräder hochkant rein in den Prius2 nicht . Bei meiner Probefahrt und bei Auto Motor Sport verbraucht der Prius2 6.9 bzw. 6.8 Liter Benzin . Aluminium verbraucht Recycling eingeschlossen erheblich weniger Energie als Stahl - das wissen die meisten nicht . Die Fahreigenschaften vom Prius2 sind schlechter : schwerfälliger in den Kurven wegen des erheblich höheren Gewichts und bei höheren Geschwindigkeiten brummig . Nach derPrius2-Probefahrt habe ich mir meinen zweiten A2 allerdings 75 PS Benziner geholt weil damals kein Partikelfilter zu kriegen war - aber selbst der verbraucht bei mir weniger als der Prius2 . Auf dessen Hybridkomponenten gibt es übrigens nur 5 Jahre Garantie und natürlich muß der Akku bei der Umweltbilanz dazugerechnet werden auch wenn es beim CO2 nicht ausgewiesen wird .
  12. und beim Prius2 muß man noch die fossile Energie für den alle X-Jahre fälligen Akku dazuzählen . Beide Fahrzeuge haben ein ähnlich großes max. Ladevolumen . Da Audi also Rekordhalter ist plädiere ich für eine Neuauflage des A2 1.2 mit Partikelfilter . Wie seht Ihr das . Hybrid liegt jedenfalls viel höher . N.
  13. Die Wand auf die wir zurasen ( aus dem Peak-Oil Forum http://f27.parsimony.net/forum67590/ ) ... " al-Husseini, who retired in 2004 after 32 years in the kingdom's oil sector. "You're leading yourself to having to find an alternative source of energy very quickly." http://www.azstarnet.com/dailystar/business/123161.php hatte Audi mal mit dem A2 gesehen - jetzt haben sie dafür ein Brett vorm Kopf . Jede Autofirma sollte mindestens auch ein Modell haben , das sie auch noch bei Ölknappheit verkaufen können - wenn sie in dieser nahen Phase überhaupt noch was verkaufen wollen .
  14. docspangenberg

    Neuer A2

    Von mir aus brauchen sie nur den alten A2 mit Partikelfilter incl. 3L Version weiterzubauen und eine Gasversion auflegen .
  15. Hi V. Außerdem bezeichnet sich Audi-Chef Winterkorn als "Drei-Liter-Auto geschädigt" und ist der Meinung, dass "Sparkonzepte sich noch nie durchgesetzt haben". Dazu folgende Meldung aus der Peak-Oil Gruppe :" that the second largest oil field in the world is exhausted and past its peak output " http://f27.parsimony.net/forum67590/messages/18920.htm Toyota hat seine Antwort auf die aus dieser Meldung zu erahnende Zukunft - Audi hatte sie mit dem A2 und hat sie jetzt nicht mehr ! Winterkorn hat offenbar genauso wenig Weitblick wie Pischetsrieder . Was sich in der Vergangenheit nicht verkaufte kann bald das einzige sein , was sich überhaupt noch verkaufen läßt ! Und auf ein Drei-Liter-Auto mit dem max. Ladevolumen des A2 kommt man m.E. nicht mit konventioneller Technologie . Gruß
  16. Hi F. mit Partikelfilter ja , sofort Gruß
  17. docspangenberg

    Mein Traum-A2

    Hi Heinz , ich würde mindestens für den Weiterbau des A2 1.2 mit Partikelfilter evtl. sogar eine Erdgasausführung ( möglichst ohne Kofferraumverlust / Unterflurtanks ? ) zum Selbstauffüllen zu Hause , wie es Citroen gerade in Frankreich einführt plädieren . http://f27.parsimony.net/forum67590/messages/16665.htm Gruß
  18. Hi MJH bisher zwei 1.4 75 PS Benziner ohne Probleme auch bei zügiger Fahrweise im Schnitt 6L Normalbenzin leise bei hoher Geschwindigkeit Gruß
  19. Hi F meiner ist bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und an die Seitenwindempfindlichkeit hab ich mich gewöhnt . Mein Sportwagen liegt natürlich besser - hat aber weniger Platz und verbraucht mehr . Ist halt ein anderes Konzept . Schwere , flache Autos sind auf dem Gebiet sicher besser aber auch nicht mehr ganz zeitgemäß im Verbrauch . Gruß
  20. Hi TAZ hab ich schon ( nämlich meinen zweiten A2 1.4 Benziner 75 PS nachdem der Toyota Prius2 bei der Probefahrt mehr verbraucht hatte , schlechter fuhr und innen nicht so praktisch war ) und ich würde sofort einen dritten kaufen , nämlich den A2 1.2 wenns ihn noch neu und mit Partikelfilter gäbe oder einen A2 mit werksseitigem Erdgas/Benzin-Betrieb . Gruß
  21. Letzte AMS : Artikel über das aktuelle IAA-Design In der Tradition von Bauhaus und Industriedesignikonen Wega und Braun ... auch der gerade eingestellte Audi A2 mit Alu-Leichtbau-Konzept und Dreiliter-Spar-Diesel war getreu dem Konzept "Form follows function" gestaltet .....versuchen es einige deutsche Hersteller ( jetzt ) mit brachialeren Mitteln . Aber sie laufen dabei Gefahr , das rechte Maß bei der Gestaltung zu verlieren . Als Hinweis für die , die immer über das Desing des A2 meckern . Unter Fachleuten ist der Audi A2 nämlich inzwischen eine Designikone !
  22. Bernd Pischetsrieder Der Diplom-Ingenieur ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Davor stand Bernd Pischetsrieder von 1993 bis 1999 dem Vorstand der BMW AG vor. Dort machte der Manager, dessen Großonkel, Sir Alec Issigonis, den legendären "Mini" entwickelt hatte, mit dem Zukauf der britischen Nobelmarke Rolls-Royce weltweite Schlagzeilen ...http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=169&RID=1 und musste bei BMW 1999 nach dem Rover-Debakel gehen ... hat bei VW / Audi das 3L Auto A2 1.2 auslaufen lassen , Hybrid verschlafen und dafür gesorgt , daß man die meisten seiner Dieselfahrzeuge immer noch nicht mit Partikelfilter bekommt - dafür aber den Bugatti Veyron
  23. Das Problem beim Nachrüsten ist - soweit ich das beurteilen kann - daß der Wirkungsgrad der Nachrüstlösungen gering ist ( ca. 30% ) und das Auto nicht in eine bessere Schadstoffklasse bringt. Eine optimale Lösung benötigt tiefe Eingriffe ins Motormanagment und wäre sehr teuer . Deshalb habe ich mich bei meinem zweitem A2 wieder für den 75PS Benziner entschieden obwohl ich lieber den Audi A2 1.2 genommen hätte . Die gesundheitliche Notwendigkeit der Partikelfilter ist medizinisch unbestritten - und wenn Herr Pieschetsrieder nicht so selbstherrlich gegen den Filter und nur für die motorseitige Lösung gewesen wäre , dann : " Mit Partikelfilter wären Lupo und Audi A2 TDI auf Platz 1 der Auto-Umweltliste, knapp vor dem Toyota Prius. " ständen sie in der VCD Auto-Umweltliste 2005/2006 auf dem ersten Platz !!! Außerdem segeln wir gerade in eine Ölkrise rein ( wahrscheinlich unsere letzte http://f27.parsimony.net/forum67590/ ) in der der A2 1.2 genau das richtige Auto mit garantiert hohen Verkaufszahlen geworden wäre ( mit Partikelfilter und dem nur geringen Aufwand erforderndem neuem Frontdesign sowie auch USA-Verkauf , da hier offenbar nur geschätzt wird , was von da kommt - der etwas träge Anfahrvorgang im Eco-Modus sollte dabei von einer schwachen und damit leichten hybrid / elektromotorlösung ( Lichtmaschine ? ) unterstützt werden ) . Bei mobile und autoscout24 gingen die letzten der neueren jedenfalls sehr schnell weg . Toyotas Priusse ( Prius2 Verbrauch bis zu 7 Liter !! ) hatten jedenfalls eine Firma , die hinter ihnen stand und das bis zum Durchbruch - im Gegensatz zu Audi ( besser VW ) .
  24. ja wenn Pieschetsrieder nicht so blöd gewesen wär : Mit Partikelfilter wären Lupo und Audi A2 TDI auf Platz 1 der Auto-Umweltliste, knapp vor dem Toyota Prius.!!!!!!!!!! http://www.vcd.org/index.php?id=auli2005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.