-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von homeslashbjrn
-
Ich glaube das Problem war, dass es keine zugelassenen LED Leuchten für die Kennzeichenbeleuchtung gibt. Das E-Prüfzeichen gibt es meines Wissens nur in Verbindung mit dem Reflektor.
-
Habe die aus dem Link auch bestellt und finde sie ebenfalls viel zu hell. Eventuell unterschiedliche Chargen? Mit einer Diffusionsfolie zwischen Streuscheibe und Platine wird es etwas "milder".
-
[1.4 BBY] Motorlager rechts "selber machen". Hilfe?
homeslashbjrn antwortete auf HeroaTom's Thema in Technik
Hallo, gibt's dazu weitere Informationen? Habe bis jetzt nur gesehen, dass Polo Motorlager verbaut wurde, welche aber von der Grundplatte her nicht passen und mindestens ein weiterer Halter angeschweisst werden muss. Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Grüße Björn -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
homeslashbjrn antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Als Update zu meiner Frage: Aus meiner Sicht hat das Lenkgetriebe zu Aggregateträger minimales Spiel. Das Markieren der Konsole an der Karosserie hilft. Gemäß Anleitung lässt sich die Achse gefühlt relativ gut ausrichten. -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
homeslashbjrn antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, nachdem das Stabikit nun schon eine Weile bei mir liegt, habe ich Wechsel der duechgerosteten Querlenker direkt genutzt um auch den Vorderachsstabi zu verbauen. Da ich noch neue Koppelstangen brauchte, folgt der Einbau erst am Wochenende. Die Konsolen muss ich wegen festgegammelter Schrauben ebenfalls lösen/tauschen. Die genaue Position wurde mit Edding markiert. Eine Frage die hier noch unbeantwortet blieb: Ist die Position des Lenkgetriebes zu Aggregateträger fix? Wenn ich dort Spiel habe, könnte doch der Aggregateträger trotz korrekt positionierter Konsolen verschoben werden. Oder reicht in diesem Fall die eingerastete Lenkung dafür, dass er wieder zentriert wird? Die Pendelsütze ist hinten noch fest und gibt mir ja auch eine relativ genaue Position vor. Grüße Björn -
[Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen
homeslashbjrn antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
HellSoldier - 1.4i BBY/1.6FSI/1.4TDI AMF DonRon - 1.6 FSI A2-Audi - 1.4i BBY/1.6 FSI Auditom -1.4i BBY Jurij68 - 1.6 FSI (BAD) Elch A2 - 1.6 FSI Manni A2 - 1.4 BHC 1-2x murmeli A2 - 1.6FSI Lupo_3L - 1.4 TDI AMF mit 42L Tank (für meinen 1.2 TDI ANY) Ekkels34 - 1.6 FSI A2-Nerd - (AMF 1,4TDI) IronMike - 1.6 FSI Mikey - 1.4 TDI BHC PoxiPower - 1.6 FSI verexio - 1.6 FSI A2-dabei - 1.6 FSI cappi - 1.4 BBY(42l Tank) 2x karlchen - 1.4 TDI ATL tompeter - 1.4 BBY BlueBullet - 1.6 FSI Audi-LK - 1.4 BBY (42 L Tank) Granitei - 1.4TDI ATL chup4 - AMF A2 7002 - 1.4 TDI ATL 8cooky5 - 1.4 TDI Amf AlMg3 - 1.6 FSI (Endrohr nach unten gebogen) Lubomir - 1.6 FSI (Endrohr nach unten gebogen im Sinne von: Originaloptik) TripleInside - 1.4 TDI ATL delphin - 1.4 i AUA mit 42 l Tank und FSI Endschalldämpfer homeslashbjrn - 1.4 BBY -
Hallo, ich hatte vor kurzem einen kleinen Wildunfall und bin nun auf der Suche nach den passenden Teilen. Eventuell habe ich bereits eine Haube und den Kotflügel der Beifahrerseite. Ich benötige aber noch folgendes: 8Z0 807 103 A - Stossfänger (vorn) 8Z0 098 623 - Befestigungsteile Stoßfänger 8Z0 807 300 - Spreiznieten 8Z0 807 109 J - Aufprallträger 8Z0 807 950 E - Verstärkung für Stoßfängerbefestigung Die Gitter und Blenden der Frontschürze sind soweit ich das beurteilen kann in Ordnung. Hätte nur gern ein passendes, "altes" Ersatzteil statt neu lackiertem Teil. Eventuell auch: Kühlergrill (die unteren Halterungen sind zum Teil gebrochen) 8Z0 821 106 B - Kotflügel rechts (Beifahrerseite) 8Z0 854 730 - Befestigung Kotflügel rechts (Beifahrerseite) Motorhaube Lasst mich gerne wissen, falls jemand passende Teile (idealerweise im Raum Berlin/Brandenburg) anzubieten hat. Kleinteile werde ich aber wahrscheinlich direkt bei Audi (Tradition) bestellen müssen. Danke und beste Grüße Björn
-
Klackern/Tackern in allen Türen bei Zündung Ein
homeslashbjrn antwortete auf horch 2's Thema in Technik
Hallo, Klingt interessant. Hast du da mehr Info's dazu? Ist das ggf. wirklich eine Alternative zum kompletten Austausch? Bei mir Klacken die Türen ebenfalls bei Zündung = "ein". Ich war auch der Meinung, dass die LEDs in den Türen im verriegelten Fahrzeug blinken sollten, was sie bei mir nicht tun. Abschließen, Innenraumbeleuchtung, etc. verhalten sich jedoch normal. Grüße -
Hallo, der Querträger lag natürlich auf. War auch original so. Deswegen machte mich der Abstand des neuen Trägers stutzig. Der originale Alu-Querträger schon. Ich wollte mir aber gern die GDW Anhängerkupplung nachrüsten. Diese kommt mit Stahl-Querträger. Dort werden "Längsbolzen" in den Querträger eingeschoben und über die 40,5 mm Bohrung über die Montierstücke befestigt, wie auch in der Einbauanleitung beschrieben. Wie schon geschrieben, kommen die "störenden" Schrauben von den Verzerrösen. Blöd nur, dass ich die Löcher bereits vor der Erkenntnis gebohrt wurden. Sie sind jetzt ca. 3-4 mm zu nah am Querträger. Das bedeutet, ich kann die Montierstücke zwar durchstecken, aber nicht verschrauben, ohne dass die Teile auf Spannung sitzen. Das 40 mm Loch als Langloch aufzuweiten halte ich erstmal für keine gute Idee, da die Verbindung sicher mehr oder weniger kraftschlüssig sein sollte. Die Nieten werden vermutlich nur der Fixierung dienen.
-
Und ich glaube, die Frage hat sich schon erledigt. Das sind die Schraube der Verzerrösen im Kofferraum. Ich lasse die erst einmal weg und kürze sie später um 2-3 mm.
-
Hallo, ich wollte heute den sonnigen Tag nutzen um mir die GDW Anhängerkupplung nachzurüsten. Ich bin mir gerade ziemlich unsicher, ob das wirklich so sein soll. Die „Bolzen“ des Trägers scheinen in den Längsträger von unten an bereits vorhandene Schrauben anzustoßen. Ich meine, dass der gesamte Träger dadurch etwas schräg nach unten steht, damit etwas Abstand an der Flanschplatte zum Heckblech entsteht und die Gegenstücke damit nicht vollständig am Träger anliegen. Auf Bildern anderer A2 Fahrer sah das nie so aus. Ist schonmal jemand auf das Problem gestoßen? Ich würde jetzt ungern die vorhanden Schrauben kürzen oder die Bolzen anpassen. Die 40,5 mm Löcher sind schon gebohrt. Evtl. würde ich die Platten etwas unterfüttern. Beste Grüße Björn
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
homeslashbjrn antwortete auf famore's Thema in Technik
1. Steve_84: 1 Stück 2. A2-Audi: 2 Stück 3. don vari: 1 Stück 4. Auditom: 1 Stück 5. Everconnect: 1 Stück 6. IronMike: 1 Stück 7. HellSoldier: 6 Stück 8. G aus W: 1 Stück 9. Athuro: 2 Stück 10. spider1400: 1 Stück 11. homeslashbjrn: 1 Stück -
Hallo, bei mir war es damals der Impulsgeber der Kurbelwelle. Kurzzeitig keine Gasannahme und Zeiger auf „0“. Edit: Ich meine aber, dass sich das damals in der Diagnose gezeigt hatte. Beste Grüße Björn
-
Habe mir die Lampen auch direkt bestellt und am Wochenende eingebaut. Rein subjektiv in der Stadt schon ein ganzes Stück besser. Bin gespannt wie sie sich auf Landstraße oder Autobahn schlagen. Ich hoffe jetzt noch darauf, dass es vielleicht sogar mal eine Zulassung für LED Standlichtbirnen gibt. Passende H3 Fernlichtlampen wäre auch nicht verkehrt. Eine der beiden Lampen hat auch ein sehr starkes Lüftergeräusch mit zyklischem "Klickern". Austausch habe ich bei Amazon angefragt. Wenn die Geräusche vom Lüfterlager kommen traue ich denen keine lange Haltbarkeit zu.
-
Hallo, ich muss das Thema mal mit einer Frage herauskramen, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe: Was gehört denn in den Freiraum unter dem Motorsteuergerät? Gab es da irgendein Steuergerät, welches bei einer bestimmten Ausstattung dort verbaut wurde oder ist das einfach nur ungenutzt? Ich dachte an den Navigationsrechner, aber der sitzt meines Wissens ja im Kofferraum, wenn ich mich nicht irre. Danke und Grüße Björn
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
homeslashbjrn antwortete auf famore's Thema in Technik
Hallo, wollte mich eigentlich selbst an eine Platine setzen, aber mir fehlt da absolut die Zeit. Der Preis dafür ist fair. Ich setze mich auch mit "1x" auf die Liste. ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. poelbob: 2x 2. 3. A2-Nerd: 2x 4. 5. MSBeatz: 1x 6. a2bumblebee: 1x 7. Seriosha: 1x 8. Meeuwis: 2x 9. 10. brikett: 1x 11. homeslashbjrn 1x 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Puffer#39.: bleibt frei Puffer#40.: bleibt frei ########################## STOP ########################## -
Hallo, schon per PN mit nuerne besprochen. Eine kleine Korrektur für meine Bestellung: Teilnehmerliste @Phoenix A2 (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager) @little A (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @ixylon123 (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager, Lenkgetriebelager, H&R Stabikit) @Bluman (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager @Durnesss (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @HellSoldier (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @A2 HL jense (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @TripleInside (2x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager, Lenkgetriebelager, H&R Stabikit) @msstona (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @Ente (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager) @Carpinus (3x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @A2-7002 (2x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro komplett für PQ25 VA) @bob26 (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben,SuperPro Hinterachslager) @homeslashbjrn (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben, SuperPro Hinterachslager, SuperPro SPF2901-22K Stabibuchsen für H&R Frontstabi) @klaba (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben) @Mikey (1x Edelstahlscheibenmontagesatz inkl. Schrauben Beste Grüße Björn
- 34 Antworten
-
Batterieleitung nach vorne ziehen ohne Zerlegung der Anschlussklemmen möglich?
homeslashbjrn antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Hallo, also ich habe letztens von der Batterie ein Kabel bis nach vorn in den Fahrerfußraum bzw. in das dortige Geheimfach gezogen - einfach parallel zum bereits vorhandenen „Hauptkabel“. Das Wellrohr macht es unter Umständen etwas kniffelig. Für mich fehlt nur noch der Schritt in den Beifahrerfußraum. Dafür sollten aber zumindest die Sitze raus, um es sauber an der Traverse zu verlegen. Grüße Björn -
Unterschied SuperPro und Powerflexlager
homeslashbjrn antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, danke für die erneute Nachfrage. Ich habe mich auch nochmal auf die Liste gesetzt. Weiß noch gar nicht ob ich auf SuperPro Lager gehe, aber ich leg‘s mir erstmal ins Regal. Phoenix A2 LittleA ixylon123 Bluman durnesss HellSoldier A2 HL jense TripleInside 2 x msstona Ente Carpinus 3 x A2-7002 2x bob26 homeslashbjrn Beste Grüße Björn -
Unterschied SuperPro und Powerflexlager
homeslashbjrn antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, wie sieht es eigentlich mit einer Abnahme/Eintragung der SuperPro Lager aus? Bei einem Umbau des Fahrwerks bzw. der Stabis würde es eh notwendig werden, aber gerade wenn die Freigabe für den A2 zurückgezogen wurde, müsste doch streng genommen eine Einzelabnahme mit den geänderten Bolzen und Scheiben nötig sein, oder? Wirklich sichtbar ist der Umbau aber natürlich nicht. Grüße Björn -
ST-X oder ST-XA im Raum Berlin
homeslashbjrn antwortete auf homeslashbjrn's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, danke @Nupi. Wenn ein neues Fahrwerk, dann sollte schon in etwa der Look von deinem A2 mit B6 und HR25 Federn erreicht werden. Zumindest an der VA sind die Dämpfer noch relativ neu. Ich durfte heute kurz bei @Turnschuhrockerin mitfahren und mal spüren, wie sich das ST-X im A2 so anfühlt. Anfangs war ich wirklich überrascht, dass es Unebenheiten doch so gut wegsteckt. Harte Kanten und Gullideckel sind jedoch teilweise viel deutlicher zu spüren. Auf dem Rückweg fällt der Unterschied im direkten Vergleich zum Serienfahrwerk schon auf. Ich habe etwas Angst, dass mit dem "Komfortverlust" auch etwas Wertigkeit verloren gehen könnte. Eventuell wird das aber durch eine bessere Fahrdynamik und besonders die Optik belohnt. Die Probefahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt, so dass ich jetzt einfach mal darüber nachdenken werden. Wenn es kommt, dann dazu auf jeden Fall noch ein Beitrag dazu hier im Forum… Beste Grüße Björn -
Hallo, interessanter Ansatz. Bei dem Armaturenbrett ist es immer schwer ein weiteres bzw. großes Display zu integrieren. Welchen CarPlay Adapter nutzt du? Ich habe evtl. etwas ähnliches vor und suche gerade nach günstigen und vor allem guten Adaptern. Beste Grüße Björn
-
Hallo, ich habe das letzte Wochenende und die Tage davor intensiv genutzt meinen A2 etwas auf Vordermann zu bringen und die Felgen der Sommerräder vom Bremsstaub der letzten Jahre zu befreien und dachte mir, dass ein wenig mehr Tiefe doch schon besser kommen könnte. Bisher empfand ich eine Tieferlegung als nie so wirklich notwendig. Auch die Serienhöhe steht der Kugel eigentlich ganz gut. Die hinten Dämpfer sehen auch nichtmehr so ganz taufrisch aus, weshalb ich jetzt doch ersthaft überlege mir ein Gewindefahrwerk zu gönnen, bevor ich eh wieder Stück für Stück investiere, obwohl die vorderen serienmäßigen Sachs Stoßdämpfer keine 10000 km alt sind und kurz vorm Kauf gewechselt wurden. Der Fahrkomfort ist aktuell mit den 7x16 auf 195/45 R16 sehr gut, könnte aber auch gern etwas sportlicher sein. Nur nicht unbedingt viel härter bzw. polteriger. Ich empfinde den A2 wegen seines kurzen Radstandes ab und zu etwas unruhig auf der Straße. Er dürfte ein paar Bodenwellen doch gern etwas besser wegstecken. Ich hab mir also schon einiges zu den verschiedenen Fahrwerksvarianten durchgelesen. Der "all time favourite" für ein Gewindefahrwerk sind wohl da ST-X bzw. ST-XA. Aus dem Bekanntenkreis habe ich dahingehend auch nur positives Feedback bekommen. Der Preis für Fahrwerk, Anbauteile (Schrauben, Domlager, Koppelstangen, etc.), evtl. Einbau, Achsvermessung und Zulassung summieren sich doch aber ganz ordentlich. Aus diesem Grund auch die folgende Frage: tl;dr: Gibt es hier jemanden aus Berlin oder näherer Umgebung, bei dem ich den Unterschied vom ST-X bzw. ST-XA zum Serienfahrwerk mal "erfahren" kann? Und also weitere Frage am Rand: Die TT 8N Speedline Felgen habe ich außerdem im letzten Jahr per Einzelabnahme eintragen lassen. Ist die Abnahme für die Rad-/Reifenkombination dann in diesem Fall hinfällig? Die Freigängigkeit inkl. Verschränken muss beim Fahrwerk ja erneut geprüft werden. Danke und beste Grüße Björn