Zum Inhalt springen

ThePurpleKnight

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ThePurpleKnight

  1. Meiner macht das auch, nach 8km in die Arbeit wird er dann langsam warm. Hab das Thermostat getauscht, das hat etwas Geschwindigkeit gebracht aber auch nicht nennenswert. Der Anzeige würde ich schon einigermaßen vertrauen. Das Thermometer stand auf 70° und ich konnte die Kühlerschlüche noch gut kurz anfassen also wärmer waren die definitiv nicht. Der Schlauch beim Thermostat war definitiv noch kalt dabei.
  2. Ja ging mir bei 2 Schrauben auch so. Einfach eine Gripzange so fest wie möglich von unten drauf und oben schrauben. Edelstahl ist halt wegen elektrochemischer Korrosion nicht so der Hit. Die Schrauben am A2 sind ja alle grün bzw. die neuen matt grau und haben eine spezielle Beschichtung deswegen. Außerdem löst man dadurch nicht das Problem, dass das Metall im Domlager weggammelt.
  3. Wer klugscheißen will sollte über seinen eigenen Tellerrand hinausschauen, denn was aufmacht macht auch wieder zu. Ich habe das Teil nicht hochgeheizt und beobachtet sondern abkühlen lassen und beobachtet . Und da ich davon ausgehe, dass das Teil einigermaßen schnell sich an die Temperatur anpasst und keine besondere Hysterese hat sollte das genauso gehen oder liege ich da falsch?
  4. Wenn du das so kennst ist das wohl ok, habe das bei anderen Autos halt noch nicht so beobachtet. Danke. Habe das alte Thermostat mal mit Thermometer zum Baden geschickt, das macht bei 72° erst richtig zu. Das gehört wohl nicht so wenn es bei 83° arbeiten soll oder?
  5. Heute habe ich mal das Thermostat getauscht. Jetzt wird er gefühlt schneller warm aber sobald die Heizung angeht fällt es sofort von 85 auf 70? Ist das dann normal oder auch noch Grund zur Sorge?
  6. Jetzt wo es kälter ist, braucht meine Kugel doch immer ganzsachön lange bis aus der Heizung auch was verwertbares rauskommt. Ohne Umluft erreicht die KI-Temperatur auch nur 80°C. Ist das normal oder klemmt da eventuell das Thermostat? Wann macht das auf und kann man das eingebaut prüfen oder nicht?
  7. Was ist mit Schraubensicherung a la Loctite? Das gibt es in leicht und mittelfest und sollte eigentlich auch Wassereindringen und Korrosion verhindern.
  8. Bei mir ging auch eine Koppelstange nicht auf. Der Torx ist einfach immer wieder rausgehüpft, da der ja auch nicht besonders tief ist. Einfach mit der Flex axial in die Schraube einschneiden bis kurz vor Ende, dann löst sich die Schraube bereitwillig und man macht nichts anderes kaputt. Bei der Neuen habe ich die Schraube und den Kopf erstmal großzügig mit Hohlraumwachs eingesaut in der Hoffnung, dass es falls es ein nächstes Mal gibt weniger Probleme gibt.
  9. Bei mir war zum Glück nur eine Schraube unwillig, aber da gibt es auch eine recht schöne Lösung. Einfach so eine Gripzange nehmen, so eng wie möglich stellen, einer hält unten die Gewindehülse fest, (zur Not kann man die Zange im Dom auch verkeilen) und oben wird geschraubt mit der Ratsche. Ging ganz einfach.
  10. The glue (some kind of threadlocker) is only used on the splines where the CV Joint is plugged into the hub. On the inside is only the circlip spring.
  11. Ich habe ein komisches Problem. Der Zweitschlüssel frisst meine Batterien auf. Alle ein bis zwei Wochen ist wieder eine leer und ich muss wieder mit dem Schloss aufsperren. Der andere funktioniert Problemlos. Weiß jemand dazu was, was ich noch nicht gefunden habe oder ist der einfach kaputt? Grüße Leo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.