Zum Inhalt springen

ThePurpleKnight

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ThePurpleKnight

  1. Haben die Achsteile nicht gerade die größeren Löcher um ausrichtbar zu sein? Oder ist das nur für den Fall, dass man sich die Achse verbogen hat bei einem Unfall um das noch irgendwie zu retten?
  2. Hat eigentlich schonmal jemand versucht die Federn nachfertigen zu lassen? So wie ich das sehe ist das ja ein recht einfaches U mit 2 Einschnitten. Hat jemand dazu genaue Maße?
  3. Die letzten Conti auf dem Scenic haben 6 Jahre durchgehalten bei 25.000km im Jahr, die aktuellen Michelin Primacy 4 sind jetzt auch schon in Jahr 4 und haben mindestens noch nächstes Jahr an Profil drauf. Oder fährst du die Sportreifen?
  4. Ich bin auf dem Jetta lange die Goodyear Vector 4Season gefahren. Das sind schon gute Reifen gewesen auf Schnee, feuchten und trockenen Straßen. Generell sind bei GJR wohl nur die Michelin, Conti und Goodyear wirklich empfehlenswert. In der Arbeit haben wir auf einem Auto die Hankook Kinergy 4S, 3 Jahre alt, sobald es tröpfelt bremst da gefühlt garnichts mehr. Das können meine 9 jahre alten Conti Sommerreifen mit 2,5mm besser. Wobei es wirklich eine Frage der Rentabilität ist. Die guten kosten dann meistens direkt so viel, dass man auch 2 Sätze fahren kann.
  5. Von dem was ich hier gefuden habe scheint es damit getan zu sein, die Nr 5 auf Masse zu legen mit dem Schalter in der Dose oder dem Anhängersteuergerät vom Nachrüstsatz. https://www.vwaudiforum.co.uk/forum/showthread.php/172532-A6-All-road-trailer-connected-wiring
  6. Weiß jemand wie die Abschaltung bei Anhängerbetrieb funktioniert? Welches Signal erwartet das STG bei angestecktem Anhänger? Soweit ich das im Netz gefunden habe ist es PIN 5 aber ich habe nichts dazu gefunden was dort passiert? 12V/0V irgendein anderes Signal?
  7. Normalerweise nicht. Sowohl beim Jetta als auch beim A2 war alles andere früher fertig als Trommel + Belagstärke. Beim Jetta waren die Seile und ein Zylinder fertig, aber nach 150.000km nach Wechsel noch genug Belag. Beim Audi waren nach 150.000 die Trommeln unansehnlich, die Seile tot und die Beläge von den Nieten gebrochen, die Trommel + Belag hätten aber noch genug leben gehabt. Ich habe alles getauscht weil es kaum was kostet und die neuen Trommeln lackiert.
  8. @Geisreichwas kosten die aktuell?
  9. Oder der Schlüssel ist einfach kaputt. Ich habe so einen. Beim Kauf hieß es noch, der hat ne leere Batterie, der lag immer in der Schublade. Lag er dem Aussehen nach auch wirklich, aber auch mit frischen Batterien von 2 verschiedenen Herstellern hat der es nie über 2 Wochen pro Batterie geschafft. Egal ist jetzt halt der Zweitschlüssel, der Hauptschlüssel ist eh auch fast immer für alle bei uns griffbereit.
  10. Wegen der Sitzheizung hatte ich mal mit dem Gedanken gespielt komplett neu lackieren in matt Anthrazit und mit einem Lasergravierer wieder freibrennen. Leider habe ich derzeit keinen guten Grund um so ein Teil vor meinem Geldbeutel zu rechtfertigen.
  11. Gestern habe ich das Kugellager mal getauscht auf der Seite auf der es laut war. Das Lager war von FAG und hatte deutliches Spiel von Seite zu Seite welches das neue nicht hat lief sonst aber weich. Fett war auch genug drin in dem Alten, von Korrosion keine Spur.
  12. Die Valeodinger sind ja auch von SWF. Valeo hat die übernommen. Auf unserem Scenic kann man auch keine anderen fahren, die machen sonst Geräusche am Ende des Weges. Da habe ich mal den Vergleich gemacht und die Valeo gekauft, das sind exakt die gleichen Wischer nur mit einem anderen Stempel auf der Endkappe und 3 € billiger.
  13. Waren beide Male keine Billigware. Das Zweite ist im Abgangsstück direkt integriert, das ließ sich auch wesentlich besser einbauen. WAHLER 410475.87D habe ich verbaut, aber das bekommt man kaum noch.
  14. Nach zweimaligem Thermostattausch war das Problem am BBY für mich behoben.
  15. Gibt es den noch? Vor ein paar Monaten habe ich mir die Finger wund gesucht und dann letztendlich einen Universalen und die Stecker für die Rückleuchten bestellt und Bau mir den dann selbst.
  16. Die Halter und Schrauben werden natürlich ersetzt. Die Gewinde sind also einfach nur in den Guss geschnitten? @janihaniEin bisschen OT weil ich es bei dir im Thread gelesen habe. Die Löcher für die PDC Sensoren, da hast du ein Schneidwerkzeug erwähnt. Ist das nur eine Lochsäge oder wie kann man sich das vorstellen?
  17. Hallo, beim letzen Mal unter dem Auto ist mir aufgefallen, dass die Hinterachshalterungen schon echt übel aussehen. Diese würde ich jetzt gerne tauschen, allerdings habe ich ein paar Fragen dazu. 1. Das Alugussteil ist an den Rändern schon deutlich angegriffen. Ist das bei anderen A2 auch so übel? Ist es da überhaupt noch klug die Achshalter abzunehmen? 2. Die Schrauben sehen ja echt nicht mehr fein aus. Bekommt man die überhaupt auf? So schlimme Schrauben habe ich nicht mal an meinem Jetta von 1984 gefunden . 3. Wie ist das Gewinde im Gussteil? Ist das eine Stahlbuchse oder einfach nur im Alu und zur Not mit Helicoils zu retten? Viele Grüße TPK
  18. Hinten Links habe ich auch tauschen müssen beim Zylinderwechsel. Wenn du einen Stopfen hast für den offenen Bremsschlauch, dass das System nicht leer läuft kannst du die bequem zurecht biegen. Mit dem Bördelwerkzeug und dem kleinen Rohrbieger geht das relativ problemlos auch mit Stahlleitung.
  19. Was spricht gegen das zusätzliche Massekabel? Habe das letzten Winter schnell reingehauen und bis jetzt schon wieder vergessen gehabt.
  20. Bei einem anderen Auto habe ich mal den Vorteil von VW Dichtungen gesehen. Die hatten Nasen zum Festklammern damit die nicht verrutschen bei der Montage. Das hätte mir damals massiv Zeit gespart beim 1,2 TDI AGR Kühler in einem Ibiza.
  21. Alternativ ist der große Spanngurt mit 2 Hakenenden und Flutschi sehr zu empfehlen. Butterweich rein. Da raus wesentlich schlimmer
  22. Ah ok, das mit 2 Teile war zumindest mir nicht so ganz klar. Bei Anbietern innerhalb Deutschlands waren meine bisherigen Quotes eigentlich immer ein gutes Stückchen teurer als in Asien.
  23. Ich habe hier mal eine Preisberechnung für zwei Teile die ich auf die Schnelle auf der Platte hatte die etwa ähnlich in der Größe sein sollten wenn ich mich nicht ganz irre. Einen Blindschalter für den Golf2 mit Montagenupsi und einen Lagerrahmen, jeweils für 20 Stück aus SLS Nylon. Und wenn wir die Teile jetzt mit Versand 100€ kosten lassen und 5€ für Verpackung/Versand in D rechnen sind wir immernoch nur bei 10€ statt 40€, leg einen 10er für Gewinn und Zeit drauf sind wir bei 20€.
  24. Die können in die Nabe eingeklebt oder festgerostet sein. Ich habe die damals nicht gelöst bekommen.
  25. Die Teile sollte man doch wesentlich günstiger Drucken können in China oder? Ich denke da an JLC PCB oder PCBway. Die können verschiendenste Materialien drucken und wenn man es nicht eilig hat ist auch der Versand nicht so dramatisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.