
verexio
Benutzer-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von verexio
-
Da der Spoiler an meinem 1.6er nicht passt, biete ich ihn hier an. Ich lasse ihn maximal bis Ende der Woche inseriert, dann schicke ich ihn an CSR zurück. Ich biete ihn hier nur an, da die Lieferzeiten aktuell wohl sehr lange sind und ich so jemandem die Möglichkeit geben möchte, schneller dran zu kommen. Ich habe dafür 129€ inkl. Versand bezahlt und möchte das auch mindestens haben. Plus Versand natürlich, aber dafür hat man ihn dann innerhalb weniger Tage
-
Für alle, die wie ich keine intakte Heckblende in der passenden Farbe finden konnten, möchte ich folgendes ergänzen: Man kann von einer anderen Blende, bei der die unteren Halterungen noch intakt sind, die Halter vorsichtig mit einem Cutter vom PU Kleber trennen und anschließend an der eigenen Blende mit Sikaflex wieder anbringen. Ich habe hierfür Sikaflex 554 verwendet, da dieser laut Hersteller primerlos haftet. Auf der Heckblende selbst habe ich eine dünne Schicht des alten PU Klebers belassen, um die Haftung zu verbessern. Die Halterungen habe ich vollständig vom Kleber befreit. Zur Ausrichtung helfen die vorhandenen Linien auf der Heckblende, sowie kleine Stege an den Halterungen, die den korrekten Abstand sicherstellen.
-
Ja, es ist oben und unten auf ganzer Länge so spezielles doppelseitiges Klebeband angebracht und es sind so Tücher zum entfetten dabei. Das ganze wird dann an der Scheibe festgeklebt. Da rechts und links aber kein Kleber ist, frage ich mich, ob das ganze nicht im Regen mit Wasser voll läuft.
-
Also Rücksendung ist gar kein Problem, hab schon ein label bekommen. Aber mir wurde auch geraten, ich könne ja den originalen Spoiler entfernen Hab dann erstmal mitgeteilt, dass dafür die Heckscheibe raus müsste. Naja und es hieß auch, dass wir wahrscheinlich eher Pech hätten und eher nichts nachgereicht wird, da hätte direkt am Anfang ein passender A2 dabei sein müssen. Sehr schade. Hatte mich schon gefreut Als nächstes muss ich dann wohl auf 1.4er Heckklappe umrüsten
-
Heute kam der Heckspoiler dann endlich an und wie zu erwarten, passt er leider nicht. Es fehlen nur wenige cm. Die ABE ist eine Art universal ABE entsprechend für "Heckspoiler" und im Anhang alle aufgeführten Fahrzeuge in einer Tabelle und die entsprechende Nummer die man dann für sein eigenes Fahrzeug braucht. Eine Eintragung ist nicht notwendig und es finden sich auch keine Kommentare dazu, dass dies nur für Fahrzeuge in Serienzustand zutrifft. Angaben aber ohne Gewähr.
-
Ich wollte nur mal bescheid geben, dass ich das hier nicht vergessen habe. Der Sendungsstatus steht aber nach 18 Tagen immernoch auf "Offen".
-
I’ll try to record another video or take more pictures to explain it more clearly.
-
The inner sliding element is secured to the camshaft by the clamping force of the main screw (force-fit connection). The outer ring is mechanically linked to the timing belt.
-
Hallo, weiß jemand ob das Gewinde des Motorlagers ein zweites mal Drehwinkelanzug aushält? Musste die Mutter öffnen, hab aber gerade kein neues Lager. Die Nummern für die Spurstangeköpfe müssten übrigens die richtigen sein. Die anderen haben 419 statt 423.
-
Ich hatte das letztens erst gemacht. Es geht alleine, aber besser macht man es zu zweit. Eine Person drückt die beiden Federn so weit es geht zusammen und die andere Person rollt den Draht wieder auf. Die letzte Umrundung geht etwas schwerer drüber, deshalb die zweite Person, damit man mehr Draht hat. Falls man sich den auf die Seite legen mag am besten direkt nen Kabelbinder durch die Mitte machen.
-
Da meine Frage nach weiterem Zubehör damals mit nein beantwortet wurde und nun aber doch noch was gekommen ist, gehe ich davon aus, dass das nicht nach außen kommuniziert wird.
-
Also ich weiß nicht ob jetzt jemand schon schneller war, aber ich hab jetzt mal den Heckflügel bestellt und werde dann berichten ob dieser am 1.6er passt.
-
Also ich habe denen auf Insta mal geschrieben ob noch mehr geplant ist und die Antwort war nein. Gibt auch keine anderen Bilder als die simulierten.
-
Hast du zufällig Fotos von einem Vergleich der XTR mit den legalen H7?
-
Was das Gebläse angeht, kanns auch, soweit ich das hier im Forum gelesen hab, an einem defekten Gebläsewiderstand liegen
-
Vermutlich die Welle des Gebläses rostig und zusätzlich die Potis der Stellmotoren innerlich mit fett verschmiert oder abgenutzt.
-
Also für deine Version der Spritzdüsen gibt es die Abdeckung für den Wasserkasten noch bei Audi Tradition unter folgender Nummer: 8Z1819403D 01C Ab bekommt man das, indem man zuerst den Wischerarm demontiert und den Gummi-Kantenschutz Richtung Motorraum, welcher zur Haube abdichtet, entfernt. Danach dann links oder rechts am Ende unter der Windschutzscheibe unter das Plastik greifen und nach oben weg ziehen. Das ist auf der ganzen Länge in eine Metallschiene unter der Windschutzscheibe eingeclipst.
-
Immerhin kann man 1489 Stück in den Warenkorb legen, die werden diesmal so schnell nicht leer gehen
-
Hier sieht man riefen an dem Versteller aus dem A2. Diese sind aber soweit ich das feststellen konnte, nicht für ein Haken verantwortlich. Sondern eher dieser innere Ring den man auf den Bildern oben sieht. Wenn man diesen entfernt, lässt sich der Versteller leichter betätigen. Das geht natürlich nur zu Demonstrationszwecken. Die Hülse ist mit einer Art Kolbenring gegen das äußere Gehäuse abgedichtet. Ein bloßes entfernen dieses Rings ergab aber keine Besserung. Hakender Nockenwellenversteller aus A2 (YouTube) Innerer Ring entfernt (YouTube)
-
Soweit ich das Verstanden habe, wird durch den Öldruck der an der Schraube vorbei bis in den vorderen Deckel geht, die innere Hülse mit dem Zahnkranz gegen die Federkraft nach vorne gedrückt wodurch sich durch die Schrägverzahnung die Verdrehung ergibt. Nockenwellenversteller (YouTube)
-
-
Hier sieht man inneren Gehäusedeckel mit Zahnkranz mit montierter Hülse ebenfalls mit Zahnkranz. Auf dem zweiten Bild ist dann zusätzlich der Innenring montiert.
-
Hallo zusammen, einige von euch kennen sicher das laute Rasseln, das der FSI-Motor manchmal beim Starten von sich gibt. Dieses Geräusch soll vom Nockenwellenversteller kommen. Im Internet findet man auch einige Videos zu diesem Problem bei anderen Fahrzeugen. Es gibt da ja diese Firma in Polen, die sich auf die Überholung solcher Versteller spezialisiert hat, zu der ich gerne meinen Versteller schicken wollte. Ist jetzt aber doch anders gekommen. Eigentlich wollte ich meinen Versteller vor der Reparatur öffnen, um den aktuellen Zustand zu begutachten und zu sehen, was da denn genau repariert wird. Nicht aus Zweifel an an der Arbeit, sondern eher aus reinem Interesse. Unsere Versteller sind ja anders aufgebaut als die der neueren Motoren. Nun hatte ich aber die Gelegenheit, einen weiteren Versteller von einem ausgebauten AVY-Motor zu überprüfen. Anhand der Bilder und Videos, die ich gemacht habe, scheint dieser Versteller keinen Defekt zu haben, obwohl ich den Motor nie in Aktion gesehen oder gehört habe. Der AVY-Motor hat übrigens etwa die gleiche Laufleistung wie mein FSI: rund 200.000 km. Aufgrund dieser Erkenntnisse habe ich mich vorerst gegen eine Überholung entschieden und werde erstmal den anderen Versteller in den FSI einbauen. Die Bilder und Videos möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten. Vielleicht findet sie ja jemand interessant. Wenn mein A2 dann mal wieder komplettiert ist, werde ich berichten, wie sich das ganze verhält.
-
Das kommt unterm Teppich auf die Stütze des Armaturenbrettträgers. Da wo die Schraube ist. Am besten mit doppelseitigem wieder ankleben
-
Halterung Unterseite Fach unter Aschenbecher, wozu ist die da?
verexio antwortete auf Eumeltier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da ist normalerweise der Anschluss für das Bordtelefon. Wenn man diese Ausstattung hat, ist dementsprechend eine Aussparung vorhanden.