
Deichgraf63
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.094 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Winterfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Serien Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
beheizbare Außenspiegel
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
25335 Elmshorn
Hobbies
-
Hobbies
Gospel, Dual
Beruf
-
Beruf
Fahrdienstleiter
Kontakt
- Website
Letzte Besucher des Profils
5.102 Profilaufrufe
Leistung von Deichgraf63
-
Ich habe hier noch eine Kassettenablage mit dem Fischer C-Box-System abzugeben. Dieses Teil wird einfach in das vorhandene kleine Ablagefach in der Mittelkonsole eingeclipst, bietet Platz für vier Musikkassetten und zeigt belegte Fächer optisch an. Es ist gebraucht, nichts abgebrochen oder gerissen. Ein schönes Extra für Originalitätsfans und Ausstattungsenthusiasten. Versand gegen Portokostenerstattung (DHL) innerhalb Deutschlands möglich, gern auch Abholung in Elmshorn mit Käffchen aus dem Vollautomaten oder, während meiner Schichten im Stellwerk Glückstadt. Preisidee: 25€ Gruß Uli
-
- 1
-
-
Das mit ATU würde ich lassen, für 150€ findet man eine freie Werkstatt, die Drosselklappe, Drosselklappenfuß, Rohr von der DK zum AGR-Ventil und den Saugrohrdrucksensor reinigen. Auch sollte die Verschlauchung zur Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeit oder Verstopfung geprüft werden. Das Material ist nach etwa 10 Jahren mürbe, dann muß die Verschlauchung neu. Es kann auch sein, daß derSaugrohrdrucksensor einen weg hat, dazu ist der vom Sensor gelieferte Wert auf einer Probefahrt mit verschiedenen Lastzuständen mit VCDS zu erfassen. Irgendwelche "Wunderkuren" ohne Diagnose sind verschwendetes Geld, da wäre es erfolgversprechender einen Dämon aus dem A2 austreiben zu wollen. Keine kompetente Werkstatt wird ohne Diagnose etwas machen. Gruß Uli
-
Das mit dem Kulanzantrag ist nur ein Spaß, der aus einem Erlebnis eines Freundes resultiert, der einst in Künzelsau, heute im Großraum Frankfurt bei einem VW-Autohaus "schafft". In Künzelau kam auch ein Kunde mit einem Auto zu ihm, das schon älter war, druckste ein wenig herum. Mein Freund dann - nicht ganz ernst gemeint - ha, ja, da könne mir noch a kulanzantrag stelle. Der Kunde: Oh, da ish noch Garantie druf? Der Freund: Garaniert - net! Gruß Uli
-
Erst 102.000 km, das ist echt fies, vor allem, wenn der Wagen dann auch noch so gepflegt ist. Wenn er nun einen "Herzinfarkt" hat, dann ein "Spenderherz" einbauen, denn alles andere ist doch noch fast neu, den zu schlachten geht nun mal gar nicht. Wäre der Wagen ein aktuelles Modell, würde man nicht mit der Wimper zucken, einen neuen Motor einzubauen. By the way: Bei der geringen Laufleistung würde ich bei Audi ja mal einen Kulanzantrag stellen, normal ist so ein Schaden bei der Laufleistung nicht, wenn andere Motoren dieser Bauart locker über 300.000 bis über 500.000 km halten. Gruß Uli
-
Es wäre doch einmal interessant, wo der Druck denn bei Druckverlusttest hingeht. Klar, wenn die Kolben einen weg haben oder die Zylinderlaufbahnen, dann ist der Motor hin, aber so ein Druckverlust kann auch "nur" eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, der Wechsel ist dann nicht so extrem viel teurer als z.B. ein Zahnriemenwechsel. Wie hoch ist denn die Laufleistung? Normalerweise sind diese Motoren doch sehr standfest, mein AUA hat nun schon über 392.000 km gelaufen - und das ist ja nicht der "Rekordhalter", die 500.000 km sind wohl auch schon mehrfach erreicht worden. Da würde ich, wenn der Motor hin ist, sicher einen gebrauchten Motor aus vertrauenswürdiger Quelle einbauen. Einen A2 sollte man nur bei kapitalen Unfallschäden verschrotten. Jeder Verbrenner sollte erhalten werden, wenn es geht. Vernünftige Autos werden ja immer weniger angeboten, es gibt nichts mehr in der Größe des A2, wenn man sich mal die deutschen Hersteller ansieht, beim VW beginnt es vom Polo, dessen Ende ja auch schon naht, bei Ford gibt es unterhalb des Focus nichts mehr. Und wenn, sind immer mehr asthmatische Turbo-Downsizing-Motoren verbaut. Wenn Du nun einen BBY mit nur 140.000 km einbaust und der immer ordentlich gewartet wird, überlebt der jeden neuen Motor der heutigen Autos. Gruß Uli
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der Anbieter des gelben CS hat noch einen A2, beide soll er für junge Frauen verkaufen, deren Mutter vor kurzem gestorben sein soll. Er hofft, die A2 einfach an Bastler verkaufen zu können. Die Autos stünden nicht bei ihn, sondern südlich der Elbe in Buxtehude. Also offenbar ein Erbstück, wahrscheinlich war die ältere Dame wohl nicht mehr wirklich in der Lage, sich im Straßenverkehr zu bewegen. Vielleicht ist sie frontal auf einen hohen Bordstein gefahren und dabei die Schäden verursacht und ist auf Kupplung gefahren, wie damals der Opa mit seinem Polo bei den Autodoktoren, der aufgrund des Verzichts auf sein Hörgerät immer mit Nenndrehzahl am Begrenzer anfuhr. Er bekommt wohl am Wochenende mehr Infos. Gruß Uli -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Dieser Audi A2 steht östlich von Hamburg, hat erst 84.000 km gelaufen und eine schöne Ausstattung. Die Klimaanlage geht nicht, rechter Scheinwerfer beschlagen, das Lautsprechergitter in der hinteren rechten Tür ist hinüber. Er hat Advance- und Style-Paket, die bessere Polsterung offenbar mit Lordosenstützen, Bord-Computer/Großes FIS, 4-fach EFH. Der Wagen ist offenbar sehr gepflegt und nicht nur genutzt worden. Daß die Kupplung bei dem niedrigen Kilometerstand schon neu mußte, ist auffällig, die von meinem A2 hat. Gut: Der Wagen ist noch angemeldet und wird genutzt, was ja eine problemlose Probefahrt ermöglicht. Gruß Uli -
Wenn ich einen neuen Eintrag mache, kopiere ich den letzten Beitrag komplett in die Zwischenablage und füge ihn in meinen Beitrag ein. Dann schneide ich meinen letzten Beitrag in dieser Liste an der Stelle aus, an der er stand, geht direkt hinter den Eintrag desjenigen, der in der Tabelle vor mit liegt, bediene die Eingabetaste und füge meinen ausgeschnittenen Beitrag dort ein, korrigiere dann die geänderten Daten. Manches mal ist an der alten Stelle noch eine leere Nummer, dorthin gehe ich, direkt dahinter und mit der Rückwärtstaste lösche ich die Nummer, dann stimmt alles wieder. Gruß Uli
-
Warnleuchten gehen ständig an - Problem noch nicht behoben
Deichgraf63 antwortete auf Tante_Sidonie's Thema in Technik
Der Dreck ist eine Mischung des Rußeintrags von der Abgasrückführung und den von der Kurbelgehäuseentlüftung zugeführten Öldämpfen. Je "moderner" Motoren sind, umso mehr hat man mit solchen Problemen zu tun. Das mit der Drosselklappe ist noch harmlos gegen die komplette Verkokung des Ansaugtraktes bei heutigen Fahrzeugen. Abgasrückführu g ist und bleibt Mist, wie ein Freund sagt "Hey, wenn Du gescheit schaffen mußte, willste auch net dei eigene Furz einatmen.." Leider kann man - "dank" OBD II - den Mist bei A2 nicht einfach stillegen wie bei den Vor-Pumpe-Düse- TDI. Gruß Uli -
Warnleuchten gehen ständig an - Problem noch nicht behoben
Deichgraf63 antwortete auf Tante_Sidonie's Thema in Technik
ABS, ESP, (!), könnte der Taster am Bremspedal sein, Einstellung kontrollieren, ggf. ersetzen, aber dann kommt die MKL eigentlich nicht. Günstiges Auslesegerät beschaffen, immer mitführen, bei Auftritt der Störung den Motor nicht abstellen, sonst werden die Fehlereinträge ggf. wieder gelöscht, Fehlerspeicher auslesen, Fehlermeldungen notieren, dann hier veröffentlichen oder damit in eine fähige (!) Werkstatt fahren. Gruß Uli -
Ich lasse meinen A2 immer beim Autoservice Westerweck in Heide durch die DEKRA im Haus prüfen, geht Montag bis Freitag, wenn man rechtzeitig einen Termin macht, gibt es kostenlos einen Ersatzwagen, aber auch der Bahnhof in Heide ist nur etwa 500 Meter entfernt, Stundensatz RE 6 in beide Richtungen und nach Büsum, dazu stündlich nach Itzehoe [dort Anschluß an RB 61 und 71], zweistündlich nach Neumüster usw. Gruß Uli
-
Wenn ich das sehe, und dann ist der A2 der Stieftochter durchgefallen, ein paar Wassertröpfchen in den Scheinwerfern, die hinteren Blinkleuchten waren nicht gelb genug und dann diese Abdeckung an einem hinteren Schwingungsdämpfer. Naja, irgendwie müssen ja Argumente für die jährliche HU her. Ich weiß leider nicht, welche Farbe der Prüferkittel hatte... Gruß Uli
-
Welche Teile vor dem Verschrotten ausbauen
Deichgraf63 antwortete auf Apissimus's Thema in Allgemein
Tja, wenn man Platz hätte, dann hätte ich längs wieder einen VW K70, dazu auch wohl einen Audi 80 B3, natürlich mit Vergaser, Hebebühne, Lager... Und dazu noch Räume mit vielen Dual Plattenspielern, Verstärkern,.... Gut, daß der Platz begrenzt ist, aber einen Oldie hätte ich schon gern, ok, mein A2 ist mit nun fast 24 Jahren auf dem besten Weg, aber man kann eben nicht viel ohne Hebebühne machen. Beim K70 dauert ein Kupplungswechsel weniger als eine Stunde, Motor und Getriebe bleiben drin, eine Hebebühne braucht man nicht, da habe ich auch selbst eine Anhängerkupplung nachgerüstet, beim Audi 80 auch mal den Generator auf der Auffahrt gewechselt, der ZR-Wechsel war auch wesentlich einfacher. Ok, klagen auf hohem Niveau, wenn man den A2 mit einem Auto aus aktueller Produktion vergleicht, deswegen will ich auch nicht so ein Smartphone auf Rädern. Also, wenn es der Platz zuläßt: Nichts wegwerfen, was schraubbar ist und wenn man sich auf ein Modell, wie eben den A2 beschränkt. Was weg ist, ist unwiderbringlich weg. Ansonsten: Nach Ausbau den Rest kostenlos zum "Fleddern" anbieten. Die Geier der Gegend kreisen sicherlich schon ;-) Gruß Uli -
Welche Teile vor dem Verschrotten ausbauen
Deichgraf63 antwortete auf Apissimus's Thema in Allgemein
Schaltseile, Steuergeräte, Dachhimmel ( kann man ja schon einmal neu beziehen ), Wischerarm- und Antrieb, Antriebswellen, Handschuhfach, Sonnenblende, Becherhalter... Gruß Uli -
Korrektur: 20.03.2000 Nordkugeln 000872 29.03.2000 olsta 01531 10.04.2000 misterconvertible 001768 14.04.2000 segafredo 002139 13.07.2000 Turnschuhrocker 006450 10.08.2000 +MichaelB+ 010677 11.08.2000 Hai2 011229 04.10.2000 Cooky_Dent 020460 06.03.2001 Deichgraf63 042511, Auslieferung am 19.04.2001 16.07.2001 slk-A2 Erstauslieferung am 25.07.2001 07.05.2002 daniel_calibri 001728 29.05.2002 Poppa, Auslieferung 10.06.02 08.10.2002 Romulus 016223 27.05.2003 Evil Ewok 000907 19.02.2004 Klassikfan 24.05.2005 Audia5sport 27.06.2005 Sebastian_FSI_07_2005 07.07.2005 quattroracer73 Gruß Uli