Deichgraf63
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Winterfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
Tagfahrlicht
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
extra Lautsprecher hinten
A2 Club Nummernschildhalter
Serien Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
beheizbare Außenspiegel
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
25335 Elmshorn
Hobbies
-
Hobbies
Gospel, Dual
Beruf
-
Beruf
Fahrdienstleiter
Kontakt
- Website
Letzte Besucher des Profils
5.952 Profilaufrufe
Leistung von Deichgraf63
-
[1.4 AUA] Motorkontrolleuchte, aber kein gespeicherter Fehler
Deichgraf63 antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Heute kam der Fehler wieder, hatte VCDS an Bord, P1443, Potentiometer AGR Signal zu gering - sporadisch. Gruß Uli -
A2-Freunde Extrem langsam oder gar nicht erreichbar
Deichgraf63 antwortete auf Krebserl's Thema in Allgemein
Ich hatte gestern auch das Problem, wäre ja gut, wenn von den Admins auf der Startseite dazu eine Info wäre, daß, wenn man die Seite aufrufen kann, darüber informiert wird, daß es ein Problem gibt, man daran arbeitet, dann weiß man Bescheid und übt sich eben in Geduld. Gruß Ul -
Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?
Deichgraf63 antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Es ist der Unterschied zwischen dem Bremsassistent, der Fahrern hilft, die bei einer Schnellbremsung zu zaghaft auf das Pedal treten, der Bremsassistent erkennt am schnellen Treten das Erfordernis einer Schnellbremsung und sorgt für maximale Bremsleistung. Wer je ein Fahrsicherheitstraining gemacht hat, der wird dort auch den "Bremsschlag" geübt habe, bei erforderlicher Schnellbremsung muß so ruckartig und hart auf das Bremspedal getreten werden, als wolle man es abbrechen. Viele Fahrer bremsen in Notsituationen progressiv, also erst wenig, dann mehr und verschenken damit enorm viel Bremsweg. Der Notbremsassistent hat eine Kamera oder Radar und überwacht deren Verkehrsraum vor dem Auto. Erkennt er eine Gefahrensituation, z.B., daß man ungebremst auf ein stehendes Auto zufährt, der Abstand unterschritten wird, bei dem man bremsen sollte, dann übernimmt der Notbremsassistent und leitet eine Schnellbremsung ein. Im Notbremsassistenten ist der Bremsassistent integriert. Teilweise ist es schon zu gefährlichen Zwangsbremsungen durch diese Technik gekommen. Wer Autofahren kann, braucht das Zeug im Grunde nicht, aber da sehr, sehr viele Menschen unterwegs sind, die ihre Autos nicht wirklich ansatzweise beherrschen, sind diese Assistenten für solche Personen schon sehr gut und helfen Unfälle und deren Folgen zu vermeiden oder zumindest deren Folgen zu mindern. Aber im Grunde wäre ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining eine bessere Lösung, Fahren im Grenzbereich, ausbrechendes Fahrzeug, Schnellbremsung, Einsatz des ABS und damit erforderlicher höherer Lenkeinschlag, das sollte man mal erlebt und geübt haben. Das FST wird übrigens von den Berufsgenossenschaften mindestens bezuschußt, also ist das auch keine Geldfrage. Gruß Uli -
Man kann Standheizungen i.d.R. auch im Fahrbetrieb immer auch als Zuheizer laufen lassen, bis die Abschalttemperatur der SHZ erreicht ist, das funktioniert auch bei der nachgerüsteten SHZ in meinem AUA- Benziner. Gruß Uli
-
Die Klimaautomatik ist in Stellung "ECON" nicht ganz aus, nur die Kühlfunktion über den Kompressor, die Anlage versucht trotzdem die Temperatur über Lüfterdrehzahl und Klappensteuerung konstant zu halten, im Winter bei niedrigen Temperaturen schaltet die Anlage auch in Stellung "AUTO" den Kompressor ab. Es ist i.d.R. sinnvoll, die Anlage immer in Stellung "AUTO" zu belassen, nur die Temperatur anzupassen und im Elbtunnel auf Umluft zu stellen. Mein A2 hat aktuell 403.400 km gelaufen, lediglich der Lüfter und der Hochtemperaturgeber waren mal defekt, alle 2 Jahre Klimawartung. Gruß Uli
-
[1.4 AUA] Motorkontrolleuchte, aber kein gespeicherter Fehler
Deichgraf63 erstellte Thema in Technik
Mein AUA 1,4er Benziner von 2001 (403.200 km) hat nun seit letzter Woche zweimal eine Auffälligkeit gezeigt. In der vergangenen Woche war ich auf der Autobahn unterwegs, als die Motorkontrolleuchte mit Dauerlicht anging, es waren keine Auffälligkeiten in Motorlauf oder Leistungsabgabe feststellbar. Als ich in Heide ankam, fuhr ich an geeigneter Stelle rechts heran, stellte dem Motor nicht ab und las den Fehlerspeicher mit einem kleinen Cartrend OBD-Gerät aus, Ergebnis: Kein Fehler gespeichert. Also bin ich ein paar hundert Meter weiter zu meiner Stammwerkstatt gefahren, Motor wieder angelassen, auch das Auslesen mit dem großen Hella Gutmann Tester ergab: Kein Fehler gespeichert, also MKL gelöscht. Gestern auf dem Weg zur Arbeit kam die MKL wieder, am Arbeitsplatz angekommen dann wieder den Motor angelassen, das kleine OBD-Auslesegerät angeschlossen, Ergebnis: Kein Fehler im Fehlerspeicher! Also habe ich die MKL erst einmal wieder "ausgeschaltet". Hat das schon einmal jemand gehabt, MKL an, aber selbst mit dem Profitester kein Fehlereintrag im Fehlerspeicher feststellbar, und wenn ja, was war da das Problem, was die MKL aktivierte, ohne das offensichtlich ein Fehler vorhanden ist? Danke und Gruß Uli -
Die Wärmeentwicklung sollte man nicht nur negativ sehen, hilft ja vor allem im Winter, die Scheinwerfer frei von Schnee und Eis zu halten. Gruß Uli
-
Beim AUA ist immer auch die Verschlauchung der Kurbelgehäuseentlüftung hinter dem Motor zu prüfen, ein Schlauch führt von der Unterseite der Plastikluftführung nach unten, wo der Ölabscheider sitzt. Nach etwa 10 Jahren haben sich die Schläuche von den Öldämpfen zersetzt, werden undicht, Falschluft dringt ein und es kommt zu solchen Fehlermeldungen. Wenn der Fehler "Saugrohrdrucksensor" angezeigt wird, dann bedeutet es, daß der gemessene Wert aus dem Kennfeld des zu erwartenden Meßwert geraten ist. Undichtigkeiten wie beschrieben, verdreckte Drosselklappe/AGR-Ventil oder Verstopfung oder Undichtigkeit des Wellrohres neben diesen beiden Bauteilen sind auch denkbar. Gruß Uli
-
Hier ist die Matrix der Warnanzeigen explizit für den Audi A2: Also wenn das Ausrufezeichen in der Anzeige ist, dann funktioniert von dem Assistenzsystem weder ESP, noch ABS und auch Not-EBV nicht! Gruß Uli
-
Die erste und einfachste Maßnahme ist: Sicherung überprüfen. Wenn diese durchgebrannt ist, durch eine SIcherung mit gleichem Wert ersetzen, brennt diese gleich wieder durch, liegt ein ernsteres Problem vor. Der A2 hat das Problem, daß mit den Jahren Wasser an der Wischerwelle eindringt und im Inneren des Antriebs für Korrosion sorgt. Zuerst ist dann meist eine Geräuschentwicklung wie Quietschen oder Knarren die Folge. Das ist eigentlich der Zeitpunkt, den Wischerantrieb auszubauen, zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fette, die O-Ringe sollte man durch neue Exemplare ersetzen. Ich habe zusätzlich noch auf die Welle eine der roten Dichtungen vom Ploppverschluß einer Beugelbuddelbeerflasche aufgesteckt, die schließt an der Welle satt ab und führt das Wasser nun an der Welle außen ab. Wenn Du Pech hast, ist der Motor durchgebrannt. Es kann aber auch nur ein Fehler mit der Masse sein. Diese ist durch Korrosion dann unterbrochen, überbrückt man vom Gehäuse des Wischerantriebs zur Karosserie oder Motorblock und der Motor läuft dann, ist die Sache klar, dann kann man einfach einen Massebypass bauen und dort verlegen, bis man sich in der besseren Jahreszeit mal den ganzen Antrieb zur Wartung vornimmt. Gruß Uli
-
Nachdem ich bei meinem A2 das Wischergestänge mal zerlegt, gereinigt und neu gefettet habe, habe ich vor der Montage des Wischerarms eine Gummidichtung vom Verschluß einer Beugelbuddelbeer-Flasche auf die Wischerwelle gesteckt, die dichtet an der Achse sauber ab und Wasser wird an der Welle vorbei abgeleitet. Gruß Uli
-
Da könnte liegen: Leitungen für Innenleuchte Leitungen fürBedienung OSS Leitungen für automatisch abblendbaren Innenspiegel Leitungen für Mikrofon-Freisprechen im Innenspiegel Leitungen für Sensor Innenraumüberwachung. Nachgerüstet könnten da liegen: Leitung für Freisprechmikrofon DAB+ Glasklebeantenne Antenne für Fernbedienung Standheizung Es kann sein, daß ein Bastler dort eine Leitung hingelegt und diese am Ende abisoliert hat, um sie mit einem der Clipse der A-Säulenverkleidung in die Aussparung in der A-Säule zu klemmen, so daß Masse auf der Leitung liegen soll. Da gibt es durchaus sehr kreative Zeitgenossen... Gruß Uli
-
Wenn kein Radio verbaut ist, war da eine Abdeckblende in dieser Art verbaut. Das ist also eine einfache, schwarze Blende mit Audi-Logo. Warum man hier nicht wenigstens ein Ablagefach vorgesehen hat, ist mir unerklärlich, so ein Teil zum Einclipsen wäre sicher nicht teurer geworden als dieser Deckel mit dem geprägten Audi-Logo. Man kann in die Blende ja vielleicht auch Zusatzinstrumente einbauen, ein schickes Display für Scan-Gauge .... Wer den Platz nutzen will, kann sich ja die beiden Seitenblenden beschaffen, die man zum Einbau eines 1-DIN-Radios benötigt, dazu ein Ablagefach, wie es bei vielen Autos statt eines Radios verbaut wurde, man gewinnt eine zusätzliche Ablage. "Edelbastler" könnten vielleicht auch die originale A2-Abdeckblende nehmen, diese als Deckel für ein Ablagefach oder eine Blende für eine Schublade nutzen. Gruß Uli
-
800.001 - 900.000 km 835.696 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2021, ez 16.07.2001 700.001 - 800.000 km 700.007 durnesss 1.4 tdi (AMF) 10.7.2023 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft.. 620.102 Fred_Wonz 1.4i 18.03.2024, ez 4.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 620.000 Totzi 1.2 TDI 1.8.2023 ez 3.2002 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Führungshülse!! 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 570.000 Lupo_3l 1.2 TDI 5.2023. X-Tend. 1. Turbo, 1.Motor, Chip auf 95PS 200km/h+ 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 543.000 karedig 1.4i 15.01.2025, EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 520.000 sparen 1.2 tdi ez ??? 29.10.2020 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 507.600 axels 1.4 tdi (55kw) 16.03.2021 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x Anlasser, kaum Ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ? 503.751 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 03/2002 "Chamäleons" 501.581 HAI2 1.4i 16.07.2022 EZ 09/2000 <-- Benziner! 500.058 Al2 1.2tdi 17.12.2021, EZ 12/2001, Handschalter + GRA + Bilstein B4/B3 + DPF HJS minus Klima 400.001-500.000 km 473.284 nikopp, 1.2 tdi, 01.02.2025, ez 02/2002, Details 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 464.000 Hari111, 1.4tdi AMF 14.07.2024; ez 12/2001 1. Motor, 1. Turbo, generalüberholtes Getriebe bei 430, Zylinderkopfdichtung + Abstützung und neue Dichtungen PD-Elemente, diverse Verschleißteile 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.000 Apissimus 1,4 TDI BHC 3.8.22 EZ 7/2003, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 444.444 smilez 1.4 TDI AMF EZ 3/2002, Übernahme 4/22, 5 Sitzer, Serviceheft gepflegt bis 400 Tkm, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, nun mit Forum-Hilfe 2. LiMa 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 437.000 Asko 1.4 16V, 09.03.2023, EZ 10/2000, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung. AUA <-- Benziner! (LPG seit 280.000 km) 428.500 ha2o 17.10.2020 1.4 TDI EZ 10/2004 1. Motor, Turbo, Generator, Getriebe, Kupplung; neu: diverse Fahrwerks- und Lenkungsteile, Brems- und Kraftstoffleitungen, Handbremsseile, Auspuffreparatur, 2. Batterie seit 2015. 3. Frontscheibe, 3. Türband 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 424.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 04.02.2020, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 409.300 axels 1.2 tdi 16.03.2021 ez 2001 402.444 deichgraf63 1.4, 17.10.2025, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung, Antriebswelle bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 402.200 Karlsruhe 1.4tdi AMF EZ 09/2001, 18.12.2024 400.400 Robin, 1.4tdi 28.02.2020 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay Austauschmotor mit 71.000km und neue Kupplung) 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x Getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 373.000 durnesss 1.4 tdi BHC 07.05.24, EZ 07.10.2004 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal Kupplung Getriebe Turbo 355.553 A2-s-line 1,4 TDI 22.06.2024; EZ 12/2003 - erster Wechsel von ZMS und Kupplung 353.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.05.2022, ez 11.2004, ATM mit Turbo bei 70tkm, OSS überholt, 6-Gang Getriebe bei 300tkm, 2. Turbo bei 350tkm, 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.800 killcookandgrill 1,4 AUA 28.07.2022 EZ 2001normale Rep. nach Bedarf alle 2 J. komplette techn. Aufarbeitung keine großen Störungen noch nie liegen geblieben 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 334.000 lepeter ATL, 90 PS, TDi, EZ 11.05; bei mir seit 2007; Ø 5.2 l/100km über alles (Schweizer AB, Deutsche AB, Dachbox, Überland, etc.) 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 333.333 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 23.02.2023, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 316.724 sisebas- 1,2 Tdi 3L, EZ 03/2003, 02.08.2021 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 -> nicht mehr in meinem Besitz, aber noch immer unterwegs 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 301.100 Papahans, 1.4 (AUA) 01.10.2020, ez 06/2001 <-- Benziner (Steht jetzt mit frischem TÜV und optimalem OSS zum Verkauf) 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 300.000 ANY-Fahrerin 1.2 TDI (ANY) 29.01.2021, EZ 03/2002: gekauft 10/2018 bei 217.447 km, (außer Wartung: Dreieckslenker, Magnetschalter, Stoßdämpfer hinten) 200.001 - 300.000 km 289.445 ZENTAC 1.4 TDi ATL 10.11.2022 EZ02/2003, 3x Motor, 2xTurbo, 2x Kupplung 284.100 Annette 1,6 FSI 2.10.2022 ez. 12.2003 1. Motor. 1.Kupplung eine neue Benzinhochdruckpumpe... Ex-Ingo Fahrzeug 278.001 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 04/2003 "DieGrüneGlaskugel" 277.401 newmy, 1.2 TDI (ANY), 05.06.2020, EZ 08/2004 261.607 A2_Ponti 1.4 Benzin 25.05.2021 ez 10/2000 (1xKupplung, Lenkung überholt) 245.100 Ulrich 1,6 FSI 2.10.2022 16.4.2002 ez 2. Halter nach Audi. erster Motor , erstes Getriebe, erster Endtopf..2.Lichtmaschine. 3.Batterie..mehrere Zündspulen.. Proboost seit ¾ Jahr 244.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 10/2002 Blacky 243.149 beabastelt 1.4 (BBY) Benziner 75PS 28.11.2024 EZ 10.2003, Antriebswelle neu, Benzinpumpe, Leitung Lenkgetriebe 237.000 G aus W 1.4 (ATL) 02.08.2021, EZ 2005 228.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 04.02.2020, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager 2x, Benzinfilter, Ölabscheider, Saugrohrdrucksensor <-- Benziner 209.657 SG850 1.4 (BBY) 04.08.2020, EZ 07/2003 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 192.000 G1N70N1C 1.4 (AMF) 31.10.2022 EZ 07/2002 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung 1.Batterie ST-X, 2x ZR, DPF 190.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 08.10.2023 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde, NW-Dichtring 132.000 bmichl 1,4 Benzin (AUA) 10.2.2021, EZ 08/2000 1 - 100.000 km 70.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 04.09.2023 EZ: 07/2005 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 4212 ZENTAC Koblenz - Iași, Rumänien - Koblenz 25.02.2022 62h - Evakuierung 3 Personen aus Odessa/Ukraine 2410 killcookandgrill Ostercappeln → Varna, Bulgarien 25.07.2013 28h D-A-HU-SRB-BG 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5Stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1312 pianoman85 Hirtshals (DK) - München am 21.08.2023 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1111 G aus W mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 beim ATL, 38,5 l getankt, d.h. da wären noch mal 100 km drin gewesen 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Ohne neuen Zahnriemen würde ich den Wagen nicht von Berlin nach Hamburg fahren wollen. Bei dem Preis und wenn er so tolle Kontakte hat, sollte das doch ein "Lacher" sein, mal eben den Zahnriemensatz samt Koppelriemen, Spannrollen, Kühlmittelpumpe und natürlich auch Kühlmittel zu wechseln. Es fährt sich wesentlich beruhigter. Diese Ausgabe ist nicht aufzuschieben, das muß sofort gemacht werden und damit in jedem Fall schon einmal vom Kaufpreis abzuziehen. Auch "kleine" Dinge sollte man ansehen und sich nicht von dem ansonsten optisch gepflegten Wagen blenden lassen. Knacken die Türfeststeller, wie ist es mit dem Wischerarm, gibt es Einträge im Fehlerspeicher? In welchem Zustand sind die Reifen und wie alt sind diese? Die Außenfarbe finde ich sehr schön, die Innenausstattung trifft nicht meinen Geschmack, auch am OSS hätte ich wegen der Gefahr von teuren Reparaturen kein Interesse, für andere es ein "must have" wie für mich eine Standheizung. Mein A2 muß fahren, er steht draußen, wird bei Wind und Wetter bewegt, ich arbeite im Schichtdienst, vor der Frühschicht und nach der Nachtschicht will ich mindestens ein abgetautes Auto haben. Unwichtig für Rentner und Hausfrauen mit Garage für den A2. DEN A2, der für jeden perfekt ist, gibt es nicht. Ich persönlich wurde in der Preisklasse eher den silbernen ATL mit unter 100.000 km aus Rentnerhand trotz weniger Ausstattung in Erwägung ziehen, wollte ich so viel Geld für einen A2 ausgeben wollen. Der ist dazu noch vom Händler und der muß ein Jahr Gewährleistung geben. Aber wie gesagt, alles Geschmackssache... Gruß Uli