Zum Inhalt springen

hirsetier

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hirsetier

  1. Pyro_loe hat ja nur von Artikeln übern A2 gesprochen Ich denk, er meint, dass ein Artikel über den A2 mit den Schanierproblemen der achte Artikel in der Autobild über unsre Kugel werden könnte.
  2. hirsetier

    München-Stammtisch

    Laut www.maps.google.de und wikipedia is der Achenpass vor der Gabelung B307 (D) und B181(A). Also scho Achenpass
  3. hirsetier

    Zeigt her eure A2!

    Wow, wie das Licht (oder der Fotoapparat) die Farbe verändern können... Meiner is auch Mauritiusblau. Bild is beim Verbrauch bzw im A2 Museum hinterlegt (Bild mit dem gelben Farbsturm dahinter).
  4. hirsetier

    München-Stammtisch

    kugst du einfach mal bei www.maps.google.de nach. Da wirst bestimmt finden, was ich mein PS: Du mußt etwas südlich von München suchen
  5. hirsetier

    München-Stammtisch

    kleine knuffi hirsetier Gibts schon Gedanken über die genaue Strecke? I hab mir eben folgendes ausgedacht: A8 Richtung Sbg - Ausfahrt Weyarn raus und über Miesbach zum Schliersee (Wasimuseum). Nachm Museum zum Tegernsee - Achenpass und Sylvensteinsee. Von über die Mautstrasse (2,5 pro KFZ soweit ich weiß) Vorderriss nach Wallgau und weiter nach Garmisch. Essen könnte man somit sowohl in Garmisch als auch bei der Post in Vorderriss. Bevor wir uns im Garmisch niederlassen könnte man auch noch das Schloss Linderhof besuchen. Oder: Nachm Museum über Gmund am Tegernsee und Tölz zur Sommerrodelbahn. Nachm Rodeln über Kochel am See nach Garmisch. Zeitlich könnten beide Touren klappen. Wenns eng wird, kann man ja immer noch was weglassen
  6. Aus dem Grund, den frida beschreibt, würd ich das KBA eher mit Vorsicht genießen, nicht dass all unseren Kugeln die Lizenz zum Fahren entzogen wird. Soweits wirds hoffentlich NIE kommen..
  7. Nö Der Punkt gehört noch zum Zitat (innerhalb der Anführungsstricherl) .
  8. hirsetier

    München-Stammtisch

    Passt zur momentanen Planung zwar überhaupt ned (weils streckentechnisch sehr suboptimal liegt): War schon jemand im Automuseum Amerang? Könnten wir uns zumindest fürs nächste mal merken, oder? Was aber für diese Ausfahrt passen würde, wäre die Sommerrodelbahn am Blomberg. Die liegt zwischen Bad Heilbrunn und Bad Tölz an der B472.
  9. hirsetier

    München-Stammtisch

    Schade, Destillerie fällt am Feiertag flach: "Sehr geehrter Herr XYZ, zu meinem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, das wir an diesem Tag nicht geöffnet haben. Gerne freuen wir uns auf einen Besuch an einem anderen Tag. Mit freundlichen Grüßen SLYRS Destillerie GmbH & Co.KG Bayrischzeller Straße 13 83727 Schliersee Tel. +49 (0) 8026 922 2795 Fax +49 (0) 8026 922 2933 info@slyrs.de www.slyrs.de "
  10. hirsetier

    München-Stammtisch

    Ah ned schlecht. Und am Schliersee gleich mit dem 1. Bayerischen Whisky eindecken. Diese Diestellerie kann ma auch besichtigen, nur weiß i ned, ob die ah am Feiertag da sind (i frag die mal). www.slyrs.de Sowas hat auch was. I kann etz nur vo meiner Besichtigung der Schnapsbrennerei Grassl in Berchtesgaden erzählen. Kostet hat die nix. Die Führung bestand aus der Besichtigung eines Raumes, in dem die Gerätschaften stehen, welche erklärt wurden. Dann wurde ein Film gezeitgt (der ca. im Jahre 1982 erstellt wurde ) gezeigt (Dauer 15min). Dann gings in den Laden und man konnte echt alles, was es da an flüssigen Sachen kaufen gab, probieren.
  11. hirsetier

    München-Stammtisch

    In der aktuellen Ausgabe meiner Motorradzeitschrift wird das Gasthaus Post in Vorderriß sehr gelobt: ".. 150 Plätze bieten die Wirtsleute im Garten, und es ist nicht selten, dass zur Mittagszeit an schönen Wochenendtagen kein freier Stuhl zu kriegen ist. Der Grund ist ebenso eindeutig wie banal: Besseres Essen und einen freundlichern Service zu sehr reellen Preisen findet sich in der Umgebung nicht..." Anfahrt wäre über den Sylvensteinsee. Kommt man von der Kesselbergstrecke muß man zwischen Wallgau und Vorderriß Maut zahlen.
  12. Letzteres wird wohl das wahrscheinlichste sein. Sonst würd ja nen Spezl von mir einen 16l FSI fahren :D Es soll daher auch vorkommen, dass der Kleber irgendwann nicht mehr gut ist und die Ziffern/Buchstaben abfallen. Komisch is nur, dass bei dir gleich das ganze FSI fehlt.
  13. Meiner is etz 2 Jahre alt und gut 1,5 Jahre zugelassen (km aktuell 21t). Die hinteren Scheiben waren im März beim Reifenwechsel, wie gesagt, noch relativ schön.
  14. Sowas hab i ah scho lang gesucht (rein interesse halber), cool. Nur, warum soll die Folie bei S-Line-Modellen ned passen. Die Frontschürze is doch bei allen A2s, ob S-line oder ned, gleich.
  15. Eigentlich sollte man der Threadüberschrift zum FSI noch den großen TDI zufügen . Is ja der gleich Mist. Ach, der Lancer von ´93 (Beispielbild) war leer übrigens auch nur 990kg (Fahrzeugschein) schwer. Weiß aber ned, wie da die Achsverteilung war. Edit: Das Heck von meiner Kugel hätt ich eigentlich scho etwas erschwert. Hab ich hinten doch das Werkzeug, die AHK und auch das Notfaltrad an Bord. Wahrscheinlich fahr ich halt so brav, wie es auch scho am Herrn Rossi gesagt wurde
  16. Um das Thema mal wieder aufzuwärmen. Letztens beim Putzen hab ich mal wieder die Bremsscheiben angeschaut *brrr*. Und hinten hab ich se sogar noch bissl abgeschliffen beim Wechsel Winter- auf Sommerreifen (da wars übrigens auch nur etwa der äußerste Rand mit gut 1 cm Breite) und etz schauts wieder zum davonlaufen aus. Vorne rosten die auch auf der Schmalseite. Da bringt wohl auch mein Tiefgaragenplatz Nullinger was Rostschutz anbelangt. So haben ned mal die Scheiben bei meinem Ex Mitsubishi (BJ ´93) gerostet
  17. Heiko muß ja auch für 3 posten. Stehen doch so viel A2s vor seiner Tür
  18. Es ging wohl eher um die Ausdrucksweise als um deinem Meinung (habs erst nachm Mod-Edit gelesen). Ah, mist, etz haben die Hannoveraner auch noch durch mich nen Post mehr, *grrrrrrr*
  19. hirsetier

    München-Stammtisch

    Stimmt, kommt der Funt ned zu uns, kommen wir halt zu ihm in den Biergarten Biergärten gibts hier in München viele. zb. Waldheim, Hirschgarten, Münchner Haupt, Forst Kasten, Kugelalm (zwischen Grünwald und Oberhaching). Diese Gärten (bis evtl Hirschgarten) kann man recht gut mit dem Auto anfahren und parken. Weiter Richtung Süden kenn ich spontan keinen.
  20. Hab gestern mal die Tür von der letzten Feststellungsposition ganz aufschwingen lassen und dabei die Finger an die Tür über das Schanier gelegt. Da merkt man die Verforumung so richtig, scho krass. I weiß allerdings ned, ob des bei anderen Autos auch so is, hatte ja nie nen Grund das zu testen.
  21. hirsetier

    München-Stammtisch

    Im Auguscht bin i ah wieder da
  22. hirsetier

    München-Stammtisch

    Gute Idee Und wenn der Doc pro Satz nen eigenen Post mach, hätten wir den Hannoverthread dann auch wieder mächtig überholt
  23. Grundsätzlich hab i im Oktrober soweit nu nix vor, könnt also auch dazustossen
  24. hirsetier

    München-Stammtisch

    Hab ich gesagt, dass Ihr schlechtes Wetter hattet? Nö, ich hab nur gsagt, dass wir besseres hatten. Kleiner, aber feiner Unterschied
  25. Die "Wissenschaftler" von Clever (sat1) haben mal so nen Versuch gmacht, wie man am weitesten kommt. Vollgas, so, wie es AH vorschlägt und ganz gleichmäßig. Wenn ich mich recht erinnere sind die mit letzterem am weitesten gekommen. Des weiß i zwar nicht mehr genau, was ich jedoch weiß, der Test wurde mit einem silbernen BMW Z4 gemacht. So was merk ich mir natürlich wieder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.