Zum Inhalt springen

g.h.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von g.h.

  1. Ich beatme ihn im Zweifelsfall mit dem Turbolader
  2. g.h.

    xenon?

    Also ich finde das ziemlich logisch, daß helleres Licht mehr blendet als "dunkleres" Licht. Natürlich gibt es da Unterschiede, ganz schlimm sind ältere BMW, aber das wurde ja inzwischen auch schon in Tests festgestellt. Auf schnurgerader, ebener Strecke stören mich Xenon-Scheinwerfer nicht, nur kommen die Autos in Stuttgart gerne von schräg oben oder unten auf einen zu.
  3. g.h.

    xenon?

    Die bessere Ausleuchtung der Straße führt auch zu besserer Blendung des Gegenverkehrs, da kann ich kein Plus erkennen - außer es ist gerade kein Gegenverkehr da.
  4. Wie langt eigentlich die Versicherung nach so einer Abt-"Kur" zu?
  5. Aber zu den 155er Winterreifen sollten eigentlich noch Rammstoßstangen ausgeliefert werden, um all die Fahrzeuge mit Sommerreifen und / oder Hinterradantrieb von der Straße zu schieben, die nicht vom Fleck kommen :D (Zugegebenermaßen sind die Lkws am schlimmsten, aber an die würd ich mich auch mit Rammstoßstangen nicht rantrauen) Und jetzt bitte keine dummen Kommentare, wer das allzu ernst nimmt, ist selber schuld.
  6. Dann bin ich beruhigt, kleine Schwächen wie schwankende Helligkeit im Leerlauf erlaube ich meinem Kleinen, dann weiß ich, daß er lebt
  7. g.h.

    xenon?

    Ich träume immer noch davon, daß Xenon-Schweinwerfer generell wieder verboten werden, das mehr an Licht für den Fahrer trifft nämlich auch den Gegenverkehr. Dagegen hilft weder die Scheinwerferreinigungsanlage noch die automatische Leuchtweitenregulierung. Die Straßen sind nicht gerade und topfeben wie in irgendeinem schlechten Versuchslabor.
  8. Besondere Orte? Bilbao, Valencia, Barcelona - zählt das? Paris war 2002, das zählt wohl nicht mehr.
  9. Ich dachte tobiasp79 macht einen schlechten Witz, aber die Schüssel ist tatsächlich auf der Audi-hp. Peinlich³ Die sind bei Audi wohl total plemm-plemm, da haben sie ein elegantes Auto wie den A8 und versauen ihn mit einem breitgeklopften Edsel-Grill. Das sieht vielleicht gut aus, wenn das Auto drumrum entworfen wurde, wie beim Rosemeyer oder LeMans quattro. Oder die meinen nach dem Erfolg des Porsche Cayenne, daß sich ein Auto umso besser verkauft, je häßlicher es ist. Oder aber ich bin da überhaupt nicht maßgebend, weil ich nie so viel Geld für ein Auto ausgeben würde und in den Kreisen, in denen man so viel Geld hat, dieser Grill als Machtsymbol interpretiert wird.
  10. Natürlich sind hier mehr A-Klassen als A2 unterwegs, aber das heißt ja nicht, daß wenig A2 unterwegs sind. Nicht so extrem wie 2001 in Neckarsulm, wo es scheinbar so viele A2 wie Golf gab, aber schon deutlich mehr als in anderen Regionen Deutschlands. Neckarsulm ist näher an Stuttgart als Rastatt Zur Zeit sind wohl außerdem wieder herdenweise Miet-A2 unterwegs, wüßte nicht, was sonst die ganzen mit Kennzeichen DN-... hier in der Gegend machen.
  11. Ist die Helligkeitsschwankung das einzige Problem der Bosch-Lima oder gibt die auch vorzeitig den Geist auf? Nur wegen Helligkeitschwankungen im Leerlauf wäre mir ein Werkstattbesuch zu aufwendig.
  12. Ich nehme meine Aussage von vor vier Tagen zurück. Im Streiflicht sehe ich auch, daß sich Falten auf dem linken Sitzrand des Fahrersitzes beginnen abzuzeichnen.
  13. ca. 280.000 km in 19 Jahren und ein Plattfuß (deshalb bin ich das tirefit-Wagnis eingegangen)
  14. Bei der vergleichsweise hohen Anzahl an A2 im Stuttgarter Raum kann ich doch nicht jeden begrüßen, da komm ich ja gar nicht mehr zum Fahren
  15. Habe auch Sinus in hellgrau, aber nach knapp 50.000 km noch keine Falten. Vielleicht steige ich anders aus, um mit Schuhgröße 44 an der dämlich angebrachten Sitzhöhenverstellung vorbeizukommen?
  16. Meiner hat das auch bei Leerlaufdrehzahl; fällt mir jedesmal auf, wenn ich in der Firmentiefgarage ein- oder ausparke. Die Helligkeitsschwankung beim A2 scheint mir aber stärker zu sein, als bei meinen früheren Fahrzeugen. Hatte allerdings noch keinen mit H7-Lampen (früher H4 bzw. Bilux).
  17. Für alle, die wie Alu2 auf der Suche nach der Fahrgestellnummer sind: Ablagefach hinter der Handbremse rausziehen und einen Blick reinwerfen!
  18. g.h.

    WUNSCH-Nachfolger

    Danke für die Info, dann gibt's das Fach wohl bei allen A2. Neugier befriedigt! Aber ich wollte das eigentliche Thema nicht abwürgen. Also bitte weiter was zum WUNSCH-Nachfolger posten
  19. g.h.

    WUNSCH-Nachfolger

    Weiß jemand, was unter dem Beifahrerfußraum ist, wenn dort kein Werkzeug untergebracht ist? Ein ungenutztes Geheimfach vielleicht?
  20. g.h.

    WUNSCH-Nachfolger

    Halllo KWH, wie Du schon sagtest, der Waschwasserstand wird nur in Verbindung mit dem (teuren) FIS angezeigt. Ein teurer Spaß! Alternativ kann man auch jedesmal die Motorhaube abnehmen. Wenngleich ich den Alfa Spider nur aus dem Bekanntenkreis kenne, so nehme ich doch an, daß Wasser, welches direkt vom Wischer kommt, genauso die große Scheibe erreicht, wie der Wischer selbst auch. Die Problematik des Einfrieren besteht allerdings, das muß ich zugeben, dafür treffen die Zweipunktdüsen wahrscheinlich durchs offene Dach. Das Werkzeug ist bei Tirefit in Verbindung mit Bose Soundsystem übrigens zum Teil (Wagenheber) unter dem Kofferraumboden und zum Rest unter dem Beifahrerfußraum, wo es recht schlecht zugänglich ist: Sitz zurückschieben, Fußmatten und Teppich aus den Kanten zuppeln und hochheben, drei winzige Drehverschlüsse lösen, einen Aludeckel rausnehmen - retour ist's dann etwas schwieriger, weil der Aludeckel nicht wieder reinwill, die Drehverschlüsse schlecht einrasten und der Teppich wieder unter die restliche Verkleidung gestopft werden will - viel Vergnügen und Heftpflaster bereitlegen! Klapperfrei hatte ich übrigens bei meiner Auflistung zum Wunschnachfolger vergessen - gaaaanz wichtig.
  21. Mal ein ganz anderer Aspekt: Bisher waren die Hauptversammlungen im jährlichen Wechsel in Ingolstadt und Neckarsulm. 2003 war Ingolstadt dran. Demnach müßte eigentlich 2004 HV in Neckarsulm sein. Oder?
  22. Ich rate von den Netzen ab. Habe mal in einem mit Netzen gesessen, der Rahmen drumrum ist ein echter Kniescheibenzertrümmerer. Mit Netzen können hinten nur noch kleinere Menschen bequem sitzen.
  23. g.h.

    WUNSCH-Nachfolger

    Also ich hab am A2 erstmal gar nicht so viel auszusetzen, sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Die Sitze sind prima, auch in grau. Nur die Lendenwirbelstütze sollte auch höhenverstellbar und die Höhenverstellung des Sitzes an einer praktischeren Stelle sein, da sie beim Ein- und Aussteigen stört. Man sollte Dinge nicht gleich aus dem Programm nehmen, nur weil sie einzelnen nicht gefallen. Auch die Frage der Serienausstattung ist sehr subjektiv. Ich habe keine Lust, für Dinge zu bezahlen, die ich gar nicht brauche. Auf keinen Fall sollte er deutlich größer werden, da kann ich mir ja gleich einen Touran oder sowas kaufen. 3,90 m wäre prima, da hätte man etwas mehr Platz für einen etwas größeren Motor und etwas mehr Kofferraum. Den Radstand könnte man um 5 bis 10 cm verlängern, das würde die Federung verbessern und die Seitenwindempfindlichkeit wäre wohl auch geringer. Ansonsten ist das Fahrwerk spitze. Auf die Alukarosserie möcht ich auch nicht verzichten (wenn man hört, daß der neue Golf nicht mehr vollverzinkt ist...). Den vierten Zylinder aus meinen früheren Polo 1,9 D vermisse ich im unteren Drehzahlbereich, allerdings nicht wegen der Stückzahl, sondern nur wegen des Hubraums. Die Klimaautomatik sollte flexibler sein. Im Sommer sollte man die Heizung komplett abschalten können. Bei längeren Strecken schwankt die Anlage manchmal zwischen Heizen und Kühlen. Ansonsten - 6-Gang-Getriebe (mit problemlos einlegbarem Rückwärtsgang), vielleicht als DSG - die A-Säule etwas schmaler - Klima und Radio etwas höher angebracht - 2 cm mehr Breite für den rechten Fuß - ein Zuziehgriff für die Heckklappe (innen), der nicht beim ersten Kontakt mit Winterreifen abbricht (die Mulde beim Polo war da robuster) - Glühlampen, die man gar nicht wechseln muß oder selber wechseln kann, in Verbindung mit anlaufsicheren Scheinwerfern - ein ordentlicher Platz fürs Mobiltelefon - ein Fach für eine Sonnenbrille - ein Anzeige für den Scheibenwaschwasserstand - bessere Zugänglichkeit des Werkzeugs unterm Beifahrerfußraum - Abstellmöglichkeit für eine Getränkeflasche - Dieselzuheizer (den Elektrozuheizer möcht' ich gar nicht haben) - vielleicht ein paar bunte Außenfarben im Programm (nein, ich zahle keine zweitausendwasweißich Euro für eine Individuallackierung!) - brauchbare Scheibenwaschdüsen (vielleicht am Scheibenwischer montiert wie beim Alfa Spider, dann geht's auch bei offenem Dach) Ist doch 'ne ganze Latte von Kleinigkeiten. Wenn die bei Audi clever sind, dann liest vielleicht mal jemand diese Seite und verschenkt den Markt nicht an andere Hersteller.
  24. Wenn es unter +5°C war und du einen TDI mit Dieselzuheizer hast, dann ist es wahrscheinlich die Kraftstoffpumpe desselben. Die liegt etwa unter dem rechten Rücksitz. Wenn die Kraftstoffleitung irgendwo anliegt, dann überträgt sich das Pumpgeräusch fantastisch, ist lauter als der Blinker. Am besten testweise die ECON-Taste der Klimaautomatik drücken (die schaltet den Zuheizer und damit evtl. das Geräusch aus). War bei meinem A2 in der Werkstatt binnen 10 Minuten mittels eines Kabelbinders behoben. Das Geräusch hört man jetzt kaum noch (nur im Stand ohne Radio oder sonstige Nebengeräusche). Die Scheinwerfer sind wohl generell problematisch. Bei mir ist auch schon einer auf Garantie getauscht, der war flächig mit Kondenswasser zu. Aber 2 cm² ist m.E. nicht der Rede wert. Das könnte Luftfeuchtigkeit vom Lampenwechsel sein.
  25. Bei meinem A2 war der erste Wischerblattwechsel nach 21 Monaten bzw. gut 40.000 km fällig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.