
g.h.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von g.h.
-
Ist die Tankstellendichte in Deutschland überhaupt ausreichend für den Verbrauch oder muß man mit einem Tanklastzug Konvoi fahren?
-
2. Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt doch ansonsten kein brauchbares Auto auf dem Markt. -
1. Was wünscht ihr euch vom neuen A2?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
1. außen klein, innen groß (wie gehabt) 2. leicht und wendig (wie gehabt) 3. noch etwas sparsamer und kräftiger 4. einen 6. Gang, vielleicht DSG 5. schmalere A-Säule 6. mehr Radstand für mehr Federungskomfort 7. geringere Windempfindlichkeit -
11. Gab es beim Neuwagen qualitative/technische Probleme? (nur Neuwagenkäufer)
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
OSS klemmte und Klimaanlage staubte, aber inzwischen behoben. -
8. Würdet ihr einen Nachfolger des A2 kaufen? Wovon hängt das ab?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
1. Effizienz (Innengröße zu Außengröße) 2. Effizienz (Kraftstoffverbrauch) 3. Design 4. Verarbeitung 5. Mangel an Alternativen, die obige Kriterien erfüllen -
6. Worin seht ihr die Absatzprobleme des A2 begründet?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Miserables Marketing. Das Auto wurde als Verzichtsauto beworben und recht schnell von Audi offiziell für tot erklärt. Den Preis halte ich nicht für problematisch, denn A-Klasse und Mini sind auch nicht billiger und bieten wesentlich weniger. Allerdings gab es im ersten Jahr eine erschreckende Aufpreispolitik (z.B. Gepäckraumabdeckung nicht serienmäßig) -
3. War es wichtig einen Audi zu kaufen?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Eher unwichtig. -
4. Was hat euch gefallen/missfallen am A2?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
mißfallen: - breite A-Säule - ungünstig plazierter Hebel der Sitzhöhenverstellung (beim Aussteigen im Weg) - fehlende Ablagemöglichkeit für eine Sonnenbrille - keine Wischwasserkontrollanzeige - kein MP3-Radio - kurzer Radstand und daher nur ein akzeptabler Federungskomfort - Undichtigkeit und Wartungsunfreundlichkeit der Scheinwerfer - unsolider und schnell abgebrochener innerer Heckklappengriff - zu geringer Abstand zwischen Mittelkonsole und Bremspedal - Parkmünzenfach für gängige Währungen ungeeignet - Abblendfunktion des Innenspiegels gefallen: der Rest (einschließlich KEINE Mittelarmlehne), vor allem - Open Sky System - niedriger Verbrauch - viel Platz bei geringen Außenmaßen - Aussehen - Sitzkomfort -
5. Wart ihr mit der Auswahl von Ausstattungsvarianten/Motoren zufrieden?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Ein 95%iges JA. -
7. Würdet ihr euch wieder einen A2 kaufen?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Kurz und knapp: JA. -
Einfach den Spieß umdrehen und die anderen auslachen, wenn sie über hohe Kraftstoffpreise jammern.
-
Ich hatte auch etwas Zweifel ob dieser Abdeckungen, allerdings haben sie kürzlich den sechsten Reifenwechsel klaglos überstanden und machen auch nicht den Eindruck, als ob sie sich demnächst verabschieden würden. Wie kann man die eigentlich während der Fahrt verlieren, die sind doch "angekettet"?
-
Die Herstellung und Entsorgung der ca. zwei Batteriesets, die der Prius im Laufe seines Autolebens verbrauchen dürfte, ist sicherlich auch nicht sonderlich umweltfreundlich.
-
Bisheriger Audi A2 bekommt Nachfolger ! ! !
g.h. antwortete auf friedel.kronach's Thema in Allgemein
@Audiator: In Ehra-Lessien ist außer dem Truppenübungsplatz auch noch das Volkswagen-Testgelände. -
Bisheriger Audi A2 bekommt Nachfolger ! ! !
g.h. antwortete auf friedel.kronach's Thema in Allgemein
Die Aussage, es würden ziemlich viele A2 gebaut, dürfte relativ sein. In die Top 50 der Neuzulassungen hat er seit Jahren nicht mehr geschafft. Allerdings hatte ich in den letzten Wochen auch schon den Eindruck, die A2-Dichte im Großraum Stuttgart würde spürbar zunehmen (mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an 1.2 TDI). An einem Nachfolger zweifle ich dennoch. Normalerweise sieht man alle neuen Neckarsulmer Audi-Typen (bzw. Porsche, Mercedes oder Smart) frühzeitig mit viel Folie auf der A81 zwischen Heilbronn und Würzburg. Dort ist es allerdings diesbezüglich nach Markteinführung der neuen A8 und A6 ziemlich ruhig geworden. Ich habe allerdings auch noch keinen A6 Avant gesichtet. Vielleicht haben die sich inzwischen verzogen, die Erlkönig-Dichte dort war ja in den vergangenen Jahren teilweise extrem. Wenn der Nachfolger noch näher am Polo ist, dann fährt er vielleicht schon in Ehra-Lessien. -
Bisheriger Audi A2 bekommt Nachfolger ! ! !
g.h. antwortete auf friedel.kronach's Thema in Allgemein
Daß davon "nur die Top-Manager" wissen, kann wohl nicht sein, denn irgendjemand müßte den A2-Nachfolger schließlich entwickeln. Das ist harte Arbeit, davon verstehen die Top-Manager doch gar nichts. Es wäre sicherlich dumm, das Segment ganz aufzugeben. Zur Zeit jammern die Leute nur über die Kraftstoffpreise und kaufen weiterhin Autos mit 3 l Hubraum, um ihren Geltungsdrang zu befriedigen. In ein paar Jahren ist die Nachfrage nach durchdachten, sparsamen Autos mit 3 l Verbrauch garantiert größer. -
Bisheriger Audi A2 bekommt Nachfolger ! ! !
g.h. antwortete auf friedel.kronach's Thema in Allgemein
Von mir aus muß es nicht Alu sein, den Korrosionsschutz hat man ja mittlerweile im Griff, aber mehr verbrauchen darf der Nachfolger auf keinen Fall. -
Also ich finde es völlig normal, daß mehrere, noch dazu quer zur Fahrtrichtung verlaufende Fugen ab einer bestimmten Geschwindigkeit Windgeräusche verursachen, so wie die Windgeräusche überhaupt bei jedem Fortbewegungsmittel mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmen. Solange die Windgeräusche nur bei abgeschaltetem Radio zu hören sind, habe ich damit kein Problem. Fahr mal die Leichtbaufelgen ohne Radmutternabdeckung, das macht auch einen ziemlichen Krach, obwohl die Muttern fest sitzen.
-
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen: Audi Q2 mit Hybridantrieb und vier Radnabenmotoren.
-
Der Verkäufer schreibt sogar selbst (allerdings ziemlich klein): "Der Umbau von Scheinwerfern ist im Bereich der StVzO nicht zulässig, der Verkauf erfolgt daher ausschließlich für Showzwecke!" Wer so'n Mist kauft und einbaut, dem wünsche ich, daß er erwischt wird.
-
Sowohl als auch Du schließt die Car Life Plus beim Audi-Partner ab, aber eigentlich laüft's über eine normale Versicherung (bin zu faul im Ordner nachzusehen, welche). Sicherheitshalber aber mal den Deckungsumfang prüfen. Zum einen wurden hier im Forum schon unterschiedliche Texte festgestellt, zum zweiten könnte es sein, daß die Außenspiegel ausgenommen sind. Am besten Du benutzt die Suchfunktion, es gibt einige Threads zu Car Life Plus.
-
Erfahrung mit sog. 'Reifenreparaturset'
g.h. antwortete auf JoeJoeAction's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei den Preisen für den Flaschenwechsel alle paar Jahre ist Abschleppen wohl billiger. Ich hatte bisher auf knapp 300.000 km in 20 Jahren eine Reifenpanne. Aber ist ein netter Hinweis für meine Inspektion im nächsten Jahr. Werd' denen auf jeden Fall untersagen, mir eine neue Flasche reinzulegen. -
Zum 90-PS-TDI kann ich nichts sagen, aber das OSS würd' ich auf jeden Fall wieder nehmen. Bringt einfach Fahrspaß, vor allem im Frühjahr und Herbst. Im Sommer hat es außerdem den Vorteil, daß man ein in der Sonne geparktes Auto schnell durchlüften kann. Die Fugen führen allerdings ab ca. 170 km/h (Tachowert) zu Windgeräuschen.
-
Ich wüßte noch einen anderen Grund, warum die spinnen. Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich mich nach der Aufrüstung des Dieselzuheizers zur Standheizung erkundigt. Die knapp 1200,- DM (inkl. USt) waren mir damals zuviel bzw. hatte ich nicht übrig. Heute habe ich mich nochmals erkundigt, denn das wäre es mir inzwischen wert. Hatte so mit 700 € gerechnet. Ergebnis: 1000,- € für die Einfachversion mit Zeitschaltuhr, 1350,- € mit Funkfernbedienung. Ich weiß gar nicht, was mich mehr umhaut, die 63% Preissteigerung in zwei Jahren oder der Aufpreis von 350,- € für die Funkfernbedienung.
-
Das oben erwähnte Entfeuchten kann man in Zusammenhang mit dem Zuheizer bei längeren Strecken getrost vergessen. Luft, die von unter +5° Außentemperatur auf Innentemperatur aufgeheizt wird, hat danach ohnehin eine recht geringe relative Luftfeuchtigkeit, noch weniger ist nicht gut für Augen und Schleimhäute. Ausnahme ist natürlich, wenn die Scheiben (noch) so kalt sind, daß sie beschlagen, da will man ja gezielt eine sehr niedrige, relative Luftfeuchtigkeit. Allerdings sollte die ECON-Taste ohnehin nicht dauernd gedrückt sein, da, wie bereits erwähnt, bei dauerhafter Nichtbenutzung die Dichtungen Schaden nehmen und es außerdem zu Schimmelbildung (erkennbar am modrigen Geruch) kommen kann.