
g.h.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von g.h.
-
ADAC sucht das beste Auto !!! Jetzt an Umfrage teilnehmen !!!
g.h. antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Es brauchte hoffentlich niemand den ADAC, um zu begreifen, daß die Feinstaubdiskussion Panikmache ist. Ich finde archinaut hat völlig recht. Im übrigen vermute ich mal, daß die Stimmen, die über den obigen Link zustande kommen, ohnehin in den digitalen Mülleimer wandern, da alle über dieselbe Session-ID verfügen. -
7. Würdet ihr euch wieder einen A2 kaufen?
g.h. antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Also zum einen ergibt die Aufstellung für den zukünftigen FSI-Preis 1755 € und zum anderen halte ich beide Verbrauchswerte für zu niedrig gegriffen. Der TDI liegt nur im Sommer oder bei reinem Langstreckenbetrieb so niedrig und der FSI wohl nur bei Normmessungen. 5 l für den TDI und 7 oder mehr für den FSI dürfte wohl realistischer sein. Das spricht natürlich wiederum eher für den TDI, nur kann man leider keinen A2 mehr bestellen. -
Kann mich Lupo nur anschließen. Aber wer weiß, ob Audi nicht doch in ein paar Jahren auf den Trichter kommt, daß da ein Marktsegment im Audi-Portfolio fehlt.
-
So klein ist das Audi-Werk nun auch nicht. Ist der Treffpunkt dort, wo die Neuwagen abgeholt werden?
-
Wenn's irgendwie geht, mir kein wichtiger Termin dazwischenkommt und ich mich auf die Schnelle nicht verzählt habe, dann bin ich die Nummer 15. P.S. Natürlich hatte ich mich verzählt, es müßte 16 heißen.
-
Mit dem Stern auf der Haube würde sich auch der Kofferfisch verkaufen. Man sieht doch am Erfolg der ersten A-Klasse, daß sich jeder Mist verkauft, wenn er einen Stern trägt und entsprechend vermarktet wird.
-
Die DS wurde knapp 20 Jahre gebaut, von daher kann man nicht behaupten, sie habe sich nicht durchgesetzt.
-
Apropos Standortthema: Am besten verlagern wir die Produktion aller Produkte in Billiglohnländer, dann wird's richtig billig und wir können furchtbar viel Geld sparen. Und dann verlagern wir die Produktion von Kindern auch noch zu 100 % in diese Länder, denn mangels Arbeitsplätzen kann man dann hier vom Einkommen nicht mal mehr als Einzelperson leben. Aber Hauptsache billig eingekauft!
-
so der Titel einer aktuellen dpa-Meldung. Der letzte soll Ende des Monats vom Band laufen. Damit wird ihn der A2 wohl doch noch überleben.
-
Am nächsten kommt der 1007 dem A2 wohl beim Preis. Außerdem darf demnächst bestimmt gelacht werden, wenn die elektrischen Schiebetüren ausfallen und die Leute nicht ins Auto rein oder aus dem 1007 rauskommen.
-
Auf die Schnelle habe ich im Netz die folgenden Werte gefunden: Audi A2 0,28 Audi A2 1,2 TDI 0,25 Audi A8 W12 0,28 Audi 100 (1979) 0,29 Audi TT 0,37 Bentley Continental GT 0,32 BMW 1er 0,29 BMW 3er (Vierzylinder) 0,28 BMW 3er (Sechszylinder) 0,30 (sind das die Breitreifen???) Citroen C4 0,28 Citroen CX 0,39 Citroen DS 0,36 Citroen SM 0,32-0,34 Corvette C6 0,28 Ferrari 328 GTs 0,29 Ferrari 360 0,33 Ferrari 360 Spider 0,36 (geschlossen) Honda Accord 0,26 Lamborghini Gallardo 0,37 Lamborghini Murciélago 0,33-0,36 (je nach "Ohren"stellung) Lexus RX300 0,33 Loremo L22 (Projekt) 0,19 Maserati Quattroport 0,35 MB W125 Rekordwagen (1938 ) 0,17 MB 300 SL (Rennversion 1952) 0,25 MB 300 SL (Serienversion 1957) 0,425 MB CLK Cabriolet 0,30 (geschlossen) NSU Ro 80 0,38 Opel Calibra 0,26 Panhard Dyna Z1 0,26 (übrigens mit Vollalukarosserie) Porsche 356A 0,365 Porsche 911 0,29 Porsche 911 Cabriolet 0,29 (geschlossen) Porsche 911 Cabriolet 0,38 (offen) Rumpler Tropfenwagen (1924) 0,28 Saab 92 (1947) 0,32 Tatra T 600 Tatraplan (1947) 0,32 VW Touran 0,31
-
Ich find auch, daß Gala selbst bei maximaler Einstellung recht wenig bringt. Könnte aber wirklich daran liegen, daß die Programmierer mal wieder nur an 50.000-Euro-Autos gedacht haben.
-
Die Pressemitteilung von Hella geht vom Serieneinsatz ab 2008 aus: "In den USA sind Scheinwerfer mit LEDs für Hauptlichtfunktionen nach den dort gültigen SAE-Normen bereits zulässig. In Europa beziehungsweise im Geltungsbereich des ECE-Reglements ist mit einer entsprechenden Zulassung bis 2008 zu rechnen. Signalfunktionen im Scheinwerfer (Blink-, Positions- und Tagfahrlicht) mit LEDs sind heute sowohl im ECE- als auch im SAE-Geltungsbereich zulässig.
-
Ich hab meine Dichtung inzwischen wieder festgeklebt. Regentest gab's noch nicht, aber war ja vorher mit reingelegter Dichtung auch dicht. Dafür gibt's jetzt einen Test der Hitzebeständigkeit des Klebers. Beim Putzen der Dichtung (vor dem Verkleben) löste diese sich mit minimalem Kraftaufwand (quasi von selbst) fast auf halber Fahrzeugbreite. Wenig überzeugend.
-
Kastanienopfer war ich mit meinem Polo Bj. 84 früher auch - trotz Stahlblech. Die Krümmung des A2-Daches in Verbindung mit den Sicken ist auf jeden Fall besser gegen Beulen als die ebene Dachfläche des Polo 86C.
-
Bis der neue A2 - wenn überhaupt - kommt, lächelt alles nur noch müde über die den Gegenverkehr blendenden Xenon-Schweinwerfer. LED würde auch das leidige Thema Leuchtmittelwechsel erledigen.
-
Nur zur Korrektur: der A2 hat nicht alle Vergleichstests gewonnen. Der Renault Scénic, der etwa den gleichen Neupreis hat(te), gewann vor ein paar Jahren aufgrund der größeren Karosserie. Ich glaube, das war in der Autozeitung. In einem Vergleichstest Golf, A2, Polo siegte in meiner Erinnerung der Golf vor dem A2. Hierbei kann ich mich allerdings nicht mehr an die Zeitschrift erinnern. Ich meine, es waren jeweils die 75-PS-Benziner, die Platz 2 belegten. Trotzdem würde ich, wenn ich mir jetzt einen Neuwagen kaufen müßte, mir wieder einen A2 kaufen. Der Mini ist doch ein teures Auto fast ohne Nutzwert.
-
41 Hits und keine Antwort? Dann muß ich wohl mal Neuland betreten.
-
Das Design läßt stark zu wünschen übrig, aber es ist ja auch kein Erlkönig, sondern "artist's impression". Ohne Alukarosserie würde der Praxisverbrauch sicher über 5 l ansteigen, das wäre für mich kein akzeptabler Nachfolger für meinen A2. Ansonsten wäre es zu begrüßen, habe allerdings auf der A 81 heute nur abgeklebte A8 (oder S8, oder so) und MB Lieferwagen gesehen, keinen A2-Nachfolger. Bis 2007 ist ja auch noch atwas Zeit.
-
3,82 l/100 km auf Land- bzw. Schnellstraßen von Orleans über Bilbao nach Valencia (zwei Tankstopps mit identischem Verbrauch) mit eingeschalteter Klimaautomatik bzw. geöffnetem OSS, 5-10 % Stadtverkehr waren auch dabei. Allerdings gibt Audi für meine Ausstattung auch einen Normverbrauch von 4,4 l an und nicht 4,3 l.
-
Kaum zu glauben, daß ich dazu im Forum nichts gefunden habe: Bei mir hat sich ein Dichtungsgummi vor der Vorderkante der vorderen Scheibe des OSS vom Eck her auf einer Länge von ca. 10 cm abgelöst (ich hoffe, die Beschreibung ist verständlich). Offensichtlich ist es eigentlich mit einem darunterliegenden Gummi verklebt. Hat jemand diesen Fall schon gehabt und weiß, wie man die beiden am besten wieder zusammenfügt? Müßte doch eigentlich ruckzuck erledigt sein - oder braucht man da einen sündhaft teuren Audi-Hightech-Spezialkleber wegen der thermischen und mechanischen Beanspruchung? Ist die Dichtung überhaupt aus Gummi oder Synthesekautschuk oder aus einem anderen Kunststoff?
-
Meine sind jetzt knapp 65.000 km alt und sehen nach dreieinhalb Jahren noch fast wie neu aus. Wurden die irgendwann einmal durch billigere ersetzt (Modellpflege heißt das dann wohl...) ?
-
Ich find's aber schon erschreckend, daß der neue Polo TDI mit 70 PS fast einen halben Liter mehr braucht als der "alte" mit 75 PS. Schluckt die häßliche Frontpartie soviel? Aber was interessiert schon der Verbrauch. Der Fox ist auch ein kleiner Säufer.
-
Gründe für Mißerfolg und Produktioneinstellung des A2
g.h. antwortete auf Silverstar's Thema in Allgemein
Ich denke, das Hauptproblem war die Motorenauswahl. Der Preis ist hoch und die Aufpreispolitik war am Anfang noch schamloser als heute, aber die alte A-Klasse nicht billiger und deutlich schlechter. Das Aussehen ist nicht jedermanns Sache, aber das muß auch nicht sein. Vielen gefällt er gut. Alle anderen erwähnten Punkte sind für mich Kleinigkeiten, die man bei jedem Auto in der einen oder anderen Form trifft. Die Motorenauswahl war schlecht, nur bei Sportwagen hat man gemeinhin noch weniger Auswahl. Nach der Markteinführung gab es den Wagen ca. ein halbes Jahr nur mit einem einzigen Motor, dem 1,4 l-Benziner. Kein schlechter Motor, aber auch nicht der Hit (und mit einem für den Verbrauch viel zu kleinen Tank). Dann kam, wenn ich mich richtig erinnere, der 1,4 l-TDI (75 PS), der erste interessante Motor. Danach kam der 1,2 l-TDI, der ein Verzichtsauto suggerierte (was in anderer Hinsicht aufgrund der vielen nicht erhältlichen Extras auch stimmt). Dann kam lange nichts, gefolgt vom FSI-Motor, dem zu diesem Zeitpunkt in der Fachpresse bereits das Attribut des Säufers anhaftete. Und schließlich kam der stärkere 1,4-l-TDI zu einem Zeitpunkt, zu dem der A2 bereits offiziell totgesagt war. Hätte man von Anfang an eine breitere Motorenauswahl gehabt und einen Benziner mit ca. 90 PS, dann hätte der A2 eine echte Chance am Markt gehabt. Daß der A2 nicht soviel PS braucht, wie andere Fahrzeuge, kann man Leuten, die ihn nie gefahren haben, kaum begreiflich machen. -
Durchdrehende Vorderräder schafft der TDI locker, bei Nässe auch noch beim Hochschalten in den zweiten Gang, wenn man zuviel Gas gibt. Aber der Mehrverbrauch eines Allradantriebs würde dem A2 nicht gut stehen.