Zum Inhalt springen

xsteef

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xsteef

  1. Hi, Mathias Eswein, die 1,5m Schlauch hab ich auch drin: Das lästige Aufschwingen ist damit weggegangen. Danke. Ich hatte dann aber ein Ruckeln beim Gasgeben zw. 2000 - 3000 u/min. Ich war verzweifelt. Ich hatte da noch so ein ultra Feuchtigkeitsschutzspray (einfach mal ggln). Damit kann man Handys, die in die ins Wasser fielen, wieder regenerieren (Display hats nicht ganz gepackt). Mit dem habe ich sämtliche Stecker im Motorraum mal einbalsamiert. Damit gings weg !!! Theorie: Resonanz + Vibration+höhere Ströme+Korrosion im Stecker zu den Einspritzventilen bei hohen Drücken (Last). Seitdem bin ich ein paar hundert km gefahren -> Fahren macht wieder Spass. Und die Vmax steht bei 201km/h (hehehe...) Sersn
  2. Genau das warst bei mir auch. Danke. Die Lötstellen werden aus meiner Sicht durch die Hitze der beiden 5 Watt Lämpchen mürbe. Bei Tausch gegen LED wird der Fehler auf jeden Fall weniger wahrscheinlicher. Ich hatte Anfangs den Verdacht, dass es an der Umstellung auf bleifreie Lote läge, die etwa um 2005 erfolgte. Aber es sind auch frühere Baujahre betroffen.
  3. Auch wenn der Beitrag schon länger her ist: Ich habe meine 3 PD-Elemente zum Boschdienst in Bayreuth (Knoll) gegeben. Diese wurden aber dann zu einem zentralen Bosch PD Dienst irgendwo im Osten der Republik versandt. Nach geschätzten 3-4 Tagen waren sie überholt mit neuen Dichtungen und geprüft zurück. Kostete 163€ . Es waren noch ein paar weitere Kleinteile, wie z.B. die Schrauben mit der kugeligen Vertiefung und Spannschrauben.
  4. Der neue Sensor hat eine größere Schlüsselweite als der alte und beim Einbau hatte ich ein 2tes Kardangelenk in die Verlängerung gesteckt, um besser dran zu kommen und ein 2ter Mann hat mit geholfen. Der neue Sensor hat ein längeres Gewinde, das dann vorne auch ansteht. Ich meine, dass die Abdichtung aber über den O-Ring geschieht und nicht über das Einschraubmoment. Beim Hineinschrauben habe ich kein Zischen vernehmen können, nur beim Herausschrauben.
  5. Um es abzuschließen: Mit dem neuen Hochdruckgeber läuft die Klima wieder. Die neue Dichtung lag bei. Ich brauchte eine andere Schlüsselweite. Einbau ist ebenso einfach wie der Ausbau. Der Fehlerspeicher musste deswegen nicht gelöscht werden. Der "alte" Hochdruckgeber war innen stark korridiert. Hier noch ein Bild alt - neu. Meine Bezugsadresse ist die gleiche, wie sie oben schon erwähnt wurde. Der Sommer kann ja jetzt kommen! oder so...
  6. Der Ausbau geht auch noch ganz anders und einfach: Ratsche, Gelenkwelle, gebogener Gabelschlüssel. Dazu bleibt der Stoßfänger, Unterboden, Radhaus wo es ist. Aufwand: 5 min
  7. Hatte schon mal 2010 einen defekten G65. Damals, wie heute: "Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Das kostete damals in der Werkstatt Sensor G65 48.- Der Rest: Kältemittel absaugen, Menge prüfen, Kompressor prüfen, Fehlerspeicher auslesen, Stossstange aus-/einbauen, Radhaus-Schale links lösen, Sensor tauschen, Kältemittel (4.-) ergänzt. Zusammen 197.- incl. Weil ich skeptisch war, habe ich den Sensor aufgebördelt. Und siehe da: Salzwasser drang ein, Elektronik zerstört.
  8. @mfd: Die Messung am Fahrzeugstecker kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Liegt vermutlich nicht am Kabelbaum. Ich besorge mir gerade einen neuen Sensor...
  9. Ich kann hier nur für den TDI 75 PS sprechen: bei mir ist der Schlauch vom Turbo an der Gelenkwelle aufgescheuert. Kleines Loch, aber man hört es dann innen unter Last ziemlich rauschen, so ab 2000 u/min. Da fehlt ein Abstandshalter zur Ölwanne. Der ist vermutlich beim letzten Zahnriemenwechsel nicht mehr eingebaut worden. Schlauch in .bay: 30.- Halter: weis ich noch nicht. Hat da jemand ein Foto von dem zufällig?
  10. Kurzes Review: die Diode muss eine Suppressordiode sein (nicht wie oben beschrieben, eine normale Freilaufdiode), dann gehts. Das Doppelrelais ist übrigens auch verschlissen gewesen. Materialwanderung am Kontakt. Das sah lustig aus, etwa wie eine kleine Pyramide. Das führt zu Unterbrechungen (hatte ich auch). Anbei die Bilder.
  11. Ok. Ich habs versucht. Wer kann mir zu Bilder hochladen eben helfen?
  12. xsteef

    Notschalter

    Notschalter
  13. @Klaus2005Lena: Dein Problem ist lange her. Trotzdem… Ich hatte dasselbe Problem wie du: nur die langsame Geschwindigkeit, Ausschalten nicht möglich. Hab als erstes, wie du eine geschmolzene Sicherung mit darüber gelöteten Schalter verwendet. Sicherung am Steckplatz Nr. 6 damit getauscht. Erstmal Notbetrieb. Der Wischer war wie bei dir auch gängig, also keine Achsblockade oder sowas. Als nächstes Relais 602 ausgebaut und geöffnet (Kleiner Schraubenzieher). Als erstes fiel eine Leiterbahnunterbrechung auf. Das war suspekt – beim Weitersuchen fiel eine Freilaufdiode BYW32 mit 0 Ohm (Multimeter mit Diodenprüfer oder Durchgangsprüfer ) neben dem Relais auf. Die Unterbrechung ist in der Massefläche der Leiterplatte an einer Leiterbahnverengung deutlich zu sehen– der Schwächer gibt in diesem Fall nach. Also die wieder gebrückt. Für die Diode kann man auch eine andere Standarddiode mit 2 A einsetzen. Relais wieder zudrücken, einbauen, läuft. Ein paar Bilder dazu…
  14. Hier wie versprochen, ein Bild von der Batteriespannung während des Anlassvorgangs. Motor warm und Außentemperatur 25°C:
  15. Oh Mann - wie kann ich ein Bild anhängen? Wenn ich auf Link anhängen oder auf Grafik anhängen gehe, kommt das gleiche Eingabefenster und verlangt einen http-Link. Meine Bilder sind aber lokal auf der HD. Wer kann helfen?
  16. Habe mal die Anlassspannung gemessen (Bild) Die geht von 12V auf 9V runter und erholt sich nach 600-800ms wieder. Wenn man von einem annähernd kontantem Innenwiderstand der Batterie ausgeht, dann braucht man die Kurve nur auf den Kopf zu stellen und sieht den Strom (ohne Massstab). Mal schaun ob ich den noch mal messen kann. Kurz um: Der Spannungseinbruch ist ein Mass für die Güte/Innenwiderstand der Batterie. Schlechte brechen unter gleichen Bedingungen weiter ein8o als eben die Besseren8). Das ganze bei -20°C messen macht bestimmt Spaß. Das soll einfach mal eine Anregung sein, wie sich Batterien vergleichen lassen. Die Hersteller verkaufen halt gerne "Ihre" Batterie mit allen Beschönigungen, die das Marketing so hervorquält, ohne je den Kopf mal in ein Auto gesteckt zu haben.
  17. Ich habe versucht, das Styroporteil vor dem Ausbau der Batterie herauszunehmen - ohne die Innenverkleidung geht die aber nicht raus. Habe jetzt die Fuchsschwanzsäge genommen und an der hinteren Innenverkleidung senkrecht nach unten das Styroporteil um etwa 1-2 cm gekürzt. Damit geht das Teil ohne Innenverkleidungsausbau heraus und ich komme an die Batterie dran. Das Styroporteil klebt irgendwie ganz schön fest drin - klein wenig Gewalt und schon geht's raus. Da wackelt hinterher auch nix, das klebt sich wieder fest.
  18. Hab meine Batterie seit 2002 drin. Da bei der Kälte (-12°C) der Motor länger orgelte, habe ich mal so einen Batteriepulser seit ein paar Wochen drin. Der macht was ganz simples: alle 30 Sekunden wird ein Mosfet für ca. 100 us (Mikrosekunden) eingeschaltet. Mit einer Stromzange habe ich 60 Ampere gemessen. Das soll die Sulfitschichten abbauen, welche die Batterie lahm macht. Seit dem startet der Motor besser trotz Kälte. Mal sehen wie der restliche Winter wird. Ich hatte Bedenken, dass man den Puls im Radio hört, ist aber nicht der Fall.
  19. Merci, ging ja fix, ich glaube damit komme ich zurecht. Gruß xsteef
  20. Ich kann den hinteren Sitz nicht mehr einbauen, nach dem ich im ausgebauten Zustand die Federstifte zusammengedrück habe. So konnte ich die Sitze im ausgebauten Zustand aufklappen und reinigen. Beim Aufklappen hats allerdings komisch geknakst. Jetzt blockiert der Federbolzen und lässt isch auch nicht freiwillig einrasten. Weis jemand Rat? Gruß, xsteef
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.