-
Gesamte Inhalte
2.612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ingo
-
Ist dieses Versicherungsangebot in Ordnung?
Ingo antwortete auf fabrice.storm's Thema in Verbraucherberatung
Nagut, wenn der Kleene nicht in der Garage steht würde ich wegen der 5 Euro auch nicht die SB erhöhen,...wobei auch das wieder €60,- jedes Jahr sind. Wenn ich bedenke das mein letzter Kaskoschaden 20 Jahre zurückliegt... In 2 Jahren biste bei 60%,....dann sinds nur noch rund €35,- Mit der Steuer liegst du aber etwa richtig.....etwas niedriger wird´s dieses Jahr da die Strafsteuer für "ohne Filter" ausläuft. -
Ist dieses Versicherungsangebot in Ordnung?
Ingo antwortete auf fabrice.storm's Thema in Verbraucherberatung
SF 23 statt 02 (oder 30% statt 85%) 10.000km statt 35.000km 150€ SB statt Ohne Nur Ehepartner statt Alle Fahrer Ich bezahle €320,- im Jahr auf 40/45% und TK150/V500€ SB, Nur Partner, bei 25.000km im Jahr und Garage. Fährt euren A2 wirklich jeder? Auch Fahrer unter 25 Jahren? Muss die Teilkasko wirklich ohne Selbstbeteiligung sein? Gerade bei diesen 2 Punkten lässt sich einiges sparen. -
Soundprozessor am Werksradio, oder eher klassisch aufrüsten?
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Im Grunde eine Anlage wie ich Sie im Z3 verbaut hatte. Ich weiss wie gut sowas klingen kann Und es macht sicherlich so auch am meisten Sinn wenn es rein um den Klang geht. Ich hab´da aber ein kleines Problemchen mit Nachrüstradios. Sie gefallen mir in der Regel optisch nicht, bzw. ich finde Sie störend in "modernen" Fahrzeugen. Im A2 würde ich deshalb aus rein optischen Gründen eine Originallösung bevorzugen. Beim Z3 ging es halt ganz gut, zumal das Bremen auch recht zurückhaltend designed war und sich von der Beleuchtung perfekt anpassen liess. Wenn es klanglich was bringt würde ich noch das RNS-D gegen ein Symphony tauschen. Aber ich denke da klanglich ist kein Unterschied zum Handschuhfachwechsler, oder doch? -
Ich glaub´ich hab´was auf den Augen. Beim überfliegen hatte ich gemeint das bei jedem der Tag "versternchend" war Neee,....passt schon...weitermachen!
-
Hmmm,.....der Gedanke mit dem Datenschutz mag ja gut und schön sein... ...aber was nutzt es wenn in allen vorherigen Posts noch die genauen Tage stehen?
-
Soundprozessor am Werksradio, oder eher klassisch aufrüsten?
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hmmm,.....mal schauen. Im Grunde brauch ich die hinteren Lautsprecher nur wenn sich hinten jemand etwas mehr Musik wünscht,....und damit höchst selten Ich werd´mal abwarten wie sich der Preis entwickelt. Könnt mir auch vorstellen doch gleich das Frontsystem in einem Aufwasch mit zu wechseln, und dann vollaktiv zu betreiben . Ist zwar dann doch etwas mehr Einbauaufwand, aber immer noch überschaubar. -
Hmmmm,........Herr Rossi!?
-
155er Reifen auf den Original-6-Arm-Felgen??
Ingo antwortete auf veith's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
6 Zoll sind sogar 152,4mm , d.h. nur 1,3mm Überstand zu jeder Seite und bitte um Entschuldigung für diesen sinnfreien Beitrag von mir -
Soundprozessor am Werksradio, oder eher klassisch aufrüsten?
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Achim scheint ja auch ein nettes Teilchen zu sein Muss ich mir gleich mal genauer anschaun. Habe heut´Nachmittag übrigens auch prompt eine Antwort von AF bekommen. Die PP50 ist nicht für aktive, oder teilaktive Werkssysteme gedacht. Sprich im A2 kann man die hinteren Lautsprecher nicht ansteuern. Es gibt aber wohl sehr viele Anfragen in diese Richtung, und Sie entwickeln schon fleissig am Nachfolger, welcher dann auch noch einen Vorverstärkerausgang bekommt. Zu rechnen ist damit Sommer/Herbst dieses Jahr. Auf der anderen Seite,....kann man den Verstärker für die hinteren Lautsprecher nicht umgehen? Also Verstärker raus und einfach die Kabel "verbinden"? Was kommt eigentlich für die Heckkanäle am Radio raus? Vorverstärker- oder Lautsprechersignal? -
1.4TDI 66kW gekauft 01/2011 EZ 10/2004 1.Hand Style, Advance, Navi-Plus, AHK, Winterräder, Inspektion Neu 22.000km Volkswagenzentrum, mit Garantie keine Inzahlungnahme Hier und da kleine Gebrauchspuren,....nix wildes € 9.600,-
-
Soundprozessor am Werksradio, oder eher klassisch aufrüsten?
Ingo antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Schnarchi, so hab ich es ja auch vor,....schön peu à peu Zu der pp50 gibt es in der Tat noch nicht von "unabhängiger" Seite zu lesen. Über die bisherigen Modelle pp20 und pp40 aber schon. Und da sind die Stimmen schon sehr begeistert von den Möglichkeiten. Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Audiotec Fischer gesendet, inwieweit die pp50 sich mit dem A2 verträgt,...da ja bei Lautsprecher hinten auch ein kleiner Verstärker vorhanden ist. In der Januar-Ausgabe der Autohifi steht geschrieben das sich der AUX-Eingang auch als Vorverstärker-Ausgang konfigurieren lassen soll. In der Bedienungsanleitung der pp50 finde ich davon aber nichts. Ansonsten heisst es wohl Verstärker überbrücken,....oder nur vorne, und dann vollaktiv ...aber das ist dann schon wieder ´ne größere Baustelle Wenn´s Interessiert werde ich die Antwort hier posten -
Stehe vor einem A2 Kauf!... Was muss ich beachten?
Ingo antwortete auf fabrice.storm's Thema in Verbraucherberatung
Na dann Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Kugel Gruß, Ingo -
Mal anschubs... Ingo Herr Rossi Durnesss, falls ich heil aus FI wiederkomme. heavy-metal (falls mein Audi nach dem 2. West-Schraubertreffen noch läuft )
-
Soundprozessor am Werksradio, oder eher klassisch aufrüsten?
Ingo erstellte Thema in HIFI - Handy - NAVI
Viel Erfahrung in Sachen Car-Hifi habe ich noch nicht. Stelle aber mal erste Überlegungen an wie man Klang im A2 schön fein bekommt. Habe vor einiger Zeit meinem Z3 eine dezente, aber sehr feine Anlage stufenweise spendiert. Der Grund war ganz einfach.....beim Z3 sind sowohl Lautsprecher als auch Radio grottenschlecht. Die mit abstand musikalischste Komponente an dem Auto ist im Serienzustand unzweifelhaft der 3 Liter. Da ich anfangs keinen großen Akt starten wollte, und das Serienradio auch nur Cassette kannte, fing ich mit dem Tausch des Radios an. Es wurde ein Blaupunkt Bremen MP76,...unter anderem weil es einen selbsteinmessenden Equalizer und Laufzeitkorrektur mitbringt. Was so ein Soundprozessor selbst mit schlechten Speakern anstellt konnte ich mir vorher kaum vorstellen. Der Klang war auf einmal richtig gut, sauber und klar. Und sogar eine kleine Bühne gab es. Freunde aus dem Z3-Forum konnten nicht glauben das das immer noch die Originaltröten waren die da klangen. Eigentlich hätte ich zufrieden sein können. Wenn sich da nicht die Gelegenheit ergeben hätte günstig an ein paar Helix S5 competition zu kommen. Die wanderten dann in mitsamt etwas Dämmung in die Originaleinbauplätze, und wurden von einer Helix E40, einer "Halbröhre" versorgt. Das war dann eine Kombi die absolut präzise, glasklar und ohne die geringsten Misstöne spielte. Hätte vorher nie geglaubt das man so laut Musik hören kann ohne das es in den Ohren anfängt weh zu tun. Das einzige was das 13er Kombo natürlich nicht konnte war Bass. Also gab´s zum guten Ende, versteckt hinterm Handschuhfach, noch einen kleinen 20er Eton Sub. Ab da war ich klanglich rundum glücklich. OK....hat jetzt nicht viel mit dem A2 zu tun. Aber so ein paar Gedanken habe ich mir bezüglich Klang im A2 auch schon gemacht. Ich denke die Serienlautsprecher sind garnicht mal so schlecht. Da ich auch nicht gleich zum großen Rundumschlag ausholen will,...sondern eher so nach und nach umbauen will,...würde ich für den Anfang vermutlich wieder zum DSP greifen. Die gibt es von den verschiedensten Herstellern,...auch zur Erweiterung einer Werksanlage. Schon aus optischen Gründen würde ich das Werksradio behalten wollen. Die in meinen Augen interessanteste Lösung kommt da in kürze ebenfalls von Helix ---- schlimm, man könnte meinen die gäben mir Geld ---, und zwar die PP50DSP. Ein 5-Kanal Verstärker mit kompletten DSP an Board, inkl, Weichen, Laufzeitkorrektur und Subwooferausgang. Angeschlossen über einen Y-Verbinder am Originalradio und soll, wie ich kurz gelesen hatte, sogar für teilaktive Syteme geignet sein. Würde mich mal interessieren was die Spezialisten hier davon halten! Oder welche andere Vorschläge es gibt den Sound mithilfe der Werksradios aufzupeppen. Gruß, Ingo -
6x16 ET 31? - A2 Forum
-
Juchhuuuu Schnarchi......dein letzter Link scheint die Lösung zu sein 12/1 Kabelfarbe blau CD DATA BUS OUT 12/2 Kabelfarbe gelb CLOCK 12/3 Kabelfarbe braun Masseverbindung 12/4 Kabelfarbe grün CD BUS DATA IN 12/5 nicht belegt 12/6 Kabelfarbe rot Dauerplus 12/7 Kabelfarbe weiß NF rechts 12/8 Kabelfarbe grau geschaltetes Plus 12/9 Kabelfarbe schwarz Masse NF links und rechts 12/10 Kabelfarbe lila NF links 12/11 nicht belegt 12/12 nicht belegt Werde das bei Gelegenheit mal testen. Zu dumm das ich das Radio wieder ganz reingeschoben habe Danke nochmal!
-
Dito. Dann hab ich schon was für die nächste Diskusion, von wegen Kinderkrankheiten bei älteren Baujahren. Ganz alte haben diese Krankheit ja nicht. Uuuups .......gab´s das wirklich? A2 ohne Softlack?
- 39 Antworten
-
- ausbessern
- bedienteile
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sorry,....war vielleicht missverständlich ausgedrückt. Am Wechsler habe ich einen eckigen 12 Poligen Stecker (2 Reihen à* 6 Pins), bei dem aber die Pins 11 und 12 unbelegt sind. Ob da auch mehrere Kabel zusammenlaufen muss ich mal schauen. Aber nicht mehr heute. Vielleicht war die Woche auch einfach zu anstrengend und habe selber den Durchblick verloren... Radioseitig liegst du aber richtig * oder á oder nur a ?
-
Schon alles ab?
- 39 Antworten
-
- ausbessern
- bedienteile
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Stimmt! Wobei.....ich zähle da insgesamt 11 Kabel. Am Radio kommen aber nur 9 an!? ca3sium, woher hast du die Angaben? In Schnarchi´s Link scheint der Plan des runden 13Pol Din Steckers beschrieben zu sein.....stimmt aber irgendwie nicht mit den Fotos überein. Glaube fast ich bestell mir beim freundlichen einfach nochmal das Originalkabel, oder?
-
Das war genau das was ich nicht brauchte Trotzdem Danke Die Kabelfarben helfen mir nicht weiter,....da Kufatec andere farben verwedet, darunter 5 mal Grau Auf dem Navi steht die komplette Steckerbelegung ja drauf, also CDR, CDL, Masse, CD+, etc. Wenn ich diese Bezeichnungen jetzt auch für die Wechslerseite hätte könnte ich mich auf die Suche nach dem Fehler begeben. Alternative wäre noch,....es kann mir jemand sagen welche Original-Kabelfarbe auf der Wechslerseite in welchem Steckplatz sitzt. Die sind ja auch von 1-12 durchnummeriert, wobei nur 1-10 genutzt ist. Hoffe da noch mal auf euch
-
Sodele,....gestern wollte ich den Wechsler einbauen. Ist ja auch eigentlich kein Problem. Leider hatte ich nicht das ganz passende Wechslerkabel. Das heisst so ganz falsch war es nicht. Ich hätte es nur mit losen Pins Radioseitig gebraucht, da Block C am MiniIso beim RNS-D bereits teilweise belegt ist. OK...habe dann den blauen Stecker am Kabel ausgepinnt und einzeln in den Block C eingesteckt. Dummerweise muss ich mich dabei irgendwo vertan haben . Auf jeden Fall bleibt der Wechsler Stumm. Der Probelauf mit dem kleinen blauen Stecker ging einwandfrei. Mein Problem ist nun das das Kufatec-Kabel nicht die Original Kabelfarben verwendet. Ich habe je einmal Weiss, Schwarz, Braun und 5 mal Grau. Von daher bräuchte ich einmal die Steckerbelegung (Kurzbezeichnungen, nicht die Farben) auf der Wechslerseite! Leider kann ich die im Netz nicht finden. Weis da ELSA oder ETKA vielleicht bescheid? Wäre ganz prima wenn mal jemand nachsehen könnte Dankeschöööööön
-
Hab´ich wegen OSS-Kulanz nicht irgendwo gelesen das nur die letzte Inspektion bei Audi gemacht sein muss?..... ....jupp...da steht sowas. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39468&highlight=rinner Also kaufen, Inspektion bei Audi machen lassen und dann das Dach auf Kulanz reparieren!? Edith hatte übersehen das der letzte Große Service bei Audi gemacht wurde. Also scheints ja mit der Kulanz kein Problem zu sein
-
Bei zurückgeschobenen Sonnenschutz etwas höher, bei geöffnetem Dach viel höher. Zugezogen würde ich mal sagen (so aus der Erinnerung heraus)sind die Unterschiede gering bis nicht vorhanden. BTW,....ich bin 182 und habe wirklich ganz viel Luft überm Scheitel. Bist du ein Sitzriese?