-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Horstmann
-
!!!Tankstellenprotest, bitte alle mitmachen!!!
Horstmann antwortete auf Ahle-Wurscht's Thema in Allgemein
Der Aufstand der Zwerge. Dann wird halt an den anderen Tagen mehr getankt. Verrückte Welt. Ja genau, klingt nach einer echt profitablen Idee eines Mobilfunkanbieters. -
Schön, schön. Warten wir ab, was in der Serie von der Schönheit über bleibt. Der A2 war zu teuer, aber wenn all diese schönen Spielereien des A1 umgesetzt werden sollten, so frage ich mich, was der A1 wohl kosten wird. Am Ende steht da ein kleiner Flitzer, der wohl nicht in der Masse untergeht, wohl aber auch nur ein City-Flitzer sein wird. Ein A2 Punkt 1 wäre mir schon lieber. Nur Nutzfahrzeuge sind nicht im Trend. Ein Kleinwagen mit 150 oder mehr PS im Racing-Style für die Stadt ist wohl die Zukunft. Schönheit hin, Schönheit her. Ich glaube nicht, meinen Massage-Stuhl ohne umlegen der Sitze in dieses Auto zu bekommen. In meinen A2 brauche ich das nicht zu tun, der Stuhl paßt sogar quer hinein. Aber der A1 wird sich verkaufen. Emotionen zählen mehr als Bodenständigkeit.
-
Danach kommt der A1 Sportback, der Q1, das A1 Coupe, die A1 Pritsche und der A1 Panzerspähwagen. Verrückte Welt. OK, er hat was. Leider zu speziell. Ich vermisse den reellen, alltäglichen Nutzwert. Nur damit zu fahren wäre mir auf Dauer zu langweilig.
-
Sollte kein Problem darstellen. Beziehe meine Meinung aus einem Erlebnis mit einem 4er Golf. Es gab keine Probleme. Soweit ich weiß sind moderne Diesel-Motoren für Bio-Diesel freigegeben. Also behaupte ich, einmal ist keinmal. Bio-Diesel ist wohl etwas aggressiver als herkömmlicher Diesel, was eventuell Probleme mit den Kraftstoffleitungen erzeugen könnte. Aber vielleicht haben die Diesel-Profis hier eine andere Erfahrung mit dem Thema. Beste Grüße:happy:
-
Diese Erkenntnis dürfte nicht neu sein, aber ich habe festgestellt, der Softlack reagiert sehr empfindlich auch Duftbäumchen etc. Ist mir passiert. Die enthaltenen Chemikalien lösen den Lack. Dies passiert bei direkten Kontakt sehr schnell. Also aufgepaßt !!! Schönen Tag noch.
-
Hör mal auf den Herrn Rossi. Ich bin erst am Wochenende Autobahn gefahren. Es war eine gemütliche Fahrt. Kein Streß, kein Gefühl von Untermotorisierung. Früher bin ich Audi 80 Avant ( sozusagen A4) gefahren. Der hatte die eine oder andere Leistungsreserve, aber ich kann Beide beim besten Willen nicht miteinander vergleichen. Problemlos reisen kann man mit beiden. Bis auf das Ladevolumen ist alles Weitere wirklich nur der persönliche Geschmack. Zwinker, zwinker ... im A2 aber fließt das Benzin unglaublich langsam.
-
Echte Fleißarbeit. Selten so gestaunt. Respekt! Horstmann
-
Wie es scheint, ist Alles gesagt. Ich würde an dieser Stelle den Antrag einreichen, um meinen Beitrag in die Rubrik A2 Fun zu verschieben. Möglicher Weise gibt das Thema "Leichtbau" nicht mehr her. Durch die Verschiebung hoffe ich den sportlichen Geist einer Diskussion zu bewahren und den Aspekt der ungezwungenen, leichten, lockerflockigen Auseinandersetzung in die Zukunft zu tragen. Ich bin ein alter Mann, dem es recht schwer fällt, zwischen all den niedergeschrieben Worten jene zu finden, die meinem Ansinnen entsprechen. Dennoch ist es mir gelungen, wertvolle Informationen zu erhalten. Mein Dank gilt allen freundlichen Spendern. Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen, füge noch eine kleine Erläuterung an: Nein, ich bin nicht angepi**t. Ja, ich bin sarkastisch. Nein, ich finde das Forum gut. Ja, ich bin müde. Nein, ich bin bei vollem Verstand. Ja, mir geht es gut. Nein, ich verstehe Spaß. Ja, ich hab euch lieb. Ja,ja ... auch diese Wortmeldung ist überflüßig. In diesem Sinne... Horstman
-
Scheint ja doch noch produktiv geworden zu sein. Ich finde es sehr hilfreich, wenn es auch ablehnende Meinungen gibt. Ich hatte ja nach einer gewissen Alltagstauglichkeit gefragt. Weniger nach Hochleistungs-Performance. Schrauben hol bohren - geht vieleicht zu weit, wo soll man da anfangen? Gleich Titanschrauben verbauen. Wer es sich leisten kann. Seitenscheiben aus Kunststoff kann ich mir gut vorstellen. Wie schon beschrieben ... bei ausgebauten Rücksitzen wird das Fahrzeug im Heck unruhig. Ich weiß, wovon ich schreibe. Das Heck ist für den Geradeauslauf bei Fronttrieblern zuständig. Wenn da erstmal Unruhe drin ist ...!? Bei Fahrzeugtests geht es doch auch immer um eine effektive/optimale Achslastverteilung. Ich frag nochmal nach den Audi.Schmiedefelgen. Hat jemand damit Erfahrungen? Und noch was in eigener Sache. Es geht hier doch "nur" um Autos, nicht um Weltanschauungen. Also seit alle nett zueinander.
-
Naja, anscheinend kippt dieses Thema etwas. Ich hätte wirklich gern ein paar Anregungen gehabt aber wenn es am Ende ein Revival von schniggls Strip Down my 1,2 Verlinkung wird ... auch OK. Nun, ich dachte man könnte schon Gutes noch etwas besser machen. Der A2 ist nun schon 8 Jahre alt aber die Technik bleibt nicht stehen. Ich hatte mal ne KTM 620 SC Supermoto, welche ich auf Nötigste minimiert hatte und dabei noch völlig verkehrsicher blieb. Mit 27 PS konnte man ne ganze Menge 1000er Sportler zur Verzweiflung bringen. Bei offenen 50 PS war sie sensationell handlich. Gut, mir geht es nicht um sportliche Höchstleistung beim A2, eher um das Machbare. So long...
-
Ich dachte da schon mehr an die ungefederten Massen. Die 1,2er Magnesiumfelgen sind der richtige Weg. Aber sie sind nur 14 Zöller und sehr schmal. Ich hab mich schon mal nach den audieigenen Alu-Schmiedefelgen (leichter als Guß-Alufelgen) umgesehen, vom A3 z.B. Aber wie es scheint haben die einen 108 Lochkreis. Ich hab nur auf mein Faltrad verzichtet. Es in der Stadt rumzufahren halt ich für überflüßig. da es fast ein jeder Ecke eine Werkstatt oder Reifenhändler steht. Die Rücksitze zu entfernen halt ich für übertrieben. Es fährt sich leer wie ein unbeladener Kleinbus. Die Kleinbuserfahrung hab ich schon gemacht. Auf schlechten Straßen fängt das Heck an zu springen ... sehr materialmordend. Gruß Horstmann
-
@schniggl "kabelbinder verbrauch", ach was, doch so einfach. Das Einfache liegt immer so Nahe. Ja, so ähnlich hab ich mir das Thema vorgestellt. Da bin ich mir sicher, wenn ich als Suchbegriff "Fallschirm" eingebe, werde ich etwas über Warndreiecke und Verbandskästen finden. Verstehe und Danke!
-
Inspiriert durch die AMS-Sendenung auf VOX über den 3L Golf, frag ich mich, was an weiterer, alltagtauglicher Gewichtsersparnis beim A2 möglich wäre. Ich lese hier öfters, was man nachrüsten kann und gerne nachrüsten würde. Aber gelegtlich kommt nun mal meine puristische Ader durch, welche sich fragt, was wirklich nötig ist. Mir geht es dabei weniger darum, die Innenaustattung zu entfernen, um sportwagengleich in Karbon-Schalensitzen im bloßem Alukleid durch die Stadt zu sprinten, zumal der A2 auch schon viele Kunststoffteile besitzt. Gibt es überhaupt Bedarf den A2 noch leichter werden zu lassen? Mich interessiert dieses Thema schon. Mal abgesehen vom Rückbankausbau und Verzicht auf das Faltrad. Viele der im Fernseh-Beitrag umgesetzten Ideen erscheinen mir zu radikal. High Tech Werkstoffe sind im normalen Verbraucherleben unerschwinglich. Die Idee mit den Schmiedefelgen fand ich aber sehr praxisnah. Der Preis eines Felgensatzes aber ließ mich dennoch schlucken. Plexiglasscheiben klingt auch gut. Ich suche einfach nach machbaren Ideen. Sollte dieses Thema schon mal behandelt worden sein, so bitte ich vorab um Entschuldigung und verspreche die Beiträge zukünftig genauer zu lesen. Beste Grüße Horstmann
-
umbau singleframe und böser blick
Horstmann antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
In diesem Fall finde ich es mal gut, dass der A2 produktionsbedingt vom Singleframe verschont geblieben ist. Produktidentity hin oder her. Ich genieße es, wenn ein A2 zwischen all den SF´s auf einem Parkplatz steht und so erfrischend anders aussieht. Ich geb zu, der SF hat mir anfangs schon gefallen, aber die derzeitige, schiere Masse an breiten Grills ermüdet mein Auge so ganz allmählig. Selbst VW hat so eine Art SF als neues Gesicht. Aber wie schon mein Vorschreiber meinte: Geschmäcker sind verschieden. Jeder wie er will. -
Tja, wirklich eine reine Geschmacksfrage. Ich hab mir die Facelift-Klappe vor einer Woche montiert. Ich finde, sie macht den A2 etwas dynamischer und frischer und optisch breiter. Aber ich behalte mir vor, die alte Klappe sorgsam zu verwahren. Man weiß ja nie, wie sich der eigene Geschmack in ein paar Monaten verhält. Bis jetz macht die Umrüstung was her. Horstmann
-
Ich hatte das Auto noch keine 48 Stunden in meinem Besitz, da wurde ich in einer 30 er Zone fotogarfiert. Ich war so von der Stille im A2 angetan, dass ich gar nicht merkte, wie schnell ich doch bin. Ich war das brummen meines alten Audi 80 gewöhnt. Grüße 8)
-
Um mich mal vorsichtig einzumischen ... Diesel oder Benziner? Diese Frage hab ich mir vor meinem A2 Kauf auch gestellt. Aber einer Diskussion wie sie zwischen Youngdriver und Hirsetier stattfindet, kann ich nur bedingt folgen. Aber spielt bei den laufenden Kosten nicht auch die Steuer eine Rolle und eine mögliche Umrüstung auf einen Partikelfilter für den Diesel? Dies alles hab ich mir zuerst berechnet und desweiteren überlegt, wozu ich das Auto tatsächlich brauche. Da ich berufsbedingt zu 90% in der Stadt unterwegs bin und schnell mal zwischen meinen Kunden hin und her fahre, hab ich mich aus rein wirtschaftlichen Gründen für einen Benziner entschieden. Hätte ich aber einen 90PS TDI gefunden, so führe ich nun einen Diesel. Aber das wäre eine rein emotional gesteuerte Entscheidung gewesen. Ich stehe aber hinter meiner "Benzin" Entscheidung. Die Rechnung ist aufgegangen. Beste Grüße Horstmann
-
Alte Macke von Verkäufen auf diversen Internetmärkten. Keine Angst, tötlich ist das betrachten und fotogrfieren von Kennzeichen nicht. DD EC 8606
-
Tja, so sieht mein Dienstwagen aus. Ein fast Standart A2. Für mich ist er der Schönste. Wenn sich jemand an den Radblenden stören sollte ... Wenden sie sich bitte an die Bevölkerungsgruppe, die Audi-Radblenden als bevorzugtes Diebesgut ansieht.
-
Zusätzliche Ablage unter Handbremse vom NAVI+ nachrüsten
Horstmann antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Siegelklebeband aus dem Baumarkt. Die Powerstrips sind etwas dünn und haben weniger Kraft. Sie waren mein erster Versuch. Fazit: zu instabil. Horstmann -
Hallo, wie immer Euer Disput endet, ich erlaube mich mal unverschämt einzumischen. Bleibt möglicher Weise, gleich welcher Farbton, die kleine Plastikblende mit der Aufschrift "Auto" übrig? Meine ist kaputt und selbst der Audi AG Kundenservice hat mich persönlich und unter bedauern darüber informiert, es gibt diese klitzekleine Teilchen nicht einzeln. Der Rat auf einem Schrottplatz selbst zu suchen, erscheint mir an Mangel zerstörter A2 etwas unsinnig. Oder andere Tipps? Besten Dank und Grüße.
-
1999-2007 BMW 630i Golf II MZ ETZ 251 Honda NTV 650 Honda VF 750C Honda X4 KTM 620 SC Supermoto ...danach nur 4 Räder wegen dem Job. Audi 80 Avant 2.0 Audi A2 1.4
-
Na vielen Dank, was es nicht so Alles im Forum zu finden gibt. Aber da bin ich beim Thema "Konstruktionsfehler" nicht ganz so falsch. Ich werde mich dieser Sache mal annehmen. Horstmann
-
So, da steig ich mal frisch und jungfräulich ins Geschehen ein. Hallo Gemeinschaft, seit knapp 4 Wochen bin ich froher Besitzer eines A2. Was mir allerdings merkwürdig vorkommt ist der Fakt, die Innenseiten der Scheiben bekommen vom hoch/runter fahren Schlieren. Wenn dies normal sein sollte, dann ist das wohl eine sehr sonderbare (Fehl)Konstruktion. Unterm Strich war der Wechsel vom Audi 80 Avant auf den A2 eine meiner schönsten Veränderungen. Da hab ich es nich ganz so eng mit Konstuktionsfehlern. Horstmann