Zum Inhalt springen

Shadout

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Shadout

  1. Im G62 sind zwei Sensoren. Der eine für die Anzeige im KI. Und der andere? Klima-/Heizungsregelung? Oder habe ich diese Info hier überlesen? Gruß Shadout
  2. So, bei mir ist nun das G112 wieder da. Was macht die Zentralklappe eigentlich? Ich frage deshalb weil heute: 8km gefahren -> klimafunktion i.O. nach 20 min Halt wieder losgefahren (Kühlwasser ca. 65°C, draußen 7°C, innen ca 10°C) -> Gebläse läuft auf fast voller Drehzahl, es kommt nur kalte Luft. nach 3km Fahrt -> langsam warme Luft und Gebläsedrehzahl sinkt. Kann doch eigentlich nicht an der Zentralklappe liegen oder? Kann da auch noch ein Temperatursensor spinnen? Im Fehlerspeicher steht nur der G112. Gruß Shadout
  3. Wollte das nicht zur Gewinnmaximierung verwenden, sonder eine gute Reparatur haben Doof, denn einen Wertausgleich gibt es bei "solch alten Kisten" ja nicht mehr - obwohl tatsächlich eine besteht... Das ist ein Haftpflichtschaden. Vater einer guten Freundin. Für Ihn macht es ja keinen Unterschied, deshalb hätte ich gern zwei neue Türen. Werde dann mal versuchen die "gegnerische Versicherung morgen zu kontaktieren... SEHR wertvoller Hinweis! Danke!
  4. Ist ein Versicherungsfall und somit werde ich es sicher bei Audi machen lassen denke ich. Mir geht es hauptsächlich um die Fahrertür. Die hat eine leichte Beule. Das ließe sich auch mit ein wenig Spachtel beseitigen. Mir wäre es selbstverständlich lieber es käme eine neue Tür dran. Kann ich das verlangen? Wird soetwas nach Kostenvoranschlag abgewickelt oder ist da ein Gutachter angesagt? Ist das dann eigentlich ein Unfallwagen?
  5. Gratulation! Sieht wirklich super aus! Und damit es nicht langweilig wird, hat es heute meine Kugel erwischt und ich benötige Eure Einschätzung dem Fotos hier... Gruß Shadout
  6. Habe heute die Winterräder montiert. Seit dem ich das hier benutze habe ich das von Dir beschriebene Problem nicht mehr. Leider ist dieses Produkt nicht für den Endverbraucher erhältlich. Ein Schubs und das Radkreuz dreht die Schraube bis zum Ende. Wenn das Gewinde nicht gefressen hat sollte säubern ausreichen und anschließend passende "Substanzen" verwenden. Es gibt auch die Empfehlung Graphit zur Gewindepflege zu verwenden.
  7. Reinigen geht eh nur, wenn die alten Potis verbaut sind... Und selbst wenn, ich würde besser neue einsetzen. Auch ohne Armaturenausbau ist das eine ganz schöne Hampelei. Sollte ich nicht vorab eine Möglichkeit finden die Potis durch andere neue zu erstzen, dann beiße ich in den sauren Apfel ind kaufe neue Antriebe. Wenn ich die Zeit finde werde ich mal bei Conrad anhalten und schauen was die so in den zahlreichen Schubladen liegen haben. Ich mache mir aber keine großen Hoffnungen aufgrund der Bauart...
  8. Super Tip, stimmt die Produkte von 3M sind hervorragend. Ich werde mal versuchen etwas auf zu treiben. Und wenn ich nichts über die üblichen Quellen bekomme, dann werde ich es eben über vesuchen... Ich wollte das "S" neben die vorhandene "2" kleben und da hätte ich auch gern den gleichen Abstand zur Karosserie... Und ich gebe zu, dass ich der 3M-Variante eher vertraue als dem Teppichklebeband aus dem Baumarkt. Es geht schließlich auch durch die Waschanlage. Ich danke Euch schon einmal für eure Tips! Gruß Shadout
  9. Um keinen neuen Fred auf zu machen hier: Hat jemand eine Idee wie man einen gebrauchten Schriftzug wieder anleben kann? Sprich: Ich würde passendes doppelseitiges "Klebeband" (ähnlich dick wie das originale) benötigen. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
  10. Das "Original" ist aus Kunststoff und von Audi. Nachtrag: Ich gebe Kitzblitz da recht. Hatte genau den gleichen Eindruck. Das abgerundete Ende ist auch mMn besser geeignet.
  11. Zur Ehrenrettung der Baumärkte sei gesagt, dass soetwas auch weniger für den Heimwerkerbereich interessant ist. Hierfür sollte man Zugriff auf Lieferanten im professionellen Berecih haben. Meine Schrauben waren sogar nur in 10.9 am Lager...
  12. OBD2 -> Schnittstelle VAG-Com -> Diagnosesoftware (jetzt VCDS) Das reicht nicht aus, zum Auslesen des WFS-Pins benötigst Du eine andere Software (bzw. Optionspaket). Du denkst über hier über die Durchführung tiefgreifender Dinge nach. Ich empfehle Dir dich zuerst einmal ein wenig einzulesen um Dir die grundlegenden Dinge und Begriffe anzueignen. Hier im Forum und via Google gibt es zu allem ausführlichste Beiträge.
  13. Danke A2-D2. Bei diesem Wagen (im unfallfreien Zustand) würde ich ja wirklich über einen Zweit-A2 nachdenken. Beim Ansehen der Fotos war aber der erste Impuls, dass der nicht mehr auf die Straße kommt (oder kommen sollte). Bin mal gespannt und drücke die Daumen...
  14. Zuerst einmal alles Gute und beste Genesungswünsche! Eine Erfahrung die man keinem wünscht. Kann mir das mal jemand erklären? Bedeutet das Heck komplett abtrennen und neues anschweißen?? Wenn ja, wer kann solch aufwendige Aluarbeiten sachgerecht ausführen (mit Karosserielehre, Vermessungspunkten und Co.)? Es wäre aber auch wirklich zu schade um den Wagen. Shadout
  15. Wenn es nuur 20,- Euro wären... Hier nochmals ein Foto (leider nur mit dem Telefon geschossen) und eine improvisierte Maßzeichnung. Das ist jedoch die neuere Ausführung! (Du müsstest bei dir die älteren verbaut haben!?) Solltest Du diese Potis auftreiben können wird es reißenden Absatz geben...
  16. Dass es nicht die psychischen sein sollen war mir schon klar... linear Würde mich wundern, wenn Du das bei RS oder so finden würdest. Sieht alles andere als Norm aus... Also meinst Du die Maße nur vom Poti!? Kann ich morgen mal messen...
  17. Welche Abmessungen? Poti war ein 4,7k
  18. Es würde mehr Sinn machen mit Deinem Vorhaben zu warten, bis Du auch die Dämpfer wechselst. FSD und B6 ergeben ein total unterschiedliches Bild in Bezug auf Anhebung der Karosserie. Wenn Du jetzt hinten "anhebst" und anschließend B6 einbaust ergibt sich ein später ein noch stärkerer Keil, da das Heck hoch kommt (siehe mein Avatar). FSDs heben die Front an und so wird er eher wieder gerade stehen.
  19. Aber auf die Steigung achten. Ich weiß nicht ob Baumärkte soetwas haben. Normale M14 haben 2, Du benötigst 1,5.
  20. Ich habe heute meine "Billigalternative" eingeweiht (liegt eh 363 Tage/Jahr in der Schublade): Sechkantschraube mit Teilgewinde (DIN 4014) M14x1.5 120mm Kopf abgesägt, Ende abgerundet. Eventuell noch ein Loch rein (für Schraubendreher zum durchstecken falls zu schwer zu drehen, oder zum aufhängen) keine 10min. Arbeit für zwei Stück fertig Kosten: 2,- € Hilft besonders bei Spurplatten hervorragend. Wer das ganze in schön haben möchte bzw. nicht die Möglichkeiten hat sollte sich die Profivariante bei A2-s-line bestellen! Gruß Shadout
  21. Durch das klicken folgst Du dem hinterlegten Link. Der 2D-Barcode beinhaltet die Informationen zum BB-Messenger-Teilnehmer (verschlüsselt). Das sind zwei separate separate Dinge. Ich denke, dass Keule das schon genau so wollte...!?
  22. Was da steht wusste ich, aber nicht was das bedeutet... Zumindest wissen wir jetzt, dass Pierre einen Bold hat
  23. Sag einmal Keule (bevor Du hier weg bist ), was soll das in dem Barcode heißen? Ich werd ja nicht so recht schlau draus was da steht...
  24. Das hört sich ja sehr gut an! Für mich auch wg. der Entfernung sehr interessant. Welches Audi Haus war das? Wi.. ? Ich habe ein (noch) funktionierendes OSS. Das rattert aber leicht beim öffnen. Bevor es ganz aufgibt würde ich es gern einstellen lassen. Kannst Du etwas zu den Kosten sagen? Danke...
  25. @D.Vibes Vollste Zustimmung! Ich habe keine Ahnung weshalb diese Dämpfer so beliebt sind. Einzige Lösung: Raus damit und nun macht es auch wieder Spaß!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.