
Shadout
Benutzer-
Gesamte Inhalte
798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Shadout
-
Federtausch hinten: 30min mit / 45min ohne Bühne (beide)
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich?
Shadout antwortete auf gonknoggin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo Erik, herzlich willkommen hier im Forum. Welchen Adapter hast Du verwendet? Kufatec? CAN-Bus angeschlossen? RNS-E schon parametriert? Scheint ein Problem mit dem CAN zu sein. Gruß Shadout P.S.: Dein Deutsch ist hervorragend und ganz sicher besser als das durchschnittliche Niederländisch hier. Wenn Du lieber englisch magst, ist das übrigens hier auch kein Problem. -
Wer einen A 2 1,2 TDI des Sparens wegen fahren möchte, sollte es lassen. So viel Zeit muss sein.
-
Das ist unverschämt. "Wenn Du unser Werbeangebot tats. annehmen möchtest, prüfen wir deine Kiste bis wir was gefunden haben." Unglaublich. Was haben die alles angestellt um etwas zu finden? (bin grad eh super auf die Jungs zu sprechen)
-
Dachträger und OSS? passt nicht... Habe nur ich den Eindruck, dass das Angebot einen seltsamen Eindruck macht? Edit: Nö, der Nachtaktive auch.
-
Wieso Hin und Rückweg? 2,5qmm von Sicherung zu Hupe -> 1Weg 1,5qmm von Horn zu Massepunkt ->1(Rück-)Weg ab da über Karosserie, deren Widerstand zu vernachlässigen sein dürfte. Spannungsfall hängt allein vom Strom ab. R= l/(K*A) Spannungsfall U [V] = R*I -> das ist das ohmsche Gesetz Nur wenn Du von einer Leistung P = gegeben startest, resultiert daraus bei geringerer Spannung ein höherer Strom -> höherer Spannungsfall. Wir haben hier aber den Strom = gegeben. Mag sein, dass Du die 0,5V hörst (ich nicht), hier geht es mir aber nur um die Betriebssicherheit. Die ist gegeben. Genug klug geschissen...
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hm 1,5mm² hat eine Strombelastbarkeit von 12-16A - je nach Verlegeart. Und das bei ED 100%. (Kommt bei meiner Hupe eher selten vor) Der Spannungsfall ist nicht spannungs-, sondern stromabhängig. Bei 1,5mm² und 2m bis zum nächsten Massepunkt sind das bei 12A nicht mal 0,3V. Nachtrag: Bei 4m 2,5mm² Cu wären das grad mal 0.51V...
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie KwW bereits schrieb: Relais ist werksseitig verbaut. Lastkreis: SB8 (Signalhorn, Schiebedach) 25A +: 2,5qmm M: 1,5qmm Wieso kann ein 1,5qmm keine 12A stemmen? Habe ich noch keinen Wagen gehabt, wo ich so bedenkenlos nachgerüstet habe.
- 134 Antworten
-
- doppeltonhorn
- hupe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo in die Niederlande! Meinst Du 215 45 17 oder 215 40 17? 215 45 würden fast 5% gegenüber 205 40 bedeuten und wären hier nicht ohne zusätzlichen Aufwand eintragbar!? Ich wäre froh, wenn ich so gut Niederländisch könnt wie Du Deutsch! Gruß Shadout;)
-
Leider negativ. Ich weiß ich sagte es bereits, aus technischer Sicht haben die Teile eh nur Nachteile. Ich habe es ausprobiert: mehr Nachteile, keine Vorteile. Wenn Du es ganz schön haben möchtest nimmst Du welche mit Schrumpfisolierung (sogar Wasserdicht).
-
Ok Ich habe mich vor kurzem damit beschäftigen müssen. Das waren Kabelschuhe mit diesem Quetschsystem. Ich habe drei unterschiedliche Zangen testen müssen, bis ich ein halbwegszufriedenstellendes Ergebnis hatte. Dass das meist so ist hat mir Fa. Klauke bestätigt. Die Teile funktionieren nur bei wirklich guter Verpressung. Einzelne Adern rutschen mal gern wischen den beiden "Bögen" beim Verpressvorgang raus. Die Improvisation auf dem Bild mit zwei Adern auf einer Seite würde bei unserem Werkzeug nicht funktionieren. Den einzigen Vorteil sehe ich in der Zugentlastung/Knickschutz über die Isolierung. Unter dem Strich überwiegen bei uns die Nachteile. Oder wie ich es spontan geäußert hatte: "Das sind Sch...teile":D Sehen hat nur so schön maschinell/professionell aus Wir nehmen jetzt wieder die herkömmlichen und nur die hitzebeständigen werden so ausgeführt. Will sie Dir aber keinesfalls ausreden. Werde Montag mal anfragen. P.S.: Welche Zange nimmst Du?
-
Nur, weil es mich interessiert: Weshalb möchtest Du dieses System verwenden und nicht die 0815-Verbinder?
-
Kann das bei meinem Lieferanten anfragen. Dass Du für diese Art spezielles Quetschwerkzeug benötigst weisst du sicher!? Hast Du das?
-
Durchsetzen von Gewährleistung
Shadout antwortete auf Breiter Popo 964's Thema in Verbraucherberatung
"(es „knarzt“)" "oberen und unteren Rand" -> innerer und äußerer Rand? "hinsichtlich der Kostenregulierung, falls die Ford A1-Garantie nicht" -> hinsichtlich der Kostenregulierung durch Sie bzw. Ford A1-Garantie. Wirkt auf mich schon recht deutlich für die erste Kontaktaufnahme (Ansatz von Sarkasmus beim Thema TÜV). Ich hätte es ein wenig zahmer formuliert. Sollen ja nicht gleich bockig werden - und wenn doch soll es ja auch noch eine Steigerungsmöglichkeit geben. -
Sportfedern NUR VORN... is das möglich?
Shadout antwortete auf kurzer1906's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ankündigung: werde in ca. ca. 6 Wochen Weitec 30/00 (15tkm) abgeben. 55,- FP Bei Interesse gerne PN.... Gruß Shadout:) -
https://coc.vw-transport.de Das erste mal ist kostenlos. Shadout
-
-
Ich war heute beim TÜV. Vorabanfrage wg. Eintragung 215/40R17 auf ner ET38. Das will der gute Ingenieur nicht ohne Tachüberprüfung eintragen da +1.3% zu 205/40. Kosten: 80,- (ohne Tachoüberprüfg.) 1. Wie komme ich um die Tachoüberprüfung drumherum? 2. Ist das ein normaler Kurs für eine Einzelabnahme? Shadout
-
Hört sich für mich an, als hättest Du schon Feuchtigkeit im Wagen. Verdunstung -> im Stand wird die Luft nicht ausgetauscht -> höhere Luftfeuchtigkeit. Die Klappen hinter der Heckstoßstange dienen nicht zum permanenten Luftaustausch, darüber entweicht der Überdruck (Türen schließen etc.). Im Stand sind die nahezu dicht.
-
HA oberes Federlager: dick/dünn?
Shadout antwortete auf Shadout's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Super, vielen Dank Schnelletrecker. -
HA oberes Federlager: dick/dünn?
Shadout antwortete auf Shadout's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Könntest Du mal ein Foto schießen? (bei mir ging das durch die Felge) Wenn hier jemand mit S-Line Fahrwerk liest könnte derjenige ja auch mal bitte knipsen. Im Hinblickauf Keil oder kackender Elch wäre das interessant. -
Da ich keinen wirklich passenden gefunden habe und weil das m.M.n. von Grundsätzlichem Interesse ist, habe ich mal nen separaten Fred aufgemacht. Ist das auf dem Foto das "...das dickere obere Federlager 1J0 512 149 B..." oder das dünnere vom S-line Fahrwerk? Hat jemand die Nummer vom dünneren? Danke für eure Hilfe. Shadout
-
Exakt. Bei wärmeren Temperaturen ist besonders die Druckstufe wesentlich sensibler. Wird bei mir nach ein paar km zwar auch besser, spüre aber dennoch einen deutlichen Unterschied.Bleiben aber sehr gute Dämpfer und ich werde nicht wieder auf FSD wechseln. Wer allerdings sehr komfortorientiert ist, sollte m.M.n. lieber FSD nehmen und sich hier beteiligen (um mal wieder in Rischtung OT zu lenken:)).
-
erheblich So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein? Das Eintauchen beim Bremsen war einer der Hauptgründe für mich von den FSD zu B6 zu wechseln. Habe ich andere B6? Ich merke einen sehr deutlichen Unterschied bei den aktuell herschenden kalten Temperaturen. Unterm Strich kann ich Schnelletrecker nur zustimmen: Beides "erfahren" und dann erst entscheiden. Der Unterschied ist groß.
-
Auffahrrampen sind in dem meisten Fällen für Ölwechsel ungeeignet. Der Wagen steht dann meist so schräg, dass da jede Menge Öl drin bleiben kann - je nachdem wie die Ölwanne aussieht. Dann doch besser wie Semmel vorgeschlagen hat.