
Shadout
Benutzer-
Gesamte Inhalte
798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Shadout
-
Was hast Du denen denn erzählt? Nur der Vollständigkeit halber hier mal dieser Querverweis.
-
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
Shadout antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Lohnt sich nur in Verbindung mit einer Fahrt nach B, die ohnehin statt findet. Keine Sorge... -
Schmeiß den mal besser weg. Mit dem Teil hätten wir Silberfuchs Schraube beinahe vergnießgnaddelt. Mit dem 17er von der Werkstatt ging das feste Biest dann ohne Probleme los. Ordentliches Werkzeug rettet Leben.
-
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
Shadout antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Richter-Standheizungen.de Liegt aber nicht gerade in unserer Nähe... -
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
Shadout antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Nupi Welches Bedienteil hast Du drin? Ich denke ich werde an dieser Aktion doch nicht teilnehmen. Bei Richter bekomme ich die TT E mit T100HTM inkl. Einbau für 1330,- ohne Aktion und diskutieren. -
Webasto Standheizung Thermo Top E z. Z. im Angebot für Kleinwagen für 998 EUR
Shadout antwortete auf fmbw10's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nupi Shadout Ich hätte nur gerne, dass der Einbau von jemandem gemacht wird, der das auch kann. Einen beliebigen Monteur der mir das Ding da eher reinhaut als einbaut, "weil die blöde Kiste von A2 so ätzend verbaut ist" möchte ich nicht. Wäre es evtl. besser jemanden wie Richter zu nehmen, der da mehr Erfahrung hat? Wie schätzt ihr das ein? -
Da hat bret recht. Die GDW sind wirklich schlecht. Maßhaltigkeit fehlanzeige. E-Satz unvollständig. Ich musste jedes Maß kontrollieren, teilweise dann nachrichten. Die Halterung für den Stecker war falsch geschweißt, musste ich umbauen/schweißen. Als Normalo-amateur-schrauber wär zumindest meine AHK nicht zu verbauen. Der Wagen war schon zerlegt und ich wollte es nur noch erledigt haben. Sonst wäre das Ding sofort zurückgegangen. Bin aber jetzt doch froh, keinen Alu-Kopf zu haben. Edit: Der Ausschnitt durfte wesentlich kleiner sein, als das was an der Stoßstange angedeutet war. So sieht man bei mir rein garnichts vom Ausschnitt
-
Korrekt, die HU war mit dabei. Für das wenige, was die da machen, ist der Preis eine Unverschämtheit. Und um dem ganzen dann auch noch die Krone aufzusetzen habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Depp pflichtbewusste Prüfer mir tatsächlich M&S mit in den Text geschrieben hat. Das hieße dann, dass ich die Sommerreifen gleicher Dimension auch wieder eintragen lassen muss. Mittlerweile halte ich wirklich rein garnichts mehr vom TÜV, das ist doch nur noch ein Verein zur Gewinnmaximierung. Für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen die, wenn überhaupt, nur marginal.
-
Sammelbestellung Komfortmodul OSS / Tankdeckel
Shadout antwortete auf A2-s-line's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Soooo... Und jetzt schau dir mal an wie oft Du diese Funktionen nutzt. An (wohlwollend) 75 Tagen im Jahr benutzt die Fenster- und/oder OSS-Funktion - manchmal sogar 2x/Tag, sagen wir also 100. An 30 Tagen im Jahr benutzt Du also die Tankdeckelkiste. Bei optimistischen 5 Jahren Nutzungsdauer = 650 Anwedungen. Bei 169,- macht das 26 Cent/Anwendung. Stelle dir mal vor, Du müsstest jemandem immer 0,26€ für das Schließen der Fenster geben - Da würdest Du sicher eher kurbeln oder gerne um das Auto zum Tankdeckeltaster laufen. Wenn bei Abnahme von 20 Stück 190,- verlangt werden macht das 29 Cent/Anwendung. Und wenn es Du den Wagen nur noch 1,5 Jahre fährst bezahlst Du fast 1€! Alles ziemlich exakt gleich beknackt. Ich nehme so einTeil. Zurück zum Thema... -
Sammelbestellung Komfortmodul OSS / Tankdeckel
Shadout antwortete auf A2-s-line's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ab 50 Stück gibt es den 30€-Rabatt. Bei geringeren Stückzahlen steigt eben der Preis. Wenn man aber schon für so nen Firlefanz schon so viel ausgibt, kommt es mMn auch nicht mehr auf 10 oder 20€ an. -
Ich wollte eigentlich zwei Wochen warten, bis der richtige Prüfer wieder da ist. Wollte es dann aber hinter mich bringen und habe mal wieder den Kilometerstand nach oben getrieben. Der 1. wollte eine Tachoüberprüfung haben (Hinweis auf 205/40 17 brachte nichts, da nicht an meinem Wagen Serie) Der 2. wollte (205/40 17 als Referenz genommen) - zumindest beim Vorabgespräch. Bei der Abnahme wollte der urlaubsvertretende Prüfer nicht mehr. Der 3. wollte die 205/40 17 nicht als Referenz ansehen - da nicht an meinem Wagen Serie. Hat es aber trotzdem (175/60 15 als Referenz) eingetragen, da in seinem Ermessensspielraum... Jetzt hat mein A2 102km mehr auf der Uhr, endlich TÜV und ich 142 Takken weniger. Fehlt nur noch die Eintragung im Schein - nochmal so 15 Kracher... Gibt eigentlich es ein Land, welches die deutsche Regulierungswut übertrifft? Ab hier mache ich wohl besser im Aufregerthread weiter !*+#"§$%&! Wie dem auch sei. Ergebnis: 195/50 auf Audi 16" ET35 ab sofort legal.
-
Ich war heute beim TÜV und wollte meine 195/50 16 eintragen lassen. Ich hatte das zuvor mit einem Prüfer abgeklärt(der jetzt natürlich im Urlaub ist). Der heutige Prüfer kann/will nicht eintragen. Umfang kein Problem. Diese Dimension sei nicht an diesem Fahrzeug getestet, somit hat er keine Ausssage zu Fahreigenschaften/Fahrsicherheit und er könne/dürfe es nicht eintragen. Nur 195/45 16 ginge... Könnt ko****. Hat jemand einen Tip? Schließlich fahren hier genügend davon rum!?
-
Nöö, das gibt dann nur eine Einzelabnahme beim TÜV. Steht mir auch noch bevor. Meine Aussage bezieht sich aber auf den Ergomed ohne Luftsack. Ob mit Airbag dann besondere Dinge erforderlich sind, bzw. ob das dann überhaupt möglich ist kann ich nicht sagen.
-
Der Ergomed passt auch rein. Ich habe einfach die ehem. Zuleitung zu Lordosenstütze genommen (Popotoaster ist aber außer Betrieb).
-
Sammelbestellung Komfortmodul OSS / Tankdeckel
Shadout antwortete auf A2-s-line's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Komfortmodul "remoteKey" (Komfortschliessen, Tankdeckel) Anzahl - Nickname 2x - Azwole 1x - Tho Komfortmodul "remoteKey HighTech" (zusätzlich OSS) Anzahl - Nickname 1x - 1.6FSI 3x - Azwole 1x - Shadout -
Was passiert im ungekehrten Fall? Also wenn die S-Line mit Kegelbund befestigt werden? Zur Erläuterung: In der S-Line-ABE steht "Radanbau mit Serienradschrauben". Und meine orig. 5-Arm 16" waren mit Kegelbundschrauben befestigt. Mit Günter Herrmanns Information hätte ich eine genauere Angabe in der ABE erwartet - oder zumindest, dass der korrekte Bund auch bei der Eintragung kontrolliert wird.
-
7 Umdrehungen bzw. Windungen sollte die Schraube "reingehen", dann müsste auch der Prüfer zufrieden sein.
-
Dann eröffne ich mal 'ne Liste: 1. Nupi 2. herr_tichy 3. schluffen paule 4. Pater B 5. A2Do 6. Shadout weiter geht's...
-
Neee oder - Nils? Ich!
-
Vielen Dank den Organisatoren, den Spendern der Backwaren und auch dem Werkstattchef. Die Würstchen wurden von ihm gestellt? Ist das richtig? Sollte nicht unerwähnt bleiben... Dank narürlich auch an Siberfuchs, dass ich an seinem A2 mitschrauben durfte, es hat Spaß gemacht. Ich hoffe, ihr beiden seid mit dem Fahrwerk zufrieden!? Alles in allem muss ich mal sagen, dass das ein sehr entspanntes Ding ist, wenn man nichts an seiner eigenen Kiste machen muss, sondern nur so zum schrauben kommt. Lasst uns das bitte wiederholen - möglichst in 15000km, dann muss ich Öl wechseln...
-
Brauchst Dir mMn keinen Stress zu machen. Die von A2-D2 genannten 2 Stunden werden wir zwar nur knacken, wenn alles wie am Schnürchen klappt, aber das Spur einstellen kannst Du auch noch in der folgenden Woche machen lassen. Da passiert nichts. Es ist ja nicht so, dass danach alles krumm und schief steht oder Du 5000km am Stück abreißt (oder doch???). Habe es bei mir auch immer so gehandhabt. Für die Öleinfüllgeschichte habe ich grad mal 5 min., 'n Stück Schlauch und 0,25€ Pfand investiert.
-
Habe grad nachgeschaut und etwas gefunden: Ich bringe auch eine 17er Inbus-Nuss mit.
-
Federspanner bringe ich dir mit...
-
Ich hatte auch schon mit Rinner gesprochen. Von denen kam dann auch die Aussage, dass sie sich der Kulanz für dieses Jahr sicher wären - zum nächsten Jahr kann sich was ändern - muss aber natürlich nicht. Da kann ich Dir nur zustimmen. Bad Tölz bedeuten >600km. Aber ich will halt, dass nacher auch wirklich alles funktioniert. Meinem Freundlichen hier vor Ort traue ich das (aus leidlicher Erfahrung) ganz und garnicht zu...
-
Wie ist das bei solchen Kulanzgeschichten? Ist das jetzt festgelegt und diese Regelung bleibt so, oder zieht Audi soetwas auch mal wieder zurück? Ich überlege, ob ich das noch in diesm jahr in Angriff nehmen muss, ode noch bis zum Frühjahr warten kann.