Erst feiern, wenns Geld wieder da ist. Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe und eine plötzliche Privatinsolvenz kann den Sieg recht schal schmecken lassen...
Wie Raumgreifend ist denn die Wallbox-Elektrik? Ich habe quasi den Platz, den der Zählerrahmen einnimmt, frei. Die restliche Aufteilung steht noch nicht fest. Geplant sind diverse Sicherungskreise für Beleuchtung und Außensteckdosen sowie 2x 16A Steckdosen.
Datenleitung ist noch nicht notwendig, da das E-mobil noch nicht so schnell kommt. Es geht eben darum, dass Elektrisch schon alles soweit liegt und keine größeren Umbauten bedarf. Kabel kommen sowieso in Schutzrohr, hab schließlich keine Lust, tausend mal alles aufzubuddeln, wenn ergänzt werden muss.
Anschluß ist 4x16 Kupfer, Absicherung 35A, sollte aber mehr machbar sein... aber mehr als 64A geht dann wohl nicht... also doch Verstärkung beantragen, wenn ein E-Mobil kommt. 5x10 hatte ich sowieso aufm Schirm...
Wie es der Zufall will, bin ich gerade günstig an einen Hager-Sicherungsschrank gekommen und plane nun eine Unterverteilung im Carport/Schuppen. Wenn ich schon einmal dabei bin, soll das ganze gleich so so groß angelegt werden, dass in Zukunft mindestens ein Elektromobil vernünftig geladen werden kann. Daher die Frage: wie hoch sollte ich die Unterverteilung absichern? reichen 32A?
ich finde die Basispreise bei VW einfach nur frech. Ich mag ja den Golf Variant ansich ja, aber der Astra SportsTourer ist deutlich preiswerter und in der Versicherung günstiger.
Wo er hin geht, tut hier ja nichts zur Sache, wichtig war mir vor allem, dass es keine lange Hängepartie wird. Dass es Samstag schon klappt, ist super, so muss mein Trecker nur eine Nacht im Freien verbringen.