
Fred_Wonz
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.624 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Fred_Wonz
-
Hallo bei mir ist damals der Koppelriemen gerissen. Ich habe den Wagen erstmal zwischen geparkt und dann in Ruhe wieder instandgesetzt ! Platz, Werkzeug ist vorhanden und zwei linke Hände hast du nicht ! Wert ist der Wagen mit dem Schaden ja nix mehr. Also lieber selber Instandsetzten. Das know how kann man sich selber anlesen! (ERWIN) und ausserdem gibt es ja das Forum hier !
-
So ich könnte Kotzen ! Habe heute das Thermostat bei meinem BBY gewechselt ! Habe auch die Drosselklappe demontiert und gereinigt ! Dadurch hatte ich gefühlt auch mehr Platz zur demontage des Thermostats. Alles wieder zusammen gebaut , wo bei mir die untere Schraube des Thermostatsdeckel in den Motorraum gefallen ist ! Kein Thema Schraube konnte ich noch sehen und wieder raus gefischt ! Ein gekröffer 8er Ringschüssel ist gold Wert ! So dann noch mal alles mal kontrolliert ! Moment ! Erst Thermostat dann Dichtring dann Deckel ! Nicht anderes rum ! Also alles wieder zerlegt ! Und beim zweiten zusammenbau ist eine Schraube im Motorraum für immer und ewig ! verschwunden ! SCHEIS.......... So Samstg 15 Uhr !Alles zu! Also zwangspause bis Montag !
- 92 Antworten
-
Beim letzten NRW Schraubertreffen mit Wasserpumpenzange entfernt ! Ging ganz einfach !
-
schau mal hier ! https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=45549
-
Stell ein Terminvorschlag zur Abstimmung ein ! Wir werden bestimmt mehr als 2 !
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Fred_Wonz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
http://ww3.autoscout24.de/classified/279309454?asrc=st|as Gute Ausstattung ! -
Pumpstrom ?????
-
Hi, bei mir wird sich auch eine Sonde verabschieden ! Bis jetzt konnte ich den Fehler immer lösen, aber die Abstände das der Fehler auftritt werden kleiner ! Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\036-906-034-APE.lbl Teilenummer: 036 997 034 C Bauteil: MARELLI 4MV G 5921 Codierung: 00051 Betriebsnr.: WSC 00000 VCID: 1C31953E8CD85DDEA1-4B4A WAUZZZ8Z43N032314 AUZ7Z0B2297832 1 Fehler gefunden: 17604 - Bank 1 Sonde 1; Heizstromkreis P1196 - 35-10 - elektrischer Fehler - Sporadisch Readiness: 0000 0000
-
So habe soeben das VCDS angehängt ! Ich bekommen auch diese Werte ! Es schwangt immer zwischen 0 bis 30 %, aber das heißt ja das es arbeitet ! Das Magnetventil N80 arbeitet auch ! Per VCDS angesteuert und es tickert ! Ich werde die ganze Sache mal protokollieren ! Wenn was auftaucht !und berichten ! Das nächste NRW Schraubertreffen kommt bestimmt ! Dann können wir das alles vor Ort anschauen !
-
Wenn genau schaut ist das der gleiche Shop ! Nur anderer Preis !
-
Wahrscheinlich ein Lockangebot !! Ich habe dort mal das Motorlager bestellt ! Lagerung, Motor für Ihren AUDI A2 (8Z0) 1.4 (75Ps) Wie man sieht auf Lager ! Ist es aber nicht ! Selbst bei FEBI BILSTEIN gibt es das Lager nicht mehr !!!
-
Super Idee! Mal so eine Liste zusammen zustellen.
-
Schade! Ich hätte Dir auch Respekt gezollt für Speis und Trank mehr 330 km zurück zulegen ! Hochachtung !
-
So ein Fehlerbild habe ich nicht ! Der Motor geht aus ,geht aber auch sofort wieder an! Wie beim Kurbelwellensonsorfehler ! Das tritt aber nur auf, wenn der Tank 1/4 voll ist !
-
Den Fillter habe ich selber mit Papahans getauscht ! Aber eigentlich hat sich durch den Tausch nichts verändert an dem Problem ! Ich werde morgen per VCDS die Tankdiagnose durchführen. Mal sehen was da für Werte raus kommen.
-
Zu 4 könnte man auch in Betracht ziehen !
-
Hallo schau mal hier ! https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51565 Deshalb die Frage ob die beiden Probleme zusammen hängen.
-
Fassen wir mal zusammen. Tank 1/4 voll, Motor geht einfach aus ! Keine Vakkum im Tank ! (Damals sofort den Tankdeckel geöffnet als der Fehler auftrat) Dann die gleiche Situation: Tank 1/4 voll etc.. Motor geht NICHT aus, aber sehr starkes Vakkum im Tank ! Kann es sein, wenn der Motor neu startet ein Druckausgleich im Tank statt findet ! ( Magnetventil wird neu angesteuert) ?? Aber wie findet dann der Druckausgleich statt, wenn man mal den Tank komplett leer fahrt ( Urlaubsfahrt etc.. )
-
Also das Magnetventil kann man per VCDS ansteuern. Was ich auch schon gemacht habe. Es rappelt ! Könnte ich aber mal trotzdem tauschen. Zu meiner großen Enttäuschung musste ich heute auch feststellen das der Motor wieder ausgeht, wenn der Tank fast leer ist ! Vielleicht hängen die Probleme zusammen ! @ Nupi welcher Sensor wurde bei Dir im Tank getauscht ! Welches Fehlerbild hattest Du ? Ist bei die auch der Motor einfach aus gegangen ?
-
Mal anderes gefragt ! Wie findet der Druckausgleich im Tank statt ?? Wenn da 42 Liter Sprit raus gepumpt wird dann muss ja Luft rein , oder ??
-
gelesen ja. Wenn der Tank ständigt entlüfte wird ,dann könnte sich kein Unterdruck aufbauen oder ??
-
So ich komme gerade aus dem Keller !! ( wegen Lachen) Humor muss sein ! Also lass uns zum Thema kommen ! Wie oder warum baut sich so ein hoher Unterdruck auf?? Wie genau funktiert das Tanksystem ?? Ich bitte um konstuktive und Humorvolle Antworten ! Ich bin gespannt !
-
Ob sind der Tankverformt weiss ich nicht ! Aber komische Geräusche nach dem das Zischen aufhört habe ich vernommen !
-
Hallo Humor ist kein Thema ! Wenn Du mir die Lösung meines Problem in humorvollen Sprache erklärt hättest ! Also alles ok ! und wir gehen zurück zu Thema ! Kann eigentlich der Aktivkohlefilter verstopfen ???