Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.060
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von seinelektriker

  1. Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt, 17.-18.02. Hotel Rantapuisto gebucht) seinelektriker ( 1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt, 17.-18.02. Hotel Rantapuisto gebucht) durnesss (1Pers., Beifahrer, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) heavy-metal (1 Pers., 1 Auto; Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht), Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt Fred_Wonz (1Pers., 1A2, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA), Kabine mit Krebser - gebucht ,Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) karlchen (1 Pers., 1 Auto, Fähre TRA-HEL - gebucht) Krebserl (1 Pers, 1 Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Fred_Wonz + AL2013 - gebucht), Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) AL2013 (Uwe) (1 Pers, Kein Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Krebserl - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) McFly (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) Christian (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo -gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) Update: Moin, wie schon oben lange vor dieser Abstimmung geschrieben (29.11. 14:24) haben wir im Hotel Rantapuisto für die Nacht Mo-Di. bereits gebucht) Somit sind wir (A2magica und seinelektriker) bei der Abstimmung nicht dabei. Unser IT25 ist durchgebucht Habe grade noch mal geschaut, der Blick Friday ist noch aktiv.
  2. Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) seinelektriker ( 1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) durnesss (1Pers., Beifahrer, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht) heavy-metal (1 Pers., 1 Auto; Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht) Fred_Wonz (1Pers., 1A2, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA), Kabine mit Krebser - gebuchtl karlchen (1 Pers., 1 Auto, Fähre TRA-HEL - gebucht) Krebserl (1 Pers, 1 Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Fred_Wonz + AL2013 - gebucht) AL2013 (Uwe) (1 Pers, Kein Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Krebserl - gebucht) McFly (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo - gebucht) Christian (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo -gebucht) Update: Bestätigung von Hotel Pihkuri, Nina heute erhalten, Preise sind stabil geblieben.
  3. Moin, ein weiterer Vorschlag von uns, den wir schon mehrfach gebucht haben. 4. Optimal für uns Hotel Rantapuisto Furuborginkatu 3, 00980 Helsinki, Finnland https://www.rantapuisto.fi/en/ Dieses ist unser (A2magica seinelektriker) bevorzugtest Hotel, welches auch beim IT25 von uns für den 17./18.02 gebucht wird. Gutes Frühstück, Parkplätze vor Ort, nähe Vuossari, schöne ggf. auch Große Zimmer Update: und WLAN in den Räumen Und das Abendessen in der Mal / Einkaufszemtrum Itis, Itäkatu 1-7, 00930 Helsinki, Finnland, Kostenlosse Parkplätze und verschiede Restaurants / Schnellimbis.
  4. Seit der Teilnahme 2011 fahren wir (A2magica und ich) immer am Di. oder noch später zurück. Liegt einfach daran, das wir somit am Mo. nicht unter Zeitdruck stehen, pünktlich zum Einschiffen in Helsinki zu sein. Das ist für uns entspanter und zahlt bereits auf die Reisezeit mit ein und ja auch unsere Urlaubsplanung lässt dieses zu. @Durnesss in der Liste ist doch aber etwas mit den Rückfahrtag durcheinander gekommen? (A2magica und ich am Di. 18.02. HEL-TRA, das stimmt)
  5. Laut der Internetseite des Hotel sind aktuell die gleichen Preise noch gültig.
  6. Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht) seinelektriker (1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht) durnesss (1Pers., Beifahrer Schwermetall, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), Kabinensharing heavy-metal (1 Pers., 1 Auto; Fähre TRA-HEL & HEL-TRA), Kabinensharing Fred_Wonz (1Pers., 1A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), Kabine mit Krebserl karlchen (1 Pers., 1 Auto, Fähre TRA-HEL) Krebserl (1 Pers, 1 Auto, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), Kabine mit Fred_Wonz) überlegt noch: AL2013 (Uwe) (1 Pers, Kein Auto, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), Kabine mit heavy-metal und durnesss) Black Week Rabat ist online, Offen Hotelbuchung Hotel Pihkuri in Viitasaari
  7. Ich kenne die Orig. DEFA Zuheizer für den Motorblock nur als 230v Version, da bis zu mehrere KW Heizleistung (je Model) angeboten werden. Einzig die Kontaktfläche wo die Wärme Übertragen wird sollte aus den DEFA Empfehlungen genommen werden. Elektrisch im 12V System gibt es dort keine Einschränkungen aus meiner Erfahrung. Meine praktische Erfahrung hierzu, ich habe einen DEFA Erhitzer, der im Kühlwasserkreislauf eingeschleift ist, laut DEFA soll durch die Konvektion des Warmen Wasser sich der Motorblock aufheizen, ich war skeptisch ob das ausreicht, habe sowieso eine Webasto Standheizung auch verbaut (gehabt) und schalte dessen Umwälzpumpe nun mit an, wenn der DEFA Heizer läuft. Die Steuerung erfolgt durch die Orig. DEFA Schaltuhr, die mit 12V betrieben wird, es wird somit mindestens neben dem DEFA 230V Anschluss noch eine DEFA-Relais mit den 230V Panzerstecker benötigt. Zudem ist ein DEFA 12V Dauerladegerät mit verbaut, dort würde ich das 10A Gerät empfehlen, das kann ggf. auch Verbraucher mit versorgen. Für eine detailierte Hilfe müssten wir wissen, wechsel DEFA Modul verbauen möchstest?
  8. Der Modell-A2 und die Stammtisch Beachflag warten bereits. Wenn Interesse dann machen wir die Orga. @A2magica @seinelektriker @scirocco-A2 @Norge-Venn
  9. Natürlich, A2magica und ich sind hier aktiv.
  10. Ja, auf LED Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht Funktion. (sieh auch Weiss ist das neue Gelb bzw. Film) Ist zugelassen, Halterung muss selbst angefertigt werden, Es gab auch einen Thread zu Osram LED Nebelscheinwerfer. siehe osram-ledriving-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht-wer-hats-verbaut ist ja dieser .... Die Original Nebler mit LED Leuchtmittel betreiben geht nach aktueller Lage nicht, da diese bislang von Osram oder Philips hergestellten LED Leuchtmittel keine Zulassung für die Nebelscheinwerfer haben. Weitere Lampenhersteller sind mir mit Zulassungen überhaupt nicht bekannt .
  11. @FiNNHAUS Die Mechanik passt zwar, aber die Elektronik, welche den Messwert an das MSG sendet, hat andere Eigenschaften. Obwohl als "Erstausrüsterqualität" bezeichnet. Bei dem mir bekannten Fall, waren die Zahnräder defekt. Ich meine hier im Forum gab es dazu einen Thread mit einen Hinweis von @Phoenix A2. siehe https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44635-14-tdi-bhc-atl-drosselklappe-reparieren/
  12. Moin, es bleibt dabei, beide Termine wären für uns möglich. Wir sollten nur nicht später einen Termin finden, da möglicherweise das Wetter gegen den Icetrack ist, das hatten wir ja schon angesprochen. Somit nun die "neue" Liste, @Durnesss hab dich mit übernommen, denn du hast ja den Termin auch vorgeschlagen. Interesse Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra) seinelektriker (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra) durnesss (1Pers., 1A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) ...
  13. Toll, das ein neuer Thread zum Anmelden erstellt wurde, jedoch hier nicht hingewiesen wurde.
  14. Moin, Finnlines hat die Buchung bis 31.05.2025 mit Rabatt für Starclub Mitglieder ab heute eingerichtet. Wir könnten mit den "festen" Planungen für den IT25 nun beginnen.
  15. Interesse Teilnahme IT25 8./9.2.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra) seinelektriker (1Pers., 1Auto, Fähre TRA-Hel&Hel-Tra)
  16. Naja, richtig ist, das die Dachantenne beim A2 nur die GSM Funktion bereitstellt, also bei einer werksseitig verbauten Freisprechanlage (FSE). Ein Navi (GPS) oder Radio (UKW) hat damit nichts zu tun, das waren anderen Modelle bei Audi. Die Antenne besteht aus einem Innenteil, welches den "Strahler" der Antenne darstellt und einem Äußeren Abdeckung welche aus weichem Kunstoff/Gummi ist und die Wasserdichtigkeit herstellt. Und ja, wenn die Antenne beschädigt ist oder das Äußere Gehäuse fehlt kann Wasser eindringen. Hier muss aber geprüft werden wie ein vorhandener Wassereinbruch ggf. noch weitere Ursachen haben kann. Dazu fehlt mir mit der GSM-Antenne die Erfahrung. Der Austausch ist von innen durch lösen der Hinteren Beleuchtung duchführbar. Ich habe nach dem Verlust meiner Äußeren Abdeckung in einer Waschstraße (was ich erst später bemerkte) die Antenne nicht mehr verbaut, da ich nicht mehr die Original FSE (mit dem Handyhalter an der rechten Mittelkonsole für z.B. einem Siemens S10) benutzte und somit eine Blindabdeckung in Schwarz passend zu meinem Dach montiert. Diese Blindabdeckung gibt es im KFZ Teilehandel, auch beim Freundlichen. Hinweis Ggf. den Stummel herausziehen und a) mit Panzertape provisorisch Verschließen, bis b) eine Bildabdeckung / Antennenloch Abdeckung als ersatz montiert wurde oder c) die Antenne wieder ersestzt wurde. Was meinst du mit "Es gies keinen keinen Radioempfang mehr !! " Hast du momentan keinen Radioempfang? Wenn ja, kann das mit dem Wasser im Batteriekasten zusammenhängen. Bei einigen Radios (Radio Concert / Symphony und RNS-D) gibt es ein "Steuergerät für Antennenauswahl J515". Soweit ich mich erinnere ist dieses im Bereich der Batterie Mulde verbaut, könnte somit auch mit Wasser in Verbindung gekommen sein. Allerdings kann ich das im Moment nicht genau bestätigen. Ebenso ist der Bose-Subwoofer und ein BNS-Navi (kleines Navi) in diesem Bereich verbaut. Dieses ist jedoch von der Ausstattung des A2 abhängig.
  17. Moin, der ACN hat seine Ausfahrt auch 2024 geplant und auf den Social Media Seiten veröffentlicht. Der ACN schreibt auf seiner FaceBook Seite dazu: Save the date. 10. Audi Club Nürnberg Tour unter dem Motto "Schee wars". Wer Zeit und Lust hat an unserer Tour teilzunehmen bitte anmelden unter www.ac-n.de oder dalibor.uzelac@t-online.de Und nun die Liste Teilnehmer: A2magica seinelektriker
  18. Für die Messwertblock MSTG beim ATL und BAD sie den Beitrag https://a2-freun.de/forum/forums/topic/32242-erweiterungsmodul-fis-control-obd-diagnose-mit-anzeige-im-fis/?do=findComment&comment=702148
  19. @vicos Bei meinem BAD waren nicht nur die Einspritzdüsen defekt, sonder bei der ersten Revision habe ich einen neuen Zylinderkopf bekommen, da die Verkokungen so stark waren, das auch die Ventile nicht mehr sauber schlossen und reinigen nicht mehr ausreichend war. Im anderen Thread hast du ja selber geschrieben das auf einem Zylinder nicht die gleiche Kompression vorhanden ist. Das wäre ein erstes Indiz. Wurde diese Endoskopiert? Sollte zu erkennen sein. Zudem habe ich festgestellt, das ich am Besten mit dem Aral Super S95 zurecht komme. (Das ist aber meine private Bewertung) Falschluft sollte auch zu finden sein. (Siehe auch die Fehlersuche öffters dazu bei den Autodoktoren), selber bei meinem jedoch noch nicht gehabt und geprüft. Dann, ist die Saugrohrklappe denn richtig montiert? Werden die Messergebnisse im Messwertblock 142 erreicht. Im Feld 4 von Block 142 ist der Status, und der muss o.K. sein. Dieser wird u.a. nicht erreicht, wenn die Endpunkt nur so in etwa erreicht werden und dieses passiert bei nicht richtigem (verklemmten) einbau. (Auch der Freundliche kann ggf. hier bei unserem "Youngtimer" schon unwissend sein) Und auch die Messwertblöcke 15 und 16 des MSTG prüfen. Die Fehlermeldung zum Zeitpunkt wenn die MKL leuchtet direkt auslesen, nicht das sehr kurzfristige Fehler Meldungen wieder vom MSTG gelöscht werden, habe ich selbst beim BAD beobachtet mit den Temporären Zündaussetzer bei meinem. Das geht mit FIS-Control recht einfach und hilft, weil direkt zum Fehlerzeitpunkt die Messwertblock und Fehlerspeicher bequem ausgelesen werden können. Das ist bei mir verbaut und war die allerbeste Investtion im Bereich Service für meinen BAD, das Geld lohnt sich. Zudem fahre ich die Original Software im MSTG ohne probleme.
  20. Das wäre ein Umweg aus meiner Sicht, und es gibt u.a. einen ABC mit Restaurat in der nähe des Hotels, also Satt solltest du werden.
  21. Naja, gut das ich keinen Diesel brauch Ahh, ist das nicht in der EU weit definiert. Aber -28 schaft auch unser Diesel
  22. @Durnesss wir fahren zu fresh&fair b. d. Lohmühle 54, 23554 Lübeck auch wegen der Tankstelle nebenan.
  23. FIS-Control benutzt einen Anzeigekanal zum KI. Warnmeldungen werden vom KI verwaltet, dieses kann die FIS-Anzeige natürlich immer für Warnungen übernehmen. Es wäre der gleiche Fall bei der Navi-Anzeige, auch diese würde unterdrückt, wenn eine Warnung angezeigt werden soll. Bei bestimmten Steuergeräten ist ggf. bei Fahrt kein Auslesen von Messwerten möglich. so z.B. bei ATL -MSTG oder beim ABS - STG. Somit sind hier Betriebswerte nur aus dem KI anzeigbar. In der neueren FIS-Firmware (kann dieses nur für das "normale" FIS-C bestätigen, FIS-C Light habe ich nicht) sind 4 Anzeigebildschirme (von 10) mit mit bis zu 6 Messwerten aus unterschiedlichen Messwertblöcken einzurichten, auch die Beschreibung ist anpassbar. So habe ich eine Anzeige wo bei mir beim BAD MSTG Block 15 und 16 Angezeigt werden, sowie die Stellung der Klappe der Ansaugluft. Oder alle Temp. Sensoren aus dem KI. Soweit ich mich noch erinnere war der "lange" Kabelbaum für die Forum-Bestellung extra abgesprochen und für den A2 konfiguriert. Eine Verlängerung der Kabel st aber möglich. In Geheimfach ist das FIS-C Steuermodul bei mir eifach mit Kabelbinder befestigt. VCDS ist auch weiter nutzbar, jedoch nicht gleichzeitig. Endwerder VCDS oder FIS-C kann die STG abfragen. Mein Freundlicher hatte bislang auch keine Probleme beim Service. Zudem kann am "normalen" FIS-C weitere Sendsoren angeschlossen werden und es gibt 2 oder 3 Releais die Schaltsignale bereitstellen. (wird von uns nicht im ATL oder BAD benötigt.)
  24. Das wäre die Bestätigung das ein oder mehere Kabel in der Gummi-Tülle zwischen Rahmen und Heckklappe gebrochen sind. Mit dem alter werden die Kunstoff Mantel der Leitungen brüching, der weichmacher verflüchtigt sich. Somit den Hinweis und Vermutung von @leypi prüfen. Aber ich würde diese Tülle nur öffnen, wenn du auch die Kabel Reparieren kannst. Entweder mit Wasserfeste Stoßverbinder oder mit Austausch von Kabel. Nur nachsehen, kann die Kabelbrüche dauerhaft unterbrechen, also den Fehler verschlimmern. Wenn die Heckklappe nicht gebrüft werden kann, könnte eine verbaute Original Alarmanlage sich nicht schärfen lassen. das wäre eine weitere Bestätigung für einen Kabelbruch des Schlosssystem. Sind aber zwei Fehler, Bremsleuchte und Schlosssystem.
  25. Moin, Vom Lampenkontroll Gerät wird folgendes Überwacht und gemeldet Heckklappe, 3 Bremsleuchte RO/SW 0,35 mm² Bremse L, RO/SW 1,0mm² Bremse R RO/GE 1,0mm² Schlusslicht L GR/SW 0,5mm² Schlusslicht R GR/RO 0,mm² Abblendlicht L GE/SW 1,5mm² Abblendlicht R GE 1,5mm²
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.