-
Gesamte Inhalte
94 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bellamuc
-
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
vorab schon mal die Adapter die ich gekauft habe: ebay Artikel 110853757307 und Artikel 120893491149 sollte ich die gekauften Adapter besser gegen einen anderen Tauschen um weniger Arbeit zu haben? und ja... am alten RNS-D war ein TV-Tuner angesteckt. Hier ein Foto... vom RNS-D. Die runde Buchse war auch belegt. Das war dann wohl der TV-Tuner. Wie kann ich den denn adaptieren? https://www.dropbox.com/s/q0au67770hudubb/Foto%2007.12.12%2013%2048%2052.jpg Wo sitzt die TMC Box? Danke!! -
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
auch dieser Anschluß passt nicht. Wofür ist der Anschluß (TV-Tuner?) und wie muss ich ihn adaptieren? https://www.dropbox.com/s/a2n2ca1iw6vnjls/Foto%2007.12.12%2013%2040%2044.jpg Dafür habe ich 2 Stecker "übrig" die aus dem gekauften Adapter schauen. Siehe hier: https://www.dropbox.com/s/3dt1mulizn5ja7q/Foto%2007.12.12%2013%2041%2032.jpg Ich habe mich vor dem Kauf in die verschiedenen Threads zum Thema RNS-E eingelesen... und bin mir im Klaren darüber, dass ich die Blende noch anzpassen habe und auch 2 Leitungen vom Kombiinstrument legen muss ... wohl um die Navi-Anweisungen auch im FIS zu haben. Soweit ich das in Erinnerung habe geht dann auch das RNS mit dr Zündung aus/an und auch die Beleuxhtung etc... aber dass ich auf Probleme bei der Adaptierung stosse habe ich wohl überlesen. Wer kann mir spontan helfen? Bin auch gerne bereit gegen Aufwandentschädigung mir helfen zu lassen, wenn sich jemand aus Raum München (idealer Weise München Moosach) anbietet. z.b. morgen 8.12. Danke vorab! -
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
P.S. unser A2 hatte neben dem RNS-D auch Bose, TV-Tuner und eine Telefonhalterung (=Freisprecheinrichtung) und einen CD-Wechsler eingebaut. An den TV-Tuner möchte ich noch einen iPhone Adapter anschliessen. -
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen. Ichnhabemebenmin Eiseskälte das alte RNS-D ausgebaut und ein erworbenes RNS-E (bereits vom Verkäufer codiert gemäß Anleitung aus dem Forum hier) eingesetzt. Ich bin nun überrascht worden dadurch, dass ich 3 Anschlüsse nicht setzen konnte. Der erste ist ein Antennenstecker. Ich glaube das ist das Diversity Signal... hier habe ich offenbar den falschen Adapter erhalten?! Was fehlt mir wenn ich auf den Anschluß verzichte? Radio scheint prima Empfang zu haben! Hier ein Foto: http://https://www.dropbox.com/s/j8ur8crch3btjsl/Foto%2007.12.12%2013%2040%2057.jpg -
Le Castellet Schmiedefelge von VW für die Sparkugel
bellamuc antwortete auf arosist's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
... -
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
mich stört das pixelige display und die grottige menueführung. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass das display bei moderneren rns-e hochauflösender ist und die grafiken schöner. oder kann man das mit firmwareupdate und neuesten karten auch lösen? was ist ein solisto interface und bringt mich das voran bzgl. anschluß iphone mit nutzung musik und video? freisprechen? -
S-Line Felgen 17" - Nabendeckel
bellamuc antwortete auf turbo-admin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen. Wir haben uns einen neuen A2 gekauft und dieser hat 17" Felgen von MAM die den hier abgebildeten S-Line sehr ähnlich sind. Vielleicht identisch? Mich stören die MAM Nabendeckel. Weiss jemand ob die originalen Deckel von den oben beschriebenen S-Line passen? Danke -
gesagt getan. Ein Servicemitarbeiter teilte mir mit, dass alle Autos die auf der Liste stehen (geschätzt 500) je eine komplette Prüfung absolvieren mussten, die ca. 60.000€ kostet. Deshalb wäre der A2 nicht dabei, da es sich bei dem Modell nicht rechnet. Der Filter der für den Polo mit AMF Motor angeboten wird würde wahrscheinlich problemlos passen und auch alle erforderlichen Werte einhalten, jedoch gäbe es dann Probleme bei der Eintragung auf der Zulassungsstelle, da eben der Filter nicht offiziell im A2 getestet wurde. Hmm... schade eigentlich... viele Grüße!
-
Hallo zusammen, kann jemand bestätigen, dass der DPF von exomission auch beim 1.4er TDI AMF/BHC passt? Der Audi A2 ist zwar nicht auf deren Liste, jedoch der Jeweilige Polo mit dem AMF/BHC Motor. DANKE http://exomission.de/images/pdf/lp%20pkw-16112012-1.pdf
-
Hallo, bezog sich die Antwort auf meinen Eintrag? Meine Frage richtet sich wie angegeben auf den 1.4er TDI und nicht auf den 1.2! mfg
-
Wer klärt mich auf? Navigationssystem Plus
bellamuc antwortete auf VFRiend's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen, wir haben uns einen neuen A2, dieses Mal mit einem original verbauten Navi gekauft. Der Navi Monitor ist ja nicht mehr zeitgemäß und damit möchte ich in das Navi kein Geld in Form von neuen Karten investieren. Ich möchte ein moderneres Navi und einen Anschluß für Musik und Filme vom iPhone oder von einem DVB-T Receiver. Hier in der Suche finde ich viele Links zu dem Thema auch eine Fülle von Bezeichnungen von alternativen, moderneren Navis. Die Bezeichnungen irritieren mich. Kann mir jemand sagen welches neuere Navi in den Schacht passt und auch die Anschlüsse und ob ich daran ein iPhone und einen DVB-T Receiver anschließen kann? Danke! -
Hallo, kann mir jemand sagen ob der Filter von exomission.de (heute gelesen in autobild auch für den A2 Tdi 1.4 von 2000-2003 passt? Angeboten wird dort nur für den Polo der ja aber wohlden gleichen Motor verbaut hat? Meint ihr den dafür vorgesehen Filter kann man auch problemlos in den A2 einsetzenPreislich ist der sehr interessant. Kostet nämlich nur 319€. viele Gruesse.
-
Glühkerzen natürlich. Lt. Serviceheft sollen die genauso bei jeder 60.000er ersetzt werden wie der Luft- und Kraftstofffilter. Was ist GGE?
-
Halo zusammen, ich glaube wir sind auf der richtigen Fährte. Der Luft- und kraftstofffilter soll ja alle 60.000km ersetzt werden. Das letzte Kreuzchen bei den 60.000km-Arbeiten war bei 72.000. Bei 130.000 war eine Inspektion - dort wurde allerdings ein nein angekreuzt. Bei 152.000 war der Wagen zur Inspektion bei ATU - dort fehlt das Kreuz. Bei 171.000 war er wieder bei der Inspektion, hier ist wieder ein Nein. Jetzt sind wir bei 180.000km und ich befürchte, dass seit knapp 110.000km kein Luftfilter und kein kraftstofffilter und auch keine Zündkerzen getauscht wurden. Ich werde das mal nachholen. viele Grüße!
-
@karat21 1.ich muss davon ausgehen dass Luft- und Kraftstoffilter bei der letzten Inspektion gewechselt wurden. Die war vor 6 Monaten. 2. ja, Start-Stopp funktioniert problemlos 3. ja, Hinterräder laufen frei @ Flo. Das Lenkrad stand schon schief als wir ihn gekauft haben. Die ungleichmäßig abgefahrenen Reifen sind mir nach der ersten Saison nach einem Austausch der Spurstangen aufgefallen. Seit ich diesen Sommer die hinteren Sommerreifen nach vorne getauscht hab zieht er nun etwas aber reproduzierbar nach links. Nein, das Fahrprofil wurde nicht geändert. Ich hatte am Wochenende Gelegnehit eine Sparfahrt (reine Autobahnfahrt A8 München-Ulm - ca. 120km) zu versuchen. Auf der selben Strecke war es mir in Vergangenheit locker möglich auf einen Wert um 3,0l zu kommen. Jetzt schaffte ich mich voller Konzentration (Gasfuß streicheln, nie über 120km/h, Bergab auskuppeln, Vorausschauend fahren, Klima aus...) und 2,6bar in den Eco-Reifen lediglich 4,2l/100km. Auf einer ebenen Strecke auf der Spange nach dem Allacher Tunnel Richtung A8 mit exakt 100km/h zeigte das Display 4,6l/100km. Hat jemand rat warum der Verbrauch immer höher wurde!?
-
Hallo zusammen, ich habe das gesamte Forum durchsucht und scheine der einzige zu sein!? Wir haben unseren 1.2TDI seit 5 Jahren und mittlerweile knapp 60.000km. Anfangs erreichten wir im Sommer auf Langstrecke und bewusst dosiertem Gaspedal einen Verbrauch mit einer 2 vor dem Komma. Im Winter war der Wagen im Alltag problemlos mit einer 3 vor dem Komma zu bewegen. Ganz selten war es mal bis zu 4,2l/100km. Nun erreichen wir nicht mal im Sommer und bei bewusst schonender Fahrweise diesen Wert im Alltag - im letzten Winter waren wir nie unter 5l/100km. Geht es Euch auch so, dass sich die frühen Werte nicht mehr erzielen lassen? An was könnte das liegen? Die Räder drehen frei. Drauf sind Eco-Reifen mit erhöhtem Luftdruck. Frische Inspektion ist gemacht. Einzig auffallend ist, daß der Hydraulikkompressor ständig angeht und die Reifen vorne leicht ungleichmäßig abgefahren sind. Grüße!
-
Update: die oben genannten Bezugsquellen führen nicht zum Ziel. günstig habe ich sie gefunden bei: 1. FUERST Autoteile - Der große Autofahrerfachmarkt (die wollten mich dann aber unbedingt auf Sachs umbiegen und zementierten die Aussage, dass Spidan nur 2 Jahre Garantie habe) 2. Fahrzeug Typauswahl | Geiz-24.de (die konnten sofort und günstig liefern) Oben fehlt noch die Artikelnummer der Spidanfedern für die Vorder-/Hinterachse des A2 1.2TDI: 56832/49546
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ich habe mit realen Zahlen was die Einspeisung angeht und mit den Zahlen zur LADUNG die DRM bzgl Ihres Kolibri angibt gerechnet. Selbst wenn ich sie vergessen hätte ... Solarwechselrichter haben durch die Bank über 97% Wirkungsgrad und die Kolibri 99,7%. Was sollten die 3% in meiner Rechnung am absolut konkurrenzfähigen und CO2 freien Ergebnis ändern? Da fragt man sich schon warum die Regierung so viele Millionen an Fördergeldern investiert wenn die Deutschen doch ohnehin die Energiewende gar nicht wollen selbst wenn Sie ad hoc umsetzbar wäre.
-
Hallo, ja es ist mit Sicherheit eine Schutzbehauptung. Was bei solchen Thesen der Elektro-Auto Gegner immer vergessen wird ist die Tatsache, dass Benzin der Diesel auch mit beträchlichem CO2 Ausstoß produziert wird. Die Logistik bis zur Tanke hat weiteren Ausstoß zur Folge. Und natürlich macht eine Infrastruktur nur Sinn wenn der Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Das steht jedem frei so auch zu bestimmen. Im idealen Fall erspart ein E-Auto also nicht nur komplett den CO2 Ausstoß im Verbrauch, sondern auch zusätzlich den CO2 Ausstoß der für die Erzeugung von Benzin oder Diesel nötig gewesen wäre! Im Idealfall produziert jede Stromtankstelle (auch die zu Hause in der Garage) den Strom gleich selbst, z.B. aus Sonnenenergie mittels Photovoltaik. Kurz mal gerechnet: Ein A2 hat ca. 7qm Standfläche. Diese Fläche würde sich (z.B. auf dem Carport) für eine PV-Anlage mit ca. 1kWp eignen. Die produziert in unseren Breitengraden ca. 1000kWh Strom/a. Damit kommt der Audi immerhin schon mal gut 6000km weit. Wenn man ne normale Garage mit 6x3m Fläche mit PV belegt hat man schon 2500kWh/a und damit 15000km im lekker-A2. Wenn der A2 gerade nicht zum Tanken steht während die Sonne scheint wird der Strom ins Netz gespeist oder der Ersatzakku geladen. Und es ist zu bedenken, dass die Technologien ja noch im Aufbau sind. Sowohl in der Photovoltaik als auch sicher in der Akkuentwicklung werden sich ein paar Prozent in der Effizienz sicher noch gewinnen lassen. Ich sehe jetzt mit dem lekker den Alltagsnutzen voll erreicht. Mercedes... macht das Akkufach im e-Smart für den Kolibri auf... genauso BMW mit dem e-Mini... und VW´s Golf-Stromer ist ja auch serienreif bis auf den LiIo Akku. Also liebe deutschen Hersteller... verkauft die BYD Aktien und holt Euch DRM. :-) lg aus München, Bella
-
Ich habe vom VW-Händler ein Hydrauliköl bekommen, das dafür gedacht sei. Möglicherweise hat aber die freie Werkstatt, die letztes Jahr die Dichtung eingesetzt hat ein falsches Hydrauliköl verwendet!? Übrigens. Ich habe morgens beim ersten Starten keine Wartezeit mehr. Der Rückwärtsgang wurd nahezu sofort eingelegt. Bislang musste ich je nach Aussentemperatur bis zu 20 Sekunden warten. Also hat der Tausche der Druckbombe doch etwas gebracht! Die Frage aber bleibt: warum muss der Kompressor so oft nachpumpen!? Danke für die Ratschläge. Ich werde wohl mal eine Werkstatt aufsuchen. Wenn jemand noch einen Tip hat - immer her damit! Danke Euch allen.
-
Hallo zusammen, heute wurde der Druckspeicher/die Druckbombe getauscht. Erstes Glücksgefühl stellte sich ein, als beim Öffnen der Fahrertür das Kompressorgeräusch nur knapp eine Sekunde zu hören war und der Rückwärtsgang sofort eingelegt wurde. Komischerweise war beim Fahren dann alles beim Alten. Spätestens nach 2 Schaltvorgängen ging die Pumpe wieder an. Das nervt. Der Gangsteller wurde letztes Jahr abgedichtet und sonst sieht auch alles trocken aus. Was könnte das denn noch sein? Könnte die Hydraulikflüsssigkeit selbst schuld sein? Kann diese altern? Habt ihr mir einen Tip wie ich das Problem lösen kann? Die Werkstatt würde mir sicher einen neuen Gangsteller und/oder eine komplette Hydraulikeinheit verkaufen wollen. Danke und lg aus München!
-
möchte allen Interessierten nicht meine ersten Erfahrungen mit der neuen Räder/Felgenkombination vorenthalten. Nach nun ca. 500km mit 50:50 Stadt/Autobahn steht der Dieselkonsum lt. Anzeige bei 4,4l/100km. Das klingt nun weniger dramatisch als meine ersten Meter in der Stadt, aber gefühlt ist das immer noch ca. 1l/100km mehr als mit den Originalrädern. Ein Dank übrigens an Schnelletrecker der die Pirelli "wärmstens empfahl". Das fahren mit den Pirellis ist wirklich ein deutlich besseres und sichereres Fahrgefühl. Auf der Autobahn super spurstabil, ruhig und komfortabel und an Gefällen beschleunigt der Wagen im Leerlauf wo er mit den alten Rädern gerade mal die Geschwindigkeit halten konnte. Auch das Fahrverhalten bei Regen ist ein völlig anderes und vertrauenerweckendes und das Fahren schneller Bundes-/Landstrassenkurven ist plötzlich satt und richtungsstabil möglich. Nur der Verbrauch nervt und ist für mich völlig überraschend. Mit dem Verbrauch könnte man auch einen 1.4TDI fahren. Möglicherweise liegt es auch an meiner neuen Fahrweise. Ich werde versuchen ob ich mich so weit zügeln kann unter 3l zu kommen. Mit der alten Radkombination war das möglich. Dennoch bereits jetzt ein Aufruf an alle Spezialisten: WER KENNT EINE WIRKLICH LEICHTE/SCHMALE FELGE MIT 15" und 4/100 ET ca. 38? Hat jemand bereits mit Felgen vom neuen Mini experimentiert?
-
1.2 TDI und Anhängerkupplung. Ich weiss...
bellamuc antwortete auf Oswald's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich liebäugele auch mit einer AHK, idealerweise abnehmbar. Natürlich nicht um einen Wohnwagen zu ziehen, sondern nur mal wenn nötig ein paar sperrige Dinge zum Wertstoffhof zu bringen o.ä. Wer bietet so einen Einbausatz an? -
ich habe mich endlich für 15"er entschieden. Nach stundenlangem scmökern und suchem im Internet nach passenden (technisch wie optisch) Alu-Felgen, das stöbern nach passenden und vermeindlich leichteren Stahlfelgen (die dann viel zu schwer waren), Fehlkäufen und hin&her habe ich mich für die "LE Castellet" entschieden, die auch BigbadBerti fährt (siehe oben). Mehr über Verbrauch, Komfort, Gewicht etc.. und auch ein Foto erfahrt ihr im Thread: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=33245&page=2 lg
- 119 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe seit letzter Woche nun die Magnesium 14"er gegen 15" Felgen getauscht und per Einzelabnahme auch den TÜV gemeistert. Ich habe die relativ leichten alten 15" "Le Castellet" des Golf 1. Die wiegen mit neuen Pirelli P4 Cinturato Eco Pneus exakt 15Kg. Die Magnesium mit den 145ern wiegen ca. 10,5 Kg. Ich kann den geringen Mehrverbrauch nicht bestätigen. Ich hatte zu Letzt im Münchner Stadtverkehr mit den 145er Winterreifen auf Magnesium zwischen 4.5 und 4.8l gebraucht (letzte Sommersaison selten mehr als 4.0l/100km). Nun, mit den 15"ern und Sommerreifen, bei warmem Wetter zeigt das Display hartnäckig Schnittwerte von 5,3l. OK: Wegen einem gut 1% höheren Rollumfang muß man meiner Logik nach aber auch gut 1% vom ermittelten Verbrauch abziehen. Ich bilde mir ein, deutlich zu merken wie viel schwerer sich der Wagen beim Anfahren tut - das höhere Gewicht der rotierenden gefederten Masse sich also bemerkbar macht. Positiv überrascht bin ich vom Komfort, trotz 2,8bar Druck. Auch deutlich besser ist der Rollwiderstand. Im Leerlauf rollt und rollt und rollt der Wagen ... das ist ein himmelweiter Unterschied und widerlegt die These das die betagten Bridgestone in 145 mit modernen 165ern Spritsparreifen mithalten können. Besser nun auch das Fahrverhalten: Die Lenkung wirkt erwachsener und verbindlicher, die Seitenführung weckt Vertrauen. Ich wäre sehr zufirden, wenn der hohe Verbrauch nicht wäre. Ich werde das beobachten - möglicherweise gebe ich unterbewusst mehr Gas ob des besseren Fahrverhaltens. Mal schauen. Hier ein Foto: lg