Zum Inhalt springen

fmbw10

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fmbw10

  1. Stimmt! War echt 'ne Sause . Hab's nicht bereut, wenn auch nur kurz, euch "Nordlichter" aus dem "fernen Süden" zu treffen. Gruß Harry.
  2. *hubs* fmbw10 / 3 Personen / Hotel ? Tho / 1 Person / kein Hotel, da nicht weit morgoth / 1 oder 2 Person(en) / kein Hotel Istvan / 2 Personen / kein Hotel Gurkensepp / 1 Person / Hotel (unverbindlich, wenn ich weiß wie das programm aussieht verbindlicher) Youngdriver / 1 Person / kein Hotel Mak10 / 2 Personen / Hotel Kane.326 / 1 Person/ ??? A2-s-line / 1-2 Personen / kein Hotel Krebserl / 1-2 Personen / kein Hotel svenno / ??? / ??? abhängig von der Witterung A2Hesse / 1-2 Personen / kein Hotel fendent / 1 Person / Hotel
  3. Hallo Thomas, ...leider noch nichts, ...ich muss euch also noch 'n bissl Zappeln lassen. Das ("in")offizielle Clubschreiben "meinerseits" an den Werkleiter Neckarsulm ist per Postweg raus. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich mich wieder melden. Ihr dürft euch aber trotzdem weiterhin unverbindlich! in die Liste eintragen. (...hilft mir im Vorfeld zumindest bzgl. der Hotel/Gasthof-Planung). Gruß Harry. p.s.: Bin von euch jetzt schon wieder so was von überrascht, echt !
  4. Grins nicht, erweiter lieber deinen Tisch, sonst haste zwei aufm Schoß hocken .
  5. fmbw10 / 3 Personen / Hotel Tho / 1 Person / kein Hotel, da nicht weit morgoth / 1 oder 2 Person(en) / kein Hotel Istvan / 2 Personen / kein Hotel Gurkensepp / 1 Person / Hotel (unverbindlich, wenn ich weiß wie das programm aussieht verbindlicher) Youngdriver / 1 Person / kein Hotel
  6. Hallo A2-freun.de und alle Leser , melde mich zu meinem Thema auch mal wieder, ...werde gleich ... . Das Schreiben an die Werkleitung Neckarsulm geht morgen raus, bin mal gespannt... , ...denke, dass ich bis nächstes WE mehr weiß, ...spätestens übernächstes. Den Termin lege ich jetzt einfach auf das erste Adventswochenende: 28.11. und 29.11.2009 Hat den Hintergrund, dass am 27.11. der Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen beginnt. Was sonst an "action" ansteht? ... bin immer noch am Überlegen ... wird sich aber was finden... Um eine gemeinsame Übernachtungsmöglichkeit würde ich mich auf jeden Fall kümmern. Damit ich aber schon jetzt besser planen kann, starte ich einfach mal eine unverbindliche Liste! Also, wer von euch hätte Interesse? Grüßle aus dem Kochertal, Harry . -------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. fmbw10 / 3 Personen / Hotel 2.
  7. Das heißt auf altdeutsch: Euch Bayern besuche ich dieses Jahr auch noch . Gruß Harry, der langsam frech wird .
  8. Ich weiß, Doppelantworten sind im Forum nicht erwünscht, dafür gibt es die Multizitatantwort , aber dennoch: Was die 700 Km angegeht, ich fahre nächstes WE nach Hildesheim (ca. 380 Km) "nur" zum Stammtisch. Und was die "etwas" südlichere Klientel angeht, falls es mein Kalender hergibt: Eich "Bazi" b'such' i' des Joar au' no' ! Grüßle Harry.
  9. Der Zweite damit wohl auch... ... plane mal 700 Km ein ! Grüßle Harry.
  10. Vermisse Fahrer|in des schwarzen A2, Kennzeichen: MOS-VR .., Parkplatz Tor 6 (vor Parkhaus). Clubkarte habe ich am Mittwoch unters Wischerblatt gesteckt . Gruß Harry.
  11. Das hoffen wir doch !
  12. Drück' dir die Daumen, scheint echt 'n Schnäppchen zu sein. Grüßle Harry.
  13. fmbw10

    Rate das Gewicht

    Muss mich - den üblichen Teilnahmebedingungen entsprechend - leider raushalten . Harry.
  14. Manuelle Klimaanlage gab es nie. Die mittlere ECON-Taste im Heizungssystem gab's nur beim Diesel, um die Zusatzheizung ausschalten zu können und damit Kraftstoff zu sparen. Bei den Benzinern wurde ein Blinddeckel verbaut. siehe auch Student und A2 - verträgt sich das? Gruß Harry.
  15. Die mittlere ECON-Taste im Heizungssystem gab's nur beim Diesel, um die Zusatzheizung ausschalten zu können und damit Kraftstoff zu sparen. Bei den Benzinern wurde ein Blinddeckel verbaut.
  16. Richtig! Die Klimaautomatik war bis EOP Sonderausstattung. "Fast alle" (bitte schlagt mich jetzt nicht ) haben sie deshalb drin, weil sie Bestandteil der Sonderausstattung Advance-Paket war. p.s.: Manuelle Klimaanlage gab es nie. Entweder Heizungssystem (Serie) oder Klimaautomatik. Grüßle Harry.
  17. Gebe ich dir gleich zweimal Recht. Und gerade wegen dem zweiten Punkt gibt es ja das "Fangband". Dieses hat aber nicht die Aufgabe zu verhindern, dass die Scharniere auf Block gehen. Dazu bedarf es keinem Windstoß. Jedes Türöffnen kann dazu führen, muss aber nicht. Wie schon gesagt, rein kosmetischer Natur . Grüßle Harry.
  18. Ist ja OK. Wollte damit nur der Meinung widersprechen... Zitat von Mini Avant #6: "Die Ursache für die Lackplatzer ist meiner Meinung nach ein etwas zu spät greifendes Türfangband, dadurch schlägt das Scharnier an." Was das Thema angeht, habe ich ja schon gesagt... Eigenes Zitat #21: "Und was oft anschlägt, kann halt auch zu Haarrissen im Lack führen und Korrosion verursachen." Die Türscharniere sind nun mal nicht aus Alu. Grüßle Harry .
  19. Das sogenannte "Fangband" heisst "Türfeststeller" und besteht aus einem Haltearm mit Endanschlag. Der Endanschlag ist dabei aus einem Stück 90°-gekröpft aus dem Haltearm hergestellt. Der Haltearm hat die Aufgabe, die Tür beim Öffnen und Schließen in drei Zwischenstellungen zu fixieren (26°, 46° und 68°). Die Türscharniere haben einen Öffnungswinkel von 66° und sind durch einen Anschlag begrenzt. Da beim vollständigen Öffnen der Tür hohe Kräfte auftreten, gehen die Scharniere zwar auf Block, die Tür schwingt aber nach, d. h. der Öffnungswinkel vergrößert sich leicht und dies muss der Haltearm mit seinem Endanschlag auffangen. Deshalb ist konstruktiv in der Endstellung 68° noch 0.8 mm Luft zum Endanschlag eingearbeitet. Heißt ganz einfach: Das sogenannte "Fangband" hat mit der Endstellung "offene Tür" null und nix zu tun, eigens dafür verantwortlich sind die Türscharniere mit ihren Anschlägen. Und was oft anschlägt, kann halt auch zu Haarrissen im Lack führen und Korrosion verursachen, aber desderwegen fallen eure Türen nicht ab . Grüßle Harry.
  20. Nichts zu danken . Ja, ausser du baust nachträglich 'ne AHK ein, wie z. B. Shadout. In Fahrtrichtung gesehen (also hinter dem Fahrzeug stehend) links: APS (Acoustic Parking System) rechts: Telematikantennen Beide Leitungsstränge sind im Stossfängerüberzug verkabelt. Gruß Harry.
  21. "Die Dinger nennen sich "Tilger" (Ausgleichsgewichte) und sind bewusst im Stossfänger hinten integriert." Hallo famore , deine mit einem Pfeil links und rechts markierten Teile nennen sich "Deformationselemente hinten", bestehen aus Grauguss, haben die Teilenummer 8Z0.807.553/554.D und wiegen je ca. 5,8 kg. Der in Fahrtrichtung hinten daran befestigte "Träger Stossfänger hinten", Teil-Nr 8Z0.807.311.L, besteht aus zwei mit Abstands- und Montagehülsen fixierten Aussen- und Innenprofilen, Gewicht ca. 10 kg. Unter den "Deformationselementen hinten" kann noch ein zusätzlicher "Tilger Stossfänger hinten", Teilenummer 8Z0.807.869.B verbaut werden. Gewicht ca. 7 kg. Dabei handelt es sich um ein gebogenes massives Rechteckprofil 35 x 30 mm, ca. 880 mm lang. Ob dieser jemals zum Einsatz kam und für welchen Typ, entzieht sich leider meiner Kenntnis... ...habe noch keinen Stossfängerüberzug abnehmen müssen . Grüßle Harry. ------------------ p.s. an die Mod's: Thema sollte meiner Meinung nach "umbenamst" werden. Begründung: Überschrift "Unfall Audi" verwirrt und hat mit der Diskussion "Tilger" überhaupt nichts mehr zu tun.
  22. Ja. Was verstehst du unter Fangband? Dazu sage ich nichts. Bitte, bitte! Und dann gibt's keine Korrosion mehr? Und deshalb nochmals die Frage: Was verstehst du unter Fangband? Schaue dir doch bitte all deine Bilder noch einmal ganz in Ruhe genau an. An welcher Stelle des Scharniers entsteht eigentlich die Korrosion? Grüßle Harry.
  23. @Bazi: "Zitat" Wenn du das "[" am Ende vor ..."[QUOTE]" nicht vergessen hättest , sehe es so aus: " Ups....da hab ich wohl was falsch verstanden " Grüßle Harry, ...bis 12.09. in Hildesheim... @all: Wir lassen es also beim Thema Wo sind mehr A2 unterwegs... - in Ingolstadt oder Neckarsulm?. Aber nur 7 (!) in IN und 2 (!) in HN ? Seid ihr wirklich alle noch im Urlaub oder was...? Hier nochmal die aktuelle Liste: Ingolstadt 1. IN-RN... - 1,4l TDI/66KW - Ebony-Schwarz 2. IN-NR... - 1,4l Benzin/55KW - Lichtsilber 3. EI-LA... - 1,4l Gasbomber/55KW - Atlantikblau Perleffekt 4. KEH-AZ...- 1.4l TDI /55KW- Mauritiusblau Perleffekt 5. PAF-YA... -1.4l TDI / 66kW - Ebonyschwarz 6. EI-.....1.4tdi / bekannt 7. EI-MB... -1.4l TDI /55KW - Ebonyschwarz Neckarsulm 1. HN-CC ... - 1.4 Benziner - mauritiusblau perleffekt 2. MOS-S... - 1.4 Benziner - akoyasilber Also weitermachen!
  24. Die Idee von WOB find' ich gut . An die Moderatoren: Warum soll man die Frage nicht auf alle Werke des VW-Konzerns erweitern? Aber, Sammeln gilt nicht! Es soll sich bitte jeder selbst eintragen. Also an die Wolfsburger und Gifhorner, bitte nochmal selbst posten ! Und jede Farbe hat 'nen Namen, ausser natürlich Nr. 6 aus Ingolstadt ! Bis zur Entscheidung der Mod's, bleibt WOB vorerst aussen vor. p.s.: Wo bleiben denn all die Neckarsulmer... warten die erst mal ab ??? Grüßle Harry.
  25. Ist richtig. Tilger sind Gewichte, die gezielt zur Schwingungsdämpfung im Fahrzeug verbaut werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.